Beiträge von technorunner

    Das Pärchen in der Innenverteidigung muss miteinander harmonieren. Ganz wichtig. Während der jeweils äussere Part in der Viererkette nicht so sehr die Harmonie der anderen benötigt, mit Ausnahme der Abseitsfalle.
    Beda und Schönheim in der IV und das Chaos war nachweislich komplett. Leider hats der Kjetil nicht wahrhaben wollen oder hat es ganz einfach ignoriert. Beda und Kotysch war so halbwegs ertragbar.


    Kotysch erscheint mir der Spieler mit der maximalen Kompatibilität in der Kette zu sein, er harmoniert mit Quattara und mit Schönheim vorzüglich. Mit Beda gerade so zum aushalten. Beda (aus meiner Sicht) mit keinem. Es ist nu ma so ...


    Von daher sollte man Kotysch in der IV einsetzen. Da haben wir mehr davon. Und seine Schwächen können besser durch den jeweiligen 6er vor der Abwehr kompensiert werden.
    Als er noch als Aussenverteidiger im Einsatz war, konnte er seine Stärken bei weitem nicht so für die Mannschaft einbringen und seine Schwächen wurden immer wieder offengelegt. Nämlich wenn er sich den Ball erobert hat und dann in der Vorwärtsbewegung mit dem Ball am Fuß gefragt ist ...

    Denke mal das du das eher lustig meinst und nicht beleidigend.


    Logo, lustig natürlich !! Ich musste im ersten Moment echt mal richtig lachen !! Toni zu Milan ... hehe !


    Als Perspektivspieler könnte ich ihn mir aber trotzdem ganz gut bei uns vorstellen. Er könnte ja erst mal bei den Amas mittrainieren. Zusammen mit Werner vorne ?


    Jetzt frag mich aber bitte net wieder, ob ich das ernst oder spassig meine ... ;);)

    Aber die SR werden von Zeit zu Zeit schlechter und schlechter... wo das noch endet...


    Diese Entwicklung verfolge ich schon lange und kann sie im Grunde bestätigen. Obwohl von Seiten des DFB und seinen Schiri-Verantwortlichen doch glatt das Gegenteil behauptet wird.
    Ich sehe die schlechte Bilanz der SR nicht darin, dass die Herren bei vielen Abseitsentscheidungen, die erst nach der 10. Zeitlupenwiederholung als Fehlentscheidung entlarvt wird, Mist gebaut haben. Das ist bei dem Tempo gar nicht so einfach. Nein, ich sehe die zum Teil mangelnde Befähigung in ganz banalen Situationen, die fast alle im Stadion anders gesehen haben als die Pfeife auf dem Platz. Da bekommt z.B. die Nr. 9 Gelb für ein Foul, was die Nr. 6 gemacht hat. Kommt in einer Saison schon mehrmals vor. Vor 20 Jahren war so etwas kaum möglich. Ein Schiri gibt dem falschen Spieler die Karte. Boahhhhh ...
    Leichte Berührungen werden zu Fouls mit Gelb hochgewertet, brutales Einsteigen gibt oftmals noch nicht mal einen Freistoß. Mich entsetzt, das viele SR kein Maß mehr haben, mit dem sie ein Spiel über die ganze Distanz komplett überziehen. Es wird über- und untertrieben beim bewerten von Situationen im selben Spiel. Dann werden oftmals zweierlei Maßstäbe angelegt. Mannschaft X wird liberal gepfiffen und Mannschaft B (meistens die Auswärtsmannschaft) bekommt den strengen code aufgebrummt.


    Das Auftreten mancher Herren erzeugt bei mir den Eindruck, das die vielen Zuschauer gar nicht wegen dem Spiel, sondern wegen dem SR ins Stadion geströmt sind. Mit überzogener Eitelkeit, kombiniert mit maßlos, arroganter Selbstdarstellung stellen sie sich ins Licht der Öffentlichkeit. Den Fußballregeln angemessen Geltung zu verschaffen ? Fehlanzeige, ich bin der Nabel der Welt, das gepfeife mache ich so nebenbei mit ...


    Die Schiedsrichterkaste ist eine nur schwer einzublickende Gilde. Nur die wenigsten schaffen es dort einzudringen. Leistung alleine ist nicht das erste entscheidende Kriterium, dort aufgenommen zu werden. Und auch nicht das zweite oder gar dritte !!
    Ist den noch keinem aufgefallen, welche Klientel sich in diesem erlauchten Kreise trifft ?
    Die Bundesligaschiedsrichter sind fast alle ausnahmslos Ärzte, Unternehmer, Lehrer, Selbständige, Promovierte oder andere Personen in einer exponiert leitenden Beruflichen Funktion.
    Schiedsricher in der ersten Liga wird kein Malermeister oder Postbote. Oder ein Rettungssanitäter oder ein Finanzbuchhalter. Nö !
    Passt nicht ins Anforderungsprofil. Ein "Normalsterblicher" SR könnte objektiv jedes Spiel ohne Fehler pfeifen, er würde nie über die Regionalliga hinauskommen.


    Alleine diese Tatsache ist schon der Beweis dafür, dass bei diesen Pfeifen es nicht nach geeignet oder nicht geeignet geht, sondern nach dem Lebensstatus.
    Oder nach Quote. Rafati oder der andere Schmierlappen vom Gladbachspiel sind die allerbesten Beispiele dafür, das auch geballte Inkompetenz ihre Berechtigung hat, immer wieder in der Bundesliga sich beweisen zu dürfen. Wie ungeeignet man doch ist. Zum Pfeifen ...

    O.K., BeGeh !
    Wenn der FF auf der Tribüne sitzt und seine Eindrücke in der Halbzeitpause an den Sasic weitergibt: O.K. !
    Entscheidend ist, ob dann der Trainer aufgrund der Hinweise unter Zugzwang steht. Diesen subjektiven Hinweisen entsprechend 1:1 in Maßnahmen umzusetzen.


    Oder ob er sie entgegennimmt und dann eigenständig mit sich selber ausmacht, wie er sie umsetzt. Ich hoffe nur, der FF hat genug Sensibilität, um dem Sasic da genug Spielraum zu lassen. Um den Milan würde ich mir da keine großen Gedanken machen, die Yugos sind im allgemeinen schon gewiefte Zocker.
    Da hatte ich bei Kjetil viel mehr den Eindruck gehabt, dass er in der ein oder anderen Situation von so manchem Spiel eine helfende Hand dringend nötig gehabt hätte. Ob er sie denn angenommen hätte ?


    Vor allem in den Spielen, in denen sich unsere Mannschaft scheibchenweise selbst kleingemacht hatte und er regungslos mit eingezogenem Hals unterm Bankdach saß. Da hätte gezielt der Hammer kreisen müssen, um den Jungs über ihre innere Sperre drüber wegzuhelfen ...

    Ich denke mal das der Vorwurf, Fuchs wollte sich ständig in die Traineraufgaben einmischen, schon nicht so ganz ohne ist.
    In der Halbzeitpause in Fürth hat FF auch mit einem Zettel in der Hand leicht Oberlehrerhaft auf Sasic eingeredet. FF soll nicht glauben, die Weisheit, was den Fußball angeht, mit Löffeln gefressen zu haben. Er soll nur mal maß halten und den Milan in Ruhe arbeiten lassen !!!!


    Der Sasic weiss, wie man das Wort Fußball schreibt. Besser als alle Pappnasen von Vorstand und AR zusammen ...

    Fußball hat seine eigenen (un)logischen Gesetze.
    Aus dem 0-Punkte-Spiel in Fürth haben wir 3 Punkte mitgebracht.
    Koblenz und Paderborn sind sogenannte 6-Punkte-Spiele !
    Wenn wir aus diesen beiden Spielen 4 Punkte holen, können wir zufrieden sein !
    Denn eines dieser beiden Spiele wird eine mega-harte Nuss.
    Und wenn wir gegen Koblenz nur einen Punkt holen dann werdens zwei harte Nüsse ...


    Oder glaubt ihr, die schenken uns die Punkte ? Die werden sich mit Haut und Haaren wehren. Für die geht es auch um sein oder nicht sein. Gerade für Paderborn wird es die ultimativ allerletzte Chance sein, noch was zu reissen. Nämlich im Spiel gegen uns. Für Paderborn wird dieses Spiel definitiv richtungsweisend sein. Es wird darüber entscheiden, ob es in die 3. geht oder man noch um den Klassenerhalt mitkämpfen kann.