Beiträge von Trekkie00

    Des Weiteren ist das angeblich so super vernetzte Spielernetz von TH nicht der Rede wert.

    Ich weiss nicht, ob und wo das so kommuniziert wurde, aber wer auch immer davon ausgegangen ist, dass Hengen über eine überdurchschnittlich gute Vernetzung verfügt, hätte sich vielleicht die Frage stellen sollen, woher diese Vernetzung denn stammen soll.

    Es war eigentlich klar, dass an dieser Front nichts Aussergewöhnliches zu erwarten war. Entweder verlässt er sich auf seine eigenen Informanten/Informationen oder er bewertet Anfragen (sofern es denn solche gibt/gab) von Spielern/Vermittlern, die ausserhalb seines Netzwerkes liegen.

    Wunderlich hat in einem Interview mit DBB gesagt :

    Zitat

    Ich wollte den Ball nicht flach hineinschieben, ich wollte ihn einfach wie schon so oft mit Überzeugung hoch mit dem Spann verwandeln. Ein paar Zentimeter tiefer ist es wahrscheinlich der perfekte Elfmeter. Ich habe solche Situationen in meiner Karriere schon oft erlebt, auch in den letzten Minuten, daher habe ich mir vor dem Elfmeter keine negativen Gedanken gemacht. Jeder, der mich kennt, weiß, wie selbstkritisch und ehrgeizig ich bin. Das war mir in meiner Karriere auch schon oft im Weg, nie selbstzufrieden zu sein. Gerade wenn du als neuer Spieler in unserer Situation der Mannschaft helfen willst, tut so ein Elfmeter doppelt weh. Damit umzugehen fällt schwer, denn es tut mir vor allem leid für den Verein und die Fans. Auch mit 35 Jahren hast du schlaflose Nächte, wenn du in der letzten Minute einen Elfmeter verschießt. Diese Szene ist gefühlt 300-mal heute Nacht vor meinem Auge nochmal abgelaufen. Ich war nach dem Schlusspfiff so niedergeschlagen und mit mir selbst beschäftigt, dass ich direkt in die Kabine gegangen bin. Ich war von mir selbst unfassbar enttäuscht, da war das Spiel nach Abpfiff für mich einfach gelaufen, und ich bin auch nicht mehr mit vor die Westkurve. Mir tut das im Nachgang natürlich leid, man muss sich den Fans stellen, wie ich und wir es auch nach dem 0:4 in Berlin gemacht haben. Das war keine böse Absicht oder hatte irgendwelche besonderen Gründe, es war einfach eine emotionale Situation für mich in dem Moment, wo man im Bruchteil von Sekunden nicht immer die richtige Entscheidung trifft.


    Quelle : DBB


    Schwamm drüber. Hätte er sich gestellt, hätte es das Ergebnis nicht verändert. Wichtig ist, dass er weiter an sich arbeitet und zu besserer Form findet. Ich glaube tatsächlich, dass er diese Saison noch enorm wichtig für uns wird.

    Neuestes Beispiel: Wunderlich.

    Er ist bestimmt auch nicht zufrieden. Auf seine Erfahrung können wir aber kaum verzichten. Ich bin bereit ihm noch etwas Zeit zu geben. Das könnte sich in dieser Saison noch auszahlen. Lange ist er auch noch nicht hier. Wenn du so lange in einem Verein gespielt hast, ist es umso schwerer sich an ein neues Umfeld zu gewöhnen. Ausserdem sind Alternativen, die besser performen momentan nicht gerade im Überfluss vorhanden.

    Im Endeffekt kannst du von keinem neuen Spieler verlangen, dass er sofort zündet. Ok, es ist nur Fußball... Aber in der realen Welt wird man bei seinem neuen Arbeitgeber auch erstmal eingearbeitet.

    Das ist mir schon klar. Wenn das mit den Leistungen aber noch 10 Spieltage so weitergeht, wird die Nummer richtig schwer. Man nimmt mit einer Leistung wie am letzten Spiel nicht regelmässig noch einen Punkt mit. Eigentlich fast nie. Da gibt es eher regelmässig Niederlagen.

    Ich habe von ihm schon die ein oder andere richtig gute Szene im gegnerischen Strafraum gesehen. Sollte mich nicht wundern, wenn er noch der torgefährlichste unserer Stürmer wird. Der muss jetzt aber auch regelmässig spielen. Ich denke auch, dass er einer ist, der die Ärmel hochkrempeln kann und auch will.

    Dass er jetzt länger verletzt war

    Ich habe nur was gelesen, dass er die letzten Spieltage verletzt war. Hört sich nicht nach längerer Verletzung an.

    Viel Zeit zum Finden seiner Form nach langer Verletzung hätte er momentan bei uns nämlich nicht. Er muss eigentlich direkt zünden. Ob ihm das auch so mitgeteilt wurde oder ob er sich dessen selbst bewusst ist?

    Wie alt ist der? 23? Er soll mit Erfahrung die Defensive organisieren und verstärken?

    Nichts gegen den Jungen. Ich weiss nichts über ihn. Vielleicht ist er tatsächlich ein Guter. Ich befürchte nur, dass er selbst einer ist, dem etwas Erfahrung an seiner Seite guttun könnte.

    Von seiner Statur her ist er bestimmt einer, der einiges an hohen Bällen klären kann oder auch mal einen Kopfball nach eigenem Standard gewinnen kann. Ich sehe nur leider nicht, wie ein so junger Spieler helfen kann das Eröffnungsspiel merklich zu verbessern oder auch die Zuordnungen im Defensivverbund mit organisieren kann. Mir fehlt in der Verteidigung einfach ein Leitwolf.

    Aber die Schuld nur bei Hengen zu suchen wird dem ganzen nicht gerecht.

    Das würde ich auch nicht machen. Es geht auch nicht (nur) um die Spielerverpflichtungen. Ich sehe einen sportlichen Leiter nicht nur in der Funktion des Chefs des Trainergespanns. Für mich ist er im Idealfall zusätzlich die, mit erweiterten Kompetenzen ausgestattete, Erweiterung des Trainerstabs.

    Das Problem, das ich bei Hengen sehe, ist sein Mangel an Erfahrung und (daraus resultierend) Wissen, die er in die tägliche Arbeit und auch in die Mannschftszusammenstellung (z.B. Vernetzung) einbringen kann. Vielleicht wäre der Start besser verlaufen (ich hoffe verhalten, dass sich das noch verbessert), wenn man das Gespann Hengen/Antwerpen früher zusammengebracht hätte. Dann wäre es vielleicht möglich gewesen so etwas wie eine Philosophie zu erarbeiten. Das hätte die Chancen verbessert, obwohl mir ein erfahrener Sportdirektor wesentlich weniger Unbehagen bereitet hätte. Eine Philosophie mitten in der Saison, mit feststehendem Kader, zu entwickeln halte ich für ausgeschlossen. Da musst du die Philosophie dem Kader anpassen. Sollte eigentlich umgekehrt sein.

    Die Verletzungen der eigentlich gesetzten Spieler machen die Situation natürlich nicht besser.


    Ich denke schon, dass man zwischen Vereinsführung (mittel und langfristige Aufgaben) und Trainerteam/Mannschaft (hauptsächlich Tagesgeschäft) unterscheiden muss. Was die Führungskräfte über lange Zeit vergeigt haben, kannst du nicht mal so im Vorbeigehen geradebiegen.


    Da hat jeder seinen Anteil am Misserfolg.


    Was mir ein Rätsel bleibt, ist, dass trotz der vielen Einzelgespräche, die Spieler scheinbar nicht mal individuell in der Lage sind zu erklären, warum sie so unter ihren Möglichkeiten bleiben. Jeder einzelne müsste doch wissen, unter welchen Bedingungen er in der Lage ist maximale Leistung zu zeigen. Aus diesen Informationen dann ein Spielsystem zu basteln, welches funktioniert, traue ich Antwerpen durchaus zu.