Beiträge von Ronnie Wendt

    Alles andere als ein klar herausgespielter Heimsieg wäre eine weitere Enttäuschung.

    Mal ehrlich, ein glücklicher Sieg bringt uns zwar drei Punkte aber nicht wirklich weiter.

    Ein Unentschieden oder gar eine Niederlage wirft uns ganz weit zurück im Kampf um den Aufstieg und schiebt uns eher in Richtung Abstiegskampf.

    Bin mal gespannt!

    Ich mag jetzt auch nicht wirklich einen Tipp abgeben hoffe aber das es wirklich mal einen Überzeugenden Sieg gibt und somit die Richtung vorgegeben wird.

    Egal was für eine Strafe rauskommt. Ich kann ihn absolut verstehen und seinen Ärger nachvollziehen.

    Da wird das Opfer zum Täter gemacht. Auf der einen Seite wird der notwendige Pfiff verweigert während er auf der anderen Seite noch zu Ungunsten der betrogenen Mannschaft ausgelegt wird.

    Ein Witz hoch drei.

    Natürlich hätten unsere den Sack zu machen können eigentlich sogar müssen. Trotzdem haben sie den Sieg nicht aus der Hand gegeben weil sie schlechter waren, sondern weil ein Schiri zu unrecht gegen sie entschieden hatte.

    Auch letzte Woche wurde man gegen den KSC zumindest um eine vielversprechende Torchance gebracht in dem der Schiedsrichter eine falsche Abseitsentscheidung getroffen hat.

    Das wären mögliche vier Punkte die fehlen.

    Man kommt ich als FCK Fan vor wie im Hamsterrad.

    Jahr für Jahr die gleichen Parolen, Jahr für Jahr der gleiche Mist.

    Man stehe hinter dem Trainer und dessen Konzept.

    Ich würde wetten das, wenn Frontzeck nicht bald anfängt Dreier einzufahren, er schneller gehen muss, als er glaubt.

    Der FCK kann sich, Umbruch hin oder her, nicht so präsentieren wie zuletzt im Heimspiel gegen den KSC.

    Damit vergrault er die Zuschauer, so dass, wenn es draußen von den Temperaturen noch unangenehm wird, er vor 14 - 15 Tsd. Fans in den Heimspielen antreten muss. Bisher kamen die Leute ja auf den Betze, die Anfeuerungen aus der West waren super für dritte Liga, eigentlich schon Bundesligareif.

    Will damit sagen, die Fans sind da, sie gehen schon viele Wege mit, aber irgendwann, wenn man merkt es geht wieder in eine Sackgasse, überlegt man sich schon ob man sich den FCK antut. Es kann also keinen Plan B geben, Plan A muss funktionieren.

    Mit Mainz und Hoffenheim gibt es in der Bundesliga Vereine die attraktiven Fußball bieten und die dem FCK zumindest in Ihren unmittelbaren Regionen Fans abluchsen. Jungs laufen heute schon, auch bei uns, im Herzen der Pfalz und in der Nähe von KL mehr mit Bayern und Dortmund Trikots durch die Gegend wie im FCK Dress.

    Es geht hier um viel mehr als nur um Fußball, es geht um den Stolz einer ganzen Region.

    Sollte Frontzeck gehen müssen, muss man auch mal einen Trainer mit Sorgfalt auswählen, er braucht keinen Namen und muss auch keine Erfolge in höherklassigen Ligen aufweisen. Er muss mit genau solchen Leuten arbeiten können die wir haben, er braucht ein Gespür dafür, was den FCK ausmacht. Einen Namen kann er sich auch bei uns machen in dem er den FCK nach oben bringt. Es gibt sicher genug ehrgeizige junge Trainer die nur auf solch eine Chance warten. Also Augen auf bei der nächsten Trainerverpflichtung und die wird kommen, eher früher als später.

    @ Buggy dirt erklärt es doch hier ganz gut. Bei Kontern laufen zu wenige mit. Die Ausrichtung und die Vorgaben sind meiner Meinung nach nicht das Richtige. Und ja, für Drittliga sind wir ausreichend besetzt. Zuck kann mehr, Pick und Hemmlein auch. Das ist eventuell auch meine persönliche Meinung und muss sich mit deiner nicht decken.

    Die Zuschauer als Ausrede zu benutzen halte ich für Käse.

    Ich bin nach wie vor überzeugt das der Kader mehr hergibt als er bisweilen gezeigt hat.

    Wir sind eigentlich auf allen Positionen für die 3. Liga gut besetzt und müssten weit besser dastehen wie jetzt.

    Es ist Sache des Trainerteams die Mannschaft so ein und aufzustellen das sie funktioniert.

    Auch wenn dies einen Systemwechsel voraussetzt.

    Mich erinnert die Situation an die erste Saison von Runjaic. Wir machten meistens das Spiel und verloren diese nach einem Konter des Gegners.

    Auch am letzten Samstag hätte dies gut passieren können. Gegen Münster ist es ja ähnlich gelaufen. Wir hatten versäumt das zweite Tor nachzulegen und wurden durch zwei Freistöße um die Punkte gebracht.

    Was ich nicht nachvollziehen kann ist das hin und her Geschiebe der Bälle vor und sogar im gegnerischen Strafraum. Da fehlt mir einfach die Torgeilheit der einzelnen Spieler. Da muss auch mal ein Schuß kommen dann fallen auch die Tore.

    Das nächste sind unsere Standards. Mal ehrlich, wann konnten wir zuletzt ein Tor nach einem Freistoß bejubeln. Das ist alles zu wenig.

    Sievers hat Potential und heute wohl sein bestes Spiel bei uns absolviert. In nach dem heutigen Spiel in Frage zu stellen kann ich nicht nachvollziehen.

    Wir haben, wie schon ausreichend von meinen Vorschreibern erwähnt größere Löscher die es schleunigst zu stopfen gilt.

    Erbärmlich unsere Standards. Wie kann man solche Ecken treten und Freistöße aus guter Position in den Himmel ballern?

    Was trainieren die eigentlich?

    Das sich die Mannschaft noch in der Findungsphase befindet kann ich mit viel Fantasie gerade so noch durchgehen lassen, aber die Qualität unserer Standards ist maximal Kreisklasse.

    Wenn ich als Trainer sehe, dass aus dem Spiel heraus nicht viel geht, muss ich mir zwei drei Spieler ausgucken und mit denen Ecken und Freistoßvarianten einstudieren bis zum erbrechen.

    Eine Nullnummer die viel ans Tageslicht bringt.

    Dick, hat seine beste Zeit weit hinter sich. Zu langsam zu behäbig, als Mensch Topp als Spieler leider nur noch Flopp.

    Ideenloses Gewürge unserer Mannschaft, am Strafraum harmloser als Hintertupfingen. Die Standards ein Witz. So wird das nichts.

    Ich frage mich auch was wir verbrochen haben das wir Jahr für Jahr mit solch einem Rumpelfußball bestraft werden.

    Man kann den Kerlen nicht mal den Willen und den Kampf absprechen aber fußballerisch ist unsere Mannschaft sehr limitiert.

    Und die Bewertung des Spiels unseres Trainers, aber hallo. Mir scheint der hat nichts verstanden oder redet sich mit voller Absicht in eine Freistellung.

    Verlieren wir gegen Karlsruhe, da lege ich mich fest, sind die Tage von MF auf dem Betze gezählt.

    Auch Bader kann es sich nicht leisten zu lange an seinem Wunschtrainer fest zu halten.

    Das schlimmste was aber passieren könnte wäre ein Dusselsieg und eine darauffolgende Niederlage.

    Das würde alles nur hinauszögern.

    Versteht mich nicht falsch, am liebsten wäre mir, der FCK würde klar und verdient gegen den KSC gewinnen und nachfolgend gute Spiele abliefern.

    Ist dies nicht so, greifen die Mechanismen wie üblich.

    Jedoch, das gebe ich ganz ehrlich zu, bin ich Dank der zahlreichen Trainerwechsel der letzten Jahre nicht gerade optimistisch ob endlich mal ein Nachfolger käme der den FCK voranbringt.

    Ich bin davon überzeugt das die Truppe so wie sie zusammengestellt ist den Aufstieg schaffen kann.

    Hierzu benötigt es aber auch einen Chef, der in der Lage ist, das vorhandene Potential herauszuholen.

    Diesen sehe ich in MF leider nicht.

    Ja, ich weis, wieder eine Trainerschelte.

    Aber, nach dem Spiel gegen Hoffenheim, wo nun wirklich schon nach 15 Minuten der Käse gegessen war, hätte er Raum gehabt mal was zu probieren.

    Fehlanzeige. Stürmer (Spalvis) geht Pick kommt.

    Für mich nicht nachvollziehbar.

    Ich bin fest davon überzeugt das wenn wir gegen Karlsruhe nicht gewinnen, MF nicht gehalten werden kann.

    Normalerweise gibt man einem Trainer ja 10 Spiele Zeit, aber von der haben wir leider keine, klappt es diese Saison nicht mit der Rückkehr in Liga 2 geht der FCK sang und klanglos unter. Keine Zeit für Experimente also. Siegen oder fliegen kann da das Motto nur heißen.

    Auch jetzt schon nach vier Liga und einem Pokalspiel. Die Personalie NM sollte doch noch Warnung genug sein.