Ein Sieg wäre in Jena dicke drinne gewesen.
Die gezeigte Leistung hätte eigentlich für 3 Punkte ausreichern müssen.
Warum hat es nicht geklappt ?
1.) Der Schiedsrichter !!
Was Fleischer mit seinen beiden Stehgeigern da abgeliefert hat, war unterste Schublade ! Völlig indiskutabel, eine klare Abseitsstellung zu übersehen, aus der der Ausgleich resultierte. Wenn solche Dinge nicht mehr erkannt werden, brauchen wir auch keine Linienrichter mehr.
Das Handspiel ! Gegen Duisburg bekam Simpson in der gleichen Situation die rote Karte, Fleischer sah nichts ! Oder wollte er nichts gesehen haben ? Ohne dieses Handspiel wäre der Ball im Tor gelandet.
Solche Schiedsrichtergespanne sollten aus dem Verkehr gezogen werden, gerade wenn es um Auf- bzw. Abstieg geht.
Ist aber sehr schwer, in diese Kaste der DFB-Schiris einzudringen. Schwerwiegende Fehlentscheidungen sind beim DFB noch nie ein Grund gewesen, solch eine Pfeife von der Liste zu nehmen.
Ist ein Thema für sich. Es gibt unzählige gute Regionalliga und Oberliga-Schiris. Von denen hat keiner eine Chance, einmal ganz oben zu landen. Die Leistung ist nicht das entscheidende, vielmehr geht es nach Quote (Rafati) oder nach Reputation. (Fast) alle Bundesliga-Pfeifen sind entweder Ärzte, Rechtsanwälte, Firmeninhaber oder ähnliches. Da ist kein KFZ-Mechaniker oder ein Briefträger dabei. Die enden alle in der Landesliga, obwohl die Leistung stimmt.
2.) Die Chancenauswertung:
Opara hat mal wieder den Vogel abgeschossen. Eine Musterkombination, die dann durch eine schöne Hereingabe von Ziemer an Opara weitergeleitet wurde, hat ihn wohl völlig überraschend angetroffen. Und all die anderen guten Möglichkeiten wurden allesamt, wenn auch immer recht knapp, am Tor vorbeigeschossen.
3.) Der Platzverweis
Über die Hinausstellung von Beda verliere ich kein Wort mehr. Hätte mich auch gewundert, wenn wir das Spiel mal mit 11 Mann beendet hätten. Selbst so eine recht einfach wirkende Sportart wie Fußball erfordert ein gewisses geistiges Mindestniveau. Und davon erscheinen mir doch einige unserer Arbeitnehmer um einiges entfernt zu sein.
Das wissen selbst die Reservekicker vom Büttelborner SV, das nach Gelb entweder Gelb-Rot oder gar Rot kommt.
Hat sich bei uns wohl noch nicht rumgesprochen ...