Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: Geldregen in Kaiserslautern: Sechs steile Thesen zum Saisonauftakt


    Geldregen in Kaiserslautern: Sechs steile Thesen zum Saisonauftakt

    Der Zyklop fährt zur WM, Antwerpen feiert sein Betze-Comeback und Miro Klose ist auch noch da. Unsere sechs steilen Thesen nehmen der Saison 2022-23 jede Span­nung. Also fast.


    Unser Redakteur Matthias ist mal wieder in die Zukunft gereist, um Euch so früh wie möglich die Spannung zu nehmen und Euch zu verraten, wie die Saison 22/23 enden wird. Natürlich sehr seriös wie immer. Sechs steile Thesen zum Start der zweiten Bundesliga. Here we go!

    These 1: Terrence Boyd fährt zur WM


    Wer hätte damit rechnen können. Eigentlich niemand. 17 Tore in den ersten elf Spielen. WM-Torschützenkönig. Und ein Ticket in die Bundesliga. Alles beginnt mit dem Spiel in Kiel, zu dem der FCK mit hängenden Köpfen anreist. Ein 0:4 im Auftaktspiel gegen Hannover 96, das kommt vielen FCK-Fans bekannt vor. Doch was der Zyklop gegen Kiel abreist, sprengt die Grenzen jeder Vorstellungskraft. Sechs Tore und eine Vorlage beim 7:2 gegen die Nordlichter bilden den Auftakt für das beste halbe Jahr des Deutsch-Amerikaners. Gegen Ende Oktober – Boyd inzwischen bei 14 Toren – vermeldet die US-Amerikanische Presse die Verletzungen von Paul Arriola und Jordan Morris. Die Amis ohne Stürmer. Und Nationaltrainer Gregg Berhalter nominiert doch tatsächlich den Lautrer Stürmer für das Turnier in Katar. Es folgen Spiele gegen England, Wales, den Iran und den Senegal. Sieben Tore allein in der Vorrunde. Im Viertelfinale gegen Frankreich ist zwar Schluss, doch die insgesamt acht Tore reichen am Ende für den goldenen Schuh.

    These 2: Der 1. FC Kaiserslautern macht im Januar ein Transfer-Plus von 27 Mio. Euro


    Kurz vor Weihnachten schaut die gesamte Fußballwelt nach Katar. Nur einer – nämlich Thomas „Masterclass“ Hengen – sitzt in seinem Büro und grübelt, wie er den Kader durch den harten Winter bringt. Denn der wird nicht nur wegen fehlender Gaslieferungen ziemlich hart, sondern auch weil die Mannschaft vor einem Ausverkauf steht. Wieso? Weil sie zu gut ist. Phillipp Hercher wechselt für sieben Mio. Euro zu Red Bull Salzburg. Boris Tomiak, den Hengen unter allen Umständen halten wollte, für 28 Mio. zu Manchester United. Und der WM-Torschützenkönig Terrence Boyd ersetzt den schwer verletzten Simon Terrode auf Schalke. Alles in allem nimmt der FCK über 40 Mio. Euro im Januar 2023 ein. Viel Geld zum Ausgeben. Für den Rückkauf des Stadions reicht es noch nicht. Aber hier ein Außenverteidiger aus der zweiten englischen Liga, da ein erfahrener Bundesliga-Spieler und natürlich die Rückholaktion des in Union Berlin unglücklichen Dominique Heintz sollen dem FCK eine fantastische Rückrunde bescheren.

    These 3: Torhütertausch mit dem HSV, Gladbach, Union und Lyon


    Andreas Luthe bekommt in seinen ersten 18 Spielen für den FCK nur acht Gegentore. Die Gemüter schaukeln sich im Januar so hoch, dass sogar eine Rückhol-Aktion von Union Berlin im Raum steht. Doch niemand hat mit Thomas Hengen und seinem Netzwerk aus PMG-Spionen gerechnet. Am Ende geht Luthe zurück zur Union, Grill zu Gladbach, Sippel zum FCK und aus irgendeinem unerfindlichen Grund tauschen Lyon und der HSV die Ersatzkeeper. Lautern hat seinen Sohn wieder, im Osten Frankreichs geht es um den ganzen Grill und Pollersbeck spielt Walter-Ball. Chapeau Thomas Hengen. Chapeau. Was so richtig passiert ist in diesem Januar, weiß bis heute niemand.

    These 4: Der FCK beendet die Saison mit 22 Spiele ohne Gegentor


    Dass die Abwehr des 1. FC Kaiserslautern gut ist, wussten die Fans bereits vor der Saison. Doch was Trainer Miroslav Klose, der Dirk Schuster nach der Niederlage im ersten Saisonspiel ersetzt, aus dieser Mannschaft rausholt, sucht seinesgleichen. Die Umstellung auf seine Sechserkette - bestehend aus Durm, Zuck, Tomiak, Kraus, Zimmer und Hercher - entpuppt sich als Geniestreich und eine taktische Aufstellung, der die Fußballwelt in den nächsten Jahren noch häufiger begegnen wird. Das 6-3-1 wird sich bewähren, sagt Klose nach dem 7:2-Sieg gegen Kiel und entschuldigt sich demütigst für die beiden Gegentore.

    These 5: Der Betzenberg brennt


    Und zwar buchstäblich. Denn im Viertelfinale des DFB-Pokals begrüßen die Roten Teufel Dynamo Dresden. Und die sinnen auf Rache für die verlorene Relegation vor fast einem Jahr. Aus sicherheitstechnischen Gründen sind nur 14 Dresdner Fans im Stadion erlaubt, doch diese schaffen es tatsächlich 74 Leuchtfackeln in die Ostkurve zu schmuggeln. Da das Bewässern des Rasens dank der Inflation nahezu unbezahlbar wurde, fängt dieser schnell Feuer. Alle Spieler schaffen es dank ihrer Fitness und Schnelligkeit unverletzt vom Feld, sogar Kevin Kraus. Den Rest der Saison 22/23 wird der 1. FCK auf Asche zu Ende bringen müssen. Aber das ist, nachdem der harte Winter die meisten Rasen verenden hat lassen, in Deutschland nichts besonderes mehr. Es kann sich einfach niemand mehr eine Rasenheizung leisten.

    These 6: Der Aufstieg wird vertagt – bis August


    Am Ende der Saison steht ein sechster Platz. Solide für einen Aufsteiger. Fast schon etwas schwach für die „neureichen Insolvenzverschlepper“, wie die BILD titelt. Am Ende stellt der FCK mal wieder die beste Abwehr der Liga und bereitet sich auf die Sommerpause vor. Bis Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß verkünden, dass der FC Bayern München ab September in der neugegründeten Quatar Airways Flyeralarm European Superduper League antritt und die Bundesliga für immer verlässt. Natürlich zogen der BVB, RB Leipzig und der FC Augsburg direkt nach. Die nun freigewordenen Plätze in der Bundesliga erspielen sich die Plätze drei bis sieben in einem Relegations-Turnier. Thomas Hengen hat in weiser Voraussicht Miroslav Klose entlassen, um in die Mannschaft neue Impulse für die Relegationsspiele zu bringen. Die unpopuläre Entscheidung fiel ihm natürlich nicht leicht, aber er denkt, dass Marco Antwerpen genau der richtige Mann für den Job ist.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Werte Tipper und Tipperinnen,


    mit Beginn der neuen Zweitliga-Saison haben wir direkt auf Treffpunkt Betze ein neues Zweitliga-Tippspiel implementiert (damit geht einher, dass die Tipprunde auf kicktipp.de eingestellt wird). Zugang zum Tippspiel bekommt ihr über diesen Link oder über den Menüpunkt 'Tippspiel'. Als registrierter User könnt ihr sofort loslegen, eine weitere Anmeldung ist nicht notwendig.


    Noch ein Hinweis in eigener Sache: Diese Erweiterung basiert auf einer externen Entwicklung, wir verwenden hier entsprechend das Plugin eines Drittanbieters. Die grundlegenden Funktionen eines Tippspiels sind vorhanden und funktionieren. Die Erweiterung als solche hat insgesamt sicherlich noch Weiterentwicklungspotenzial, es ist also noch nicht alles perfekt oder vergleichbar mit den Möglichkeiten von Kicktipp. Wir haben allerdings die Möglichkeit einige Dinge und Funktionen selbst mit der Zeit anzupassen - brauchen dafür aber euer Feedback, um Änderungen fortlaufendend einspeisen zu können, sofern es technisch möglich ist. Oder wie man so schön sagt: "Features on-the-fly nachreichen".


    Ansonsten dient dieser Thread natürlich auch dem allgemeinen Austausch rund um die Tipperei, eure Ergebnisse und Erfolge. Viel Spaß und gutes Gelingen!

    Nach Angaben der britischen Webseite Football Insider hat der 1. FC Kaiserslautern neben Birmingham City und Reading FC Interesse an Innenverteidiger Naby Sarr. Der 28-Jährige hat Huddersfield nach zwei Jahren verlassen und kann aufgrund eines ausgelaufenen Vertrags ablösefrei wechseln.


    Birmingham City, Reading and Kaiserslautern are chasing ex-Huddersfield Town defender Naby Sarr, Football Insider understands. The centre-back, 28, is a free agent after leaving Huddersfield earlier this summer upon the expiration of his contract following two seasons at the club.


    Quelle: https://www.footballinsider247…-after-huddersfield-exit/


    Foto: Huddersfield Town (htafc.com)

    Aktueller Verein: vereinslos

    Marktwert: 1.500.000 Euro

    Position: Innenverteidiger

    Spiele in der abgelaufenen Saison: 18

    Tore in der abgelaufenen Saison: 3

    Spieleprofil: Naby Sarr

    Wird Anas Bakhat ausgeliehen?

    These zwei: René Klingenburg und Anas Bakhat werden es schwer haben. Klingenburg spielte schon in der Vorsaison keine tragende Rolle, nun, eine Liga höher, dürften die Einsatzzeiten noch geringer werden. Gegen Haching brachte Trainer Schuster ihn als Letzten aufs Feld. Mit Bakhat. Für 15 Minuten. Bakhat war in der Vorsaison durchweg verletzt. Der FCK hat seinen Vertrag dennoch verlängert – und dürfte ihn wohl ausleihen.


    Quelle: https://www.rheinpfalz.de/spor…linski-_arid,5375795.html

    Hengen über das Saisonziel des FCK: "Alles andere als der Klassenerhalt wäre vermessen"

    Seit fast einer Woche ist der 1. FC Kaiserslautern im Trainingslager in Südtirol. Geschäftsführer Thomas Hengen zieht im exklusiven SWR-Sport-Interview eine erste Bilanz, spricht über die Saisonziele und darüber, wo er noch Handlungsbedarf sieht.


    SWR Sport: Sie haben eingekauft. Es sind auch ein paar große Namen mit dabei. Wie zufrieden sind Sie bislang mit dem, was der Kader hergibt?


    Thomas Hengen: Wir sind eigentlich voll im Plan, was wir so umsetzen konnten und wollten. Wir hoffen, dass keine weitere schwere Verletzung dazukommt. Unser Gekos (Angelos Stavridis, Anm. d. Red.) hat ja leider einen schweren Knöchelbruch. Das sind Sachen, die leider dazugehören, aber wir hoffen, dass wir da nichts mehr umbauen müssen. Aber da müssen wir auch immer die Augen und Ohren offen halten, falls was passieren würde. Auf der einen oder anderen Position sind wir nicht ganz so dick besetzt. Der Markt ist im Moment ja wieder ein bisschen ruhiger geworden, die Bundesligisten haben jetzt gerade angefangen und ich denke, wenn wir dann in die Saison starten, wird noch mal ein bisschen mehr Bewegung reinkommen.


    SWR Sport: Nun ist die Verpflichtung von Tyger Lobinger offiziell. Was erwarten Sie sich von ihm?


    Thomas Hengen: Er ist ein Spieler mit Potenzial. Das ist das, was wir brauchen: Spieler, die sich weiterentwickeln wollen, Spieler, die hungrig sind und mit uns den nächsten Schritt gehen wollen. Er ist ein athletischer Spieler mit einer unheimlichen Dynamik. Aber trotz seiner Größe muss er im Kopfballspiel noch ein bisschen zulegen. Das weiß er auch, daran arbeitet er. Er ist der Spieler, der uns in der Breite unheimlich verstärkt und das ist halt wichtig, auch Alternativen zu haben auf jeder Position. Im Moment sind wir auf der Torwartposition sehr, sehr gut aufgestellt und das ist ein Ziel, dass wir jede Mannschafts-Position so hinkriegen. Deswegen haben wir ihn verpflichtet, weil wir auch von seinem Charakter, von seiner Mentalität überzeugt sind, dass er absolut zu uns passen wird.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…ingslager-hengen-100.html

    Immer wieder interessant zu sehen, wie Neuzugänge bewertet werden - und vor allem auf welcher Grundlage eigentlich?


    Ein Profikader, bestehend aus 26 Spielern, kann nicht aus 26 Stammspielern bestehen. Es braucht natürlich auch Ergänzungsspieler, die den Druck aus der zweiten Reihe erhöhen und von der Bank kommend gewisse Attribute abrufen. Zudem kann der FCK nicht nur 'Luthes' und 'Durms' verpflichten. Möglicherweise hat Lobinger in Düsseldorf noch nicht gezündet, mit 23 hat er aber noch Entwicklungspotenzial und passt allein deswegen schon in das Anforderungsprofil. Und der FCK braucht in Liga zwei nun mal Schnelligkeit am und gegen den Ball - diese Stärke bringt Lobinger auch mit. Ihn mit Kiprit und Röser zu vergleichen, die völlig andere Spielertypen sind, zeigt, dass hier meist nach oberflächlichen Kriterien bewertet wird.

    Diskussionsthema zum Artikel: "Kann es kaum erwarten": FCK verpflichtet Lex Tyger Lobinger


    "Kann es kaum erwarten": FCK verpflichtet Lex Tyger Lobinger

    Neuzugang Nummer sechs: Die Roten Teufel verpflichten Lex Tyger Lobinger vom Zweitligakonkurrenten Fortuna Düsseldorf. Der Stürmer ist bereits im Trainingslager angekommen.


    Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich nach Ben Zolinski ein weiteres Mal in der Offensive und präsentiert mit Lex Tyger Lobinger seinen sechsten Neuzugang in dieser Transferperiode. Der Angreifer wechselt vom Zweitligisten Fortuna Düsseldorf zum Betzenberg. Der 23-Jährige ist bereits im Trainingslager der Roten Teufel angekommen und wird sich dort mit der Mannschaft auf den bevorstehenden Saisonstart vorbereiten. Für Geschäftsführer Thomas Hengen haben bei der Verpflichtung vor allem Lobingers körperliche Robustheit und Antrittsschnelligkeit gesprochen.


    Die Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern:


    Der Angreifer wurde in Bonn geboren und lernte dort das Fußballspielen. Nach Zwischenstationen in Leipzig, wo sein Vater – der frühere Weltklasse-Stabhochspringer Tim Lobinger – als Athletiktrainer arbeitete, kam er über u.a. den TSV 1860 München und die SG Wattenscheid 09 zur zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf, bei der er sich in der Regionalliga als Torjäger profilierte und folglich im vergangenen Sommer einen Profivertrag unterschrieb und in den Zweitligakader aufrückte. In den vergangenen beiden Spielzeiten erzielte der antrittsschnelle Stürmer in 44 Regionalligaspielen 20 Tore für die Fortuna. Insgesamt kann der 23-Jährige in seiner bisherigen Karriere für die SG Wattenscheid 09 und Fortuna Düsseldorf auf 89 Regionalliga-Spiele (23 Tore) und elf Zweitligaspiele zurückblicken.

    Robust, antrittsschnell, charakterstark

    FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen: „Wir freuen uns sehr, mit Tyger einen körperlich robusten Spieler verpflichten zu können, der noch nicht am Ende seiner Entwicklung steht. Durch seine Antrittsschnelligkeit bringt er den Tiefgang mit, den wir für unser Spiel brauchen. Bei Fortuna konnte er bereits etwas Zweitligaerfahrung sammeln und möchte nun den Weg mit uns weitergehen. Sein Charakter und seine Mentalität passen optimal zu den Attributen unseres Vereins.“


    Der FCK ist ein Club, der mich sehr interessiert hat, mit einer riesigen Geschichte. Daher war ich direkt begeistert, als ich von der Möglichkeit, hierher zu wechseln, gehört habe. Ich möchte eine gute und erfolgreiche Zeit mit den Roten Teufeln haben und kann es kaum erwarten, am ersten Spieltag vor der Kulisse im Fritz-Walter-Stadion aufzulaufen“, so Lex Tyger Lobinger.


    Spielerdaten

    Name: Lex Tyger Lobinger

    Position: Angriff

    Geboren: 22.02.1999 in Bonn

    Nationalität: Deutsch

    Größe: 1,92 m

    Frühere Vereine: Fortuna Düsseldorf, SG Wattenscheid 09, Rot-Weiß Merl, TSV 1860 München, SSV Markranstädt, Rasenballsport Leipzig, DJK Blau-Weiß Friesbach, VfL Rheinbach, VfL Meckenheim

    Wenige Tage vor der Abfahrt ins Trainingslager unterschrieb Angelos Stavridis beim 1. FC Kaiserslautern seinen ersten Profivertrag. Doch die Freude währte nicht lange. Im Trainingslager in Mals verletzte sich der Jungprofi schwer und zog sich einen Knöchelbruch zu.


    Riesenpech für den Jungprofi: Offensivspieler Angelos Stavridis hat sich am Mittwoch im Trainingslager des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ohne Fremdeinwirkung einen Knöchelbruch zugezogen. Wie lange der 18-Jährige, der erst kürzlich einen Profivertrag am Betzenberg unterzeichnet hat, ausfällt, und wie die weiteren Behandlungsschritte genau aussehen, ist zunächst offen.


    Quelle: Rheinpfalz


    Spielerprofil: Angelos Stavridis