Ob und wie die Neuen bei uns zurechtkommen steht wie bei jeder Neuverpflichtung in den Sternen. Für mich ist einzig und allein das Vertrauen in die Arbeit von Sasic und Kunz wichtig. Bis dato hatten die Beiden ein absolut glückliches
Händchen was die Neuverpflichtungen angeht. Es handelte sich durchweg um Spiele die ins System und in den Verein passten. Alle die bis dato verpflichtet wurden identifizieren sich mit dem FCK haben eine eingeschworene Gemeinschaft gebildet und sind Kämpfertypen. Ich bin wirklich optimistisch, dass die Zeiten der unsinnigen und schrecklichen Transfers entgültig vorbei ist. Kunz hatte auch in Bochum schon einen Blick für gute und günstige Neuverpflichtungen. Somit bin ich sicher, dass die jetzt engagierten
Spieler einschlagen werden und unsere Mannschaft verstärken werden.
Beiträge von Kinglouis
-
-
Im Fall Robbles und Sippel gibts nur Eines zu verkünden. Es gilt das Prinzip Leistung. Wenn Sippel sich im Training und in der Vorbereitung anbietet und in Topform ist, dann wird er spielen. Wenn Robbles in Topform ist und wieterhin super spielt, dann wird er erst mal drin bleiben.
Der Konkurrenzkampf belebt das Geschäft und kein Profi würde so denken, wie ich es von meinen Vorrednern lese. Jeder weis, dass er keine Garantie auf einen Stammplatz hat. Es zählt alleine die Leistung und wenn der Trainer das Gefühl hat, dass der ein oder andere sich hevorhebt, dann wird der auch spielen. Wer lange verletzt war, muss auch erst mal wieder den Anschluss finden. Was mir an Robbles auffällt ist seine Ruhe und seine Übersicht. Sippel ist in vielen Situationen zu überhastet....aber auch kein schlechterer Torwart insgesamt. Wir haben ein Luxusproblem...hätten wir das nur auf allen Positionen..lach
-
Also wenn ich das gesamte Spiel betrachte, hat Freiburg auch nicht gerade einen Traumfussball gespielt. Das sah zwar vom Ansatz her etwas technisch versierter aus, aber rausgekommen ist nichts. Die zwei kleinen Torchancen am Anfang waren für mich nicht gerade 100% Chancen und ansonsten hatte Robbles einen ruhigen Tag.
Umbestritten fehlt noch ein creativer Mittelfeldspieler in unseren Reihen und sicherliche pflegt man in Freiburg eine andere Spielweise. Doch die typisch lauterer Tugenden haben auch ihr Gewicht und sind mir allemal lieber, alls brotlose Schönspielerei.
Freiburg und Lautern verkörpern halt sehr unterschiedliche Philosophien. Deshalb liegen uns die Freiburger auch nicht besonders, denn Kampf bekämpft man mit Technik am besten und Technik mit Kampf.
-
sind meiner Meinung nach doch zwei recht unterschiedliche Themen. Das Ziel ist klar definiert und liegt erst mal beim erreichen eines Nichabstiegsplatzes...das resultiert eindeutig aus dem Debakel der letzten Saison. Nach
dem jetzigen Stand in der Tabelle ist jedoch ein Aufstieg möglich und somit das Thema als Tread angebracht.Meine Meinung dazu: Wir werde nicht aufsteigen in dieser Saison. Wenn ich mir das Rückrundenprogramm genau betrachte und sehe, welche Gegner wir beim Gegner und welche wir daheim spielen müssen, dann komme ich auf einen
Endpunktestand von 54 bis 58 Punkten und das hat im letzten Jahr nicht gereicht. Wir müssten eine gleichgute Rückrunde wie die Vorrunde spielen. Davon kann man bei den momentanen Leistungen nicht ausgehen. Wenn wir in der Rückrunde
nicht noch mal so einen Lauf wie zu Beginn der Saison bekommen ist Aufstieg kein Thema. Ich denke ein guter 5 Platz wäre möglich und realistisch..alles andere eine wenn auch gern willkommene Überraschung -
....das du deine Meinung zu Sasic letztes Jahr mehrfach Kund getan hast, steht ausser Frage. Vergiss auch bitte nicht, dass du gleichzeitig immer noch versucht hast Rekdal zu verteidigen und ihn für einen fähigen Trainer gehalten hast.
Ich sage nur: ich vergleiche die Punkte vor Sasic mit den Punkten mit Sasic......Du bist in Hinsicht auf den Trainer Sasic unverbesserlich und wahrscheinlich könnte er die Championsliga gewinnen und du würdest noch behaupten, dass es Kunz war.
-
..na ich habe da einfach eine andere Meinung:
jeder Trainer hat so seine Vorstellungen von System und Spielweise. Unter Regdal waren Ziemer und einige andere, die später den Klassenerhalt sicherten auch aussortiert. Ich muss gestehen, dass ich noch nie ein Fan von Sven Müller war, aber nichts desto trotz war er ein anständiger und loyaler Spieler und verdient eine anständige Verabschiedung. Auch er war mal das Lieblingskind seines Trainers der ihn überall mit hingenommen hat. Ich denke das ist das Los eine Bundesligaprofis und auch das Los der Welt. Nicht jeder kann mit jedem!!. Momentan wüsste ich nicht für wen er spielen sollte.
-
Also reden wir über die aktuelle Situation: Fest steht, wir haben eine sehr junge und unerfahrene Mannschaft. Eine Konstanz über die ganze Saison war und ist nicht zu erwarten. Es fehlt momentan mit Rege noch der Spieler, der im Spielaufbau auch mal für Ruhe sorgen könnte und der ein gewisses Maaß an Erfahrung mitbringt. Die Abwehr ist momentan nicht so stabil wie erhofft, aber das hängt auch mit der offensiveren Ausrichtung zusammen. Zweifelsfrei haben wir mithin die meisten Tore der Liga geschossen und zu Hause sind wir wieder eine Macht. Das wir in dem ein oder anderen Auswärtsspiel auch Lehrgeld zahlen mussten ist schade, aber auch kein Beinbruch. Darum bleibt für mich ein absolut positiver Tenor. Die Neueinkäufe waren so gut wie schon ewig nicht mehr, Sponsoren sind wieder am FCK interessiert und es ist Ruhe im Vorstand eingekehrt was absolut wichtig war. Und letztlich haben wir mit Sasic einen Trainer, der die Truppe hervorragend aufeinander eingeschworen hat. Es ist ein Mannschaftsgeist in Siegen wie in Niederlagen zu erkennen. Deshalb sehe ich mit positivem Blick in die Rückrunde und bin auch absolut nicht enttäuscht, wenn am Ende der Platz 7 rauskommt. Spätestens im nächsten Jahr werden wir eine Macht sein die auch die erste Liga erfolgreich angreifen kann.
Soweit meine Meinung: Ob Bello hinten oder vorne oder ob Dzaka spielt oder nicht vertraue ich ganz und gar dem Trainer an. Im Gegensatz zur Zeit von Rekdal habe ich hier vollstes Vertrauen.
-
Also ich denke hier sollten mal einige die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich lese, dass es ab der 70igsten Minute nur nach Vorn gedroschene Bälle waren und dem FCK angeblich die spielerischen Mittel in dem Spiel gefehlt haben kann ich nur staunen.
Ich denke, mit den Chancen hätte man das Spiel locker 6:1 gewinnen können. Das einzige was an dem Spiel genau andersrum gelaufen ist wie im letzten Heimspiel war die Chancenauswertung. Der Rest war absolut ok. Ein Gegentor kannst du immer mal bekommen ( wenn ich auch mal gern die 0 hinten sehen würde ) . Beim letzten Heimspiel war jeder Schuss ein Treffer und diesmal eben nicht. Verschossener Elfer, dreimal die Latte....und auch 3 mal super vom gegnerischen Torwart reagiert.Ich fands ein gutes Zweitligaspiel nur das Ergebnis entsprach nicht unbedingt meinen Vorstellungen....ansonsten kann ich der Mannschaft keinerlei Vorwürfe machen.
-
Wie schon richtig erkannt, ist Fabian einer der talentiertesten Spieler, aber seine Einstellung zu seiner Arbeit ist im immer wieder im Weg. Talent reicht in den meisten Fällen einfach nicht aus ohne den unbedingten Willen sich auch weiter zu entwickeln und
an sich zu arbeiten. Ich denke kein Spieler der ersten und zweiten Liga ist Talentfrei. Der Unterschied zwischen den wirklich herrausragenden Persönlichkeiten und dem Mittelmaß ist die Einstellung zum eigenen Job. Ein für mich hervorragendes Beispiel ist der jetzige Vorsitzende des FCK Stefan Kunz. Ich kenne ihn noch aus seiner Zeit bei Borussia Neunkirchen. Er war dort noch nicht mal einer der talentiertesten und doch hat er mit unermüdlicher Arbeit an seinen Fähigkeiten und schon verbissenem Ehrgeiz den Sprung bis ins die Nationalmannschaft erreicht. Noch heute schwärmen einige seiner damaligen Mittspieler: Den konntest du 5 mal umspielen und wenn du dachtest du hättest freie Bahn stand der schon wieder vor dir und hat dir den Ball abgenommen.Genau das ist es was Kunz und Sasic fordern. Ich bin mir sicher die beiden wären die Letzten die Fabian kein Vertrauen schenken, wenn ansatzweise diese Einstellung zu erkennen wäre. So hoffe ich wie viele andere hier, dass Fabians Talent ihm nicht dabei im Wege steht sich weiter zu entwickeln und hart an sich zu arbeiten. Allzu oft berufen sich talentierte Spieler auf ihr Talent und vergessen die harte Arbeit die ohne Zweifel auch zu einem Spitzenfussballer gehört.
Zu der Bemerkung, dass er in einem anderen Verein sofort Stammspieler wäre und wir dieses Problem schön öfter gehabt hätten, kann ich nur eines sagen: Spieler wie Ballack und Co waren zu ihrer Zeit beim FCK auch nicht annähernd auf dem Leistungsniveau wie später bei anderen Vereinen. Oft ist ein Wechsel ein gutes Mittel um die notwendige Einstellung zu wecken. Bei einem neuen Verein gibt es keinen Talentbonus, weil dort direkt klart gemacht wird: "Junge du musst kämpfen um in die Mannschaft zu kommen!". Vielleicht wäre es für Fabian mal ein guter Schritt in einen anderen Verein zu riechen um im Nachhinein fest zu stellen, wie gut es ihm noch beim FCK ging und wie viele Freiheiten er doch hier hatte.
-
..war Dzaka weder schlechter noch besser als der Rest der Truppe. Von Ziemer bin ich diese Saison absolut enttäuscht. Hat weder als Joker noch anderweitig glänzen können. Für wen sollte der spielen? für Jendrisek oder Lakic...neeeee.
Die verlorenen Auswärtzpartien alleine Dzaka anzurechnen finde ich absolut unfair. Der hat auch keinen Bonus. Es ist momentan kein anderer da der diese Postion besser spielen könnte. Es wechselt bei ihm wie bei allen anderen auch einfach Licht und Schatten. Ich hoffe in der Rückrunde auf Rege......
Es fehlt halt immer noch ein wirklich kreativer Mittelfeldspieler. Die sind mir momentan alle zu sehr auf Kampf statt auf Spielerisch ausgerichtet.