Gebe dir was das Niveau angeht recht… allerdings auf beiden Seiten. Reden wir mal realistisch!
1. Schuster hat den Aufstieg geschafft
Und eine Abstiegsbedrohte Mannschaft mit spielerisch begrenzten Mitteln 7 Spieltage vor Saisonende zum sicheren nicht Abstiegsplatz geführt.
2. Auf Grund einer Außergewöhnlichen Hinrunde mit viel viel Glück haben einige ein Gespenst im Kopf…. Aufsteigen
3. in 90 Prozent aller Trainerwechsel beim FCK ging es nach hinten los!
4 Keinerlei Anzeichen , das der Trainer die Mannschaft nicht erreicht
5. einige Spieler wie Boyd momentan außer Form oder etwas ausgebrannt
6. Als Außenstehender ist Aufstellungen und Taktik nicht zu beurteilen.weil man den aktuellen! Zustand der Spieler nicht kennt
8. King Otto wurde Europameister mit defensivem und destruktivem Fußball weil er das spielen lies was die Mannschaft konnte. Diese Mannschaft kann nicht technisch und spielerisch glänzen. Sie kann aus kämpferischer Defensive heraus gut kontern und wenn die Effektivität stimmt auch gewinnen…. wie in der Hinrunde gesehen.
Die zwei dicken Chancen in Braunschweig gemacht und schon wäre alles gut!
9. in der Rückrunde spielen die Gegner mit defensiverer Absicherung was das Kontern schwer macht … der FCK wird nicht mehr unterschätzt.
10. Oft wird Taktik und Trainereinfluss überschätzt. Neue Besen kehren gut…. Nur nicht lange. Siehe gerade Bayern. Neuer Trainer…erstes Spiel Hurrafussball und dann gegen Freiburg die alte Schwäche im Pokal
Hengen sprach von einem langfristig solidem Aufbau …jetzt hat schon wieder die Ungeduld einiger zu Trainerdiskussionen geführt. Die zweite Saison ist immer die schwerste. Die Spieler sind müder …. ausgebrannt von Aufstiegskampf und nicht Abstiegskampf im ersten Jahr. Es wird noch 4-5 Jahre dauern bis der FCK Aufsteiger sein kann. Vielleicht dann auch mit einem anderen Trainer. …. Heute sehe ich keinerlei Handlungsbedarf in der Richtung