Beiträge von Ronnie Wendt

    @ Carlos


    Das wir in der gestrigen Ausgangslage vom FCK keinen Hurrafußball erwarten durfte war doch klar.

    Zuviel steht auf dem Spiel. Und die Sache mit dem Glück, nun, wenn unsere Torhüter in den letzten beiden Spielen keine groben Aussetzer gehabt hätten

    ( sprich: auch unsere Mannschaft hat schon Geschenke verteilt) ständen 4 Punkte mehr auf dem Konto.

    Außerdem sah ich noch zwei dicke Chancen für uns die eigentlich zu Toren hätten führen müssen.

    Bei Braunschweig sah ich diese nicht.

    Und noch was, auch Glück kommt nicht immer so geflogen, das muss man sich erarbeiten.

    Das einzige was man der Mannschaft gestern zum Vorwurf machen könnte wäre, trotz des klaren Ergebnisses, die mangelhafte Chancenauswertung.

    @dirt


    Stimmt Hofmann war gestern ein Aktivposten in einer schwachen Mannschaft.

    Das kann verschiedene Gründe haben.

    Einer davon kann sein, das die anderen noch limitierter sind als er selbst der andere scheint mir aber genauso richtig, Hofmann ist da angekommen wo er fußballerisch hingehört, in der dritten Liga. Zu mehr reicht es bei ihm leider nicht.

    Eventuell entwickelt er sich noch etwas nach oben, aber dann max. 2. Liga unteres Mittelfeld.

    Ein Aufwärtstrend war schon vor dem Spiel erkennbar.

    Nur konnte dieser nicht in die volle Punktzahl umgemünzt werden.

    Aber auch ich bin vorsichtig optimistisch, zu oft sind wir in der Vergangenheit, nach einem guten Spiel wo man dachte jetzt ist der Bock umgestoßen enttäuscht worden.

    Wenn wir jetzt gegen Lotte einen Dreier schaffen geht es aufwärts wenn nicht finde ich mich schon mal damit ab das es mit dem Aufstieg in dieser Saison vermutlich nichts wird.

    Die Offensive hat 2 Mal hintereinander drei Tore gemacht.

    Drei Tore zuhause und Auswärts sollten eigentlich reichen um die volle Punktzahl einzuheimsen.

    Dies gilt jetzt aber nur für die beiden letzten Partien zuvor war die Offensive eher ein laues Lüftchen.

    Und wenn man nach Chancen schaut, die hatten die Gegner in den beiden Partien zuvor auch.

    Wir haben im Grunde 4 Punkte durch Torwartfehler in den letzten Sekunden der Spiele liegenlassen.

    Also, individuelle Fehler.

    So was kann man weder einem Trainer noch einer gesamten Mannschaft anlasten.

    Ich glaube eher wir haben ein Problem den Platz zwischen den Pfosten so zu besetzen das da auch ein verlässlicher Rückhalt ist, der bis zum Spielende hellwach dabei ist und seine Nerven im Griff hat.

    Das ist aber mein eigener Eindruck!

    Ich bin und war im Grunde noch nie ein Fan von MF, aber an den letzten beiden Ergebnissen hat er keine Schuld.

    Sorry, aber wenn man zweimal in der Nachspielzeit den Sieg verschenkt, was kann da ein Trainer machen?

    Ich meine, wir haben jetzt zwei mal hintereinander drei Buden gemacht und trotzdem hat es nicht gereicht die drei Punkte einzuheimsen.

    Ich sehe schon das da eine Verbesserung gegen vorher war.

    Da ich die Weisheit aber nicht für mich gepachtet habe, kann ich auch nicht wirklich sagen ob ein Trainerwechsel was bringen würde.

    Hatten wir ja schon oft in den letzten Jahren, leider ohne wirklichen positiven Effekt.

    Klar ist allerdings, wenn wir in den nächsten beiden Spielen nicht mindestens einen Dreier einfahren, wird auch MF nicht mehr zu halten sein.

    Wenn man sich fast in jedem Spiel in den letzten Minuten einen fängt, muss man sich die Frage gefallen lassen an was das liegen kann?

    Fehlende Kondition kann es nicht sein, sonst würden wir ja, zumindest in den letzten beiden Spielen nicht auch kurz vor Ende noch ein Tor machen.

    Es ist eher die Konzentration und die Cleverness ein Spiel nachhause zu bringen.

    Ich hoffe das in Braunschweig der Knoten platzt, sonst wird es düster.

    Ich bin aber auch überzeugt, dass wenn das Erfolgserlebnis kommt, wir eine Serie hinlegen.

    Begründen kann ich das nicht, ist nur ein Gefühl.

    Zum eigentlichen Thema zurück.


    Sievers ist sicher kein schlechter Torwart, aber in der Situation wohl überfordert.

    Nach wie vor bin ich der Meinung das Müller oftmals zu schlecht weggekommen ist.

    Wir können nur hoffen das sein Vertreter eine sicherer Rückhalt ist und im Tor auch mal den Mund aufbringt um seine Vorderleute zu wecken.

    Ich wünsche Sievers eine schnelle Genesung und hoffe das er gestärkt aus der Verletzung rauskommt.

    Ich war im Stadion. Von den Chancen her stand, obwohl wir ein deutliches optisches Übergewicht hatten, uns Köln in nichts nach.

    Die Schlafmützigkeit in der Abwehr, vor allem beim 0:1 ist nicht professionell, Sievers und seine Vorderleute haben wohl große Probleme bei der Absprache, siehe das 0:2 und das 3:3. Ein Sieg wäre verdient gewesen und im Grunde hat sich der Haufen selbst um die Früchte der Arbeit gebracht.

    Und Personen muss man nennen. Von einem Aelbaeck darf ich, mit seiner Erfahrung schon etwas mehr erwarten als hin und wieder einen Alibipass, er ist einer der Verantwortung übernehmen muss.

    Dick, so traurig es ist, hat seinen Zenit überschritten. Taugt meiner Meinung nach nicht dazu wirklich fast jeden Standard zu treten. Wir hatten ich glaube mehr als 10 Ecken, davon waren gerade mal 2 einigermaßen brauchbar, die anderen ein dankbarer Ball für den Gegner.

    Sievers braucht mal eine kleine Pause man sollte im Tor versuchsweise mal auf Erfahrung setzen. Sievers hatte zwar auch ein zwei Situationen in denen er seine Stärken beweisen konnte, aber zwei Gegentore hat er ganz klar zumindest mit zu verantworten, zu Viel!

    Ich denke schon das in der Mannschaft einiges an Potential steckt, ob aber unser Trainer der richtige ist, das die Kerle dieses abrufen können, weiß ich nicht.

    Es muss sich, wenn man nicht schon nach 10 Spielen alles verspielt haben will was in Richtung Aufstiegsplätze geht, einiges ändern. Verlieren wir am Samstag, selbst ein Unentschieden ist zu wenig, bleiben wir erst mal für einige Zeit im Keller stecken. Das darf und kann nicht der Anspruch sein!