Nun mit der Selbstverschuldung der "Pleite" des MSV Duisburg ist so eine Sache.
Der Verein steht in knallharter konkurenz mit Vereinen wie Dortmund, Schalke, Düsseldorf, Köln, Leverkusen etc.
Da muss um jeden einzelnen Fan gekämpft werden. Fans sind heute halt mal so das sie da hinrennen wo Erfolg ist.
Bestes Beispiel sind doch die Fans die Mainz oder der Club von Dietmar Hopp dazu gewonnen haben.
Die waren früher mal FCK , KSC oder ( ich traue es mich fast nicht zu schreiben) Waldhof Anhänger.
Um in so enem Umfeld wie es der MSV hat einigermaßen die Fans bei der Stange zu halten um halbwegs für Werbepartner interessant zu sein, muß leider das Risiko erhöht werden.
Im Falle Duisburg ist das leider schief gegangen.
Und am meisten stimmt es mich traurig, das die Tradition aus der ersten Liga verschwindet und in X Jahren vielleicht sogar in der zweiten Liga kein Platz mehr für solche Vereine ist.
Dortmund hätte es ähnlich ergehen können, aber die hatten im richtigen Moment das Glück des tüchtigen und konnten zuletzt in der Zasterliga ihre Finanzen entsprechend aufstocken um die nächsten Jahre gut aufgestellt und als einziger möglicher Konkurrent für die Bayern ins Rennen gehen.
Als FCK Fan bin ich darauf eingestellt ( leider) das wir in Zukunft eher Zweitligist statt Erstligist sein werden. Es sei den es wird ein großer Sponsor ( woher auch immer) aus dem Hut gezogen, der richtig Kohle in den Verein pumpt. Wir werden als Fans immer bedauerlicherweise zu sehen müsssen wie uns ein vielversprechender Spieler weggekauft oder schlimmer noch ohne Ablöse abgejagt wird. Ob wir beim FCK nochmal den ganz großen Fußball gegen Europäische Spitzenclubs erleben dürfen ist zweifelhaft.
Und trotzdem, der FCK war, ist und bleibt der Verein meines Herzens. Egal in welcher Liga.
Das ist im Laufe der Jahre zur Tratidion geworden.