Beiträge von technorunner

    So Mädels, ich hab mir letzte Nacht den Wecker auf 01:30 gestellt, denn PREMIERE hat da nochmal das spiel gegen Fürth in kompletter Länge als Aufzeichnung gezeigt.
    Ich mache das in unregelmäßiger Abfolge immer mal, besonders dann, wenn ich den Eindruck habe, das ein Spiel unserer Mannschaft in der Nachdiskussion nicht so bewertet wurde, wie es der Spielverlauf real mitgebracht hat. Zudem sehe ich so ein Spiel dann wesentlich entspannter und bewusster, wenn man das Ergebnis kennt und weiss, das in der ein oder anderen brenzligen Situation ja nichts passieren wird. Ich habe das Spiel somit zweimal gesehen, im Original (Live) und als Aufzeichnung.
    Hier jetzt mein Versuch, das Spiel unserer Mannschaft gegen Fürth sachlich zu bewerten (pauschale Bewertung, fast keine Details)


    1. Halbzeit:
    Wir spielten die kompletten 45 Minuten auf Augenhöhe mit. Wir wurden weder von Fürth in der eigenen Hälfe "eingeschnürt" noch haben die Fürther uns gegenüber die fetten Chancen gehabt. Der Freistoß von Fürth in den ersten fünf Minuten, der an der Mauer vorbei gelegt wurde, bezeichne ich einmal als eine Halbchance. Der Winkel war recht spitz und dementsprechend ging der Ball auch in die Wolken. Die erste richtige Torchance sah ich eher bei uns: Lexa bugsierte einen aus dem rechten Halbfeld geschossenen ball diagonal hinter die Fürther Abwehr und Jendrisek spitzelte den Ball knapp am Torhüter vorbei neben das Tor. Der konnte auch drinne sein. Aber hola !
    Ansonsten tat sich nicht viel, beide Mannschaften neutralisierten sich im defensiven Mittelfeld und Fürth erweckte auf mich den Eindruck eines Ehemannes, der in der späten Nacht vom Stammtisch heimkommt und vor verschlossener Haustür steht und seinen Schlüssel nicht findet. Es ihm aber auch keiner die Tür aufmacht. Trotz klingeln.
    Fürth fand keinerlei Rezept, um KL auch nur ernsthaft ins wanken zu bringen.


    2. Halbzeit:
    Wer glaubte, Fürth würde zu Beginn der 2. Hälfte Dampf auf den Kessel machen, irrte. Von der 45. bis zur 70. Minute spielte Fürth weiter seinen Stiefel runter. Erst nach der Führung durch Bellinghausen kam Fürth auf und spielte stark und druckvoll in Richtung Lauterer Tor. Somit war Fürth die letzten ca. 15 Minuten klar Spielbestimmend.
    In diesen letzten 15 Min. ergaben sich auch die beiden Möglichkeiten, der Niederlage zu entgehen. Durch einen Schuß, den Demai auf der Linie wegschlug und der allergrößten Möglichkeit, die Sippel zweimal innerhalb von drei Sekunden vereitelte.
    Das wars dann auch.
    Wer mehr für Fürth gesehen hat, sollte sich bei David Copperfield melden. Der sucht noch einen Assistenten für seine Suggestiv-Shows.


    Ich habe mich auch noch ob meiner zwei gesunden Augen von dem hier berichteten einlullen lassen und auch (zunächst) an einen dreifachen Punktgewinn geglaubt, der wie die Jungfau zum Kind zustande gekommen sein musste.
    Klar, hätte Sippel in der einen Szene nicht so gut gehalten, dann wäre es 1:1 ausgegangen.
    Hätte Jendrisek in der ersten Hälfte getroffen, dann hätten wir auch 2:0 gewinnen können.
    Leute, ich hab mir das Spiel nochmal in aller Seelenruhe angeschaut und kann nur sagen: Fürth hatte bei weitem nicht die Torchancen, wie sie hier einem auf die Backe geklebt werden sollten. Im ganzen Spiel eine ganz klare und noch zwei weitere Solala-Chancen. Mehr war nicht !!!
    Am kommenden Donnerstag (21.02.2008 - 12:45) überträgt PREMIERE diese Begegnung noch einmal. Wer es nicht glauben will kann sich die 90 Min. anschaun.
    Habe die Ehre ...

    volksnaehe zu den fans

    Ja genau ... "zu den Fans" kannste im Grunde weglassen. "Volksnähe" ist der wegweisende Begriff für unsere Bestrebungen, wieder zurück zu dem zu kommen, was uns seit menschengedenken stark und resistent gemacht hat: "Volksnähe"


    Symbole für diese Volksnähe waren Leute wie Thines oder Sopp. Wer uns das alles kaputt gemacht hat waren die neuen Vereinsstrukturen (Vorstandsvorsitzender und AufsRat) in Kombination mit Leuten, die kein volksnahes Herz mehr hatten. Wischemann war der finale Kopfschuß für diese Art von Entwicklung. Weg vom potentiellen Pfälzer in der Fläche und hin zum Dollarzeichen in den Augen. Wie verblendet muss man den sein, um sich so seiner traditionellen Kräfte abzuwenden und sein Heil in Phanasiegebilden wie Champions-League und FC Bayern zu suchen ? In maßloser Selbstüberschätzung den Boden unter den Füßen verloren. Das Vertrauen in die von weit angereisten Fans aus dem tiefsten Hunsrück oder aus Rhein-Hessen, aus dem Saarland oder auch aus Baden muss in kleinen, einfühlsamen Schritten wieder zurückgeholt werden. Denn die, die in den letzten 6 Wochen ins Stadion gekommen sind, würden auch kommen, wenn der FCK in der Landesliga gegen den VfR Kirn spielen würde. Der utraharte FCK-Kern ...

    Wurde aber auch mal Zeit! Das hätte man schon vor einigen Jahren wieder einführen müssen.

    Man hätte es seinerzeit nicht einstellen dürfen ...
    Solche Plakate haben rein nüchtern betrachtet wohl kaum die Funktion, die Zuschauerzahl von 15.000 auf 25.000 zu erhöhen. Hier geht es um eine andere Schiene.
    Hier geht es um ein gutes Stück Vereinstradition, der man damals einfach den Garaus gemacht hat. Sowas mach ich doch nicht abhängig von einem vollen Stadion, ob ich die Plakate aufhänge oder nicht. Diese Plakate haben vielmehr mit die Funktion, den FCK in der Fläche präsent zu machen. Ein Mosaiksteinchen von vielen, ohne Aufdringlich oder Erschlagend auf die Bevölkerung zu wirken. Wir brauchen viele kleine, aussagekräftige Mosaiksteinchen, die den Verein positiv und sympatisch rüberbringen. Ohne den Leuten mit aggressiven erschlagenden Einzelaktionen zu überfordern ...
    Die neue Merch-Mannschaft wäre so ein Baustein, immer eskortiert vom Fanartikel-Bussi, originell gestaltete Spielankündigungsplakate. Zwei kleine Bausteinchen von vielen möglichen.
    Bevor man mich totschlägt: Jeder Lizenzspieler hat eine Patenschaft mit einem Fan-Club einzugehen. Meinetwegen Saisonweise festgelegt. Oder wie auch immer. Auf jeden Fall hat jeder Lizenzspieler mindestens einem Fanclub als Pate zu "dienen". Mit sogenannten Pflichtterminen. Wenn es sowas schon gibt, dann Sorry !
    Das Fanartikel-Bussi hat bei allen größeren Festen Flagge zu zeigen. Mit entsprechender Repräsentation.


    Ein Beispiel von vielen:
    Dürkheimer Wurstmarkt muss die Domäne des FCKs werden. Mit Info-Point und Fanartikel-Verkauf. Einen Spieler noch mit dazu für Autogramme und gut ist.
    Das Motto muß lauten: Wenn die Leute nicht zu uns kommen, dann müßen wir zu ihnen hingehen. In Wort, Schrift und Bild sowie mit Hardware und Manpower ...
    Ich frage mich, ob Herr Jaworodowski sich nur mit dem Label: "Das Herz der Pfalz" eine goldene Nase verdient hat und das wars dann. Die Aktionen, die um solch ein Label mit diesem Spruch einhergehen, müssen den potentiellen Pfälzer auch am Herzen berühren. Sah ich nicht so. Diese Aktion hat wohl eher Herrn J. am Portemonaie berührt, aber sonst niemanden.
    Oder sehe ich das falsch ... ?

    Also, ich würde ohne lange nachdenken zu müssen dem Sippel die Binde geben ... wenn er sie denn nehmen würde.
    Why not ?!
    Nur weil er noch so jung ist, soll er aus dem Kreise potentieller Kandidaten ausscheiden ? Nö !
    Von seinem Alter einmal abgesehen würde er alle, aber auch alle Eigenschaften für dieses Amt (auf dem Platz) mitbringen.


    Aber Demai ? ?(


    Wir haben schon mit Beda einen Kapitän, der in erster Linie seinen Kampf mit sich selber auszutragen hatte !

    Gute Idee !
    Diese "Merchandising-Elf" könnte für eine noch bessere Repräsentation und Verzahnung zwischen unserem Einzugsgebiet und dem Verein sorgen.


    Und der genannte Spielerkreis erscheint mir auch sinnvoll ...


    :schal: Oh wie wohl ist mir zumute, die Ideen und getroffenen Maßnahmen in den letzten 6 Wochen waren (fast) alle Supi ! Weiter so, Fritz !

    ich schätze sasic mal so ein,das er nicht eine sture
    taktik verfolgt,sondern sie nach den gegebenheiten
    ausrichtet. gegen koblenz wird die mannschaft ganz sicher
    anders eingestellt.


    So ist es ! Kann eigentlich nur so sein. Er wird nicht alles auf den Kopf stellen, die defensive Betonung wird wohl erkennbar bleiben.
    Mein Tipp: Er wird zunächst einmal nur mit einem 6er spielen wollen und dafür einen weiteren Stürmer bringen ... ansonsten wie gehabt.


    Hoffentlich kriegen wir unsere Fans ins Stadion, Koblenz muss alleine schon von der Atmosphäre aufm Betze ein feuchtes Höschen kriegen.
    Und der Milan dürfte gerade gegen den TuS hoch motiviert sein, etwas zu reißen.


    Ich bin echt mal gespannt, wie diese Partie enden wird ...