Beiträge von stevyray

    Beda, dessen Vertrag nicht verlängert wurde und uns sicher verlässt. Hat in 1860 München wohl einen Interessenten gefunden. Mal sehen wohin es ihn zieht.


    "Des weiteren kursieren auf dem 1860-Jahrmarkt Namen von Lauth (Hannover) bis Lakic (Hertha BSC), von Tiffert (Duisburg) bis Klitzpera (Aachen), von de Wit (Osnabrück) bis Beda (Kaiserslautern), von Abel (Schalke) bis Traut (Koblenz). Et cetera. Reuter sagt dazu: nichts."
    Quelle Süddeutsche Zeitung
    Klick

    Laut der Frankfurter Rundschau Klick ist der FCK und der SC Freiburg an Suat Türker interessiert. Es heißt dass er sich an diesem Wochenende entscheiden will. Wäre natürlich eine Top Verpflichtung.
    und Laut Kicker (Print-Ausgabe Artikel Koblenz) ist der FCK an Joshua Grenier aus Koblenz interessiert, dessen Vertrag wird wohl nicht verlängert und er ist wechselwillig. Wir sowie Clubs aus den Staaten sollen Interesse haben.

    18.05.2008 Krawalle nach Lautern-Rettung


    Unmittelbar im Anschluss Kaiserslauterns Rettung durch das 3:0 gegen den 1. FC Köln kam es am Sonntag im Innenraum des Fritz-Walter-Stadions zu schweren Ausschreitungen zwischen Randalierern aus beiden Lagern.
    Die Krawallmacher lieferten sich heftige Prügeleien, die erst durch einen massiven Polizei-Einsatz beendet werden konnten.
    Die beiden Gruppen waren auf dem Rasen aufeinandergetroffen, da die Pfälzer die Stadiontore öffnen mussten, um die Gesundheit der ausgelassen feiernden Fans auf den Tribünen nicht zu gefährden.
    Quelle: Sport1.de


    Weiß da jmd was genaueres oder wird da von den Medien nur übertrieben?
    Meine Betzefahrer sind noch nicht zurück und Premiere hat dazu nochnichts gezeigt

    @indischer Pfälzer
    langsam versteh ich deine Beiträge besser. Bei soviel Ironie ?(
    Natürlich ist es Erpressung, aber wenn der Staat mit Arbeitslosengeld etc Familien unterstützt kann er doch auch Unternehmen unterstützen. Aber für mich selbst ist das Thema auch strittig. Da einige Manager (Siemens, Banken...) Unternehmen in den Bankrott leiten, selbst am Ende riesige Abfindungen kassieren und am Ende den Job wechseln und vlt sogar gleich ne neue Stelle bekommen. Ähnlich wie bei Fußballern. Da ist keine Bindung an den Verein vorhanden denen ist das alles egal. Die eigene Nase ist ja gesichert. Ein Esswein verlässt mit seinen zarten 17 Jahren ja auch den Verein. Ob es gut für seine Entwicklung ist sei mal dahingestellt. Ich bin mir auch nicht sicher ob er daran gedacht hat dem Verein was zurückzugeben. Vlt ist er auch von sich dermaßen überzeugt dass er dem Verein, den Jugendtrainern garnicht danken muss. Weil es ja seine eigene Leistung war die ihn da hoch gebracht hat.
    Naja um nicht ganz den Faden zu verlieren.
    Ich selbst hatte bisher meist Glück im Leben das stimmt. Aber auch andere die den wie du sagst sozialen Aufstieg nochnicht geschafft haben, denen versucht der Staat mit Bafög etc zu helfen.


    Im Prinzip kann man sagen versucht der Staat allen zu helfen. Und Leute die das System ausnutzen gibt es auch immer. Wobei Unternehmen und Manager eben mehr im Fokus stehen als einzelne Personen. Aber ich kenne selbst Leute die keinen Job haben und gleichzeitig ein wahnsinnig gutes Leben führen und da sucht man dann auch vergebens die Gerechtigkeit.


    P.S. Hoffe der Beitrag ergibt noch Sinn hab nur als Nebentätigkeit gelegentlich weitergetippt.


    -------------------
    Ach und meiner Meinung nach sind Managergehälter genauso gerechtfertigt wie Fußballergehälter. Weil Manager versuchen die Firmen zu leiten damit "der Pöbel" seine Arbeit hat und weiter liquide ist. Und Fußballer belustigen "den Pöbel" damit er den Spaß nicht verliert.
    Beide machen also eine Arbeit für die sie im Fokus der Öffentlichkeit stehen und von daher finden beide Gehälter bis zu einem gewissen Grad ihre Berechtigung.

    @mma666
    pure Zustimmung.
    Abgesehen davon würde es zusätzlich noch einige Arbeitslose mehr in der ohnehin schon eher schlecht platzierenden Stadt Kaiserslautern geben.


    und @indischerPfälzer


    Von der deutschen Politik geschweigedem dem deutschen Wirtschaftsystem scheinst du relativ wenig Ahnung zu haben.
    Die Stadt/Land hat ein Budget für Bildung das fair verteilt wird. Dieses Budget erhöht sich wie meine Vorredner gesagt haben nicht durch einen nichtgenehmigten Mieterlass. Es würde sogar eher sinken weil der Verein/das Unternehmen FCK als Steuerzahler/Attraktionspunkt (Hotels für Gästefans und weitentfernte Heimfans) ganz wegfallen würde. Wenn du das nicht verstehen solltest frag mal in Leipzig nach ob sie einem der dort ansässigen Klubs gegen eine "kurzfristig" geringere Miete das Stadion für Bundesligafußball leihen würde. Die würden sofort zustimmen, weil Sie durch einen besser platzierten Klub der ein höheres Potenzial hat höhere Einnahmen hätten die man dann auch für Bildung investieren könnte....


    Und nochmals, ich schreib das alles als Schüler der sich selbst über mehr Farbe im Klassenraum oder bessere Lehrmittel freuen würde.