Beiträge von Equinox

    Was mich jetzt ein bisschen wundert:
    Früher war doch in der Wahrnehmung der meisten hier der VV Kuntz der Alleinherrscher,
    und der AR hatte nichts zu sagen, war nur Abnicker---
    und jetzt auf einmal regiert der AR - und die Vorstände haben anscheinend keine Macht mehr - und schauen anscheinend nur zu. Zumindest hört man nichts von ihnen.


    Wie seh ich denn das?


    Wird halt hier immer so gedreht, wie man es gerade braucht, wenn man irgendwen absägen will. Diffamierung und Verbreitung von Gerüchten war schon immer ein gutes Mittel irgendwen mundtot zu machen... haben wir ja leider in Deutschland in den letzten 100 Jahren auch ausreichend Erfahrung mit sammeln können...

    Die Rheinpfalz - Pfälzische Volkszeitung


    Ich denke mal, es dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein, dass dieses ganze Charity-Zeug, übrigens nicht nur von Fußballern, in erster Linie dazu dient, den eigenen Marktwert als Werbeträger zu steigern. Letztendlich ist es eine Win-Win Geschichte für alle Beteiligten, deswegen finde ich es nicht unbedingt verwerflich, aber mit reiner Nächstenliebe hat das mit Sicherheit allerhöchstens untergeordnet zu tun.

    Ich frage mich, was es den Medien bringt, den FCK kleiner zu schreiben als er ist. Wenn Gries, Klatt und alle sonstigen Insider immer wieder sagen, dass der Spieleretat nicht kleiner wird, sondern auf Vorjahresniveau bleibt, warum wird dann öffentlich immer wieder dasselbe Märchen von dem zusammengekürzten Spieleretat weiter verzapft? DAS schadet dem FCK derzeit am Allermeisten, weil es auch eine mögliche Investorensuche nicht unbedingt fördert und auch interessante Spieler eher abschrecken dürfte. Anscheinend ist das gut für die Auflage, einem lokalen Club irgendwelche Krisen anzudichten...

    @ Ostalb
    Ich habe mir nach dieser Saison wirklich nicht mehr als Ruhe im Verein gewünscht. Dass das Angefangene weiter geführt wird. Dass sachlich und ruhig gearbeitet wird. Aber was ist? Nix isses!


    Was ist denn das Angefangene? Der Abstieg auf Raten? Nee, sorry, da will ich nicht, dass das weiter gemacht wird. Was hat Uwe Stöver hier geleistet, außer uns ein paar Sportinvaliden einzukaufen und ansonsten das schlechteste FCK-Team aller Zeiten auf den Platz zu stellen? Richtig, nichts. Deswegen haleluja und drei Ave Maria, dass der endlich weg ist. Kann ja jetzt Korkut woauchimmer hin folgen, scheint ja ein Traumgespann zu sein, dass überall bisher konsequent versagt hat.


    Wenn ich jetzt hier aber schon wieder Sforza lese, krieg ich schon wieder Albträume. Scheinen aus der letzten Saison nichts gelernt zu haben... Es geht bei solchen Positionen nicht darum, wie lieb und nett einer in die Kamera lächeln kann, oder wie sympathisch man die Leute findet, sondern was sie an bisherigen Leistungen vorzuweisen haben. Und was findet sich da beim Herrn Sforza als Trainer oder Sportdirektor? Richtig, auch nichts.


    Deswegen mein Appell: Lasst den Meier das in Personalunion machen, dann können wir nächstes Jahr alle ruhiger schlafen. Und holt nicht wieder so einen weichgespülten Klosterschüler wie TK oder US nur weil er nett rüber kommt...

    Nee nee, ich hoffe der Nobbi bleibt. Am Besten überlässt man ihm die Kaderplanung und spart sich einen "Sportdirektor" komplett. Ich halte Norbert Meier für den einzigen Menschen in diesem Verein, der über Fußballkompetenz verfügt, hingegen hielt ich Tayfun Korkut und Uwe Stöver von Tag 1 an für eine Riesen-Fehlbesetzung. Ich könnte mich jetzt darüber freuen, Recht behalten zu haben, aber eigentlich überwiegt jetzt tatsächlich der Optimismus. Und Kontinuität macht eben auch nur so lange Sinn, wie man sich kontinuierlich in die richtige Richtung bewegt. Sportlich so abgewirtschaftet wie in dieser einen Saison unter Stöver, Gries und Klatt hat uns Stefan Kuntz in seiner gesamten Amtszeit jedenfalls nicht.


    Insofern kanns jetzt mit neuen Leuten eigentlich nur besser werden. Naja, ich sollte vorsichtig sein, in KL hat man ja das beständige Talent, immer zielgenau die unfähigsten Leute an Land zu ziehen. Daher korrigiere ich mein "es kann nur besser werden" in ein vorsichtigeres "es kann jedenfalls nicht mehr schlechter werden".

    Kann nur noch den Kopf schütteln, wie hier einige permanent den FCK mit Bayern, Dortmund, Man City etc. vergleichen. Mit der Erwartungshaltung / Selbstwahrnehmung kann man ja nur enttäuscht werden. Ein Sponsor, der Millionen in einen Verein wie Bayern, Real, Man City usw. pumpt, würde niemals (ich wiederhole: NIEMALS) auch nur auf die Idee kommen, in Lautern Werbung zu machen. Vielleicht wenn wir aufsteigen und in 10 Jahren 8 mal Europapokal spielen, vorher nicht. Das sind reine Hirngespinste und die Vorstellung, dass Leute mit solchen Ansichten über den Weg des FCK mit abstimmen dürfen, löst bei mir eine Gänsehaut aus...

    Osawe ist auf jeden Fall ein guter Spieler für uns. Es fehlt ihm der Torinstinkt als Mittelstürmer, aber so ein Flitzer auf der Außenbahn ist immer zu gebrauchen. Außerdem kann er an einem guten Tag für eine Überraschung sorgen, wenn sonst garnichts mehr geht. Würde auf jeden Fall versuchen ihn zu halten. Und die Sache mit Paris fand ich eher lustig, wir sind ja nicht im Kloster hier. Wenn der jedes Mal so abgehen würde, sollte der Verein im jede Woche ne Pufftour nach Frankreich spendieren.

    Leipzig hat keinen Top-Sponsor, der Verein wurde quasi aufgekauft. Bei uns unmöglich (zum Glück).
    Zu Ingolstadt ist schon alles gesagt. Und selbst da wird sich das Sponsoren-Budget im Rahmen halten, trotz großem, regional ansässigem Unternehmen.

    Zwischen KÖNNEN und WOLLEN bzw. FREIWILLIG GELD DAFÜR AUSGEBEN, ist da allerdings noch ein kleiner aber feiner Unterschied. Oder würdest Du Dir einen Pay-TV Sender holen, um die zweite argentinische Liga anzuschauen? Ansonsten stimme ich Südtribüne zu. Zwischen Brandon Borello und z.B. Robert Lewandowski ist halt auch ein kleiner Unterschied. Dafür bezahlt kein einziger Sponsor auch nur einen müden Cent um mit dem Mann Werbung betreiben zu können. Und in Australien schonmal garnicht. Australien ist ein vergleichsweise winziger Markt, dort hats knapp etwas über 20 Millionen Einwohner, von denen sich weniger als 10% überhaupt für Fußball interessieren dürften, und von den 10% nochmal höchstens ein winziger Bruchteil für deutschen Fußball, ganz zu Schweigen für die zweite Liga.


    Und zum Thema warum immer bei uns alles negativ sehen? Tu ich garnicht. Ich glaube nicht, dass es den anderen Vereinen in der zweiten Liga und einem Großteil der Vereine in der ersten Liga da deutlich besser geht. Meinst Du irgend ein saudischer Milliardär interessiert sich für Sandhausen? Oder Aue? Eher nicht. 1860 fällt mir da als einzige Ausnahme ein...


    Für Top-Unternehmen kommen als Werbeträger im Fußball einfach nur die ganz großen Namen in Frage. Da dürfte sich in Deutschland bestimmt 70% auf Bayern und Dortmund konzentrieren, ansonsten gehen die halt zu Real, Inter, Chelsea usw. Nur dort erreichen diese Unternehmen ein ausreichend großes Publikum, damit es sich überhaupt für die lohnt, zu investieren.