Wer ist Interimstrainer? Irgendjemand muss ja der Mann am Bass sein.
Das wurde gestern bereits bekannt gegeben: Oliver Schäfer und Niklas Martin tragen zumindest am Samstag die Hauptverantwortung für die Mannschaft.
Wer ist Interimstrainer? Irgendjemand muss ja der Mann am Bass sein.
Das wurde gestern bereits bekannt gegeben: Oliver Schäfer und Niklas Martin tragen zumindest am Samstag die Hauptverantwortung für die Mannschaft.
Alle Wünsche, Spekulationen oder konkrete Transfergerüchte rund um den Nachfolger von Dirk Schuster bitte in diesem Thread veröffentlichen.
Dirk Schuster war der richtige Mann zur richtigen Zeit. Binnen weniger Tage schaffte er es im Mai 2022, eine völlig verunsicherte Truppe auf die Relegation vorzubereiten - mit Erfolg! Die fulminante Hinrunde, die der FCK nach dem Aufstieg auf Platz 4 abschloss, trug unverkennbar seine Handschrift. Der Absturz in der folgenden Rückrunde war erklärbar. Schuster und der FCK hatten den Moment genutzt, der Mannschaft eine andere, offensivere Spielidee an die Hand zu geben - perspektivisch mit Erfolg! Denn in dieser Saison zeigte sich der FCK spielfreudiger, torhungriger und stand nicht zufällig nach neun Spieltagen auf dem 3. Platz.
Quelle: https://www.kicker.de/schuster…ins-risiko-982043/artikel
Na dann will ich das neue Tool auch mal ausprobieren. Ich sehe am Samstag am ehesten ein 4-1-4-1 in Magdeburg. Damit hätte man zunächst die Chance, die Defensive zu stabiliseren, ohne die Offensive komplett zu vernachlässigen. Und es hat den Vorteil, dass das Flügelspiel des Gegners besser unterbunden werden kann - was auch gegen die 3-köpfige Offensive der Magdeburger Sinn machen würde.
Wie hast du eigentlich diese tolle Aufstellung gemacht? Gibt es hierfür ein Tool?
Kein Vorwurf, nur eine Verständnisfrage: Ich frage mich gerade, ob die Ankündigung dieses Tools nicht groß genug war? Hätte man sie noch besser in die Szene setzen können? Und die Info steht auch im Eingangspost dieses Threads. Hmm. Darf ich fragen, wie du dich im Forum bewegst? Liest du alle ungelesenen Threads oder gehst du nur dort bewusst rein, wo du etwas schreiben willst? Hier geht's zum Tool.
Der 1. FC Kaiserslautern kann nicht nur 'Spektakel', er kann auch 'Krise'. Drei Niederlagen in Folge kassierten die Betze-Buben zuletzt. In allen drei Partien war der FCK die unterlegene Mannschaft. Seit den Highlight-Wochen, die mit dem Pokalsieg gegen den Bundesligisten aus Köln endeten, scheint es den Roten Teufeln an körperlicher und psychischer Fitness zu mangeln - das Team von Dirk Schuster wirkt müde und zudem spielerisch ideenlos. Und nun gehts am 15. Spieltag zum 1. FC Magdeburg. Der FCM liegt aktuell zwei Punkte hinter den Pfälzern auf Rang 13. Nach zwei Pleiten in Folge (HSV, Rostock) konnte Magdeburg zuletzt wieder beim VfL Osnabrück dreifach punkten. Die letzte Begegnung entschied der FCM im März '23 mit 2:0 für sich. Gegen den FCK spricht, dass dieser in den letzten drei Partien in Magdeburg jeweils leer ausging.
//
Und denkt an unser neues Aufstellungstool.
//
Am Samstagabend steigt das Aufeinandertreffen zweier Klubs, die zuletzt deutlich unter ihren Möglichkeiten agierten. Jetzt kommt es zum direkten Duell.
Nach der dritten Pflichtspielniederlage in Folge steht der 1. FC Kaiserslautern beim Topspiel am Samstagabend unter Zugzwang, schließlich schmilzt der einst komfortable Abstand zum Tabellenkeller langsam dahin. Umso wichtiger erscheint daher das anstehende Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg. Die letzten Begegnungen zeigen, dass dieses Spiel definitiv kein Selbstläufer wird.
Nicht nur der FCK schwankt derzeit, auch Magdeburg hatte zuletzt seine Probleme. Einem turbulenten 6:4-Heimsieg gegen Hertha BSC am 5. Spieltag folgten neun Pflichtspiele ohne Sieg. Erst am vergangenen Wochenende konnten die Blau-Weißen gegen den Tabellenletzten aus Osnabrück wieder drei Punkte einfahren. Damit stehen die Magdeburger mit 16 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz und sind in direkter Schlagdistanz zu den Roten Teufeln.
Viel Ballbesitz, hohes Pressing und enormes Tempo in den eigenen Reihen prägen die Spielweise von Christian Titz und seiner Mannschaft. Aus einer 3-4-3-Grundformation heraus agieren die Magdeburger mit sehr vielen Kurzpässen und einem schnellen Spiel in die Tiefe. Das belegen auch die Statistiken: Ligaweit liegen sie mit durchschnittlich 60 Prozent Ballbesitz an der Spitze. Auch bei der Passquote ist der FCM mit 85,4 Prozent in der Spitzengruppe vertreten. So gut die Spielweise und die Zahlen auch sind, so auffällig ist es, dass sich die Magdeburger vor allem durch individuelle Fehler oder mangelnde Chancenverwertung immer wieder selbst um den Lohn bringen. Voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen werden Mohamed El Hankouri (Hüftverletzung), Julian Pollersbeck (Rückenprobleme), Eldin Dzogovic (Muskelverletzung) sowie Jason Ceka (Bänderriss im Sprunggelenk).
Bei der Heimpleite gegen Holstein Kiel feierte Almamy Touré sein Debüt im Dress der Roten Teufel. Nach seiner Einwechslung zeigte der Neuzugang eine ansprechende Leistung. Es scheint daher nur eine Frage der Fitness zu sein, ob er diesmal in der Startelf stehen wird. Weiterhin fehlen werden Boris Tomiak (Rotsperre), Afeez Aremu (Trainingsrückstand), Aaron Opoku (Knieprobleme) sowie Ragnar Ache (Reha nach Bänderriss). Zwar sind Aremu und Ache auf dem Weg der Besserung, ein Einsatz käme aber vermutlich noch zu früh.
Um gegen eine spielerisch so starke Mannschaft wie den 1. FC Magdeburg bestehen zu können, bedarf es der Tugenden, die den FCK vor allem in der Vergangenheit ausgezeichnet haben. Disziplin, Laufbereitschaft und der unbedingte Wille, dieses Spiel zu gewinnen. Es wäre auch keine Schande, wenn die fußballerische Qualität darunter leiden würde. Schließlich war diese auch in den vergangenen Wochen mehr als dürfig. Für alle Daheimgebliebenen gibt es das Spiel wie gewohnt auf Sky, bei OneFootball im Einzelstream oder im Free-TV bei Sport1 zu sehen.
Quelle: Treffpunkt Betze
NEU NEU NEU. Geschafft. Uns ist es endlich gelungen, ein Aufstellungstool zu integrieren. Alle weiteren Infos zur Nutzung findet ihr weiter oben. Das Tool soll nur im Spieltagsthread genutzt werden. Falls ihr Schwierigkeiten habt, nutzt gern diesen Thread für eure Fragen.
Ab sofort ist es möglich, in der Vorbesprechung zum jeweiligen Spieltag eure favorisierte Aufstellung zu bestimmen und als Grafik in den Spieltagsthread zu integrieren. Wie das geht, erkläre ich euch in diesem Thread:
Die Möglichkeiten im Überblick:
hauptmenü.jpgDazu klickst du als erstes (sowohl in der Desktop- als auch in der mobilen Version) oben rechts auf dein Profilbild. Innerhalb des Kontrollzentrums findest du den Punkt "Mannschaftsaufstellung". Alternativ findest du den Link auch als untergeordneten Menüpunkt unter "Forum" im Hauptmenü. Wenn du eine Aufstellung zum ersten Mal anlegst, klickst du auf "+ Neue Aufstellung".
Hinweis: Du kannst beliebig viele Aufstellungen anlegen und speichern.
icon.pngIm Texteditor, in dem du deine Forumsbeiträge erstellst, findest du das "Fußball-Icon". Dieses klicken und im folgenden Dialogfenster einfach die gewünschte Aufstellung auswählen. Im Texteditor erscheint dann automatisch ein so genannter bbCode. Wenn du den Beitrag speicherst, wird der Code automatisch in die Aufstellungsgrafik umgewandelt. Vor oder nach dem Code ist es natürlich möglich und wünschenswert, deinen Beitrag mit einem Text zu ergänzen - z. B. um die Aufstellung zu erläutern.
Im Kontrollzentrum (Menüpunkt "Mannschaftsaufstellung", siehe Punkt 1) werden alle Aufstellungen angezeigt, die du bereits angelegt hast. Hier stehen dir folgende Optionen zur Verfügung:
Moderationshinweis: Hier geht es weiter mit den Analysen und Kommentaren zum 0:3 gegem Holstein Kiel: Deutliche FCK-Pleite gegen Kiel: "Haben keine dicke Lippe riskiert". Zudem wurde 15 Beiträge, die weder etwas mit dem Spiel zu tun hatten und / oder Persönliches beinhalteten, in den Papierkorb verschoben.