Beiträge von Ronnie Wendt

    Nun mit der Selbstverschuldung der "Pleite" des MSV Duisburg ist so eine Sache.
    Der Verein steht in knallharter konkurenz mit Vereinen wie Dortmund, Schalke, Düsseldorf, Köln, Leverkusen etc.
    Da muss um jeden einzelnen Fan gekämpft werden. Fans sind heute halt mal so das sie da hinrennen wo Erfolg ist.
    Bestes Beispiel sind doch die Fans die Mainz oder der Club von Dietmar Hopp dazu gewonnen haben.
    Die waren früher mal FCK , KSC oder ( ich traue es mich fast nicht zu schreiben) Waldhof Anhänger.
    Um in so enem Umfeld wie es der MSV hat einigermaßen die Fans bei der Stange zu halten um halbwegs für Werbepartner interessant zu sein, muß leider das Risiko erhöht werden.
    Im Falle Duisburg ist das leider schief gegangen.
    Und am meisten stimmt es mich traurig, das die Tradition aus der ersten Liga verschwindet und in X Jahren vielleicht sogar in der zweiten Liga kein Platz mehr für solche Vereine ist.
    Dortmund hätte es ähnlich ergehen können, aber die hatten im richtigen Moment das Glück des tüchtigen und konnten zuletzt in der Zasterliga ihre Finanzen entsprechend aufstocken um die nächsten Jahre gut aufgestellt und als einziger möglicher Konkurrent für die Bayern ins Rennen gehen.


    Als FCK Fan bin ich darauf eingestellt ( leider) das wir in Zukunft eher Zweitligist statt Erstligist sein werden. Es sei den es wird ein großer Sponsor ( woher auch immer) aus dem Hut gezogen, der richtig Kohle in den Verein pumpt. Wir werden als Fans immer bedauerlicherweise zu sehen müsssen wie uns ein vielversprechender Spieler weggekauft oder schlimmer noch ohne Ablöse abgejagt wird. Ob wir beim FCK nochmal den ganz großen Fußball gegen Europäische Spitzenclubs erleben dürfen ist zweifelhaft.
    Und trotzdem, der FCK war, ist und bleibt der Verein meines Herzens. Egal in welcher Liga.
    Das ist im Laufe der Jahre zur Tratidion geworden.

    Eine Nachricht die traurig und wütend zugleich macht.


    Aufgrund von Geldclubs müssen kleine Vereine wie eben der MSV über ihre Verhältnisse wirtschaften um im Geschäft bleiben zu können. Geht es schief stirbt der Club.
    Nur weil ein paar Millionäre sich ein privates Spielzeug anschaffen müssen das sich Fußballverein nennt.
    Traurig, traurig.


    Ich hoffe das sich der MSV schnellstmöglich fängt und wieder in den Profi Bereich einsteigt.
    Machts gut ihr Zebras auf ein (hoffentlich) baldiges Wiedersehen.

    Leider geht mit Ottmar Walter der nächste Weltmeister von 1954! Er stand für eine Generation welche die Leiden des zweiten Weltkrieges und den langen harten wieder Aufbau danach hautnah erlebt hat.
    Sozusagen die letzen Zeitzeugen eines großen unnötigen Missverständnis mit Namen Hitler!
    Noch mehr steht die Generation für Fleiß, Verantwortung Bewusstsein und Bodenständigkeit bis zu Bescheidenheit.
    Diese Generation steht für Kameradschaft und Hilfsbereitschaft.
    Mit Ottmar Walter stirbt wieder ein Stück von diesen Werten die leider in unserer Zeit immer mehr verloren gehen.
    Wenn es eine andere Welt jenseits der unseren geben sollte, hoffe ich das Ottmar, Fritz und die anderen Helden von Bern dort oben wieder vereint und glücklich sind.
    Und gerne noch lange Zeit warten bis die letzen zwei der Weltmeistermannschaft von Bern sich zu Ihnen gesellen.
    In unseren Herzen und in unserer Tradition leben sie weiter.


    Ruhe in Frieden Ottmar Walter!

    Was mich immer wieder nervt sind die Vorwürfe der Vetternwirtschaft an die Adresse von SK.
    Oben werden die Namen Lelle, Lutz und Haber genannt.
    Soweit ich das im Gedächtnis habe war Lutz schon vor SK da. Und wenn Ihr schon so auf ehemaligen Mannschaftskameraden von Stefan K. herumreitet müsste ja eigentlich auch der Name Ehrmann fallen, er hat auch noch mit SK zusammen gespielt.


    Lasst doch dies wilden Behauptungen einfach stecken.
    Ach und sollte Foda gehen müssen und wird vielleicht durch Sforza ersetzt, haben wir noch einen alten Weggefährten.
    Aber sollte der Erfolg haben ist es ja nicht so schlimm, aber wehe es klappt nicht so wie man sich das hier vorstellt.
    Das Kuntz Fehler gemacht hat ist unumstritten und unübersehbar aber es gibt den Spruch "wer nichts macht macht auch keine Fehler"

    Fakt ist, Fortunis ist da, also muss man ihn nicht erst kaufen.
    Die Veranlagung für die Position scheint er zu haben. Es stehen nun einige Testspiele an, bei denen man solche Dinge "TESTEN" sollte.
    Ich bin mir bei Fortunis sicher, dass sollte er den FCK verlassen und in einer Bundesliga Mannschaft entsprechend eingebaut wird.
    Wir hinterher alle sagen, warum hat das beim FCK nicht geklappt!


    Mag sein das ich mich irre, vielleicht aber auch nicht!

    Ich hoffe sehr das er nicht dem Lok ruf des Geldes unterliegt und auch das SK nicht schwach wird.
    Wie lange hat es gedauert bis wir auf seiner Seite endlich einen Spieler gefunden hatte der die Position einigermaßen ausfüllen kann?