viel glück in athen, jürgen, und danke für alles! du hast es vorgelebt, was es heißt, ein echter fck'ler zu sein!
Beiträge von Magga
-
-
Zitat
1. FC Kaiserslautern: Fromlowitz - Müller, Beda, Schönheim (Kotysch), Bugera - Demai, Neubauer, Bohl, Bellinghausen - Runström, Stachnik - Ersatz: Macho, Banouas, Jendrisek, Opara, Ziemer - Es fehlen: Bernier (Rot-Sperre), Ouattara (Fußprellung), Reinert (Muskelverhärtung), Simpson (Schinbeinköpfchen lädiert) (Rheinpfalz)
soweit ich weiß, is diarra schon vor dem erstn saisonspiel wieda voll im mannschaftstraining gewesn un war schon vor ziemer fit. der wurde gleich im erstn spiel eingesetzt un war au imma im kader. diarra dagegn noch nie. das is schon sehr merkwürdig! er kann wohl kaum noch trainingsrückstand habn, wenn andere - wie demai beispielsweise - längst wieda dabei sin. in der rheinpfalz-aufstellung heute is er ja au wieda nich dabei, noch nich ma bei den verletztn. hätte er noch trainingsrückstand, wäre dies ebenfalls aufgeführt. anscheinend is er also fit... daraus muss man schließn, dass rekdal auf ihn verzichtet! is dem so - was nun reine spekulation is - wäre das mal wieda typisch kurioser fck...
-
Zitat
Der Erlös des von vielen Fans mit harscher Kritik beurteilten Halfar-Verkaufs an Arminia Bielefeld kann nicht voll investiert werden. „Wir haben Altlasten", bestätigte Schjönberg, dass mit den knapp 900.000 Euro auch andere Löcher gestopft werden sollen. (Rheinpfalz)
es kann sich zwar keiner von uns mit dem finanzkram im fußball auskennen, aba langsam fragt man sich schon, was da eigentl abgeht. von was habn wir denn bitte noch altlastn? wir warn doch schon längst schuldnfrei? anstatt, dass es finanziell jetz langsam wieda ma bessa wird un sich fängt, sieht man ja eher rückschritte... dortmund stand vor 3jahrn oda so vor dem absolutn ruin, also ähnlich wie wir damals. die werfn mittlerweile wieda mit geld um sich un holn sich mal ebn den klimowicz für 5mio... natürl habn die andre möglichkeitn. aba trotzdem scheints ja da so zu sein, als wär nie was gewesn. bei uns dagegn gehts überhaupt nich voran, im gegenteil! obwohl wir schon viel länger in der rehabilitationsphase sin... sehr merkwürdig!
-
tut mir leid, aba das wird echt imma lächerlicher...
- halfar für 800.000 € verschenkt
- macho für 300.000 € verschenkt
- daham un lexa unbegründet aussortiert
- nur mit glück spielt beda noch bei uns, ihn hätte man ebenfalls verkauftmal ganz realistisch: macho un halfar sin zusammen - unter den umständn dass sie strafversetzt warn (halfar) bzw. nur auf der bank saßn (macho) un der verein üba jedn cent froh is, also nich am längeren hebel sitzt - 2mio wert. das is aba das absolute minimum! der fck verschenkt sie für die hälfte... da gibt es keine ausredn oda andere meinungen, das is einfach nur lächerlich!!!
-
er hat absolut recht! es steht schlecht um den fck...
-
Halfars Wechsel steht nun fest und ich begreife es einfach nicht. Ich bin absolut sprachlos. Ich habe ernsthaft das Gefühl, dass der FCK wirklich dem Untergang nahe ist. Ich bin kein Pessimist und mir liegt es fern, alles schlecht zu reden, aber in diesen Tagen verspühre ich zum ersten Mal in meinem Dasein als Fan echte Angst um die Existenz meines Clubs. Ich kann kaum noch eine Entscheidung nachvollziehen, zudem stehen wir - selbst wenn erst drei Spieltage vorbei sind - auf einem Abstiegsplatz.
Die Frage, die ich mir stelle: Wie kann man Halfar nur ziehen lassen? Er hat mit 18 Jahren in der Rückrunde des Abstiegsjahres in der 1. Bundesliga gezeigt, welch ausergewöhnliches Talent er hat. Als Jugendspieler hat er da bereits im Profikader einen Stammplatz gehabt, hat 3 Tore geschossen und weitere 3 vorbereitet. Der Junge hat wirklich herzerfrischend gespielt, Fußball-Deutschland auf sich aufmerksam gemacht und Bundesligaklasse bewiesen. Ein echtes Juwel, das nicht umsonst schnell einen Vertrag bis 2010 bekommen hat. Nach dem Abstieg gab es einige Angebote für die Jungspunde, doch der FCK wollte auf keinen Fall - zurecht - sein Tafelsilber verkaufen. In der Folgezeit war Halfar leider fast 1 Jahr verletzt und konnte uns daher nicht helfen. Als er nun zur neuen Saison fit schien, hieß es von Seiten des Sportdirektors Schjönberg, dass man wahnsinnig froh sei, dass Halfar wieder dabei ist, er quasi wie ein Neuzugang wäre, man voll auf ihn bauen und ihn brauchen würde. Auch bei den Fans ist er zu einem absoluten Publikumsliebling geworden. Die Identifikationsfigur schlecht hin, deren Trikot der Runner unter allen ist. Zudem wurde durch die Kaderzusammenstellung und die Entwicklung seit dem Abstieg mehr als deutlich, dass man nun voll auf die jungen Leute setzt und sie die Zukunft des FCK sind, auf die man beim Neuaufbau und in dieser finanzschwachen Zeit keinesfalls verzichten kann. Plötzlich heuert - scheinbar zum wiederholten Mal seit der Vorbereitung - ein Bundesligist namens Bielefeld an und Halfar wird abgegeben, mit der Begründung „Bielefeld hat ja nicht locker gelassen. Sie haben immer wieder nachgefragt". (Schjönberg, Rheinpfalz). Da fehlen einem doch einfach nur noch die Worte. Ein absolut rießengroßes Talent, welches langfristig gebunden wurde, die Zukunft des FCK ist und ohne solche man nie und nimmer aufsteigen kann, wird abgegeben, weil ein Bundesligist ja mehrfach angefragt hat. Die ganzen Statements interessieren nicht mehr und das ganze System, das der Vorstand präsentierte und pries, fällt in sich zusammen. Null, wirklich absolut null Verständnis.Desweiteren ist mir unbegreiflich, dass man dieses großes Talent, welches zudem einen langfristigen Vertrag besitzt (im vorigen Absatz lang und breit beschrieben), für eine lachhafte Ablösesumme von 500.000 - 800.000 € gehen lässt. Über die Modalitäten wurde zwar Stillschweigen vereinbart, aber mehr wird es aufgrund der vielen übereinstimmenden Presseberichte und den finanziellen Möglichkeiten des neuen Arbeitgebers nicht sein. Dies verursacht bei mir ein Kopfschütteln, was gar nicht mehr aufhören will. Denn sind wir als Fan einmal bei dem Punkt angelangt, dass wir akzeptieren, dass unser Verein einen wichtigen Spieler ziehen lässt, weil dieser eben nun mal unbedingt weg will, verursacht diese weitere Unbegreiflichkeit nun nur noch ein Schmunzeln. Wenn, dann muss ein Weggang finanziell doch lukrativ sein. Sicher, auch eine halbe Million ist für den FCK momentan viel Geld. Aber es stellt sich doch die Frage, wen man für dieses Geld bekommt? Für die meisten Vereine stellt dieser Betrag nämlich gar nichts da. Wenn ich sehe, dass ein Jendrisek (bei allem Respekt vor dem Jungen) uns die Summe gekostet hat, die uns Halfar nun eingebracht hat, dann kann sich mir als Fan nur der Magen umdrehen. So kann man einen Verein auch kaputt machen! Denn für dieses Geld wird mit Sicherheit ein weiterer unbekannter Ausländer (ebenfalls bei allem Respekt) geholt. Diese Aussagen, dass man noch Spieler abgeben muss, bevor man neue holt, gehen mir so auf die Nerven, weil sie keinen Sinn ergeben. Was bringt mir denn das nun durch Halfar gesparte Geld, wenn ich dafür keinen besseren Spieler bzw. noch nicht mal annährend vergleichbaren Ersatz bekomme?! Fazit: Die Identifikationsfigur schlechthin wurde abgegeben, finanziell hat sich kaum was getan und der Kader wurde weiter geschwächt. Amateurhaft und lächerlich sind die Worte, die mir ständig im Kopf herum kreisen!
Was mich auch beschäftigt: Warum will Halfar um alles in der Welt weg? Er wurde vom Jugendspieler zum Stammspieler im letzten Erstligajahr und hat dort brilliert. Mehr ging nicht und mehr hätte er sich auch nicht erträumen können! In Interviews hat er selbst gesagt, dass er es unglaublich findet, dass er diese Chance bekommt und plötzlich mit seinen ganzen Kollegen (Schönheim ...) in der Profimannschaft diese Rolle spielt. Er sagte, er sei ein echter Pfälzer und er wäre so glücklich, für seinen FCK zu spielen. Genauso kam das auch rüber, absolut authentisch! Im kommenden Jahr hat ihn Wolf in 11 Spielen nur 1x von Beginn an gebracht, was ihm natürlich nicht gepasst hat. Ich habe auch nicht verstanden, dass man in der ersten Liga auf ihn gebaut, er überzeugt hat und er dann in der 2. Liga plötzlich kaum eine Rolle gespielt hat. Seitdem war er aber verletzt, mittlerweile also fast 1 Jahr. Diese Geschichte von damals kann keine Rolle mehr spielen, da Wolf längst weg und das Ganze lang her ist. Da Schjönberg meinte, dass Halfar und Bielefeld schon mehrfach bei ihm angefragt hätten, muss dies ja schon vor der Degradierung zu den Amateuren gewesen sein. Also: Warum wollte er da unbedingt weg? Bei so einem bodenständigen, authentischen jungen Kerl eigentlich unbegreiflich...
Ingsesamt verstehe ich die komplette Transferpolitik der Verantwortlichen nicht: Bernier, Bugera und Runström können uns weiterhelfen. Das wars aber auch schon... Und wenn ich dann sehe, dass Hajnal und Meißner gegangen sind (woran man nichts ändern konnte), man vor der Runde bereit war, Beda an Rostock abzugeben, man den Torschützenkönig Daham nicht mehr wollte, Macho auf die Bank setzt und nun Halfar verkauft, dann frag ich mich: Wie kann man sich dann selbst zum Aufstiegsaspiranten ernennen? Mit wem wollen die denn aufsteigen? Wenn man nicht durch die rosarote FCK-Brille schaut, sondern das Ganze realistisch betrachtet, dann muss man - so traurig wie es ist - sagen, dass das Ziel nur Klassenerhalt heißen kann. Bei allem Respekt (wie so oft): Aber Leute wie Neubauer und Stachnik, die sicher keine Schlechten sind, aber doch für den Oberligakader (!!!) eingeplant waren, sind bei uns Stammspieler. Das sagt doch eigentlich alles! Das sind sicher alles Talente, die sich reinhängen, aber so kann man nicht aufsteigen! Unbegreiflich ist desweiteren, dass Lexa und Daham - sollten sie bis Freitag keinen Verein haben - mindestens bis zur Winterpause bezahlt werden müssen, aber keine Rolle mehr spielen. Erneut ein sehr "cleverer" Schachzug!
Letztendlich ist es so: Rekdal ist als Trainer sehr unerfahren. Für Schjönberg ist es die erste Station als Sportdirektor. Das Gleiche gilt für Göbel und Jarworski im Vorstand. Hinzu kommt eine Mannschaft, die das jüngste Gesicht des deutschen Profifußballs hat. Von A-Z also blutige Anfänger... Dass jeder - in welcher Position auch immer - alles für den Verein gibt, will ich nicht bestreiten. Dies kann gut sein und dies ist hoffentlich auch der Fall! Doch diese Vielzahl von Entscheidungen, Aussagen etc. lassen die große Unerfahrenheit deutlich erkennen! Ein System - was ja groß gepriesen wird - ist absolut nicht erkennbar! Panik machen ist falsch und hilft dem Verein auch nicht. Angst ist aber nicht unbegründet... Steigt der Verein ein weiteres Mal ab, ist alles vorbei!
-
Hätte die Idee, die einzelnen Spieler nach jedem Spiel kurz zu bewerten. Grundlage sind die Schulnoten 1-6. Eine kurze Begründung wäre ebenfalls angebracht. Habe so etwas hier noch nicht gesehen. Hoffe also, es findet rege Beteiligung. Ich mach mal den Anfang...
Zum Spiel gegen Gladbach:
Fromlowitz: 3
Er hat ein bißl nervös gewirkt, hatte ich den Eindruck. Das ein oder andere Mal hätte er rauslaufen und den Ball aufnehmen können, als Beda oder Ouattara extra abgeschirmt haben. Auch beim Gegentor sah er nicht optimal aus: Es war zwar ein schwerer Ball, aber es gibt Torleute, die den halten, denke ich. Ansonsten war alles ok.Müller: 5
Hat nicht so sicher gewirkt. Nach vorne ging leider gar nichts. Auch am Gegentor war er beteiligt, glaube ich.Beda: 2
Sicheres Spiel in der Abwehr. Manchmal hat er den ein oder anderen kleinen Vorstoß gewagt, um das Spiel anzukurbeln.Ouattara: 1
Der Junge hat jedes Kopfballduell gewonnen und war auch ansonsten ein absoluter Fels in der Brandung. War immer da, wenns gefährlich wurde und hat so gut wie jeden Zweikampf gewonnen.Bugera: 3
Ein sehr solides Debut. Hat sehr sicher gewirkt, könnte unsere vakante linke Abwehrseite echt gut besetzen. Nur die Rote Karte gibt natürlich Abzug.Reinert: 5
War bemüht, hat aber leider gar nichts hinbekommen. Ein schwächeres Spiel von ihm.Bohl: 2
Der Junge wird immer besser. Ist wirklich zu einer festen Größe gereift und hat sich nicht nur aufgrund seines sehenswerten Treffers eine gute Note verdient.Bernier: 2
Hat nach hinten dicht gemacht und viele Zweikämpfe gewonnen. Er hat ein gutes Augen und Übersicht. Denke, dass er uns führen kann. Nach vorne ging aber leider ein bißl wenig, hat zum Teil etwas behäbig gewirkt. Hoffe, dass die Spritzigkeit noch kommt.Bellinghausen: 5
Siehe ReinertRunström: 2
Ein gutes Debut! Er war immer anspielbar, ist viel gelaufen und stand oft richtig. Nur ein Tor wollte ihm nicht gelingen.Jendrisek: 4
Er hat mir leider nicht so gefallen. Hat viele Bälle verloren und konnte sich nie wirklich behaupten. Eine 100%ige (der Abseitspfiff ertönte erst im Schuss) hat er kläglich vergeben. Hoffe nur, dass die slowakische Liga, in der er Torschützenkönig war, nicht mit unserer Regionalliga zu vergleichen ist, und man ihn überschätzt hat.Stachnik: 2
Der Kerl war absolut heiß. Er hatte gute Szenen, ein paar Chancen und hat sich voll reingehängt. Mit ihm kam mehr Leben in den Angriff. Weiter so!Neubauer: 3
Er hat sich ebenfalls bemüht. In besonderer Erinnerung ist mir ein toller präziser Lupfer in den Strafraum.Ziemer: ohne Wertung, da zu wenig Spielzeit
-
Zitat
Die Verärgerung im Lager Österreichs ist gewaltig. Denn im Mai 2007 hatte der von den FCK-Fans zum „Spieler der Saison“ gewählte Macho noch zahlreiche verlockende Angebote vorliegen. „Doch Lautern teilte uns mit, dass sie mit Jürgen ganz klar als Nummer eins planen“, betonte Schreier. Also entschloss sich Macho, auch im Sinne der bevorstehenden EM, seinen bis Sommer 2008 laufenden Vertrag zu erfüllen. Aber nun ist alles anders und keiner will sich beim finanzschwachen Klub an irgendwelche Abmachungen erinnern. „Das kann nur eine wirtschaftliche Entscheidung sein, weil alle anderen Fakten zu 100 Prozent für Jürgen sprechen. Er war Publikumsliebling, wurde von Experten zum zweitbesten Goalie der Liga gewählt und spielte eine sensationelle Vorbereitung“, ärgert sich Schreier. (Quelle: diepresse.com)
muss ganz ehrlich sagn: das is eine große sauerei, was hier mit dem jürgn passiert!
-
Zitat
Auf der Bank sind drei weitere Stürmer: Sebastian Stachnik sowie Emeka Opara und Marcel Ziemer. „Opara und Ziemer haben lange gefehlt, die kommen nur als Joker in Frage", erklärt der Coach. (Quelle: Rheinpfalz)
das versteh ich nich so ganz: diarra is seit dem stuttgart-spiel wieda dabei un is heute wegn trainingsrückstand nich im kader. ziemer dagegn is erst seit 1woche wieda im training un war bei den ganzn letztn testspieln noch nich fit. er - im gegensatz zu diarra - is aba heute dabei. finds ja toll, dass cello dabei is, aba versteh dann nich, dass diarra noch pausiert. hat der sich denn in den letztn 3wochn nochma verletzt, weiß da jemand was?
-
Zitat
Sollte Beda, der gestern beschwerdefrei trainierte, wider Erwarten doch ausfallen, ist Fabian Schönheim wohl erste Wahl. Den 20-Jährigen, nach sieben Monaten Verletzungspause gut in die Vorbereitung gekommen, dann in einem Tief, sieht der Trainer nach einem verbalen Warnschuss im Aufwind: „Er hat Feuer bekommen. Es ist ja schön, wenn ein Abwehrspieler freundlich ist, das muss er aber nicht zu seinen Gegenspielern sein ..."
(Quelle: Rheinpfalz)schönheim spielt heut nich von anfang an. nebn dem gesetztn käptn beda spielt ouattara. eigentl schade für fabi, dass er sich - wie zu beginn der letztn saison au schon - nich durchsetzn kann. wenn nun au rekdal der meinung is - wie schon wolf - dass ern bißl zu brav is, wird da wohl was dran sein. hoffe aba ma, dass er noch kommt, die saison is lang!