Ich will jetzt auch nicht auf die Kacke hauen und ich finde es erstmal gut, dass sich Leute Gedanken machen, wie man den FCK wieder nach vorne bringen kann, aber einige Deiner Vorschläge @tja-heinz sind halt wirklich schon ziemlich abstrus. Ein Spieleentwickler wie Blizzard mag eine große Computerspiel-Fangemeinde haben, aber für die ist ein Fußballverein, noch dazu einer wie der FCK, dem eher so das pfälzer Provinzklischee anhaftet, völlig uninteressant, da völlig falsche Zielgruppe. Solche High-Tech Unternehmen investieren höchstens in technikaffinen Märkten mit genug Kaufkraft (Asien / USA), und dort auch sicher nicht im Sportsponsoring, da Sport als Entertainment-Anbieter von denen allerhöchstens als Konkurrenz gesehen wird.
Als Sponsoren / Investoren kommen für den FCK eigentlich nur lokale Unternehmen in Frage, die ihr Produkt durch den Fußball über die Region hinaus bekannt machen wollen. Der FCK ist halt nicht vergleichbar mit RB Leipzig oder Bayern, das sind national bzw. international bekannte Vereine, die sprechen ganz andere, viel lukrativere Sponsoren an (aber sicher immer noch keinen Computerspielehersteller, der im übrigen auch sicher lang nicht so solvent ist, wie Du vielleicht glauben magst).
Spontan fallen mir eigentlich nur vier Sponsoren ein, für die der FCK vielleicht interessant wäre, das ist Bitburger (kennt z.B. in Bayern, BaWü oder Berlin keine Sau), Hornbach (wobei die mittlerweile auch durch TV-Werbung auf nationale Ebene gewachsen sind), Debeka (sicher auch außerhalb eher unbekannt) und evtl. BASF, von denen man in der öffentlichen Werbung auch seit Jahren / Jahrzehnten kaum noch was hört.