Beiträge von technorunner

    Betzebuwe, mach ich gerne !


    Wenn Foda und Schupp im erweiterten Kreise als Trainerkandidaten gehandelt werden, dann können wir es uns einfach machen und jeden, der einmal für uns das Trikot getragen hat, als potentiellen neuen Trainerbewerber zulassen.


    Ich nenne dann einfach mal meine Favoriten:


    1. Roger Lutz
    2. Herbert Hoos
    3. Walter Frosch
    4. Heinz Wilhelmi
    5. Selim Teber


    Aus welchem Grunde heraus sollten die beiden oben genannten den Vorzug gegenüber den fünf unten genannten erhalten ?


    Bin ganz Ohr ...

    Eine weitere Beförderung von Schjönberg in den Vorstand käme einer kompletten Bankrotterklärung des Vorstandes gleich.


    Wenn es denn so kommen sollte ...


    Ansonsten sehe ich die Sache so wie herby, dummes Zeug ohne Substanz ist in den letzten Jahren genug geschwafelt worden. Dann lieber Ruhe im Karton und dann eine Bekanntgabe des neuen Trainers, wenn es in trockenen Tüchern ist. Dies sollte allerdings spätestens in der Woche nach dem Köln-Spiel der Fall sein.
    Sollte allerdings dann als neuer Trainer irgendeine Luftpumpe präsentiert werden, dann kann der gesamte Vorstand marschieren ... nach Murmansk ins Arbeitslager !


    Bevor ein Foda (wer hat den überhaupt ins Gespräch gebracht, da mach ich es lieber selber ;)) oder ein Schupp hier Trainer wird, dann holen wir uns lieber den Fiffi Kronsbein nochmal aus der Urne ...

    Ja sicher, ich würde ihn gegen Köln in der Startformation bringen. Mit ziemer zusammen. Opara dafür raus.
    Was soll schon schiefgehen ?
    Christoph macht zwei Tore und der Marcel eins und gut is ...


    Und wir haben für die neue Runde ein gutes Stürmerpärchen ... :feuer:

    Zitat

    Wir werden verdammt viel Geduld aufbringen müssen, bis wir wieder nach oben kommen


    Sollte eigentlich kein Thema sein. Zumindest für mich nicht.
    Sofern ein Konzept oder eine Philosophie hinter dem ganzen erkennbar ist.


    Das Konzept bzw. die Philosophie der soeben zu Ende gehenden Runde war: Mit der Brechstange in die erste Liga, egal ob man die entsprechend dafür nötigen Mittel (Finanziell und Substanz der Mannschgaft) hat oder nicht hat.


    Wie schon gesagt, lasst die jungen ran. Selbst wenn wir um Platz 12 oder 13 spielen, ich möchte eine ehrliche Mannschaft sehen, die frei raus spielt, kämpft und alles auf dem Platz gibt.
    Und wenn dann verloren wird, dann verlieren wir halt zusammen.
    Auch in der 2. Liga wird Fußball gespielt.

    Zitat

    jo, spielt so gut wie immer bei den amas, ohne Erfolg.


    Blödsinn, sirius6 !


    Wie kann man nur ohne sich eingehend zu informieren so was ablassen !


    C. Werner hat in den letzten Spielen der Amas nicht gespielt und war auch nicht im Aufgebot dabei !


    Ara, gib Küsschen würde ich zu meinem Papagei sagen, wenn er mir mit sowas kommen würde ...

    Zitat

    Kann man sich dann auf das Duo Werner und Stachnik freuen, haben beide schon viele Tore gemacht in der Oberliga.


    Apropos WERNER ?
    Gibts den noch ? Schon lange nix mehr von ihm gehört. Auch in der zweiten kam er die letzten Wochen nicht mehr zum Einsatz. Auch nicht auf der Bank.


    Weiss da einer was ???

    Zitat

    Jene Spieler die den Verein im letzten Jahr fast im Alleingang gerettet hatten waren nicht gut genug für das Fußballunterhaus.


    Dieser Feststellung fiel mir besonders auf ...


    Wolf ließ im wesentlichen die Spieler, die uns beinahe noch in der Liga gehalten hätten im Jahr drauf links liegen. Nämlich unsere jungen wilden ...

    Ein Sieg wäre in Jena dicke drinne gewesen.
    Die gezeigte Leistung hätte eigentlich für 3 Punkte ausreichern müssen.


    Warum hat es nicht geklappt ?


    1.) Der Schiedsrichter !!
    Was Fleischer mit seinen beiden Stehgeigern da abgeliefert hat, war unterste Schublade ! Völlig indiskutabel, eine klare Abseitsstellung zu übersehen, aus der der Ausgleich resultierte. Wenn solche Dinge nicht mehr erkannt werden, brauchen wir auch keine Linienrichter mehr.
    Das Handspiel ! Gegen Duisburg bekam Simpson in der gleichen Situation die rote Karte, Fleischer sah nichts ! Oder wollte er nichts gesehen haben ? Ohne dieses Handspiel wäre der Ball im Tor gelandet.
    Solche Schiedsrichtergespanne sollten aus dem Verkehr gezogen werden, gerade wenn es um Auf- bzw. Abstieg geht.
    Ist aber sehr schwer, in diese Kaste der DFB-Schiris einzudringen. Schwerwiegende Fehlentscheidungen sind beim DFB noch nie ein Grund gewesen, solch eine Pfeife von der Liste zu nehmen.
    Ist ein Thema für sich. Es gibt unzählige gute Regionalliga und Oberliga-Schiris. Von denen hat keiner eine Chance, einmal ganz oben zu landen. Die Leistung ist nicht das entscheidende, vielmehr geht es nach Quote (Rafati) oder nach Reputation. (Fast) alle Bundesliga-Pfeifen sind entweder Ärzte, Rechtsanwälte, Firmeninhaber oder ähnliches. Da ist kein KFZ-Mechaniker oder ein Briefträger dabei. Die enden alle in der Landesliga, obwohl die Leistung stimmt.


    2.) Die Chancenauswertung:
    Opara hat mal wieder den Vogel abgeschossen. Eine Musterkombination, die dann durch eine schöne Hereingabe von Ziemer an Opara weitergeleitet wurde, hat ihn wohl völlig überraschend angetroffen. Und all die anderen guten Möglichkeiten wurden allesamt, wenn auch immer recht knapp, am Tor vorbeigeschossen.


    3.) Der Platzverweis
    Über die Hinausstellung von Beda verliere ich kein Wort mehr. Hätte mich auch gewundert, wenn wir das Spiel mal mit 11 Mann beendet hätten. Selbst so eine recht einfach wirkende Sportart wie Fußball erfordert ein gewisses geistiges Mindestniveau. Und davon erscheinen mir doch einige unserer Arbeitnehmer um einiges entfernt zu sein.
    Das wissen selbst die Reservekicker vom Büttelborner SV, das nach Gelb entweder Gelb-Rot oder gar Rot kommt.
    Hat sich bei uns wohl noch nicht rumgesprochen ...