Beiträge von Ronnie Wendt

    Naja, eigentlich war Bader vor der Saison der Mann welcher die Spieler verpflichten sollte mit denen der direkte Wiederaufstieg gelingt.

    Weit gefehlt, Mission nicht erfüllt. Somit kann ich auch nachvollziehen das die logische Konsequenz ist, das Bader gehen muss. Eigentlich müsste aber Notzon gleich mit. Eventuell ist dies auch eine Bedingung eines Potentiellen Investors der lieber einen anderen starken Mann auf dem Posten haben möchte.

    Ich glaube nicht so richtig daran das Andy Buck die Rolle von Bader übernehmen soll. Briegel in beratender Tätigkeit war schon oft im Gespräch meistens aber ein Luftschloss.

    Der FCK ist mal wieder an einem Tiefpunkt der Vereinsgeschichte angelangt, entweder oder, kein Raum für Experimente.

    Ich würde, wenn ich in führender Position des Vereins wäre auch einen echten Neuanfang noch vor Beginn der neuen Saison anstreben.

    Und der kann nur heißen Bader - Notzon und so leid es mir auch tut, Hildmann zu ersetzen.

    Wir konnten schon in der zweiten Liga nicht wirklich überleben, wie soll das den dauerhaft in der dritten gelingen?

    Bei einem echten Neuanfang, wäre ich sogar bereit zu überdenken die Dauerkarte nicht zu kündigen und dem Club noch eine Chance geben.

    @betze1963


    soweit wie es scheint sind wir nicht auseinander.

    Jedoch sehe ich, gerade bei den jungen Spielern nicht, dass man ihnen die Bürde auflasten kann, ein Spiel zu lenken.

    Dafür hat man Aelbaeck gehalten, Löh und Hainault geholt. Leider kann keiner von denen die Rolle eins Führungsspielers ausfüllen.

    Vom Alter her stimmt die Mischung, von der Leistung her leider nicht.

    Aber du hast schon recht mit deinen Aussagen.

    Wenn Hildmann das so gesagt hat, man weiß ja nie wirklich ob die Schreiberlinge den Leuten nicht das Wort im Mund umdrehen, dann hat er das wohl getan, weil er weiß das wir nächste Saison mit dem größten Teil des Kaders eben auskommen müssen.

    So mal der aktuelle Stand.

    Kennt jemand den Spruch " ohne Moos nix los?" so und nicht anders ist die Situation des FCK !

    Kommt ein Investor, kann das alles ganz anders aussehen.

    Aber ich denke, mit dem jetzigen Stamm aus jungen Spielern kann man schon was anfangen, wenn es der Verein schaffen würde, einen echten Leader zu verpflichten. Doch, das dies klappt ist unwahrscheinlich. Stand jetzt.

    Erst einmal muss Becca kommen und Willens sein in den FCK zu investieren.

    Bisher hört man nur, aber wissen tut man nix.

    Dann, gehe ich, wie schon einmal geschrieben, stark davon aus, das Toppmöller, wenn er schon jetzt der sportliche Berater von Becca ist, der starke Mann im Hintergrund sein wird, der die Geschicke des FCK lenken wird.

    Man kann von Toppmöller halten was man will, er hat sich ja beim FCK auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber er wäre mir immer noch lieber als die Crew, die aktuell am Ruder sitzt.

    Weil mal ehrlich, viel tiefer in den Schlamassel können wir nicht kommen.

    Zur Zeit droht die Insolvenz und der Absturz in die endgültige Bedeutungslosigkeit, und die Bedrohung ist sehr präsent.

    Ich für meinen Teil mache so nicht weiter, habe keinen Bock mehr mich Jahr für Jahr wieder verarschen zu lassen, entweder es ändert sich zur neuen Saison wirklich was gewaltig, oder ich bin zu großen Teilen raus.

    Die Fehlerkette mit den falschen Trainern hat mit der Entlassung von Kurz angefangen. Ob Ballakov oder Foda und was sonst noch folgte, alle scheiterten gnadenlos.

    Immer wieder wurden die gleichen Fehler gemacht, Saisonziel nicht erreicht, mit dem gescheiterten Trainer in die neue Runde und mit ihm auch die Leute die er sich für sein Konzept ausgesucht hatte, nach spätestens einem Drittel der Saison, Trainerwechsel.

    So übernahm immer ein Trainer eine Mannschaft die nicht "Seine" war.

    Wie oft wurde uns erzählt das man nun einen Neuanfang macht und somit auch Ziele ausgegeben die nie erreicht wurden?

    Der Fan fühlt sich verarscht, nimmt die Ergebnisse hin, hat resigniert.

    Aus Solidarität und nicht aus einer Erwartung, gehen die Hardcore Fans immer noch zu den Heimspielen. Kaum einer rechnet damit, das er ein Spiel zu sehen bekommt nachdem er sagen kann, ich war zufrieden.

    Doch ist der FCK gerade dabei, dieses letzte Tafelsilber auch noch zu verspielen.

    Weil irgendwann fängt man sich ernsthaft selbst an zu fragen wie bescheuert man eigentlich ist, die Familie am Ostersonntag alleine zuhause hocken zu lassen um sich den Müll reinzuziehen. Ob es das einem Wert ist eine Mannschaft unterstützen zu wollen , in der einige mitspielen die eigentlich selbst keinen Bock haben hier zu sein wo sie gerade sind.

    Die Saison ist gelaufen, wenn Hildmann Eier in der Hose hätte würde er Spieler wie Hainault, Aelbaeck oder Thiele aus dem Kader verbannen und wirklich nur auf junge Spieler, die uns eventuell nächste Saison weiterbringen könnten, setzen.

    Aber ich befürchte das Hildmann genauso wenig ein Konzept für den Rasen hat, wie die Verantwortlichen Funktionäre mit den Finanzen.

    Das betteln in der Halbzeit, im Stadion und vor allem den Leuten unterjubeln zu wollen das sie ihr Geld investieren und nicht so wie es eigentlich ist, spenden, geht einem auch auf den Zeiger.

    Ich kann jetzt nur von mir sprechen, ich gehe auch mit in die Regionalliga, wenn man endlich ehrlich zu uns ist, aber beim derzeitigen Stand schwindet meine Lust auf den FCK wie ein Schneemann in der Julisonne.

    @ Weschdkurv


    Alles richtig was du sagst. Aber um Torgefahr auszustrahlen muss man auch Tore machen wollen.

    Unser Passspiel ist erbärmlich. Wenn man ganz genau hinschaut ist der Ball der Feind unserer Spieler, jeder will ihn schnellstmöglich weghaben.

    Und auch der sich freilaufende Spieler fehlt komplett, so das man auch mal einen vernünftigen Ball anbringen könnte.

    Standards, seit Jahren ligaübergreifend, erbärmlich.

    Hildmann kann nicht zaubern, das ist richtig. Aber man macht hier wieder den gleichen Fehler wie schon seit Jahren, mit Hildmann in die neue Saison um nach 10 Spielen zu merken, das wird nichts.

    Hatten wir alles schon zuhauf.

    Ich mag Hildmann, er ist ein netter Kerl, aber der FCK ist an einem Punkt wo er auf so was keine Rücksicht nehmen kann, er kämpft ums überleben und das Wasser steht im schon längst bis zur Nase.

    Ich sage es nur ungern, aber wir müssen sehr stark hoffen das der Luxemburger investiert.

    Und hoffentlich, egal was jetzt einige von euch denken, Toppi ein wenig sportlichen Sachverstand in den Laden bringt.

    Weil, ganz ehrlich, so kann es nicht weitergehen, entweder wurde die Mannschaft komplett falsch zusammengestellt, oder es wurde zum xten Mal der falsche Trainer eingestellt, oder beides ( wahrscheinlich)

    Weil, ganz im Ernst, eine Verbesserung zum Vorgänger ist selbst beim besten Willen nicht zu erkennen.

    Auch wenn Hildmann ein netter Kerl ist und er sicher mit dem Herz eher dabei ist als viele seiner Vorgänger, hat er es auch nicht verstanden, eine Mannschaft auf den Platz zu bekommen, denen man den Siegeswillen ansieht.

    Keine echte Torchance in 90ig Minuten spricht für sich selbst.