Beiträge von Magga

    hatten wir letzte saison denn jemanden, der idrissou unter druck setzt? etwa nsor? unser sturmduo hat letzte saison zusammen 30 tore (!!!) gemacht... lasst die kirche ma im dorf! wir spielen 2. liga und sind nicht auf rosen gebettet... da holen wir keinen mann für 1,X millionen, um "druck zu machen". wir hätten dann mit wooten und evtl. zoller 2 hungrige talentierte spieler hintendran, das ist ausreichend... und ein idrissou steht sicherlich nicht so oft im abseits, weil ihm niemand druck macht. das gehört eben zu seinem spiel, genauso wie die 17 treffer in 1 saison... das wird sich auch nicht ändern...

    Zitat

    Vor einer Einigung mit dem Ligakonkurrenten FC Ingolstadt steht der FCK hinsichtlich der Personalie Leon Jessen, der für zwei Jahre an den neuen Verein von Ex-FCK-Trainer Marco Kurz verliehen werden soll. (Quelle: Rheinpfalz)


    häh? leon hat noch 1 jahr vertrag bei uns. um ihn 2 jahre zu verleihen, müsste er erstmal 2 weitere jahre bei uns verlängern - also bis 2016. wir verlängern doch nicht mit einem spieler, mit dem wir eigentlich nicht mehr planen, nur um ihn weiter verleihen zu können? jessen ist mittlerweile auch schon 27, also kein talent mehr, von dem man sich noch den großen sprung erhofft. und ist es nicht auch so, dass der stammverein bei einer ausleihe einen teil des gehalts weiter mitträgt? wäre sehr absurd...

    letzte saison war es ja so, dass es zum trainingsauftakt ein öffentliches training im fritz-walter-stadion gab, bei dem auch die neuen trikots vorgestellt wurden. warum wird dieses jahr darauf verzichtet? liegt es vielleicht daran, dass man davon ausgegangen ist, dass es diesbezüglich nur wenig interesse gegeben hätte, da die pause so kurz war und man mit gaus hätte nur einen neuzugang präsentieren können? und ist denn bekannt, wann die trikots nun vorgestellt werden? wenn sie am samstag im 1. testspiel in den alten trikots spielen, wäre das ja schon etwas albern und marketingtechnisch unklug...


    nachtrag: habe gerade gelesen, dass die einheit heute tatsächlich öffentlich im stadion stattfindet - also wie letztes jahr. höre aber davon das erste wort, also groß angekündigt wurde das wohl nich... bin gespannt, ob es denn dann auch parallel zum letzten jahr die neuen trikots gibt.

    Zitat

    Und auch die Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh und Pierre de Wit spielen in den Planungen von FCK-Coach Franco Foda keine Rolle mehr. (Quelle: Kicker)


    Ich muss ganz ehrlich sagen: Ich bin diesen jährlichen, immer wieder kehrenden und nicht immer nachvollziehbaren Umbruch sowas von leid! Jedes Jahr das gleiche Spielchen... Hat ein Spieler nicht gerade seine allerbeste Saison hinter sich, wird er beim FCK aussortiert. Egal was vorher war, egal was ein Spieler kann, egal welches Potential in ihm steckt... Ein paar Verletzungen, ein paar durchschnittliche Spiele bedeuten in unserem Verein momentan: Du kannst dir einen neuen Arbeitgeber suchen! Bei Geldsäcken wie Hoffenheim oder Wolfsburg ist das noch nachvollziehbar, die können sich das leisten. Aber welchen Starspieler wollen wir denn holen? Gerade bei einem klammen Verein ist Kontinuität ganz wichtig! Lasst doch mal was entstehen!


    Dass man sich von einem Hajri trennen will - verständlich. Hat gegen Torrejon, Simunek, Heintz und Orban in der IV keine Chance... Dass man einen Shechter wieder verkauft, der leider weder bei uns noch in England seine Klasse unter Beweis stellen konnte und der damals mit Sicherheit mit einem für den FCK üppigen Gehalt gelockt wurde, ist auch verständlich. Dass man sich vom Missverständnis Micanski trennen will, ebenso.


    Aber: Warum verleiht man einen Sukuta-Pasu extra ohne Kaufoption, sieht dann, dass er sich toll entwickelt und bei einem nicht völlig belanglosen Verein wie Sturm Graz immerhin auf 12 Treffer kommt, und will ihn anschließend dennoch nicht zurück? Wozu hat man darauf gepocht, dass es keine Kaufoption gibt? Was hat man sich erhofft, dass der Junge 20 Tore macht?


    Und warum will man mit Zoller ein Talent aus der 3. Liga kaufen, wenn man die Talente Wooten und Swierczok umsonst kriegen könnte? Ein Zoller hat in 36 Spielen in der 3. Liga 15 Tore gemacht. Ein Wooten in der 2. Liga letzte Saison 7, und in der Regionalliga in insgesamt 93 Spielen 43 Treffer. Schlechter ist das im Vergleich sicher nicht...


    Warum holt man im Winter einen Köhler und gibt ihn nun nach 4 (!!!) Monaten wieder ab? Sicherlich hat man sich noch mehr von ihm erhofft, keine Frage. Aber zum einen hat der Bursche vorletzte Saison für die Eintracht in der 2. Liga - wenn man ihm mal länger das Vertrauen geschenkt hat - 9 Tore und 11 Vorlagen gemacht, was für einen Mittelfeldspieler ein absoluter Spitzenwert ist. Und zum anderen hat er bei uns zum Schluss gegen den FSV und St. Pauli tolle Spiele gemacht und war mit der beste Mann auf dem Platz. Und dann, wenn er in Form ist und man sieht was er kann, setzt man ihn in der Relegation nicht 1 Sekunde ein und will ihn anschließend auch noch loswerden?! Ist das logisch? Da kommt ein gestandener Mann zu uns, darf ganze 6 Spiele von Beginn an machen und dann wieder gehen... So läuft das momentan bei uns...


    De Wit war in der Abstiegssaison einer der wenigen Lichtblicke und nach Noten unser bester Mittelfeldspieler. Zum Schluss wurde er gar richtig torgefährlich. Ich hatte eigentlich schon mit einem Abgang gerechnet, dachte dass er gewiss irgendwo in Liga 1 unterkommt. Aber er hat uns die Treue gehalten. Ok, in der Hinrunde war auch ich genervt, dass er wieder einmal langzeitverletzt ist… Aber in der Rückrunde schien er fit zu sein, hat Spiele für die Amas gemacht, war immer im Mannschaftstraining, wurde aber sportlich plötzlich einfach ignoriert. Und das, obwohl uns mit Alushi und Karl zentrale Leute im Mittelfeld gefehlt haben… Und jetzt will man ihn auch noch gänzlich loswerden?! Der Trainer steht wohl nicht auf ihn, ok. Aber mit welchem Grund? Der Mann hat Erstligaformat, das hat er bewiesen. Und jetzt soll es für Liga 2 nicht mal mehr reichen? Neben seinen spielerischen Qualitäten rennt und ackert er und verkörpert genau das, was die Leute in Lautern sehen wollen. Man kann doch das Argument „zu verletzungsanfällig“ nicht anbringen, wenn er die ganze Rückrunde fit auf der Tribüne saß?


    Und Azaouagh? War sehr verletzungsanfällig, keine Frage. Aber das ist nichts Neues, das wusste man vorher. Wenn er von Beginn an gespielt hat – was übrigens auch nur 8x war, obwohl er 17x im Kader stand – hat er im zentralen Mittelfeld meist eine gute Figur abgegeben. Auf außen eher nicht so, das stimmt… Aber gerade in Spielen gegen Hertha oder besonders gegen Köln war er richtig stark. Beim 3:0 gegen den FC war es eine Wonne, ihn im Zusammenspiel mit Fortounis oder Baumjohann zu sehen. Da hat er auf der Sechs einen zweiten Tiffert gegeben. Ohnehin bringt er mit seinen 30 Jahren eine für mich eminent wichtige Erfahrung mit, ist ein abgezockter Spieler, sehr spielintelligent, schnell, der sich auch für Defensivaufgaben nicht zu schade ist. Ich liebe Spieler, die jedem Ball wie ein Hase hinterherlaufen – a la Jendrisek. Demnach auch ein charakterstarker Typ. Auch wurde er immer wieder sofort fallen gelassen. Nach seiner besten Saisonleistung gegen Köln wurde er in Aue nach 45 Minuten ausgewechselt, war das Bauernopfer und durfte im restlichen Saisonverlauf noch ganze 7 Minuten ran. Fakt ist, dass der Mann Aufstiegskampf 2. Liga kann, das Format dazu hat, zwar oft verletzt war, aber wenn fit auch viel zu selten ran durfte.


    Wenn man Azaouagh und De Wit aufgrund ihrer Verletzungsanfälligkeit nicht mehr will, warum muss dann nicht auch ein Simunek gehen? Wenn man Köhler vorwirft, er hat nicht sofort 100% eingeschlagen, warum bleibt dann ein Drazan, der noch viel weniger gerissen hat? Nicht falsch verstehen: Die Spieler sollen bleiben, mir geht es nur um die Logik bzw. Konsequenz.


    Wenn ich mir überlege, dass man mit Azaouagh, De Wit und Köhler Spieler freiwillig abgibt, die alle was mit dem Ball können, frag ich mich, was wir nächstes Jahr für einen Fußball spielen wollen. Und wenn ich mir dann überlege, was uns mit Baumjohann, Weiser, Hoffer, Azaouagh, De Wit und Köhler für potentielle Qualität verlässt, frag ich mich, wie man nächstes Jahr aufsteigen will…

    einfach ekelhaft so eine umfrage! können wir vielleicht auch mal über einige user abstimmen? oder über manche fangruppierungen?


    seit ich in fck-foren aktiv bin, wurde schön brav jahr für jahr der kopf des trainers gefordert... passt euch eigentl irgendjemand? wenn wir jetzt 10. geworden wären, hätte ich diese stimmungsmache noch irgendwo nachvollziehen können... aber wir haben den aufstieg ganz knapp verpasst - gehts noch?! und wir schimpfen uns einen ach so tollen traditionsverein mit charakter und den besten fans der welt... is klar...

    Schade… Toller Kampf, klasse Laufbereitschaft, da stand eine Mannschaft auf dem Platz. Wir waren grundsätzlich ebenbürtig: Ballbesitz ausgeglichen, Zweikampfbilanz ausgeglichen. Torschüsse gar 15:10 und Ecken 7:3 für uns. Leider waren wir aber hinten zu naiv und löchrig, und nach vorne zu ungenau… Der Fehlerteufel lag im Detail… Hoffenheim war reifer und cleverer. Es ist das eingetreten, was ich befürchtet habe: Die individuelle Klasse Hoffenheims hat den Ausschlag gegeben. Düsseldorf hätte den Salihovic-Standard zum 1:0 vermutlich in die Wolken gedroschen, und wäre zu einer Kombination wie beim 2:0 nicht im Stande gewesen… Hätte, wäre, könnte… Leider ist Hoffenheim eine Millionentruppe, die halt einfach mal aus 4 Chancen eiskalt 3 Tore macht. Da nützt uns auch das ganze Kämpfen wenig. Kotzt mich an, war aber leider zu befürchten…


    Was mich ärgert, dass gerade so ein abgeklärter Mann wie Torrejon so einen Bock haut – ohne ihn als Sündenbock darstellen zu wollen. Aber vor dem 3:1 sind wir kurz auf einer Welle geschwommen, das 2:2 war nicht unrealistisch. Auch war anzumerken, dass ein Weiser und zum Teil auch Heintz zu jung und/oder naiv für die Sache waren. Wenn ein Salihovic beim Gegner spielt, darf man so ein Foul an der Strafraumkante nicht begehen. Es war klar, dass Hoffenheim in solchen Situationen brandgefährlich ist. Bei solchen Standards spielt die Grottensaison überhaupt keine Rolle, da entscheidet allein die individuelle Klasse. Genau das war auch meine Befürchtung, wie gesagt… Gerne hätte ich Unrecht gehabt. Und Weiser hatte zu viel Respekt, so hat es gewirkt. Kein Dribbling gewonnen, nur Alibi gespielt, keine Körpersprache, hat sich versteckt… Schade, aber wer soll es einem 19jährigen verdenken. Was auch bitter ist, dass wir aus 7 Ecken nicht eine einzige gefährliche Situation hinbekommen. Aber das zieht sich ja leider wie ein roter Faden durch die Saison…


    Das einzig Positive: Wir wissen jetzt, was zu tun ist und können die Flucht nach vorne antreten. Wenn die Fans wie eine Wand hinter der Mannschaft stehen, können wir nach einem eventuellen 1:0 wahnsinnigen Druck erzeugen! Hätten wir heute Remis gespielt, wäre das Rückspiel zu einem Lala-Spiel geworden. Man wüsste nicht so recht, wie man taktisch auftreten soll und hätte erst einmal abgewartet. Wenn Hoffenheim dann ein Tor schießt, ist es unglaublich schwer, den Schalter umzulegen. Aber so sind von vornherein alle Fronten geklärt, und ein 2:0 auch kein völlig abwegiges Ergebnis.


    Für mich wichtig:
    - Hoffentlich wird Simunek fit (für Heintz). Seine Erfahrung könnte hinten die nötige Abgeklärtheit bringen.
    - Köhler muss neben Borysiuk auf die 6. Sicherlich ist der defensiv wesentlich schwächer als Orban, aber ein gewisses Grundrisiko muss her. Spielen Orban und Borysiuk in der Zentrale, kommt von da nach vorne rein gar nichts.
    - Baumjohann muss auf seine Position – auf die 10. Er ist in der Offensive der entscheidende Mann. Spielt er groß auf, spielt der FCK groß auf. Er ist das Herz des Angriffs, der Antreiber und für die genialen Dinge gut. Auf dem Flügel ist er verschenkt und kann nicht 100% seines Könnens zeigen.
    - Demnach sollten wir auch in einem 4-2-3-1 spielen. Dass 2 Stürmer nicht mit Offensivfußball gleichzusetzen sind, haben wir heute gesehen. Idrissou und Hoffer hingen meist in der Luft. Es nützt nichts mit 2 Spitzen zu spielen, wenn man im Mittelfeld unterlegen ist und aus der Zentrale – in diesem Fall zwei defensiven 6ern – keine Impulse kommen. Hoffenheim hat uns dort den Schneid abgekauft. Deswegen lieber mit einem 5er-Mittelfeld spielen, um ein Übergewicht zu erzielen. Und wenn du dann mit einem Köhler, Baumjohann, Weiser und Fortounis/Bunjaku im Mittelfeld agierst, bist du auch viel flexibler und weniger ausrechenbar, als sich im 4-4-2 nur auf Geniestreiche zweier Außen zu verlassen. Zudem haben wir dann die Möglichkeit, im Falle des Falles mit einem quirligen Hoffer nachzulegen und für Unruhe zu sorgen. Beginnt man aber schon so, ist das gleich verpufft. Denn wie will man dann noch offensiver Wechseln? Mit Idrissou, Hoffer und Bunjaku im 4-3-3? Nee, das ist kein bisschen eingespielt…

    wenn man sich ma überlegt, wie hoffenheim theoretisch spielen könnte, ist das schon wahnsinn:
    wiese
    beck - delpierre - vestergaard - johnson
    rudy - polanski
    ochs - salihovic - firmino
    volland


    selbst die "b-elf" klingt mehr als nett und ist, vom reinen potential der einzelspieler her, sicherlich europa league-ambitioniert:
    gomes
    schröck - chris - abraham - williams
    weis - de camargo
    usami - joselu - derdiyok
    schipplock


    und diese truppe will abstiegskampf spielen?! die weiß doch gar nicht, wie sowas geht... dass das star-ensemble für viel höheres berufen ist, müssen wir in einen vorteil für uns umkehren! ich denke, dick & co wissen was mit den "feinen technikern" zu tun ist! :schild:

    unabhängig davon, dass wir es selbst in der hand haben, ist das, was heut in der bundesliga passiert ist, das schlechteste, was hätte passieren können... mit düsseldorf hätten wir einen gegner bekommen, der die schlechteste mannschaft der rückrunde ist, dort nur unglaubliche 9pkt geholt hat, seit 12 spielen nicht mehr gewonnen hat, im entscheidenden spiel mit 3:0 abgeschossen wurde, dementsprechend völlig am boden ist, die ganze saison erst 1x auf einem abstiegsplatz gestanden hat und daher auch gar nicht mehr mit der relegation gerechnet hat. die köpfe wären unten gewesen, ein klarer psychischer vorteil für uns. hoffenheim dagegen ist seit dem 23. spieltag auf einem direkten abstiegsplatz und sah eigentlich schon wie der sichere absteiger aus. nach dem völlig überraschenden sieg in dortmund und dem sensationellen erreichen des relegationsplatzes in allerletzter sekunde, entfacht dies natürlich neue euphorie und setzt kräfte frei. die relegation ist ein segen, und keine strafe, die es für düsseldorf gewesen wäre. die köpfe sind dementsprechend nach oben gerichtet, selbstvertrauen ist wieder vorhanden. zudem sehe ich bei hoffenheim spieler wie firmino, volland und besonders salihovic, die die individuelle klasse haben, eine enge relegation zu entscheiden und den unterschied zu machen. solche leute hat düsseldorf nicht... die müssen über den teamspirit kommen, der aufgrund der negativen entwicklung momentan kaum vorhanden ist.


    ganz klar: hoffenheim ist eine ganze ecke schwerer als düsseldorf. doch letztendlich haben wir es in der eigenen hand! packen wirs an! :schild: