Beiträge von Michael

    wir sind gut beraten jetzt nicht unnötigen Druck auf den Kessel zu geben

    Das finde ich einen super interessanten Punkt. Es gibt ja bekanntlich unterschiedliche Mythen im Fußball: Einer davon wurde hier schon vor wenigen Tagen diskutiert, als es darum ging, ob ein Verein "zu früh" aufsteigen kann. Und ich frage mich, ob an dem zitierten Punkt etwas dran ist oder ob das auch so ein Mythos ist? Ich mein klar, wenn sich die gesamte Presse samt Fans auf einen Verein stürzen, dann wird man nicht von der Hand weisen können, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Bewertung / Erwartung / Druck einerseits und enttäuschenden Leistungen andererseits. Aber kann das Umfeld wirklich "unnötig Druck" aufbauen? Der Druck ist ja nur eine Reaktion auf etwas, was der Verein eh schon tut.

    Ich finde den Bericht von Tim weder treffend noch zielführend.

    Ich will für den Kollegen Tim gar nicht explizit in die Bresche springen, sondern habe nur einen grundsätzlichen Gedanken dazu. Ich glaube (und hoffe), dass jede Meinungsäußerung - und nichts anderes ist ein Kommentar -, die begründet und sachlich aufgearbeitet ist, im Sinne eines Dialogs immer richtig und zielführend ist. Ich mein, jetzt kann die Interpretation der aktuellen Transfers erst richtig beginnen. Und dass es verschiedene Lesarten gibt, macht die Sache doch nur noch spannender. Oder nicht?

    Vor exakt 🔟 Tagen haben wir die erste Ausgabe von TB-Kids veröffentlicht - dem ersten Magazin, das speziell für junge Rote Teufel gemacht wurde! Ihr habt uns schon viele positive Rückmeldungen gegeben, aber wir wollen noch mehr wissen: Was hat euch gefallen? Was können wir noch besser machen?


    Damit wir das Magazin noch mehr nach euren Wünschen gestalten können, haben wir einen kurzen Feedbackbogen für euch vorbereitet. Es dauert nur ein paar Minuten und hilft uns riesig, für euch das Beste rauszuholen. Seid ihr dabei?


    Hier geht's zum Formular: TB-Kids

    Diskussionsthema zum Artikel: Transferphase: Was wird aus Abiama, Mause und Tachie?


    Transferphase: Was wird aus Abiama, Mause und Tachie?

    Spätestens mit den Verpflichtungen von Ranos und Alidou hat der 1. FC Kaiserslautern ein deutliches Überangebot in der Offensive. Stellt sich die Frage: Wer muss gehen?


    Im bevorzugten 3-4-3-System von FCK-Cheftrainer Markus Anfang ist Platz für drei Offensivkräfte. Beim Auswärtsspiel in Fürth saßen vier weitere auf der Bank. Tatsächlich stehen den Roten Teufeln aber deutlich mehr Offensivspieler zur Verfügung. Mit den Verpflichtungen von Grant Ranos und Faride Alidou sind sogar zwei weitere hinzugekommen. Insgesamt kommen derzeit elf Spieler für drei Positionen in Frage. Eine davon ist in der Regel vergeben: Ragnar Ache spielt, wenn er nicht verletzt ist, außer Konkurrenz. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass zehn Spieler um zwei Positionen konkurrieren.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Beinahe ein aussichtsloser Kampf


    Neben Ache haben derzeit Marlon Ritter, Daisuke Yokota und Daniel Hanslik aufgrund ihrer konstant guten Leistungen die besten Chancen auf einen Platz in der Startelf. Dahinter dürften Kenny Prince Redondo, die beiden Neuzugänge Grant Ranos und Faride Alidou sowie mit Abstrichen Aaron Opoku als variabel einsetzbare Offensivkräfte am ehesten von der Bank kommen. Bleiben dann noch Jannik Mause, Richmond Tachie und Dickson Abiama, die sich mit einem Platz auf der Tribüne begnügen müssen. Für diese drei scheint der Konkurrenzkampf derzeit aussichtslos.

    Zeitnahe Abgänge wären wünschenswert


    Aaron Opoku wird den 1. FC Kaiserslautern spätestens im Sommer ablösefrei verlassen. Trotz seines vorhandenen Talents konnte sich der Hamburger beim FCK nie dauerhaft durchsetzen. Seine starken Leistungen zu Beginn der Saison wurden durch eine Verletzung frühzeitig gebremst. Der geplatzte Wechsel in die amerikanische Major Soccer League scheint Opokus Motivation nicht gerade gesteigert zu haben. Ähnlich wie bei Boris Tomiak wäre daher ein vorzeitiger Wechsel im Winter wünschenswert, um zumindest noch eine kleine Ablöse für einen Spieler zu generieren, der vermutlich nur noch sporadisch zum Einsatz kommen wird.


    Richmond Tachie, Jannik Mause und Dickson Abiama kamen vor allem im ersten Teil der Hinrunde zum Einsatz. In den letzten zehn Spielen standen sie zusammen jedoch nur noch 196 Minuten auf dem Platz. Laut Kicker wollte Tachie den FCK bereits im Sommer verlassen, ein Transfer scheiterte jedoch an den finanziellen Vorstellungen. Auch Dickson Abiama spielt in den Überlegungen von Markus Anfang überhaupt keine Rolle mehr - der 26-Jährige kam zuletzt im September gegen Regensburg zum Einsatz. Da für Abiama auch in Zukunft kein Platz im Kader sein wird, wäre eine vorzeitige Vertragsauflösung hoffentlich für alle Seiten ein gutes Ende. Jannik Mause, im Vorjahr noch Torschützenkönig der 3. Liga, konnte bislang nicht zeigen, dass ihm der Sprung von der 3. in die 2. Liga gelungen ist. Eine Leihe im Winter schloss Mause noch vor der Winterpause aus. Ganz abschreiben sollte man den 26-Jährigen zwar nicht, aber angesichts der beiden Neuverpflichtungen würde eine Leihe im Winter durchaus Sinn machen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Der Kicker hat in einem aktuellen +Artikel die Thematik rund um die Leihgebühr nochmal aufgegriffen. Vorausgesetzt die Informationen stimmen, wäre dies eine Bestätigung dafür, dass die Bild mal wieder nur Klicks generieren wollte:


    Für etwas Aufregung hat rund um den Betzenberg ein Medienbericht gesorgt, dass der FCK angeblich Strafzahlungen für jede Partie an die Borussen zahlen müsse, in der Ranos nicht zum Einsatz komme. Das ist eine sehr spezielle Interpretation einer völlig gängigen Klausel bei Leihverträgen.


    Zunächst ist die Grundgebühr für die Leihe bei solchen Deals relativ niedrig oder fällt sogar ganz weg. Spielt Ranos häufig, profitieren alle. Der FCK muss nur einen überschaubaren Betrag zahlen, die Gladbacher bekommen die gewünschte Einsatzzeit für ihren Spieler. Spielt Ranos hingegen weniger, zahlt der FCK in Summe so viel, wie für ein Leihgeschäft dieser Kategorie sonst üblich. Solche Deals sind Usus in der Branche. Die Sorgen mancher Anhänger, das Leistungsprinzip wäre künftig ausgesetzt und Anfang müsse Ranos immer einsetzen, sind also völlig unbegründet.

    Laut Bild-Zeitung hat der FCK für Daisuke Yokota auch eine Kaufoption. ;)


    Komm schon weschdkurv. Du weißt doch genauso wie jeder andere hier auch, dass man mit solchen vermeintlichen Insider-Infos aus der Bild kritisch umgesehen muss.

    Aber der Artikel impliziert eben ein Vertragskonstrukt genau andersrum. Es macht also keinen Sinn wenn du die Worte einfach umsrehst.

    Tut er nicht. Die Bild genießt mal wieder ihren Schlagzeilenerfolg. In dem Artikel heißt es nämlich: Für jede Partie, die Ranos nicht zum Einsatz kommt, muss Kaiserslautern eine Art „Strafgebühr“ bezahlen – die dann auf die Leihgebühr ausgerechnet wird.


    Es ist, zumindest nach dem heutigen Stand, genauso wie loss die Sau raus es beschreibt: Mit jedem Einsatz sinkt die Leihgebühr.