Beiträge von fck_freak

    Diese "Mannschaft" ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Eine Frechheit dieses Auftreten in so einem wichtigen Spiel. Man sollte darüber nachdenken nächste Woche als Belohnung für die gute Saison unsere A-Jugend auflaufen zu lassen. Schlechter als dieser charakterlose Haufen von Memmen würden die es sicher auch nicht machen.

    Puuh erst einmal tief durchatmen und über sie drei Punkte freuen.
    Stark angefangen gegen völlig neben sich stehende Karlsruher, um dann einen am Boden liegenden Gegner wieder stark zu machen.
    Mit so einer Leistung gibt's nächste Woche gegen Pauli bei deren aktueller Form eine Klatsche...
    Aber seis drum: zwei schwache Spiele, aber zwei Siege und nichts anderes zählt für den Moment.

    Für mich ist das Spiel wie zur Zeit jedes Spiel von uns eine absolute Wundertüte.


    Dass unsere Mannschaft gut auftreten kann, haben wir schon gesehen. Abgerufen wird es selten. So einen dreckigen unverdienten Sieg wie gegen 60 erringt man nicht jede Woche. Große Frage: Wie werden die Spieler reagieren? Kann man Motivation und Schwung aus dem dreckigen Sieg ziehen? Tritt man wie so oft fahrig und ohne letzten Willen auf, weil man nach dem Sieg zu zufrieden ist? Haben sie Spieler verinnerlicht wie wichtig dieses Spiel ist, sowohl für die Fans wie für den ganzen Verein?


    Wie wird der KSC auftreten? Lässt man sich komplett hängen? Kann man jetzt wo quasi alles gelaufen ist befreit aufspielen? Ist man sich bewusst welche Schmach es für die Anhänger ist, wenn der Abstieg ausgerechnet gegen den FCK besiegelt wird?


    Also ich sehe mich absolut nicht in der Lage irgendeine Prognose für das Spiel abzugeben. Natürlich wünsche ich uns den Sieg und würde ea feiern, wenn wir den KSC runter schießen. Allein der Glaube fehlt mir ein Stück weit, denn ich kann mich spontan nicht erinnern wann der FCK ein so bedeutungsvolles Spiel gegen einen Boxer der quasi schon K.O. ist mal nicht vergeigt hat.

    Für mich ist eine Prognose vor diesem Spiel sehr schwer möglich.
    Beide Mannschaften stehen unter Druck. Wir können ganz schnell wieder auf einem Abstiegsplatz stehen, Union droht endgültig den Anschluss an die Aufstiegsplätze zu verlieren.
    Unsere Mannschaft hat am Wochenende bewiesen, dass sie durchaus in der Lage ist mit dem Druck umzugehen. Die entscheidende Frage wird sein, ob diese Spannung nach diesem Erfolgserlebnis hoch gehalten werden kann, denn dies war in dieser Saison immer wieder ein Manko: nach einem überzeugenden Sieg folgte eigentlich immer ein Rückschlag. Hinzu kommt, dass wir gegen die Top Teams zwar immer recht gut ausgesehen haben, aber wenig Zählbares dabei herum gekommen ist. Im Optimalfall können wir an die letzten Leistungen anknüpfen und mindestens einen Punkt holen.

    Das war gestern echt eine extreme Erleichterung. Wir haben weiterhin alles selbst in der Hand. Ich kann nur hoffen, dass die Mannschaft sich jetzt gefangen hat. Was mich skeptisch macht ist, dass es in dieser Saison nach solchen Befreiungsschlägen immer wieder gleich bergab ging.
    Wir sind noch lange nicht durch, aber das ist die halbe Liga noch nicht. Vom Abstieg bis zum Saisonziel einstelliger Tabellenplatz ist noch alles drin. Da kann noch jemand unten rein rutschen, der die ganze Saison noch nichts mit Abstiegskampf zu tun hatte (Bspw. Würzburg). Hoffen wir, dass die Mannschaft den Rest der Saison diese Einstellung auf den Platz bringen kann, jetzt eine kleine Serie startet, sich frühzeitig rettet und dann mit einem guten Gefühl noch das Bestmögliche heraus geholt zu haben in die nächste Saison starten kann.

    Muss jetzt mal eine Frage in die Runde stellen:
    Ich weiß nicht ob nur ich das sehe, aber mir fällt bei ihm in fast jedem Spiel auf, dass er unheimlich oft ausrutscht.
    Da stellt sich mir die Frage, ist er so unsicher auf den Beinen oder spielt er prinzipiell mit den falschen Schuhen?

    Sollte es tatsächlich passieren, gibt es viele Faktoren die ein Rolle spielen:


    Grundsätzlich wäre da erst einmal, ob wir überhaupt eine Lizenz für die 3. Liga erhalten und wenn ja an welche Auflagen wäre diese geknüpft.
    Nächstes Thema wäre die Spielstätte. In Liga 3 ist es nicht denkbar im Fritz-Walter-Stadion zu spielen. Hier müsste die Stadt bzw. die Stadiongesellschaft dem Verein schon mehr als entgegen kommen. Das wiederum ist sehr dünnes Eis. Die Stadt steht selbst finanziell nicht gut da, dem FCK hängt ja sowieso seit Jahren der Ruf nach sehr stark von öffentlichen Geldern zu profitieren und letztendlich unter anderem auch eine der Folgen daraus ist, dass der FCK nach meinem Empfinden in der Bevölkerung der Stadt keinen sonderlich hohen Stellenwert mehr genießt. Heißt eine Entlastung durch Minderung oder sogar Verzicht auf die Pacht würde die Oberen der Stadt in Bedrängnis bringen. Andererseits läuft man Gefahr auf Ewig einen ungenutzten Betonklotz über der Stadt stehen zu haben.
    Aber wohin ausweichen, sollte man keine Lösung finden?
    Die nächste Frage wäre, ob es überhaupt möglich wäre eine sportlich schlagfertige Mannschaft an den Start zu bringen.
    Viele Dinge sind da entscheidend, vor allem die was der Stadt und ihren Einwohnern der FCK überhaupt wert ist und wie viel Rückhalt hier zu erwarten wäre.

    Ich bin seit ich denken kann FCK-Fan. Meine allerersten bewussten Erinnerungen an den FCK sind Abstieg und Pokalsieg 1996. Nach dem Abstieg haben die örtlichen Bayern-Fans mir ein Schild mit der Aufschrift "Absteiger" um den Hals gehangen und ich habe den ganzen Tag geweint. In dem Jahr war ich als 6-jähriger Pimpf im Zweitligaspiel gegen Eintracht Frankfurt auch das erste Mal auf dem Betze, Block 6, die Karte habe ich bis heute aufbewahrt. Ich wusste zwar damals nicht was es zu bedeuten hat, aber diese Gesänge: "Schiri wir wissen wo dein Auto steht Gaudino hats, Gaudino hats" werde ich in meinem ganzen Leben nicht vergessen.
    Ich bin als 7-jähriger nach der Meisterschaft in Trikot und mit Fahne stolz durch unser Dorf marschiert.
    Ich habe 2006 bittere Tränen geweint als es nach unten ging. 2008 waren es Tränen der Erleichterung, 2010 Tränen der Freude.
    Leichte Zeiten gab es für mich als FCK-Fan selten, die schweren und oft frustrierenden Zeiten waren deutlich dominanter.
    Aber ich könnte nie zu einem anderen Verein diese Gefühle entwickeln wie sie der FCK bei mir weckt. Selbst in der Kreisliga würde ich noch zum FCK gehen, denn das ist mein Verein und ein anderer könnte diesen Stellenwert niemals erreichen.
    Ich hoffe, bete und bange, dass wir es schaffen und ich hoffe es gibt noch ein paar mehr wie ich, die ganz egal wie beschissen es in diesem Jahr lief, jetzt nochmal alles geben. Wir Fans haben diese Erinnerungen an "unsereren" Verein, die Spieler nicht. Also muss man sie verdammt nochmal spüren lassen was dieser Verein für uns bedeutet.
    Egal wie das Ganze ausgeht, 2. Liga, 3. Liga oder sogar Regionalliga, ich werde da sein, denn der FCK ist nicht ein Fußballverein, er ist MEIN VEREIN!

    Tja, was soll man zu diesem Spiel noch sagen? Auch mit einem Tag Abstand bin ich innerlich noch am kochen.
    Der Einsatz hat gestimmt, hier möchte ich Marcel Gaus hervorheben.
    Ich war beim Blick auf die Aufstellung erstmal irritiert, muss aber sagen das System war ein sehr kluger Zug von Meier und nicht so defensiv wie auf dem Papier erstmal zu vermuten war.
    Gegen Braunschweig hatte ich mit einer Niederlage gerechnet, aber das wie ist schon extrem bitter.
    Dass beim Tor vermutlich die Hand im Spiel war, ok schwer zu sehen selbst in Zeitlupe. Aber ein klareres Handspiel wie das was zum Elfer hätte führen müssen, habe ich selten gesehen. Wenn der Schiri die Situation nicht richtig sieht, sein gut postierter Assistent aber und ihm das auch sagt, dann kann es nicht sein, dass er trotzdem weiterspielen lässt. Wofür hat er Assistenten? Wofür tragen diese Headsets? Alles nicht verständlich. Schön, dass er sich hinterher entschuldigt, nur bringt uns das gerade in der jetzigen Situation einen Sch...
    Beim letzten Heimspiel gegen Heidenheim hab ich die Schiedsrichterleistung auch schon sehr kritisch gesehen. Nach dem Spiel hatte ich mit einem unserer Spieler auch darüber gesprochen der dem Schiri ein Auftreten wie ein "arroganter Gockel" nachsagte.
    Ich habe so langsam dass Gefühl, dass manche Schiedsrichter meinen sich bei Spielen aufm Betze profilieren zu müssen...
    Aber seis drum, Mund abwischen und weiter. Ich hoffe die Mannschaft kann jetzt mit Wut im Bauch in Bochum zeigen wo der Hammer hängt. Insofern denke ich kommt uns die englische Woche zu Gute und einem Norbert Meier traue ich auch zu, dass er es schafft der Mannschaft das entsprechend zu vermitteln.
    Ich befinde mich momentan noch irgendwo zwischen kompletter Hoffnungslosigkeit und schonmal innerlich Abschied nehmen vom FCK wie wir ihn kennen und jetzt erst Recht! Für den Moment überwiegt allerdings das jetzt erst Recht!