Ich habe Mo immer gemocht, da er noch ein Typ ist der polarisiert und das Maul aufmacht. Keiner dieser glatt gebügelten Musterprofis. Genau so einen Typen wie er uns zur Zeit fehlt. Trotzdem wäre Mo nicht der richtige, dafür ist er meiner Meinung nach schon zu lange aus dem höherklassigen Spielbetrieb raus.
Was ich bei ihm allerdings erstaunlich finde, ist dass er ja trotz zahlreicher Stationen im deutschen Fußball emotional komplett beim FCK hängen geblieben ist. Er zeigt eine Verbundenheit die man so von den allerwenigsten Ehemaligen kennt.
Interessant wäre er für uns trotzdem maximal als altes Rudeltier, falls für die nächste Saison der worst Case eintreten sollte.
Beiträge von fck_freak
-
-
Dieser Elfer zeigt mir genau eines, nämlich dass Moritz sein Selbstbewusstsein wieder gefunden hat.
Aber es bleibt dabei: Diese Verteidigung ist nicht zweitligatauglich. -
Das ist aber ein allgemeines gesellschaftliches Problem mit den sozialen Medien als Treiber.
In diesen Leserbriefen spiegelt sich nur der selbe uninformierte und unsachliche Schwachsinn wider, der tagtäglich, teilweise in viel schlimmerer Form noch, unter Posts des FCK bei Facebook, Instagram etc. stattfindet.
Ich persönlich würde mich schämen meinen eigenen Namen unter diesem Nonsens stehen zu sehen, aber... das wird man jawohl noch sagen dürfen... -
Und die Szene vor dem Elfmeter war nicht die Einzige.
Er hat ja fast sämtliche Zweikämpfe abgepfiffen um dann bei dem eindeutigen Foul an Atik vor dem 2:1 plötzlich nicht zu pfeifen.
Man hatte den Eindruck der Schiri möchte mit aller Härte unterbinden, dass unsere Spieler sich trauen voll in die Zweikämpfe zu gehen. Entsprechend war er mit der Vergabe von gelben Karten beim FCK auch deutlich härter als beim VfB.
Für mich war er der spielentscheidende Mann und das Pfeifkonzert bei seinem Abgang war absolut gerechtfertigt. -
Solche Fehler passieren, wenn man noch etwas grün hinter den Ohren ist. Es war jetzt sein ich glaube viertes Pflichtspiel im Profibereich, da muss man mit Fehlern rechnen. Bitter, dass dieser Fehler gestern dank dem insgesamt sehr schwachen Schiedsrichter mit einem unberechtigten Elfmeter bestraft wurde.
Aber er zeigt Einsatz und man merkt ihm an, dass er die Chance die er unter Strasser bekommen hat nutzen möchte. Ich sehe bei ihm noch einiges an Potential und freue mich seine weitere Entwicklung zu beobachten. -
Würden wir in der Liga immer so couragiert auftreten wie heute, wir wären nicht am Tabellenende. Und Mal ehrlich in vier Spielen unter Strasser war das Spiel gegen Duisburg in dieser Hinsicht das Einzige in dem die Courage gefehlt hat. Ich bleibe weiterhin hoffnungsvoll.
Shipnoski, aber vor allem Seufert haben sich heute ganz klar für die Startelf empfohlen. Seufert gefällt mir gut, Ruhe am Ball und spielt klare Bälle. Zusammen mit Moritz der es unter Strasser endlich schafft sein Potential abzurufen eine wirklich gute Mittelfeldzentrale.
Bei Andersson wissen wir schon was wir an ihm haben und Spalvis hat heute gezeigt, dass er auch zu gefallen weiß.
Mwene und Guwara haben Dampf gemacht, bitte so beibehalten.
Sievers mit ordentlicher Leistung, hat auf mich sicherer gewirkt als Müller zuletzt.
Unsere Problemzone ist ganz klar die Abwehr. Da MUSS etwas passieren. Kessel oft zu behäbig, Vucur limitiert und mit den immer selben Schwächen, Abu Hanna noch zu grün hinter den Ohren und zu Modica erübrigt sich jeder Kommentar. Mittlerweile neige ich dazu es mal mit Ziegler in der IV zu versuchen.
Insgesamt war das heute ein ordentlicher und vor allem kämpferisch starker Auftritt was auch entsprechend vom Publikum honoriert wurde.P.S. Schlechtester Mann auf dem Platz heute war definitiv der Schiedsrichter.
-
Ich muss schauen, wann ich von der Arbeit los komme. Sollte das früh genug sein, lasse ich mich mal blicken.
-
Was passiert, wenn man auf Teufel komm raus nach vorne spielen will und das mit einer instabilen Defensive hat man eindrucksvoll in Berlin gesehen und zu spüren bekommen.
Insofern hat Strasser absolut an der richtigen Stelle angesetzt und die beiden bisherigen Spiele unter ihm geben ihm Recht. Die Mannschaft war vollkommen verunsichert und da ist es nunmal zu allererst wichtig Sicherheit und Stabilität rein zu bringen. -
Immer noch einige Wackler, nach vorne geht nicht viel, aber insgesamt wirkt das stabiler als im bisherigen Saisonverlauf.
Moritz gefällt mir gut als Kapitän, er wirkt verbessert. -
Willkommen auf dem harten Boden der Tatsachen...
Sein Sturmpartner dort ist übrigens ein gewisser Jimmy Hoffer...