Die Empfehlung stellt für mich garnicht unbedingt das Problem dar und ich sehe auch kein Problem darin, dass Gerry eine Empfehlung ausspricht. Das ust als Vereinsmitglied das nah am Geschehen ist sein gutes Recht.
Ich bekomme nur immer etwas Bauchschmerzen, wenn der Name Buchholz auftaucht. Vielleicht kann mir die ja jemand nehmen, bis zur JHV sind ja noch zwei Wochen. Wie gesagt Herr Buchholz hat dem FCK geholfen und musste sich auch anfeinden lassen als er den Finger in die Wunde gelegt hat, aber auch er hat verschiedene Dinge in der Vergangenheit unglücklich gemacht und er ist mir einfach zu sehr Machtmensch in seiner Außenwirkung und solche Machtmenschen sorgen immer für Unruhe, auch wenn er nur als Marionettist die Fäden zieht.
Beiträge von fck_freak
-
-
Ich finde das schon erstaunlich wie viele Menschen es gibt die zu faul sind um selbst nachzudenken und blind einem Gerry Ehrmann folgen. Gerry ist zwar eine Vereinsikone, momentan das letzte verbliebene Aushängeschild des Vereins, aber auch er hat die Weisheit nicht mit Löffeln gegessen. Frei nach Immanuel Kant kann ich nur vorschlagen: Denke selbst!
Auch wenn Buchholz unweigerlich dem Verein schon desöfteren geholfen hat, so möchte ich persönlich nicht, dass er nochmal irgendwie die Möglichkeit bekommt Einfluss auf die Geschicke des Vereins zu bekommen und dieses Auftreten als Team Buchholz ist für mich persönlich ein Totschlagargument keinem der vier eine Stimme zu geben. -
Ich will ja wirklich glauben, dass es Klick macht und wir fangen an zu punkten, schließlich ist das rettende Ufer durchaus aus eigener Kraft zu erreichen und sowas zu schaffen, wäre eigentlich typisch FCK.
Ich muss aber auch sagen, dass ich mittlerweile das Gefühl habe, dass es den "typischen FCK" nicht mehr gibt, weil einfach die entsprechenden Typen auf dem Feld fehlen.
Ich will einem Großteil der Spieler noch nicht mal mangelnden Einsatz vorwerfen, aber vielen reicht es einfach noch nicht für die zweite Liga, bei anderen sehe ich auch kein Potenzial, dass es irgendwann reicht. Und Ehrfahrene die den Jungen Sicherheit geben können haben wir nicht. Maximal Moritz hat das zumindest ansatzweise seit Strassers Antritt hinbekommen, aber das reicht bei weitem nicht.
Ohne Frage, wir haben einiges an Talent im Kader mit Spielern wie Seufert, Abu Hanna oder Fechner nur nutzt uns das für den Moment nicht sonderlich viel.
Ich hoffe diesen Spieltag wie an jedem Spieltag das Beste, alleine der Glaube fehlt mir mittlerweile... -
Da ich auch schon seit vielen Jahren im Forum von Transfermarkt.de mitlese ist mir Johannes Remy bekannt.
Was er in den letzten Jahren an Zeit und Arbeit aufgebracht hat um dem FCK zu helfen ohne, dass er selbst irgendeinen Nutzen davon hat, aus reiner Vereinsliebe, ist aller Ehren wert. Es freut mich, dass er kandidiert. Ihn sehe ich als perfekte Besetzung im Aufsichtsrat und er ist der einzige Kandidat der jetzt schon meine Stimme sicher hat. -
Was das Einfließen der Politik angeht gebe ich dir Recht. In erster Linie sollte es um die Kompetenzen der Kandidaten gehen.
Allerdings wären in diesem Fall Negativschlagzeilen quasi vorprogrammiert und den Schaden trägt dann mal wieder der FCK. Als Fan und Mitglied, der nach bestem Wissen und Gewissen für den Verein handeln möchte könnte ich da keine Stimme geben, aller sonstigen Eignung zum Trotz. -
Ich beschäftige mich schon seit einigen Tagen genauer mit den bisher bekannten Kandidaten und egal wer noch antreten wird, ich habe das Gefühl bei aller Information über die jeweiligen Personen, man kann sich bei keinem sicher sein.
Über Herrn Rotberg hatte ich bisher einen exzellenten Eindruck, aber das was hoschy da sagt bietet Zündstoff. Nach Ansicht der erwähnten Seiten bei FB, muss ich sagen bei reinem geschichtlichem Interesse nicht verwerflich das zu liken. Sollte eine politische Gesinnung dahinter stehen wäre er für mich aus persönlichen Gründen und auch zum Schutze des FCK (Presse) nicht wählbar.
Bei Dagmar Eckel habe ich vieles gehört was sich mit dem deckt, was hoschy über sie sagt. Auf mich wirkt sie sehr selbstdarstellerisch.
Fritz Fuchs habe ich als netten älteren Herren kennengelernt der für den FCK brennt und durchaus noch über gute Kontakte verfügt. Sicher ob er im Aufsichtsrat gut aufgehoben ist bin ich mir aber nicht.
Alles in allem wird es recht schwer nach der Nummer mit insbesondere Riesenkampff nochmal ein gewisses Vertrauen vorzuschiessen, aber nichts anderes wird einem übrig bleiben. -
Irgendjemand muss ja recht detaillierte Pläne an die Presse durchgesteckt haben und bei der Art der durchgesickerten Info's, nämlich hauptsächlich welche zum Gelände, kann dies meiner Meinung nach nur von Seiten Stadt/Stadiongesellschaft geschehen sein oder aber durch diesen möglichen Investor selbst, denn nun sind Stadt und Verein ein Stück weit unter Druck geraten, was die Verhandlungsposition des möglichen Investors durchaus stärkt.
-
Jetzt hat Riesenkampff auch noch bestätigt, dass er nicht mehr antreten wurd was wohl auch auf Theis, Frenger und Abel zutrifft. Ganz schön viel Input heute für den FCK-Fan. Es tut sich was wie es scheint.
-
Ich verspüre heute zum ersten Mal seit Langem so etwas wie Aufbruchstimmung.
Hoffen wir Mal, dass ein Konzept vorgelegt wird mit dem die Meisten leben können und das den FCK zukunftsfähig macht ohne jegliche Werte zu verraten.
Ich bin schon seit Langem der Meinung, dass es ohne Ausgliederung nicht ewig weitergeht und im Prinzip ist es fast ein Wunder wie lange es mit dem FCK im Profifußball noch gut gegangen ist. Jetzt wo man endgültig mit dem Rücken zur Wand steht, wäre eine Bewahrheitung der Informationen von heute ein reiner Segen... sofern man daran interessiert ist den FCK weiterhin im Profifußball zu sehen. -
Nicht nur das. Die Gespräche mit diesem Investor, ein westeuropäisches Unternehmen, mit der Stadt über Kauf von Stadion und 45000 qm benachbartes Land seien erst am Anfang.
Unabhängig davon möchte dieser Investor wohl mit 40 Mio. beim FCK einsteigen, auch bei Abstieg. Die außerordentliche Mitgliederversammlung zur Ausgliederung soll angeblich im Januar angesetzt werden.