Beiträge von Buggy

    absolutes Sonderlob für Klinge!

    Mit angeknacksten Bändern, der 2 Kämpfer im Raum, im der Gegner seinen Spielaufbau vor hatte.

    Klinge mag zwar als Offensivspieler gehandelt werden, aber seine Stärken waren heute sehr sehr deutlich zu sehen.

    Ballgewinn mit rustikalem 2 Kampf und dann ist der Weg zum gegnerischen Tor kurz.

    In Münster hatte ich ihn allerdings noch nen Tacken Kopfballstärker in Erinnerung.

    natürlich bleibt er bei uns. wir wären ja bescheuert ihn ziehen zu lassen. Felix kommt ja im allergünstigsten Fall erst Ende Oktober wieder dazu, bzw. kann man hier überhaupt keine Prognose machen.

    Jean gehört ohne wenn und aber auf die Bank. In jedem seiner bisherigen Pflichtspiele sah es aus als wäre er müde und nicht fit. Es gab letzt Spielzeit zum Anfang ähnliche Auftritte von ihm und da hieß es dass was mit seinen Blutwerte nicht stimmte.. Er braucht definitiv eine Pause und ich hoffe man setzt rechts auf das Duo Schad und Hercher.

    puh ... Hieß es nicht der Mann besitzt trotz seiner Größe eine gewisse Gedankenschnelligkeit? Von all den schlechten Akteuren am Samstag ist er nochmal deutlich abgefallen.

    Es war schon letzte Spielzeit deutlich zu erkennen, dass Marvin nicht der souveräne Innenverteidiger ist. Seine Stärken liegen im läuferischen Bereich und er gehört wenn überhaupt auf den linken Flügel.

    3 Pflichtspiele,0 Tore. Merkt ihr was?


    Das ist es was hängen bleibt.

    Die Frage gestern war ob wir spielerisch mithalten konnten, oder ob Gladbach gestern einfach nur schlecht und nicht eingespielt war und müde Nationalspieler im Kader hatte.

    Wir haben keine Flanken, wir kriegen kaum einen Pass in die Gasse an den Mann und Standards sind gegen Teams wie gestern, die eigentlich nicht so die 2 M Bäume - im ggs. zu uns - auf dem Feld haben, offensiv wie defensiv eine Katastrophe!


    Die Frage muss erlaubt sein, wie wir überhaupt in einem Pflichtspiel Tore erzielen wollen!


    Wir haben gestern einen kleinen Schritt Richtung Worst Case Szenario gemacht, was den Start angeht.

    Knapp verloren und Kicker, Trainerstab und Teile der Fans sind zufrieden.

    1 Punkt aus 2 Ligaspielen und am Samstag kommt es dann höchst wahrscheinlich gegen einen staken Aufsteiger zu uneffektiven schön ansehenden Ballbesitzfußball und der Aufsteiger glänzt mit Zug zum Tor. Danach dann gehts gegen 60 München und es gibt ein böses Erwachen! Das Szenario mit einem Punkt aus 4 Ligaspielen und dem Ausscheiden aus dem DFB Pokal halte ich für wahrscheinlich.


    Zurück zu gestern. Ich habe gestern einfach die Brechstange vermisst. Die Gladbacher waren einfach schlecht und wir 0,0 in der Lage uns mal im letzten 3tel festzusetzen, bzw. da mal vernünftig zum letzten Ball zu kommen.

    Ich finde es ist ein Riesenfehler von einem guten Spiel zu sprechen und ich sehe in der Warnehmung dieses Spieles große Parallelen zum Spiel gegen Braunschweig.

    Wenn wir mit der Offensive nun weiter in die Spielzeit gehen, dann weiß ich nicht wie wir mehr Tore schießen sollen, als letzte Spielzeit.. eher das Gegenteil würde dann meiner Meinung nach eintreten und wir wären vermeintlich mitten drin im Abstiegskampf.

    Was gelingt uns denn aktuell, was im Endspurt der letzten Spielzeit klappte und uns den Arsch gerettet hat?

    Das Zusammenspiel mit Zimbo und Hecke jedenfalls nicht. Hecke verletzt und Zimbo nicht in Form.


    Hanslik bekommt nicht den Platz, den er durch Pourie zum Ende der letzten Spielzeit regelmäßig verschaffen bekommen hat und ist schlicht auch nicht in Form.


    Und Zuck, der gut funktionierte ist aktuell einfach nur ein Risikofaktor hinten und in der Offensive findet er nicht statt.


    Ich sehe das Alles gerade sehr düster und ich habe wirklich Bammel, dass unser letzter Transfer ein Poschwitz ist.

    Dann spielen wir gegen den Abstieg weil wir am Ende keine 20 Tore pro Halbserie gelingen wird.


    Ich kann von gestern 0,0 Positives mit nehmen was uns im Ligaalltag weiter bringt. Im Gegenteil, unsere Schwächen sind klar bestätigt.

    Die Überschrift finde ich daher fast schon gelungene Satire.

    Von den 27 Toren unter Antwerpen hat Pourié gerade mal 3 geschossen und 3 vorbereitet. Weniger erfasst sind die Wege, die Lücken und die Vor-Vor-Arbeit. Ich bin ja grundsätzlich auch der Meinung, dass uns ein Spieler seines Formats fehlt und/oder das System von MA ohne echten Strafraumstürmer zumindest derzeit noch nicht greift. Aber was die Personalie Pourié betrifft, vermag ich keine Fehler beim FCK zu erkennen.

    Du schreibst es ja selbst, dass manche Dinge nicht in Statistiken zu sehen sind.

    Dazu gehört zweifelsohne die körperliche Präsenz eines Marvin Pouries und dessen Können der Ballannahme und Verarbeitung in Bedrängnis gegnerischer Innenverteidiger. Wenn man sich die Spiele mit Marvins Beteiligung angesehen hat, dann kann ich nicht verstehen, wie man sagen kann, dass ein Pourie uns aktuell nicht fehlt und uns auf ein komplett anderes Level heben könnte. Wir brauchen dringenst einen Stürmer Stürmer, der IV bindet, ohne den brauchen wir erst gar nicht auf die Idee zu kommen, da Oben irgendein Wörtchen mitreden zu wollen und selbst erzielte Tore werden bei uns ganz Sicher absolute Mangelware.

    Die Mannschaft ist ja auch bis auf Stammspieler des letzten Drittels Pourie, Ouahim, Rieder zusammengblieben. Und die 3 schätze ich jetzt auch nicht als unersetzbar ein. Zusammen mit den sinnvollen Ergänzungen - auf dem Papier zumindest - lies doch zumindest einen guten Saisonstart erhoffen. Nach dem nächsten Spiel wird man dann doch etwas schlauer sein.


    Für mich waren das zwei dürftige Auftritte und das 0:0 gegen Braunschweig wurde mMn überbewertet.


    "the trend is your friend - und im moment spielen wir einen schönen Scheißdreck zusammen" - passt doch irgendwie...

    Nunja... wer ersetzt denn aktuell Pourie? Wie wichtig der trotz Ladehemmungen für uns war, wird doch gerade ziemlich deutlich oder? Du kannst noch so ein gutes MF haben. Wenn in ganz vorderster Linie Niemand Löcher reißen kann, dann wird das in den seltensten Fällen etwas bringen.

    Diskussionsthema zum Artikel: Kommentar: Es riecht nach Konsequenzen



    Neben ihm und Torhüter Matheo Raab gibt es nur noch einen Spieler, der sich am Samstag in Normalform präsentiert: Felix Götze. Durch den späteren Einstieg ins Training ist der Fitnessstand des ehemaligen Augsburgers noch nicht einmal bei 100% - und doch ist er überall auf dem Spielfeld anzutreffen, erobert und verteilt dort die Bälle. Das Problem: Er wird als Innenverteidiger genauso gebraucht wie auf der Sechserposition. Momentan benötigt der FCK mindestens zwei Felix Götzes.


    Von den anderen Führungsspielern hat Jean Zimmer zwar einige starke Szenen auf der rechten Seite, aber auch zuviele leichte Ballverluste. Mike Wunderlich spielt noch nicht das, was man von ihm aus Köln kennt und René Klingenburg stellt bislang noch überhaupt keine Verstärkung für das Team dar.

    Ich gehe bei vielen Punkten mit, nicht aber bei dem Inhalt des Zitats.

    Ich finde, dass Götze weder gegen Braunschweig in der Innenverteidigung ein gutes Spiel gemacht hat und schon gar nicht fand ich sein Spiel ok in der ersten HZ in Meppen. Als Götze dann vorrückte war das ein ganz anderes und wesentlich besseres Spiel von Götze.

    Die Argumentation von Antwerpen scheint zunächst logisch. Ein Götze der erst während des Trainingslagers dazu gestoßen ist kann noch nicht bei 100% sein und ja das Spiel in der IV mag nicht so Laufintensiv sein wie das im MF. Und dennoch springt es einem förmlich in die Augen das es ein riesen Fehler war Götze nicht von Anfang an in die MF Zentrale zu stellen. Diesen hätte man ja irgendwann austauschen können.


    Auch Jean Zimmer kommt mir hier zu gut weg. Da war eine einzige sehr gute Szene als er sich den Ball weit an 2 überrasschte Gegenspieler vorbei legte... Ansonsten wirkte er auf mich seltsam müde und quasi das Gegenteil von agil und spritzig. Vielleicht sollte man Zimbo mal links offensiv stellen...

    Redondo kannste ne Briefmarke drauf kleben und z.B. nach Aachen zu Bader schicken....!

    Suprise, Surprise... der spielt mittlerweile konstant exakt so wie das in Zusammenfassungen von Union und Fürth Fans geschildert wurden...


    Antwerpen sollte sich auch gehörig an die eigene Nase fassen! Das Spiel hat er auch ganz schön vercoacht...! Da gibt es einige Personalien, die so gar nicht funktioniert haben.

    Ich hoffe nun auhc das es Konsequenzen und Umstellungen gibt.

    Wichtigste Umstellung und Erkenntnis muss sein, dass ab sofort Felix Götze ins MF Zentrum gehört.

    Einen fitten Ritter kann dann hinter der Spitze spielen und ein Wunderlich gehört auf die Bank.

    Wunderlich muss sich seine Vorschusslorbeeren erstmal verdienen.