Aber die SR werden von Zeit zu Zeit schlechter und schlechter... wo das noch endet...
Diese Entwicklung verfolge ich schon lange und kann sie im Grunde bestätigen. Obwohl von Seiten des DFB und seinen Schiri-Verantwortlichen doch glatt das Gegenteil behauptet wird.
Ich sehe die schlechte Bilanz der SR nicht darin, dass die Herren bei vielen Abseitsentscheidungen, die erst nach der 10. Zeitlupenwiederholung als Fehlentscheidung entlarvt wird, Mist gebaut haben. Das ist bei dem Tempo gar nicht so einfach. Nein, ich sehe die zum Teil mangelnde Befähigung in ganz banalen Situationen, die fast alle im Stadion anders gesehen haben als die Pfeife auf dem Platz. Da bekommt z.B. die Nr. 9 Gelb für ein Foul, was die Nr. 6 gemacht hat. Kommt in einer Saison schon mehrmals vor. Vor 20 Jahren war so etwas kaum möglich. Ein Schiri gibt dem falschen Spieler die Karte. Boahhhhh ...
Leichte Berührungen werden zu Fouls mit Gelb hochgewertet, brutales Einsteigen gibt oftmals noch nicht mal einen Freistoß. Mich entsetzt, das viele SR kein Maß mehr haben, mit dem sie ein Spiel über die ganze Distanz komplett überziehen. Es wird über- und untertrieben beim bewerten von Situationen im selben Spiel. Dann werden oftmals zweierlei Maßstäbe angelegt. Mannschaft X wird liberal gepfiffen und Mannschaft B (meistens die Auswärtsmannschaft) bekommt den strengen code aufgebrummt.
Das Auftreten mancher Herren erzeugt bei mir den Eindruck, das die vielen Zuschauer gar nicht wegen dem Spiel, sondern wegen dem SR ins Stadion geströmt sind. Mit überzogener Eitelkeit, kombiniert mit maßlos, arroganter Selbstdarstellung stellen sie sich ins Licht der Öffentlichkeit. Den Fußballregeln angemessen Geltung zu verschaffen ? Fehlanzeige, ich bin der Nabel der Welt, das gepfeife mache ich so nebenbei mit ...
Die Schiedsrichterkaste ist eine nur schwer einzublickende Gilde. Nur die wenigsten schaffen es dort einzudringen. Leistung alleine ist nicht das erste entscheidende Kriterium, dort aufgenommen zu werden. Und auch nicht das zweite oder gar dritte !!
Ist den noch keinem aufgefallen, welche Klientel sich in diesem erlauchten Kreise trifft ?
Die Bundesligaschiedsrichter sind fast alle ausnahmslos Ärzte, Unternehmer, Lehrer, Selbständige, Promovierte oder andere Personen in einer exponiert leitenden Beruflichen Funktion.
Schiedsricher in der ersten Liga wird kein Malermeister oder Postbote. Oder ein Rettungssanitäter oder ein Finanzbuchhalter. Nö !
Passt nicht ins Anforderungsprofil. Ein "Normalsterblicher" SR könnte objektiv jedes Spiel ohne Fehler pfeifen, er würde nie über die Regionalliga hinauskommen.
Alleine diese Tatsache ist schon der Beweis dafür, dass bei diesen Pfeifen es nicht nach geeignet oder nicht geeignet geht, sondern nach dem Lebensstatus.
Oder nach Quote. Rafati oder der andere Schmierlappen vom Gladbachspiel sind die allerbesten Beispiele dafür, das auch geballte Inkompetenz ihre Berechtigung hat, immer wieder in der Bundesliga sich beweisen zu dürfen. Wie ungeeignet man doch ist. Zum Pfeifen ...