Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: Kaderupdate: Sichtbarer Wandel


    Kaderupdate: Sichtbarer Wandel

    Foto: Imago Images / Michael Schmitt



    Veränderungsbedarf im Kader sieht Thomas Hengen in allen Mannschaftsteilen. Auf der Suche nach weiteren Verpflichtungen ist allerdings Geduld gefragt. Ein Kaderupdate.


    Noch bis Montag bereiten sich die Roten Teufel im sommerlichen Trainingslager in Mals auf die neue Zweitliga-Spielzeit vor. Auf dem Trainingsprogramm stehen vor allem taktische Grundlagen und Elemente. Erste deutlich sichtbare Veränderungen zeichnen sich im neuen Kader des 1. FC Kaiserslautern ab. Mit Matheo Raab, Lorenz Otto, Marvin Senger, Anil Gözütok, Alexander Winkler, Simon Stehle und Elias Huth haben bereits sieben Spieler den FCK verlassen.

    26 Spieler im Trainingslager dabei

    FCK-Cheftrainer Dirk Schuster hat im Vorfeld des Trainingslagers einen Auswahlprozess angekündigt und entsprechend 26 Spieler mitgenommen, die ein bestimmtes Anforderungsprofil erfüllen. Die Anforderungen des Trainerteams nicht erfüllt hat Mittelfeldspieler Nicolas Sessa. Der 26-Jährige bekommt Zeit, um sich einen neuen Verein zu suchen. Sessa wechselte 2020 aus Aue zum Betzenberg, als Stammkraft konnte er sich in den beiden Jahren in Kaiserslautern allerdings nicht durchsetzen. Einen neuen Verein gefunden hat bereits Stürmer Lucas Röser. Der 28-Jährige, der die Aufstiegssaison aufgrund eines Kreuzbandrisses verpasste, schließt sich wie Lorenz Otto dem Regionalligsten SSV Ulm an - Rösers Vertrag wäre ohnehin ausgelaufen. Flügelspieler Marius Kleinsorge war zuletzt an Rot-Weiß Essen ausgeliehen. Da der neue Drittligist kein Interesse an einer Verpflichtung Kleinsorges hat, muss sich der 26-Jährige trotz gültigen Vertrags einen neuen Verein suchen.


    Ins Trainingslager gereist sind folgende 26 Spieler:

    • Tor: Julian Krahl, Andreas Luthe, Avdo Spahic, Jonas Weyand
    • Abwehr: Lars Bünning, Erik Durm, Neal Gibs, Philipp Hercher, Max Hippe, Kevin Kraus, Dominik Schad, Boris Tomiak, Hendrick Zuck
    • Mittelfeld: Anas Bakhat, Hikmet Ciftci, René Klingenburg, Julian Niehues, Kenny Prince Redondo, Marlon Ritter, Mike Wunderlich, Jean Zimmer
    • Angriff: Terrence Boyd, Daniel Hanslik, Muhammed Kiprit, Angelos Stavridis, Ben Zolinski

    Weitere Verpflichtungen: Geduld ist gefragt

    Mit Julian Krahl, Andreas Luthe, Lars Bünning, Ben Zolinski und Erik Durm hat der 1. FC Kaiserslautern bereits fünf Transfers getätigt. Und mit Stürmer Angelos Stavridis hat der FCK ein weiteres U19 Talent an sich gebunden. Weitere Neuzugänge werden laut Geschäftsführer Thomas Hengen nicht all zu schnell folgen. "Sehr kurzfristig gesehen, ist ein Transfer nicht abwickelbar“, blickt Hengen auf die Zeit bis zum Ligastart gegen Hannover. Momentan gibt es wenig Bewegung auf dem Transfermarkt, was auch damit zusammenhängt, dass die meisten Bundesligisten erst jetzt mit der Vorbereitung starten. Hengen rechnet mit einem "Domino-Effekt", dann "wird von oben nach unten aussortiert". Für alle Zweitligisten bietet sich dann die Möglichkeit, aussortierte Spieler aus Bundesliga-Kadern zu verpflichten.

    Bedarf in allen Mannschaftsteilen

    Bedarf sieht Thomas Hengen mit Ausnahme der Torhüter-Position noch in allen Mannschaftsteilen, auch mit dem Ziel, noch mehr Konkurrenz reinzubekommen. "Mehr Konkurrenz heißt auch mehr Leistung", so Hengen. Der Geschäftsführer erwartet von allen ins Trainingslager mitgereisten Spielern, dass sie sich zeigen. "Der Trainer ist unbefangen, guckt sich alles an. Die Vorbereitung ist für jeden da, sich bestmöglich zu zeigen."


    Die aktuelle Kadergröße erachtet Hengen als genau richtig - eine Verkleinerung ist nicht geplant, da die Lautrer damit besonders in der letzten Saison gute Erfahrungen gemacht haben. „Wir sollten nicht am falschen Ende sparen." Gleichzeitig will der Geschäftsführer den Kader nicht unnötig aufblähen und nur Spieler holen, "die auch eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, zu spielen“.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Moderationshinweis: Bevor hier wieder die große Zensurkeule geschwungen wird, wäre es sinnvoll seine Benachrichtigungen zu überprüfen, um zu sehen, dass die Beiträge in den Papierkorb verschoben wurden. Auch wenn es für manche schwer zu verdauen ist, in einem Forum spielt vor allem das 'wie' und der Umgang miteinander eine Rolle.

    "Es gab Momente, die ich in meiner Karriere niemals vergessen werde"

    Simon Stehle, der nach Leihende zunächst zurück zu Hannover 96 wechselte, spielt in der kommenden Saison ebenfalls auf Leihbasis für den Drittligisten Viktoria Köln. Auf seinem persönlichen Instagram-Kanal verabschiedete sich Stehle von den FCK-Fans.


    "Ich bin froh, jetzt auf der richtigen Seite zu stehen"

    Andreas Luthe ist neu beim 1. FC Kaiserslautern. Der Keeper erklärt seinen überraschenden Wechsel und verrät, was ihn in seiner Karriere wirklich antreibt.


    SPORT1: Herr Luthe, von der Hauptstadt ging es jetzt ins kuschlige Kaiserslautern. Wie kommen Sie damit klar?


    Andreas Luthe: Das ist erstmal schon ein kleines Kontrastprogramm. (lacht) Ich habe das Leben in Berlin sehr genossen. Es war herrlich dort. Aber meine Frau und unsere Tochter waren auch oft längere Zeit in unserem Haus in Augsburg und da war die Distanz nach Berlin enorm. 600 Kilometer fährst du nicht mal eben nach dem Training. Und das ist jetzt anders. Wir suchen eine Wohnung, vielleicht wird es die Vorderpfalz, weil dort Freunde von uns wohnen. Noch wohne ich im Hotel, fühle mich aber schon pudelwohl beim FCK.


    SPORT1: Jahrelang wurde im Tor beim FCK auf Talente gesetzt, jetzt kommt mit Ihnen ein gestandener Bundesliga-Torwart. Wie denken Sie darüber?


    Luthe: Ich kenne diese Torwart-Historie natürlich auch und es ist schon etwas Besonderes für mich, dass jetzt dieses Muster durchbrochen wurde. Aber die Situation ist jetzt eine komplett andere als in den Jahren zuvor. Nach dem Aufstieg in die 2. Liga ist man sicher der Underdog, aber dadurch, dass bei mir eine Veränderung anstand und ich in konkretem Kontakt mit Thomas Hengen (FCK-Geschäftsführer, d. Red.) stand, war mir schnell klar, dass das passen könnte.


    (...)


    Quelle: https://www.sport1.de/news/fus…schuster-und-union-berlin

    FCK-Neuzugang Erik Durm freut sich auf Saumagen und "Lewwerworscht"

    Mit Erik Durm hat der 1. FC Kaiserslautern einen weiteren prominenten Neuzugang präsentiert. Der Weltmeister von 2014 kehrt zurück in seine pfälzische Heimat, die er auch wegen der kulinarischen Köstlichkeiten schätzt.


    Gespielt hat Erik Durm noch nie für den 1.FC Kaiserslautern. Während der Weg für viele talentierte Jungs aus der Region damals zwangsläufig ins Nachwuchsleistungszentrum der Roten Teufen auf den Fröhnerhof führte, zog es den vor 30 Jahren in Pirmasens geborenen Durm aus Rieschweiler zunächst ins Saarland, in die Jugend des 1. FC Saarbrücken.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…en-lewwerworscht-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: "Deal done": FCK verpflichtet Verteidiger Erik Durm


    "Deal done": FCK verpflichtet Verteidiger Erik Durm

    Der FCK verpflichtet mit Erik Durm einen weiteren gestandenen Bundesliga-Spieler. Der 30-Jährige verlässt die Eintracht und wechselt mit sofortiger Wirkung zum Betzenberg.


    Der 1. FC Kaiserslautern arbeitet weiterhin an einem zweitligafähigen Kader. Nach Torhüter Andreas Luthe haben die Roten Teufel mit Erik Durm nun einen weiteren Bundesliga-Spieler verpflichten können, das bestätigte Durms Berater Ingo Haspel via Instagram. In dem Beitrag schreibt Haspel: "Deal Done! Ein Pfälzer wechselt zum 1. FCK in die Pfalz. Erik Durm wechselt von der Eintracht zum 1. FCK. Viel Erfolg auf dem „Betze“ Erik!"

    Durm bringt reichlich Erfahrung mit

    Der Außenverteidiger, der bereits für Borussia Dortmund und den englischen Club Huddersfield Town spielte, trug zuletzt das Trikot von Eintracht Frankfurt. Unter Trainer Oliver Glasner spielte der 30-Jährige in der Rückrunde allerdings keine Rolle mehr. Obwohl er nicht aktiv zum Titel beitragen konnte, gehörte Durm 2014 zum deutschen Weltmeisterkader. Der Rechtsfuß hat seinen Vertrag bei der Eintracht aufgelöst und wechselt mit sofortiger Wirkung zum Betzenberg. Über die vertragliche Laufzeit wird wie gewohnt keine Angabe gemacht.


    Die Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern:


    Der 1. FC Kaiserslautern hat sich für die neue Saison mit einem prominenten Namen verstärkt: Der gebürtige Pirmasenser Erik Durm wechselt von Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt an den Betzenberg.


    Mit seinen 30 Jahren blickt Erik Durm auf eine beeindruckende Karriere zurück: Bei der SG Rieschweiler das Fußball spielen erlernt, wurde der Abwehrspieler in den Nachwuchsleistungszentren des 1. FC Saarbrücken und des FSV Mainz 05 ausgebildet. Zur Saison 2012/13 zog es ihn von der zweiten Mannschaft des FSV Mainz 05 zur Reserve von Borussia Dortmund, wo ihm nach nur einem Jahr der Sprung in den Bundesligakader der Schwarz-Gelben gelang. Für den BVB absolvierte er seine meisten Bundesligaspiele und gewann im Jahr 2017 den DFB-Pokal. 2018 ging es für ihn in die Premier League zu Huddersfield Town, ehe er 2019 zur Frankfurter Eintracht wechselte.


    Zu seinen Erfolgen zählen neben dem Gewinn des DFB-Pokals auch der Weltmeistertitel von 2014 mit der deutschen Fußballnationalmannschaft und der Gewinn der Europa League in der vergangenen Spielzeit mit Eintracht Frankfurt. Insgesamt absolvierte Erik Durm 101 Bundesligaspiele, 15 Spiele in der Champions League, 7 Einsätze in der Europa League, 17 Partien im DFB-Pokal und 27 Spiele in der Premier League.


    Thomas Hengen: „Wir freuen uns, mit Erik Durm einen Spieler verpflichten zu können, der nicht nur Qualität und Erfahrung mitbringt, sondern auch sehr variabel und auf allen Positionen auf der Außenbahn einsetzbar ist. Trotz seiner Erfolge hat er immer noch Ambitionen und aufgrund seiner Herkunft eine hohe Identifikation mit dem FCK.“


    Auch wenn ich noch nie für den FCK gespielt habe, für mich fühlt es sich an wie nach Hause zu kommen. Der FCK war damals der Grund, warum ich angefangen habe Fußball zu spielen. Ich war früher mit meinen Eltern immer auf dem Betze und habe die Sympathie für den Verein nie verloren. Ich weiß was der FCK den Menschen hier bedeutet und werde alles dafür geben, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen“, erklärt Erik Durm.


    Spielerdaten

    Name: Erik Durm

    Position: Abwehr

    Geboren: 12.05.1992 in Pirmasens

    Nationalität: Deutsch

    Größe: 1,83m

    Frühere Vereine: Eintracht Frankfurt, Huddersfield Town, Borussia Dortmund, FSV Mainz 05, 1. FC Saarbrücken, SG Rieschweiler


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Nach Informationen des Kicker-Magazins steht der 1. FC Kaiserslautern vor einer Verpflichtung von Erik Durm. Durm, derzeit noch beim Erstligisten Eintracht Frankfurt unter Vertrag, spielt beim Europa-League-Gewinner keine Rolle mehr - in der abgelaufenen Bundesliga-Saison kam der 30-Jährige letztmals im November in der Elf von Oliver Glasner zum Einsatz. Die Kicker-Redaktion mutmaßt, dass der FCK trotz gültigen Vertrags mit keiner hohen Ablöse rechnen müsse.


    Das nächste große Kaliber?

    FCK vor Verpflichtung von Weltmeister Durm. Der 1. FC Kaiserlautern bastelt weiter an einer schlagkräftigen Truppe für die 2. Bundesliga. Jetzt haben die Pfälzer Erik Durm (30) von Eintracht Frankfurt ins Visier genommen. Der Vollzug könnte schon zeitnah erfolgen.


    Quelle: https://www.kicker.de/das-naec…ister-durm-906429/artikel


    Foto: Eintracht Frankfurt

    Aktueller Verein: Eintracht Frankfurt

    Vertrag bis: Juni 2023

    Marktwert: 1.2 Millionen Euro

    Spiele in der abgelaufenen Saison: 7

    Tore in der abgelaufenen Saison: -

    Assists in der abgelaufenen Saison: 1

    Spielerprofil: Erik Durm

    nicht 2 liga tauglich? Sicher vertippt oder?

    die sind Erstliga tauglich !

    Wo hat Luthe denn gespielt? :gruebel: Habe ich was verpasst?

    Moderationshinweis: Ich möchte zum wiederholten Male darauf hinweisen, dass diese permanenten Einzeiler nicht nur stören, sondern laut unserer Forenregeln auch nicht gewünscht sind. Ein Forum ist kein Chat, in dem sich ständig gefragt und geantwortet wird. Zudem muss es doch möglich sein, seine eigene Meinung mal ausnahmsweise mit Standpunkten und Argumenten zu unterfüttern. Künftig werden Einzeiler wird deutlich konsequenter gelöscht.