Er hat sich gestellt, was ihm positiv anzurechnen ist. Allerdings zeigt er Null Einsicht. Die Vorwürfe, es hätte eine Absicht bestanden die Abstimmung nach hinten zu schieben finde ich grenzwertig. Mir zeigt das nur, dass er immernoch nicht verstanden hat was ein Großteil der Fans denkt und sich wünscht. Es war eine demokratische Abstimmung deren Ergebnis sich im Vorfeld der JHV doch schon abgezeichnet hat. Vereinsmitglieder die aufgestanden sind und ihre Meinung offen kundgetan haben werden im Prinzip als niederes Volk dargestellt. Mir hat der Umgangston auch nicht immer gefallen, der eine oder andere hätte sich sicher etwas gewählter ausdrücken können, aber letztendlich waren das alles Meldungen von Leuten die sich Gedanken um ihren Verein machen und die diese Woche ihr komplettes Wochenende für ihren FCK geopfert haben. Ich wünsche Herrn Rombach alles Gute und es ist schön, wenn er dem FCK als Fan erhalten bleibt, aber ich rate ihm dringend sich in Selbstkritik zu üben und den Menschen von denen er Respekt fordert, ihnen denselbigen ebenfalls entgegen zu bringen.
Beiträge von fck_freak
-
-
Ich habe bisher noch keine Einladung zur JHV erhalten... laut Vereinssatzung muss eine Frist von einem Monat eingehalten werden...
Abel ist letztes Jahr so angetreten, dass er einiges hinterfragen möchte, aber ich denke als einziger kritischer Kopf wirst du in so einem untätigen Gremium untergehen...
-
Ich werde den Aufsichtsrat auch nicht entlasten, denn es ist offensichtlich, dass die Herren ihrer Aufgabe nicht nachkommen.
Weiß eigentlich jemand etwas wie das mittlerweile mit Matze Abel im AR läuft? Wäre mal interessant zu wissen, ob er als der damals Ungewünschte zumindest versucht das eine oder andere zu hinterfragen. Am Freitag hab ich ihn hinter der West im Gespräch mit mehreren Fans gesehen, vielleicht gibt er ja das ein oder andere preis. -
Finde ich überspitzt, aber was er sagt trifft fast alles zu und führt einem vor Augen wie hilflos man sich momentan als Fan fühlt.
Es tut einfach weh wenn man sieht wie der Verein immer mehr vor die Wand gefahren wird und man kann nur hilflos zusehen, hat aber kaum eine Möglichkeit etwas zu unternehmen. In letzter Zeit fühle ich auch immer öfter Resignation, ich habe mich fast schon damit abgefunden, dass, wenn es so weitergeht bald die Lichter aus gehen. Dieses Gefühl hat dramatisch zugenommen seit ich vor einem Monat nach Kaiserslautern gezogen bin und seitdem doch einiges mitbekomme, was ich vorher nicht mitbekommen habe.
Kuntz muss weg. Nur leider wird er das selbst niemals einsehen und ich bezweifle, dass man ihn jemals auf demokratischem Weg von seinem Thron bekommen wird. Uns bleibt nichts übrig als hilflos in den Untergang zu folgen... -
Es ist in dieser Angelegenheit wie in vielen anderen Angelegenheiten in den letzten Jahren. Es herrscht null Transparenz. Seit zwei Wochen wird von Gesprächen in den kommenden Tagen gesprochen, passiert ist bisher nichts. Keiner verlangt tägliche Wasserstandsmeldungen, aber es wäre im Interesse der Außendarstellung nicht schlecht mal etwas anderes zu hören als die selbe Phrase über Wochen. Es wird ein Zeitrahmen genannt, der aber nicht eingehalten wird. Das führt im Bezug auf eine solche nicht unwesentliche Personalie für Unruhe intern wie extern. Ob das jetzt an Stefan Kuntz oder an Markus Schupp hängt wissen wir nicht. Ich kann nur sagen an wem auch immer es hängt, er stellt sein eigenes Wohl über das des Vereins. Entweder Markus Schupp will nicht gehen und pokert um eine Entschädigung oder Stefan Kuntz will sein Gesicht wahren. Zwei angeschlagene Boxer die darum kämpfen wer den entscheidenden Schlag landet?
-
Ich bin schon ganz gespannt drauf. War bisher noch nie auf einer JHV, bin aber letzte Woche nach Kaiserslautern gezogen und werde mir das dann nicht entgehen lassen.
-
Mir sind einige Situationen aufgefallen in denen er meiner Meinung nach dem Ball entschiedener hätte hinterher gehen müssen, aber einfach wie angewurzelt stehen blieb. Allgemein hatte ich aber auch das Gefühl, dass das Zusammenspiel zwischen ihm und Colak (noch) nicht immer passt. Es ist mir mehr als einmal aufgefallen, dass Przybylko mehr als frei war und Colak anstatt abzuspielen lieber einen Alleingang gemacht hat.
-
Bis zur Halbzeit gefällt mir das gut. Weg vom zwanghaften Ballbesitzfußball. Die Bochumer werden gezwungen zu agieren, kommen aber selten mal gefährlich nach vorne, weil schon früh aggressiv dazwischen gegangen wird. Die ein oder andere Unsicherheit ist noch drin, aber man kann innerhalb von zwei Tagen keine Wunderdinge erwarten. Mal schauen was die zweite Halbzeit bringt, ich hoffe die Mannschaft lässt nicht wieder stark nach.
-
Man sieht allein schon an der Ballbesitzstatistik, dass ein völlig anderer Fußball gespielt wird. Man ist auf den Gegner eingestellt und spielt nicht 08/15 das selbe System runter.
-
Schöner Konter. Klasse abgeschlossen von Colak!