Beiträge von Ronnie Wendt

    Ich persönlich bin kein Freund von Uwe Stöver, es ist wie apo schon sagte, bei uns war er erschöpft und hat zu einem Zeitpunkt das Handtuch geworfen der mehr als schlecht gewählt war. Das Kiel nun aufsteigt kann mittelfristig zum Katapult werden welches sie eher zurück als nach vorne schleudert. Kann man einen Sanierungsstau in der zweiten Liga gerade so noch aushalten wird ihnen das in der ersten Liga um die Ohren fliegen.

    Ich gönne Kiel den Ausflug Bundesliga aber ich glaube das der Brocken ziemlich groß für Kiel ist und ich hoffe dass der ( für mich persönlich) sympathische Verein sich nicht daran verschluckt und am Ende zweimal durchgereicht wird.

    Ob Funkel bleibt oder nicht ist doch jetzt gerade mal ziemlich egal. Wir haben jetzt noch 2 wichtige Spiele vor der Brust, lasst uns die spielen und danach werden wir sehen was passiert.

    Wichtig ist die Klasse zu halten, dann hat FF seine Mission erfüllt, ich würde es zwar begrüßen wenn er sich dazu durchringen könnte noch ein Jahr dran zu hängen, aber anderseits, wenn er den Klassenerhalt schafft, kann er beim FCK danach, eigentlich nur noch verlieren.

    Ich möchte Klose auch nicht haben. Nicht weil er damals nicht zu uns gekommen ist, sondern weil ich ihm den Job nicht zutraue.

    Ich hänge am Wohl von einzelnen Personen schon lange nicht mehr, nur das Wohl des Vereins liegt mir am Herzen.

    Ich behaupte wir sind durch. Natürlich wäre es geil wenn wir die nächsten drei Spiele gewinnen ;) würden aber das wäre Zuviel des Guten.

    Ich gehe davon aus das wir noch 3 - 4 Punkte holen und gut ist Von mir aus holen wir auch nur noch einen Heimsieg und sparen uns den Sieg in Berlin für den 25 Mai auf.

    Das war beim FCK doch ganz genauso, nur mit dem Unterschied der Tradition der 50er. Wir waren nichts anderes als Bochum oder Heidenheim jetzt.

    Als ich anfing auf den Betze zu gehen war die Kapazität 33000 Zuschauer und es war vielleicht wenns gut lief 5 mal pro Saison ausverkauft. Absoluter Minusrekord den ich persönlich erlebt habe waren etwas über 11000 Zuschauer gegen den BVB.

    Für mich am schönsten war das Stadion nachdem die jetzige Haupttribüne fertig war. Da haben dann knapp 42000 reingepasst und das war auch völlig ausreichend.

    Da hätte man dann immer noch nach und nach etwas vergrößern können ohne den Verein für einen Sommer zu zerstören.

    Ja, apo696 da bin ich zu 100% bei dir. Ich habe erlebt wie da Stadion zum bersten voll war, gegen Real Madrid und ein Stadion in dem man fast jeden einzelnen zählen konnte. Ich hatte damals schon ein flaues Gefühl was den Ausbau betraf. Leider wurde ich bestätigt. Das Sommermärchen von 2014 wurde Dank Größenwahn zum Alptraum für den Verein und uns Fans. Für mich war die schönste Zeit auf dem Betze als noch Ronnie, Briegel, Melzer und Neues z.B. aufliefen. Vielleicht auch deshalb weil es eine unbeschwerte Zeit war als Jugendlicher.

    Ich sehe es so, die meisten Vereine, vor allem die Kleinen ( Ausnahme Hoffenheim) spielen in der ersten Liga weil sie vieles besser gemacht haben als Vereine wie z.B. Schalke oder wir. Weder Bochum noch Mainz und schon gar nicht Heidenheim haben das große Geld um in entsprechende Spieler zu investieren. Vereine wie wir hatten es mal und es wurde leider in den Sand gesetzt.

    Und ganz ehrlich, ich bin froh das es so ist wie es ist. Was wäre das für ein Zeichen wenn nicht der Sport sondern die Größe des Stadions maßgebend für eine Ligazughörigkeit wäre?

    Dann gäbe es bald noch viel mehr solche Konstrukte wie RB Leibzig. Dann könnten riesige Weltkonzerne einfach ein Stadion mit entsprechender Kapazität bauen lassen und Ihr Produkt als Fußballverein getarnt in den großen Ligen plazieren.

    Und es soll nur keiner Glauben da der 1. FCK dann überhaupt nochmal eine Chance auf Bundesliga hätte.

    Wenn Vereine wie Heidenheim und Mainz oder Freiburg und Bochum in der Bundesliga spielen und die Klasse halten verdient dies Respekt. Sie halten sich mit kleinen Mitteln in einer Liga in der die Schere sehr weit auseinander ist.

    Die Stadionkapazitäten spielen in der Bundesliga, seit es Pay TV gibt doch nicht mehr die ganz große Rolle.

    Trotzdem finde ich, und das schrieb ich schon mal , die zweite Liga mit der geballten Tradition wesentlich interessanter als die 1. Liga.

    Wenn ich Fußball schaue kommt es mir weniger auf die perfekten Spielzüge an sondern um die Leidenschaft und den Kampf.

    Das ist viel mehr das was Fußball für mich ausmacht, gelebte Emotionen, Gänsehautmomente.

    Deshalb gehe ich ins Stadion, deshalb ist der Betze für mich das geilste Stadion überhaupt.

    Klar möchte ich auch mal wieder das der FCK in der Bundesliga spielt, aber ganz ehrlich, geiler ist die Zweite Liga mit Schalke, HSV, Hertha, Hannover, Magdeburg und bald noch vermutlich Köln allemal. Für mich jedenfalls.

    Ein verrückter Vorschlag von mir wäre:


    Man versucht Funkel für ein weiteres Jahr zu überreden, man verpflichtet Mike Wunderlich als seinen Co. Trainer und er absolviert in der Zeit seinen Trainerschein in Köln. Wenn er diesen in der Tasche hat übernimmt er.

    Er erfüllt meiner Meinung nach alle Kritierien: Jung, unverbraucht, Spielverständnis, ist bei den Fans anerkannt, kann den Spielern genau zeigen was er möchte, ist ehrgeizig und betont das es ihm hier gefallen hat.

    Wahrscheinlich aber zu verrückt als das es wahr werden könnte.

    Ist anstrengend FCK-Fan zu sein, hat aber auch seine schöne Seiten.

    Die Wahrscheinlichkeit das ein FCK Fan an einem Herzinfarkt stirbt ist weit höher als die eines Fans eines anderen Clubs.

    Es gibt für mein Dafürhalten was Höhen und Tiefen, zwischen Himmel hoch jauchzen und zu Tode betrübt, kaum einen anderen Club der hier mithalten kann. Aber gerade das, gerade die Stimmung gestern Abend, gerade die Gefühlwelten im Block, machen den FCK zu dem was er ist. Leidenschaft!! pur!!