Beiträge von technorunner


    dann wollen wir hoffen dass er kommt. Viellicht wird der Runström dann auch besser.

    :gaehn:

    Übrigens, als ich mit technorunner nach dem Spiel die Treppen runter bin kam uns Buchholz grinsend entgegen

    Ich hab erst gedacht, wir haben 2:0 gewonnen. So wie der geschaut hat.

    Mann oh Mann, ich bin zwar jetzt fast 45 jahre alt

    Hätte ich nicht gedacht. mein Tipp lag so bei 12-13


    selten solch Luftpumpen wie Runström, Demai, Bernier und Bellinghausen auf dem Platz gesehen. Gut einzigst bei Bellinghausen halte ich ihm noch zu Gute, das Er rackert und ackert wie ein Arbeitsgaul, aber die Große effektivität springt ja dabei auch nicht heraus.


    :respekt:

    Wir hatten aber aufjedenfall mehr Chancen und Spielanteile als die Hertha!!

    :daumen:


    Bello rackerte wirklich aber gestern fehlte vieles um zu sagen er ist ein guter!

    :daumen: Ja, gestern machte ihm wohl das Kapitänsamt zu schaffen ...

    Mal ne Frage, wo hat den Simpson gespielt ?


    Simpson bildete mit Runström zusammen das Sturmduo ...


    Ich müsste mich täuschen, aber Josh war schon zentral offensiv


    "Zentral offensiv" ?


    Zentral offensiv wäre z.B. auf einen klassischen Mittelstürmer zutreffend.
    Zentral offensiv kann auch einer im Mittelfeld spielen.
    Zentral offensiv hab ich auch schon mal im Zusammenhang mit einer Position hinter den Spitzen vernommen.
    Zentral offensiv spielte auch der ehemalige Eintracht-Libero Manni Binz. Er spielte einen modernen Libero vor und hinter der Abwehr mit sehr vielen offensiven Aktionen



    der hat die Seuche am Fuss, eindeutig, so schlecht is der nicht!


    Ein Trugschluß ! Seine Biographie zeigt uns, dass er schon seit vielen Jahre genau so agiert. Er wird auch noch in 5 Jahren immer wieder tolle Aktionen haben. Aber Aufwand und Ergebniss werden immer in einem völlig krassen Widerspruch stehen. Runströms Effektivitätsgrad ist nahe der 0 Markierung.


    dennoch hätten wir dieses Spiel nicht verlieren müssen...


    Nicht müssen ?
    Ich sage mal: Nicht dürfen !


    Unmöglich, ein Spiel zu verlieren bei einem Chancenverhältnis von 10:1 ...
    Im Umkehrschluß: Sollte wir solch ein Spiel mit nur einer nachweisbaren Torchance einmal gewinnen, dann hätte das sicherlich auch seinen gewissen Reiz :grins:
    Dann darf man aber zumindest dem Gegner keine Steilvorlagen geben. Um ein Tor daraus zu machen ...

    Bin auch vor ner halben Stunde zu Hause angekommen, in der Palz isses doch einige Grad kälter als hier im lauschigen Hessen. Brrrrrr ...


    Mein Fazit:


    1.)
    Die Verwertung von Standards entspricht einem glatten Offenbarungseid. Eine einzige Katastrophe. Diese Mannschaft dürfte auf diesem Sektor Geschichte geschrieben haben. Schon jetzt. Noch nie in meinem Fußballleben habe ich eine Mannschaft gekannt, die mit solch einer Hartnäckigkeit ALLE Standardsituationen hemmungslos und einfältig verplempert. Unglaublich !!!!!!!!!!!
    Bei Freistößen schaute ich am Ende gar nicht mehr hin, ja schaute gar weg. Denn der Ball landete eh beim am nächsten stehenden Herthaner. Und so war es auch bis zur letzten Spielminute. Eckbälle ? Sollte man abschaffen. Nahezu jeder Eckball landete hinter dem Tor oder beim am nächsten stehenden Abwehrspieler. Zum wiehern.
    Rekdal hat doch speziell darauf trainieren lassen. Wohl beim Tischfußball ... Tut mir leid, kann ich nicht mehr ernst nehmen. Muppets-Show Niveau, die Ausführung und folglich auch die Nichtverwertung von Standards ...


    2.)
    Rekdal holte zum ersten Mal die Spieler vom Platz, die auch wirklich die schwächste Leistung erbracht hatten.
    Demai und Runström.
    Über Runström habe ich die Tage etwas geschrieben und genauso ist es auch heute gelaufen. Teilweise (in den ersten 10 Min.) grandiose Einzelaktionen, die er jedoch abgeschlossen hat wie ein Meßdiener im ersten Stimmbruch. Bevor die Herthaner mit 1:0 in Führung gehen hätten wir die "alte Dame" bereits einem Staatsbegräbnis zuführen müssen; 2:0 oder gar 3:0, nur die ganz klaren gerechnet, hätte es nach 20 Min. Spielzeit stehen können, ja müssen. Hauptverantwortlicher für diese großzügigen Gesten gegenüber Berlin: Runström !
    Demai, der sich ständig für Standards zuständig sah, aber es wohl bis jetzt noch nicht kapiert hat, wo seine ganzen Bälle gelandet sind, leitete die Berliner Führung mit einem eklatanten Rundschlag des Balles in den Lauf eines Herthaspielers ein und dieser, zum Ball gekommen wie die Jungfrau zum Kinde, ließ sich nicht zweimal bitten und zog ab und lochte ein. Statistisch gesehen war es für mich die einzige nennenswerte Gelegenheit für Berlin, ein Tor zu erzielen. Und die nutzten sie auch. Chancenausnutzung: 100 % , ein erstklassiger Wert.


    Und wir ?
    Wir hatten über 90 Min. so viele Torchancen gehabt, wie sie Hertha wohl in den nächsten 5 Spielen in der BU-Liga nicht haben wird. Und haben keinen reingebracht.
    In einer Kombination aus Unfähigkeit und Träumerei (RUNSTRÖM !!) kurz vor dem Torabschluß haben wir selbst allerbeste Einschußmöglichkeiten kläglichst vergeben.


    3.)
    Die Abwehr machte einen recht soliden Eindruck ! Lag nach meinem Dafürhalten auch daran, das Beda nicht dabei war. Hat sich nach meiner Beobachtung sehr positiv ausgewirkt, alle Abwehrspieler wirkten recht selbstsicher ohne ihren wackeligen und schwankenden Kapitän !


    4.)
    Die Kapitänsbinde wirkte sich auf Bellinghausen nicht leistungsstabilisierend aus. Im Gegenteil, Stockfehler ohne Ende. Manchmal schoß er sich auch selber an und der Ball trudelte dann ins Toraus ...


    5.)
    Müller muss da hinten rechts raus und eine Station weiter nach vorne. Da geht noch mehr bei ihm.


    6.)
    Jendrissek kam rein und schon war wesentlich mehr Schwung in der Spitze. Bohl ist von seiner Form vergangener Zeiten noch einiges entfernt.


    7.)
    Mittelfeld und Spielmacher ? Keine Ahnung, wer von Kjetil dazu eingeteilt war. Bernier jedenfalls nicht, dieser tat nämlich alles erdenkliche, um nicht in den Verdacht zu geraten, er wäre der auserkorene gewesen !


    8.)
    Was soll unser neuer Wunderstürmer bewirken, wenn kein Eckball oder Freistoß auch nur ein einziges Mal zwischen Fünfer und Sechzehner runterkommt ? Da habe ich Bedenken.


    Das erst mal als die ersten Eindrücke vom heutigen Vorbereitungsspiel unserer Farben gegen Hertha BSC ...

    Meiner Meinung nach wäre Jendrisek eh die perfekte hängende Spitze, oder der OM.

    NEIN !!


    Also wären wir etwas unberechenbarer und vielleicht wird ja sogar Runström durch Iacob etwas selbstsicherer, denn gute Ansätze hat der Kerl....

    NEIN !!


    Warum zweimal NEIN ?


    Jendrisek ist kein OM ! (Es sei den, Du meinst mit der Abkürzung: Ohne Muschi. Dann gebe ich Dir recht !)
    Jendrisek wird der Sturmpartner zu lakob


    Runström hat bei allen vorhergehenden Vereinen genauso gewirkt wie bei uns: Gute Ansätze, die einem dazu verleiten lassen, ihn immer wieder zu bringen. Ein mental labiler Trainer geht drauf ein und bringt ihn zwei Jahre lang, um dann zu der Entscheidung zu kommen: Es waren zwei vergeudete Jahre. Das was wir an Runström bisher gesehen haben, ist er. Mit Haut und Haaren. Und er wird in den nächsten 10 bis 15 Spielen, sollte er gestellt werden, genauso agieren. Mit guten Ansätzen, aber die letzten entscheidenden Prozente fehlen.
    Jendrisek ist völlig anders. Er kam, begann recht schwach und hat sich beständig weiterentwickelt. Positiv weiterentwickelt. Als Spieler und als Torjäger. Seine Statistik bestätigt dies vortrefflich (Anzahl der Tore und Assists) !
    Und das ist der Unterschied von Jendrisek zu Runström: Runström spielt zur Zeit bei 100 % und Jendrisek hat noch rauszuholende 25 %
    Und trotzdem ist Jendrisek mit seinen 75 % besser wie Runström mit seinen 100 %


    So einfach ist das.
    Ich sags mal ganz banal: Zum derzeitigen Stand der Dinge ist Runström zu einem Stammplatz so weit entfernt wie die Erde zur Milchstraße ...


    Meine Meinung jedenfalls !
    Andere Meinungen dazu gerne erwünscht ...
    Nach Möglichkeit ähnlich klingende, das mag ich ! :D;)

    Pfeifendeckel, da hamn die Herren Vorstand mal gut aufgepasst

    War meine Rede schon zwei Tage nach Toppis Abgang ... Genau so ist es !


    Also nochmal ein letzter Kommentar zu Headstar99...

    Will es denn auch der letzte nicht kapieren ?


    Kritik ist die "nobelste" Art Leistung zu optimieren und zu steigern, weil sie zum Nachdenken und Handeln zwingt.


    Margarethe (das Zitat ist ein Zitat von margarethe), man kann sich im Eifer des Gefechts immer mal verrennen. Muß dann aber nach einer individuell verschieden langen Abkühlphase wieder die Füße auf den Boden bekommen. Ging mir auch mal so in der letzten Saison mit meiner Meinung bezüglich Opara. Da hab ich auch ein weng überzogen und musste mich belehren lassen.
    Aber permanentes Gemaule, ständige Kritik ohne konstruktives Beiwerk, gebetsmühlenhaftes Geschwallere "wie unfähig doch alle sind, die denn FCK führen" hilft keinem.
    Denn so abgehärtet sind die allerwenigsten hier, um sich das über Monate geben zu wollen.
    Irgend wann mal kann man es ganz einfach nicht mehr hören. Ständige allgemein gehaltene abwertende Phrasen ohne auch nur einen Krümmel Substanz, die eine Alternative dazu sein könnte. Und das ist der entscheidente Punkt. Niedermachen des Niedermachens wegen.


    Und gerade jetzt, wo sich unsere Entscheidungsträger am aufraffen sind, plausibel nachvollziehbare Entscheidungen "am Stück" zu treffen, muss auch der ein oder andere Dauerquerullant mal die Raffel halten können. Die Nerven von uns allen liegen schon recht offen dar, ich brauch keinen hier, der mich mit seiner monotonen Dauerberieselung unterster Kategorie in den Wahnsinn treibt !

    Man weiss NIE ob ein Spieler bei einem Team einschlaegt oder nicht. Das isses ja. Nur ist halt im Falle Iacob wirklich nix negatives dran. In der Vergangenheit wurden junge Kueken, aussortierte Mitlaeufer o.ae. verpflichtet. Dieser hier hat internationale Erfahrung und Zahlen vorzuweisen, die eine Verpflichtung rechtfertigen. Bisher war es ja meist so, dass geschaut wurde wo nur Nullen in der Rubrik "Abloese" standen. Bei Hansen und Runstroem wurde investiert, aber das ZU mutig. Iacob ist mal ne durchdachte Aktion......finde ich.

    Nur Schade, dass man das von Dir gesagte man der ein oder anderen Pappnase hier immer wieder aufs neue wiederholen muss ... leider !


    Tipp: Ignore Button Das funktioniert.
    Der Typ ist echt nicht zu ertragen, aber zumindest merken es jetzt alle Ich für meinen Teil kann dieses Geseiher nicht mehr ernst nehmen. Schon lange nicht mehr.

    :D


    Das ist wie bei den C-Promis

    Muahhhhhhhhhh ... Gottlieb Wendehals, Gunter Gabriel, Jenny Elbers, Bernd Clüver ...


    die Begriffe Kritik und Schlechtreden. Das sind 2 paar Schuhe.

    Wie Schlittschuhe und Badeschlappen ...


    Iacob sei langsam und technisch nicht der beste. Dafür habe er jedoch ein gutes Durchsetzungsvermögen/viel Kraft, gutes Kopfballspiel und eine gute Chancenverwertung.

    Passt !
    Gerd Müller war auch lahm wie eine Ente und konnte nachweislich den Ball im Training nicht mehr als 10 mal hochhalten. Zudem hatte er ein Kopfballspiel wie wenn man Horst Schlemmer den Ball zuwirft: Er fängt ihn mit den Händen und beißt hinein. Aber eines konnte er bis zum abwinken: Tore schießen ! Es gibt in der Tat Spielertypen (die Rasse ist allerdings sehr stark vom Aussterben bedroht), die technisch sehr schwach bemittelt sind und von ihrem Aktionsradius relativ faul und träge wirken. Aber eines haben: Einen sehr guten Torriecher. Ganz früher war das der Müller Gerd, dann gab es einen Dieter Hoeness, einen Benny Wendt, eine Ente Lippens, einen Klaus Toppmöller ( :D ) u.s.w.
    Unser König Otto sagt es immer wieder: Es gibt keine jungen und alten Spieler sondern nur gute und schlechte. Und genauso ist es bei den klassischen 9ern:
    Es gibt keine schnellen oder langsamen, keine guten und keine schlechten Techniker, keine guten und keine schlechten Kopfballspezialisten.
    Es gibt nur zwei verschiedene Arten von Mittelstürmern: Die, die Tore schiessen und die, die keine schießen ...


    Mittelstürmer, die keine Tore geschossen haben aber trotzdem immer wieder aufgestellt worden sind:
    Carsten Janker, Uwe Fuchs, Karadas und Igli Tare ...


    Hätten sie zumindest eine gute Vorlagenquote gehabt, könnte man es noch irgendwie rechtfertigen. Aber die genannten Tolpatsche standen des öftern dem einschußbereiten Spieler noch im Wege herum ... :autsch: :rofl: