Beiträge von Kinglouis

    ...also langsam wirds echt komisch. Jedes Heimspiel wird eine Trotzreaktion gefordert. Würde man Auswärtz mal eine halbwegs vernünftige Leistung sehen, dann wäre der Druck auf die Mannschaft zu Hause auch nicht sooo gross.
    Ein Heimspiel zu verlieren ist in der momentanen Situation schier zu einem echten Problem geworden. Ob die Mannschaft diesen Druck auf Dauer aushält wage ich zu bezweifeln. Ich hoffe auf ein frühes Tor....wenn nicht, dann wird das von Minute zu Minute
    zu einem Nervenspiel.


    Es bleibt weiterhin festzustellen, dass nur mit Kampf und ohne spielerische Akzente die erste Liga in dieser Saison zu früh kommen würde. Ehrlich gesagt, wenn ich mir Gladbach, die im letzten Jahr einen lupenreinen Durchmarsch hingelegt haben, anschaue und deren Probleme in der ersten Liga sehe, dann wäre mit Angst und Bange wenn der FCK in dieser Saison schon aufsteigen würde.


    Alleine die Hoffnung auf Besserung bleibt.

    Also erstes möchte ich mal einigen hier ganz klar sagen, dass kein Mensch dieser Welt 120% geben kann!!!!!!....Denn 100% sind nun mal alles was geht....diese dämlichen Aussagen einiger Möchtegernfernsehkindersendungsmoderatoren die davon sprechen mehr als 100% geben zu müssen sind schlichtweg mathematische U-Boote. Aber ok...das hat natürlich nichts mit dem FCK zu tun.


    Ganz klar ist, dass die Mannschaft des FCK momentan sehr stark ihre kämpferischen Eigenschaften in die Waagschale werfen muss um einige spielerische Mängel ausgleichen zu können!. Wenn ich mich richtig erinnere wurde aber gerade dieses kämpfen wehement in der letzten Saison vermisst und gefordert!!. Jetzt kämpfen die Jungs und es ist auch wieder nicht recht....also ehrlich!! Da ich schon seit gut mehr als 25 Jahren ein Fan bin muss ich sagen, dass ich auf jeden Fall in dieser Mannschaft den guten alten Bezte wiedererkenne wo gekämpft und gefightet wurde. Für geniale Spielmacher hatten wir selten das Geld. An Kraft kann es nicht mangeln, schliesslich tun die Jungs nichts anderes als Fussballspielen. Ich denke eher, dass die Gegner mittlerweile geschnallt haben, dass gegen den FCK nur mit Kampf zu gewinnen ist. Jetzt wird der Kampf auch von den anderen angenommen was es für uns nicht einfacher macht. Aber nichts desto trotz.....mir gefällt was ich sehe auch wenn man mal Lehrgeld zahlt. Was am Ende dabei rauskommt steht in den Sternen ...ich bin aber sicher...es wird kein Abstiegskampf sein!!!!......und das ist gelinde gesagt nach der letzten Saison schon mal sehr sehr sehr sehr gut.


    Ausserdem denke ich , dass mit Rege auch noch ein Spieler fehlt der etwas Erfahrung in die Truppe bringen kann und vor allem Ruhe

    Wenn ich hier lese, wie einige die Mannschaft nach dem Spiel in Wiesbaden runterputzen muss ich mich doch sehr wundern. Vor der Saison hat sich jeder hier wohl gewünscht nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Von Aufstieg oder einem zweiten Tabellenplatz hätte keiner gewagt zu träumen. Jetzt wird nach einem verlorenen Spiel, dass bestimmt keine Meisterleistung war und wo auch gewisse Kritik im Einzelnen mal berechtigt ist, die ganze Mannschaft samt Trainer wieder in Frage gestellt.


    Ich wäre wirklich froh, wenn einige hier sich mal sachlich und gemässigter äussern würden. Es scheint wohl so zu sein, dass einige schon wieder den Aufstieg für diese Saison als Ziel in ihren Köpfen haben. Das verfälscht das Bild der letzten Saison und die
    hervorragende Arbeit die in den letzten Monaten geleistet wurde, denn der Aufstieg war und ist nicht das Ziel für diese Saison!!! Das Ziel heisst eindeutig ...so schnell wie möglich 40 Punkte damit man das Abstiegsgespenst erst gar nicht sieht.


    Ich denke die Mannschaft muss lernen auch einfach mal Auswärts mit einem Unentschieden leben zu können. Wenn man gute konrollierte erste 55 Minuten spielt und merkt, dass es ein Tag ist an dem man einfach kein Tor schiesst, dann hält man auch mal das 0-0 anstatt sich mit noch mehr Risiko im Endeffekt selbst zu besiegen. Die Wiesbaden konnten im eigenen Stadion kontern was ihnen ob der schlechteren technischen Vorraussetzungen wunderbar entgegen kam. Taktisch gesehen wäre es sinnvoller gewesen die Wiesbaden das Spiel machen zu lassen und selbst zu kontern.


    Im Endeffekt muss man dies einfach unter Lehrstunde einer jungen Mannschaft verbuchen und damit fertig. Übrigens sieht man eindeutig, dass in der zweiten Liga jeder jeden schlagen kann und zwar unabhängig vom Tabellenplatz. ( siehe Mainz, Freiburg usw. die haben alle schon ihre Abreibungen erhalten )

    In Premiere wurde der ehemalige Trainer Krauzun nach seiner Meinung nach dem Spiel gefragt. Sein Kommentar: Es ist ein typisches Zweitligaspiel mit hart umkämpftem Mittelfeld aber auch sehr viel Hektik und unnötigen Ballverlusten. Ich hoffe in der zweiten Halbzeit darauf, dass die Akteure konditionell etwas nachlassen und mehr Fussball gespielt wird.


    Ich denke das trifft den Nagel auf den Kopf. Seit einigen Spielen beobachte ich schon ein gewaltiges Maaß an Kampfeswillen aber auch eine extreme Hektik nach der Balleroberung. Bestes Beispiel ist unser Kapitän Bello. Er läuft , kämpft , rackert, pflügt den Rasen um...aber fast jeder Pass nach vorn landet wieder beim Gegner weil im Aufbau jemand fehlt, der auch mal das Tempo wieder rausnehmen kann und einen geordneten Aufbau spielt.


    Das ist kein Grund zur Beunruhigung, sondern typischer Zweitligafussball. In der ersten Liga wird das allerdings nicht ausreichen. Aber bis dorthin ist ja noch ein Stück des Weges zu gehen und die ein oder andere Verstärkung möglich.

    Also nichts gegen den jetzigen Tabellenstand, den Saisonstart und die komplette Riege um Kunz, Sasic und die Mannschaft. Bis dato Hut ab vor der nicht zu erwartenden Leistung


    Was mir auffällt ist, die Jungs kämpfen und rackern aber sie verlieren viel zu viele Bälle durch unkontrolliertes Spiel und Hektik im Aufbau. Keiner da, der das Spiel mal verlangsamen kann oder im rechten Moment das Tempo verschleppt. Sobald ein Ball erobert wird wird er direkt wieder in Hektik nach vorn gespielt. Hier mangelt es der Mannschaft noch eindeutig an Reife und Abgeklärtheit und vielleicht auch an einem wirklich Übersicht zeigenden Spielmacher. Noch zu verbesssern das Spiel über die Aussen und die Abwehr. Trotz aller gewonnen Spiele hat sie schon einige Treffer hinnehmen müssen. Also ich sehe noch gewaltigen Verbesserungsbedarf. Wer meint man könne sich jetzt auf dem Erreichten ausruhen, der wird bestraft werden.


    Ich spreche es unverholen aus: Mit so einem Start und dem jetzigen Programm sollte vielleicht die Herbstmeisterschaft drin sein. Diese Mannschaft hat bei kontinuirlicher Weiterverbesserung das Zeug aufzusteigen und zwar in diesem Jahr.....dann jedoch muss noch mal verstärkt werden.

    Mal noch kurz zu den Kommentaren von Seite 40-43.


    Also wenn jemand jetzt glaubt der Tobias sei auf Grund seiner NOminierung ein interessanter Mann für die erste Liga, der träumt doch gewaltig. Ebenso hinken die Vergleiche zu Weidenfeller oder Wiese, denn da war schon ein wenig mehr an Erfahrung und Potential vorhanden, als die den FCK verlassen haben.


    Das soll kein Vorwurf gegen die Leistungen von Sippel sein....aber der Junge ist doch noch 2-3 Jahre hinter den damaligen Leuten zurück und das steht seiner Jugend auch zu.


    in der letzten Saison wars für Tobias einfacher. Da liefen pro Spiel 5 mal die Gegner auf ihn allein zu. Wenn er davon 3 mal gut gehalten hat war man begeistert und konnte ihm beim besten Willen auch keinen Vorwurf für die Tore machen. Heute ist die Situation anders. Jetzt steht da eine recht gute Abwehr und er bekommt pro Spiel mal maximal 10 Schüsse aufs Tor von denen vielleicht nur 2 wirkliche Herrausvorderungen sind. Wenn davon einer reingeht, dann ist die Quote schon viel schlechter. Er wird lernen müssen in einem Spiel nur ein-zweimal gefordert zu werden und dann absolut konzentriert zu sein. Nicht einfach für so einen jungen Burschen.

    Also mal etwas realistisch betrachtet ist es doch wohl so: Sippel war im letzten Jahr unter den Blinden der einäugige König. Auch da hat er den ein oder anderen dicken Fehler schon gemacht. Denken wir nur an die eine wunderbare Aktion beim Rauslaufen. Ich gebe daher einigen Vorrednern durchaus Recht. Wenn Gerry das mit Sippel nicht in den Griff bekommt, dann haben wir über kurz oder lang ein Torwartproblem. Fromlowitz verstehe ich überhaupt nicht. Jetzt sitzt er auf der Bank bei Hannover und kommt da wohl auch nur bei Verletzung der unumstrittenen Nr1 zum Zuge. Da hat wohl das Geld gelockt. Ich denke es wäre ratsam sich über kurz oder lang in dem Bereich mit einem erfahrenen zweiten Mann zu verstärken um bei einem Formtief auch mal eine Option eines gleichwertigen Torwarts zu haben.

    Das im deutschen Fussball der Trainer grundsätzlich an allem Schuld ist ( sowohl positiv als negativ ) ist anderswo nicht anders. Dass aber von den Vereinsführungen die Trainer gegenüber den an sich ja schuldigen Spielern meist Rückendeckung geben die Trainer aber auf dem ständigen Feuerstuhl sitzen ist nicht normal und es geht auch anders. Siehe Bremen, Mainz, Freiburg ...um nur einige zu nennen. Die Frage ist: Ist ein Verein bereit seinem Trainer so den Rücken zu stärken, dass bei Misserfolg der Mannschaft der Trainer grundsätzlich nicht zur Diskussion steht?...Wenn das von Anfang an klar ist, dann gibts auch keine Meutereien gegen Trainer oder etwa Leistungsverweigerung der Spieler.


    ich denke mit SK und MS ist ein fähiges Team am Werk......und das sollte man jetzt auch mal so belassen....das Ziel erste Liga ist sowieso ein Mittelfristiges.


    :held:

    wie wir eine Mannschaft erleben, die kämpft, sich nie aufgibt und harmoniert. Es ist schon erstaunlich mit welcher Sicherheit Stefan und Milan hier die Mannschaft an den entscheidenden Stellen verbessert und gestärkt haben.
    Stefan war selbst ein Rackerer ein Fussballarbeiter und ein sehr bodenständiger Mensch. Das spiegelt sich auch in allen Neuverpflichtungen wider. Das sind alles Typen...keine Möchtegernstars und keine Abzocker.
    Und nicht zuletzt Milan.....er ist einfach ein Typ der nach Lautern passt. Der Mann hat Sachverstand, väterliche Ausstrahlung, Ruhe in schwierigen Situationen und ein Herz am absolut rechten Fleck. Ich hoffe, dass alle Bedenken gegenüber seiner Taktik und seiner fachlichen Kompetenz nun entgültig erledigt sind. Für mich der Beste Trainer seit Otto. So kanns was werden im nächsten Jahr.......ich habe den Glauben an einen Wiederaufstieg in die erste Liga wieder gefunden. Mit kontinuirlicher Arbeit und langsamem sicheren Aufbau wird der FCK wieder Erstligareif sein. Ich habe Geduld ....und das Vertrauen, dass es mit diesem Team früher oder später klappen wird.



    ......endlich nach so viel Tränen und Jammertal wieder mal die Möglichkeit sich positiv über den FcK zu äussern......uffff....war aber auch Zeit :schild:

    Also ich sehe die Lage gar nicht so dramatisch.....ich denke es wurde sich an wichtigen Stellen verstärkt.


    Ziemer und Jendrisek sind mit Simpson zusammen meiner Ansicht nach kein schlechtes Trio. Ich bin sicher, dass es erst mal eine Frage des sehr spielschwachen Mittelfeldes in der letzten Saison war und nicht ein Stürmerproblem. Als Lexa endlich auch mal verwertbare gute Pässe gespielt hat wurde es im Sturm doch auch mit Toren belohnt. Da Sasic sowieso meist mit einem Stürmer spielt sollten die drei genügen zumal die Kassen aller Vorraussicht nach leer sind.


    Wer in dieser Saison mit Aufstiegsgedanken spielt sollte sich davon erst mal verabschieden. Wenn wir Glück haben, dann bleibt uns der Abstiegskampf erspart und wir erleben eine ruhige Saison im gesicherten Mittelfeld. Im nächsten Jahr wirds dann auch wieder positiver in der Kasse aussehen. Wichtig ist, dass diesmal von Anfang an Ruhe im Verein herrscht und das ist durch Kunz und Sasic fast garantiert.


    Also auf in eine harte aber gute Saison.....