Beiträge von technorunner

    Zitat

    da ist sicherlich was dran aber das spiel gegen jena hat die mannschaft verloren


    Die 1384 bislang im Profifussball entlassenen Trainer seit 1963 wurden ALLE entlassen, weil ihre Mannschaften zu oft verloren hatten.
    Was willst Du mit deinem Satz sagen ? Das der Kjetil die erste Trainerentlassung darstellt, weil die Mannschaft das Spiel verloren hat und nicht der Trainer ?
    WOW !!! :autsch:


    Ich behaupte mal, das in dem ein oder anderen Spiel evtl. noch etwas zu reißen gewesen wäre. Wenn die Aufstellung bzw. die AUSWECHSLUNGEN nicht so hanebüchen voll daneben gewesen wären !!
    Weil das mit dem Sonntagsschuß in Pauli so schön geklappt hat , dann funktioniert das auch in CGN mit dem 17-jährigen ? Aua !
    Ich hör jetzt auf zu schreiben sonst fallen mit mindestens 30 Szenen ein, wo ich die Krise kriege !!!!!

    Über das Köln-Spiel zu diskutieren ist genauso wie Wasser in den Rhein zu tragen. Das Jena-Spiel ist der entscheidende Punkt gewesen. Wir müssen unsere 6-Punkte-Spiele gewinnen. Das langt für den Klassenerhalt. Das Spiel gegen Jena (oder besser gesagt die zweiten 45 Min.) hat uns nach dem Sieg in Pauli wieder in die Steinzeit zurückgebomt. Die 3 Punkte gegen Jena durfte keine Mannschaft auf dieser Welt in einer vergleichbaren Situation verlieren. Schon da wäre rein Sachbezogen eine Demission möglich gewesen.
    Rekdal bekam nach diesem Super-Gau-Kick gegen Jena das Köln-Spiel eigentlich noch eine Sympatie-Zugabe. Als Chance, die verlorenen 3 Punkte vom Jena-Spiel am Montag gegen Köln wieder reinzuholen.
    Eigentlich wäre er nach der Lex "Jena" schon weg gewesen. Was gegen Jena passiert ist habe ich noch nie in Lautern so erlebt. Es war wie eine Kapitualtion vor allem, was es auf der Welt gibt. Unfassbar, was da geschehen ist !!!!!!!!!!!
    Mit den 3 Punkten gegen Jena im Sack hätte Rekdal in Köln 4:1 verlieren dürfen, das hätte keine Sau gejuckt. Wir wären auf einem Nichtabstiegsplatz in die WiPause gegangen ...


    Rein nüchtern betrachtet ist Rekdal nicht mehr zu halten. Er ist eigentlich schon überfällig.
    Obwohl er in meinen Augen mehr geleistet hat, als ich vor der Runde geglaubt hatte. Da hattee ich gesagt, wir müssen uns auch darauf gefasst machen, mit ihm und seiner jungen Truppe in die 3. Liga zu gehen. Aber er hat mit seiner Mannschaft Spiele verloren, die man ganz einfach nicht verlieren darf.
    Oder besser gesagt: Die man eigentlich gar nicht verlieren kann !!!!!

    Leute, steht ihr auf dem Schlauch ?
    Dies sind alles Indizien dafür, dass etwas im Busch ist. Die Vereinsverantwortlichen werden wohl noch vor Heilig Abend ihre Bescherung vornehmen wollen ...
    Es ist alles so traurig, so kurz vor Weihnachten. Aber Sympatie alleine zaubert uns auch keine Punkte in die Tabelle. Wer die Mechanismen des Geschäfts kennt weiss, was die Uhr geschlagen hat ... :schmoll: ;(;(;(

    Zitat

    So wie wir heute gespielt haben steigen wir nicht ab!


    Deinen Optimismus brauchen wir !


    Ich versuche es mal möglichst sachlich:
    Mit dem 1:2 waren wir unterm Strich noch ganz gut bedient. Bis zu unserer überraschenden Führung standen wir mit dem nackten Arsch gegen die Wand. Die Kölner haben uns regelrecht im eigenen 16er eingekesselt und wenn in dieser Phase das 1:0 für Köln gegeben worden wäre ... na ich weiss nicht !
    Dann kam die Szene, wo sich Beda wieder einmal tölpelhaft überlaufen lassen hat und der SR Gott sei Dank keinen Elfer gegeben hat. Der wäre nämlich vertretbar gewesen; da sind schon andere Dinger gepfiffen worden.
    Demai war in meinen Augen der schwächste Akteur in unseren Reihen. War auch schon gegen Jena so gewesen. Leider. Seine Pässe sind nicht mehr zu ertragen, ständig landet der Ball beim Gegner.
    Rekdal sendet die falschen Signale. Ein farbloser Kapitän, der von der Mannschaft durchs Spiel geschleppt werden muss und zwei blutjunge A-Jugendspieler können das ganze nicht aufrecht halten. Spieler wie Bellinghausen, Jendrisek und Simpson gehen auf der Felge, weil sie für die ständigen Ballverluste Mehrarbeit leisten müssen.
    Quattara zu suspendieren erscheint mir so ähnlich wie wenn ich in der Wüste Gobi die letzte kühle Wasserflasche zum Blumengießen benutze.
    Er könnte Beda noch am ehesten ersetzen. Beda muß da hinten raus, es muß da ein Spieler hin, der eine starke und dominante Ausstrahlung besitzt. Und wenns halt der Bello macht ! ;)


    Über Standards sich auszulassen macht keinen Sinn, hat ja jeder selbst gesehen. Beim ersten kurz stehenden Kölner blieb der Ball immer wieder hängen ...
    Ach so, der Reinert ! Bernier für Reinert zu bringen hat mich die ganze Nacht beschäftigt. Ohne Ergebnis ! Kann mir da mal einer helfen ??


    @ broker:
    Ja, hab ich auch so gesehen. Die Kölner haben fast ohne Abwehr gespielt, wir waren fast immer bei Kontern in Überzahlsituation. Zweierkette ? Da hab ich als mal drei Lauterer auf die Kölner Einerkette zulaufen sehen und der Ball ist irgendwo versandet.

    Zitat

    So wie wir uns heute verkauft haben spielt kein Absteiger.


    Ich fürchte doch.
    Unsere vielen Konter sind versandet wie am Mittelmeerstrand. Selbst in 3:1 Situationen haben wir uns angestellt wie die ersten Menschen. Aus solchen Situationen muss man ganz einfach mehr machen. Was habt ihr von Demai gehalten ? Und Bernier ? Bello alleine war eigentlich der einzige, der ständig auf der linken Seite verteidigt und gestürmt hat. Und auch noch im Mittelfeld die Löcher gestopft hat. Der war links allgegenwärtig. Was der Demai Bälle versemmelt hat geht auf keine Kuhhaut. Aus dem Spiel heraus und auch ruhend !!!!!!!!
    Der Oberhammer war aus meiner Sicht jedoch die Aufstellung. Aber was soll ich noch sagen; als dann noch der Teeny Esswein reinkam bin ich erst mal in den Keller ...


    Ich begreife es ganz einfach nicht mehr .... leider !
    Kjetil, möchtest Du erlöst werden oder machst Du das ganze im guten Glauben, weil Du es für richtig hälst ?

    Zitat

    Das Sportliche kam mir irgendwie zu kurz. Ich war zwar nicht dabei, also verbessert mich, wenn ich falsch liege.


    Ja, das sportliche war an diesem Abend nahezu Banane. Trainer und Mannschaft standen nur mal ganz kurz bei der emotional bewegenden Rede von dem Badenser zur Debatte. Ansonsten ließ man sie in Ruhe ...


    Also Entlastung hin , Entlastung her ...
    Ich hatte schon vor der Versammlung für mich die Entscheidung getroffen, grünes Licht zu geben. Der Grund war sicherlich nicht die überwältigende Sympatie für die besagten Herren.


    Nochmal zu dem älteren Herrn aus München:
    O.K., er hatte Recht mit seiner Bilanz und Aktiv/Passivseite, aber was solls ? War mir völlig Piano, wo die ihre Zahlen hingeschrieben haben. Wir sind uns doch irgendwo alle einig, dass wir in diesen Vorstands- und AR- Ämtern keine Fackeln sitzen haben. Oder ? Und den Buchholz von der Seite anzumachen, er hätte die Versammlung autoritär geführt ? Also, wie hätte er es denn anders machen sollen ? War das, was er gemacht hat, autoritär ? ? (


    Mir ging es an diesem besagten Abend nur darum, den ganzen Laden nicht noch weiter absacken zu lassen. Und da hätte ich an diesem Abend selbst Ulrike Meinhoff die Entlastung erteilt ... 8o8o8o Sorry ...

    Den Eindruck habe ich schon lange, dass Beda mit der Binde am Arm keine gute Kombination darstellt. Der Druck scheint ihn doch schwer zu belasten. Zudem hat ein mental nicht sattelfester Abwehrspieler immer mehr zu verlieren als ein Stürmer ...
    Ja, Bellinghausen wäre sicherlich (zumindest auf dem Platz) ein guter Kapitän, weil seine Körpersprache eindeutig die richtige Marschkompasszahl als Orientierungshilfe vorgibt.


    Zu Beda-Sippel:
    Eure Argumente sind nicht von der Hand zu weisen, ich bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung. Ohne hier zu behaupten, dass ich 100 % recht habe.
    Hier spielt bei der Bewertung auch die Philosophie, wie man den Fußball sieht, eine Rolle. Und ich halte große Stücke auf Torhüter, die im Sinne der Mannschaft auch ausserhalb des Torraumes "mitspielen"
    Der Flo ist da auch so ein guter. Sippel bislang sicherlich auch. Macho war da nicht so sehr die Rakete. Und von unserem Oli Kahn ganz zu schweigen. Wenn der beim FC Bayern oder in der N-Mannschaft den 5er verlässt, halte ich immer unwilkürlich die Luft an ...

    Zitat

    Von Sippel nach so kurzer Zeit ein solch hohes Spielverständnis zu erwarten


    Hohes Spielverständnis ?
    Diese Spielsituation sieht man immer wieder selbst in unteren Ligen. Nämlich das ein Ball von einem Abwehrspieler für seinen Torwart freigesperrt wird. Ich wüsste nicht, wo da die hohe Kunst des Spielverständnisses liegt.
    Eine hohe Kunst des Spielverständnisses sehe ich in der Koordination der Abseitsfalle innerhalb einer Viererkette. Wenn da ein "uneingespielter" Spieler in der Kette rumtapst wie ein junger Schäferhund kann einiges den Bach runtergehen.


    Wenn du an der Ampel stehst und die Leuchte geht auf grün muss Dir als Autofahrer doch keiner noch einmal mündlich mitteilen, dass Du fahren kannst. Du siehst es und handelst entsprechend.
    Etwas anderes wäre es, wenn Du durch die Seitenscheibe knackigen Mädels hinterherschaust und es dabei grün wird. Durch einen Rippenstoß deines Beifahrers wirst Du auf die grüne Ampel aufmerksam gemacht. So war es wohl bei Sippel. Der war wohl gerade mit seinen Augen bei irish dream auf der Tribüne ... :D :grins:

    @ echnaton und advocate :


    Eure Probleme müsste ich auch mal haben. Dann würde ich hier nur noch schreien vor Glück !!
    Mich wunderts nur, das da nicht mal ein Mod den Ringrichter spielt und die beiden zum Thema zurückpfeift.
    Unser Verein steht auf dem vorletzten Platz und ihr streitet euch, wer als erstes mit den Förmchen im Sandkasten spielen darf 8o

    :daumen:
    Nochmal ganz kurz zur Situation, die zum Anschlußtreffer für Jena führte.
    In dieser Situation dem Beda die alleinige Schuld zu geben und dem Sippel einen Persilschein auszustellen halte ich für sehr gewagt. Wir als Zuschauer können uns letztlich nur auf das berufen, was wir gesehen haben. Ob zwischen den beiden Lauterer Spielern darüber hinaus auch Kommunikation stattgefunden hat, ist fraglich und nicht mehr feststellbar.


    Die Situation als solche stellte sich mir wie folgt dar:
    Beda war zuerst an einem langen Ball und begann damit, ihn für seinen Torwart freizusperren, damit dieser ihn aufnehmen konnte. Sippel machte jedoch keine Anstalten, dieser Aufforderung nachzukommen. Wer sich im Fußball auskennt weiss, dass solch eine Aufforderung nicht unbedingt verbal ausgesprochen werden muss. Alleine schon das Verhalten von Beda musste Sippel signalisieren, um was es dem Franzosen in dieser Situation ging. Jetzt mal etwas überspitzt ausgedrückt ließ Sippel den Beda in dieser Situation hängen, da er nicht zum schon einige Sekunden freigesperrten Ball lief, um ihn aufzunehmen. Möglicherweise hatte Sippel Gründe, dieser Aufforderung von Beda nicht nachzukommen. Er hätte dem Beda in diesem Falle laut zurufen müssen: "Hau ihn weg" damit Beda weiss, dass er auf Sippel in dieser Szene nicht bauen kann. Dieser so eminent wichtige Zuruf kam wohl nicht !
    Nach Analyse der Situation hat es Sippel wohl unterlassen, dem Beda eine Absage zu erteilen und umgekehrt Beda von Sippel erwartet, das er irgendwie reagiert. Allerdings hat Beda zu lange auf Zeit gespielt, er hätte früher reagieren müssen, nachdem er eigentlich feststellen musste, dass von Sippel nichts kam.
    Von daher würde ich die Situation beiden gemeinsam anlasten, und zwar zu 51 % zu lasten von Sippel und 49 % zu lasten von Beda.


    Da werden jetzt einige evtl. ungläubig mit den Ohren wackeln aber es ist so. Das Freisperren eines Balles für den Torwart erfordert vom Spieler sehr viel Verantwortungsbewusstsein. Spieler, die diese Verantwortungsbereitschaft nicht haben, machen so etwas nicht und brezeln die Pille einfach irgendwo hin. Hauptsache weg.
    O.K., hätte Beda den Ball einfach irgendwo hin gejagt wäre das Tor nicht gefallen.
    Stimmt !
    Hätte meine Mutter damals nicht meinen Vater, sondern denn netten Nachbarsjungen geheiratet, dann wäre ich jetzt der Sohn vom Josef Neckermann ...
    Stimmt auch ...