Beiträge von technorunner

    Genau falsch, weil dann der Winkel immer schlechter wird und die Wahrscheinlichkeit des Fehlschusses sinkt! Was meinst Du warum viele Torhüter versuchen, sogar beim Elfer etwas vor der Linie zu stehen? Beim Handball ist es noch deutlicher zu sehen!


    martini, du meinst zwar etwas richtig, tust es aber der falschen situation zuordnen. für die situation um sippel beim zweiten gegentor sind deine beispiele nicht relevant. deine these ist dann richtig, wenn es sich um 1:1 situationen zwischen gegnerischem spieler und torwart handelt.
    bei einem 7-meter beim handball ist diese variante eine möglichkeit, dem werfer durch winkelverkürzung in der horizontalen wenig torfläche anzubieten. oder beim fussball, wenn ein ballführender spieler alleine auf den torwart zumarschiert und der torwart einige schritte dem gegenspieler entgegengeht, um ihm die breite des tores (horizontale) zu nehmen.
    in unserem diskutierten falle geht es nicht um das verkürzen eines winkels (keine 1:1 situation), sondern darum, nicht überflogen zu werden. was machen die werfer beim handball recht oft, wenn der torwart weit vor dem tor sich aufgestellt hat ? sie überwerfen ihn und kommen so zum erfolg ...


    sippel konnte in der situation vor dem gegentreffer nur in der vertikalen ein problem bekommen (durch zu weites vor dem tor stehen), aber so gut wie gar nicht in der horizontalen ...

    sippel steht zu weit vor dem tor, in anbetracht der besagten situation.
    je näher der ball sich zum tor hin befindet, umso mehr muss sich der torwart zu seiner torlinie hin orientieren. von daher hat ein stellungsfehler unseres torwarts dieses tor zumindest mit begünstigt.


    ist der ball irgendwo im oder unmittelbar am eigenen sechzehnmeterraum, dann darf der torwart sich nicht an der 5-meterraumlinie befinden.

    So ein Verletzungspech hab ich noch nie erlebt. Und trotzdem sind wir noch ungeschlagen.


    wir haben nicht erst seit gestern das leidige problem, dass bei uns selbst spieler mit sogenannten "bagatellverletzungen" monatelang ausfallen. ein de witt hat sich noch vor monaten darüber gefreut, dass es nur eine meniskusverletzung oder ähnliches haben würde und er schnell wieder fit werden würde. pfeifendeckel, er hat mittlerweile eine ähnliche rekonvalenz wie damals mit seinem kreuzbandriß. im grunde ist es egal, wer wie verletzt ist, er fehlt zunächst einmal aussergewöhnlich lange. egal was er hat. selbst ein banaler grippaler infekt legt unsere spieler wochenlang flach.


    Mal eine Frage an die Schiedsrichter hier:
    Wieso bekommt Sippel nicht Rot?


    das es diesen elfer überhaupt gab ist schon der allergrößte witz des abends gewesen. nein, keine fehlentscheidung von stark, nein. sippel's dämmlichkeit ist es zu verdanken, das köln aus einer 0 % chance noch kapital schlagen konnte.
    am geilsten sind die elfmeter, die ein spieler rausgeholt hat, der sich mit dem ball am fuß innerhalb des strafraumes klar vom tor wegbewegt hat. nun, eine rote karte gibt es nur, wenn es sich um eine klare torchance handelt. dazu sind auch klar definierte kriterien aufgestellt worden, die es den schiedsrichtern leicht machen sollen, dies zu bewerten.


    hätte sippel gar nichts gemacht ausser die kurze ecke abzudecken in form eines begleitservices, dann hätte es abstoß gegeben. so gab es elfmeter für köln ! das zweite gegentor geht auch auf sippel. wo stand sippel, als der kölner zum schuß kam und von wo aus schoß der kölner spieler ? sippel stand am 5-meterraum und der kölner direkt an der strafraumlinie. mehr muss ich wohl nicht sagen ....

    Was ich nicht verstehe ist dieses lethargische Abschalten nach einer Führung. BEIDE Spiele hätten gewonnen werden MÜSSEN wenn konzentriert weitergespielt worden wäre. Das hat nichts mit wegfegen zu tun sondern mit Konzentration und Ernsthaftigkeit.


    :daumen: so ist es !!

    Im Soll? Weiß ich nicht. Eigentlich müssten wir klar Tabellenführer sein.


    ja, richtig !
    es geht nicht darum, was vor der saison für prognosen abgegeben wurden. auch ich habe der mannschaft vor der runde maximal einen einstelligen tabellenplatz prognostiziert.
    was wir jetzt machen ist die bewertung der ersten spieltage. und nach dem, was in der liga so gelaufen ist und wie wir uns darstellen, wäre mehr drinne gewesen als es bislang der fall war. so einfach ist das.
    wenn mit dem, was wir bislang geleistet haben, ein dritter platz rausspringt, dann müssten wir eigentlich mit 15 punkten vorsprung meister werden. denn wir haben noch sehr, sehr viel luft nach oben, was unser leistungsvermögen angeht !! wenn wir davon noch 70 % zugeben können, dann sollte keine mannschaft mehr zum rundenende vor uns stehen können ! das müsste eigentlich langen, um klar erster zu werden !

    Es war unser schwächstes Auswärtsspiel“, befand Klub-Chef Stefan Kuntz, dessen Miene sich auf der Tribüne des Audi-Sportparks mehr und mehr verfinstert hatte. Kuntz weiß, dass die jetzt verschluderten Punkte in der Endabrechnung fehlen können.
    Der Trainer, sagte Kuntz, habe das schon in der Kabine thematisiert: Überall fehlten ein paar Kleinigkeiten, überall ein paar Prozent. Es sei zu wenig, wenn nur vier, fünf Spieler konstant gute Form brächten: „95 Prozent reichen nicht, um in der Zweiten Liga dauerhaft vorne zu bleiben ...“


    wenn stefan kuntz sich meiner meinung anschließt, freut mich das doch sehr. :angel: im gegensatz zur schönwetterfraktion, die uns absolut im soll sieht. eben nicht, wir sind nicht im soll.
    wenn man sich nur alleine die tabelle anschaut, sicher schon. aber wir lassen punkte liegen, leicht verdiente punkte. ein dreier wäre selbst mit diesem grottenkick möglich gewesen. leichter bekommt man es nicht mehr auswärts gemacht. bei den ähnlich wie wir heimschwachen ingolstädtern ...

    "wir gehen in führung und anstatt dann von der führung beflügelt weiter dranzubleiben legen wir den mantel ab und bereiten uns auf's zu bette gehn vor. wie ist so ein verhalten möglich ? es verlangt doch keiner unmögliche dinge ! einfach nur die erkennbare gier, die führung zu verteidigen, mit haut und haaren. das ... "


    ich kopiere meine statements nur noch, weil es eh immer dasselbe ist, was es zu berichten gibt. nicht mehr tun, als nötig. warum gehen wir eigentlich mit 1:0 in führung, wenn wir eh nicht gewinnen wollen ?
    für mich ein offenbarungseid, was die einstellung angeht ...


    gähn, gute nacht ! :sleeping:

    stand der FCK oftmals mit dem Rücken zur Wand solll heißen in den unteren Tabellenregionen


    allerdings ununterbrochen in der ersten fussballbundesliga !!!


    das mit den danksagungen ist der allergrößte forumsklops. wer die weichgespültesten statements abgibt erhält ein dankeskärtchen. ja, hans, da hast du recht.
    wie im bundestag, wer am besten wohlfeil sülzen kann, bekommt den größten applaus ! :jubel:

    Die Duisburger sind gestern gerannt und haben gekämpft, die haben ihre Gegenspieler ja regelrecht "gejagt". So ähnlich stelle ich mir das auf dem Betze auch vor.... ich glaube das war auch schon mal so....damals


    genau so sah ich das auch in duisburg.


    es war schonmal so, oh jaaa ! szenen, wie wir sie von rodnei oder konsortium immer wieder gesehen haben, gab es damals nicht. a wo, schwager, neues oder briegel hätten so etwas nie zugelassen. einbahnstraßenfussball war angesagt auf dem betzenberg, in eine richtung. nämlich in die richtung des gegners tor. so einfach war das gewesen.
    und wenn wir 1:0 geführt haben, dann gab es weiter ordentlich lack für den gegner. heute ? nach dem 1:0 meinen die jungs, es wäre alles getan.


    das überhaupt noch um die 30.000 kommen ist ein phänomen. das würde es bei keinem anderen verein geben. irgendwann rennen unsere heimzuschauer in scharen in des gegners stadion, weil sie dort ihre mannschaft so sehen, wie sie sich es zuhause im heimspiel wünschen.
    in den heimspielen haben wir dann 4.000 zuschauer und in auswärtsspielen sind die stadien dann restlos ausverkauft. eine ganz tolle vision ...