Ich habe ja auch geschrieben, dass ich lieber Bunjaku im Sturmzentrum gesehen hätte. (Zumal das ja nicht die offizielle Mannschaftsaufstellung ist, die wird ja erst morgen bekanntgegeben.) Aber normal hätte Mo dort gespielt, wenn er nicht gesperrt wäre. Und dann wäre es wahrscheinlich wieder ein Abseits-Festival geworden und der Linienrichter müsste nach dem Spiel Voltaren auf seinen Arm schmieren. Ich persönlich würde 2 Stürmer sehen wollen Albert und Jimmy, Und Weiser und Drazan auf den Außen. Und Baumhohann in der Mitte.
Beiträge von CMotsch82man
-
-
Wenn ich mir Mo in den letzten Spielen angeschaut habe, frage ich mich auch dass Hoffer auf dieser Position nicht schlechter aussehen kann. Bei den Schiedsrichtern scheint ja die Abseitsregel so zu lauten: "Abseits ist wenn Mo Idrissou den Ball bekommt." Ich persönlich würde auch gerne lieber Bunjaku als Spitze sehen, aber man kann durchaus mal Hoffer ranlassen. Jetzt vorher schon die Messer wetzen bevor das Spiel angepfiffen ist, ist wenig zielführend.
-
Wir stehen also auf Platz 3 weil 15 Mannschaften einen noch unfähigeren Trainer haben als wir, die alle eine noch komischere Aufstellung und Auswechslungstakitik haben? Interessante These... Warum er Mo in Duisburg auswechseln sollen, erschließt sich mir immer noch nicht. Ach ja weil ja alle im NACHHINEIN genau wussten, dass er gelb-rot sehen wird. Ich glaube der richtige Trainer für den FCK muss erst noch geboren werden.
-
Der FCK vor der Ära Jäggi/Friedrich wird es in der Form leider nicht mehr geben. Der ist dem Größenwahn von Friedrich zum Opfer gefallen, der den FCK zu einem europäischen Spitzenklub machen wollte. Zurück ist ein Trümmerhaufen geblieben. Die Mission Wiederaufbau hat SK begonnen und im Großen und Ganzen auch gut bewerkstelligt, auch wenn einige Fehler entstanden sind. Der FCK vor zwanzig Jahren gibt es aber nicht mehr, auch den Fußball vor zwanzig Jahren gibt es nicht mehr, und damit müssen wir uns wohl oder übel abfinden. Spielertypen wie Martin Wagner, Harry Koch oder Miroslav Kadlec sind heute kaum mehr zu finden. Heute ist alles Show, die Hauptsache ist dass bei Sky die Kasse klingelt.
-
Zumal dieser Stammspieler nicht gesagt hat dass die Stimmung schlecht ist. Er hat gesagt ein zu großer Kader KÖNNTE zu einer schlechten Stimmung führen.
Andererseits muss ein Profispieler bereit sein sich dem Konkurrenzkampf zu stellen. Zum Beispiel muss ein Sippel den Atem von Hohs im Nacken spüren. Und viele hier im Forum forderten genau die Verstärkungen, auf den Positionen die im Winter gekommen sind. Viele beklagten sich zum Beispiel dass die Wahl zwischen Jessen und Bugera eine Wahl zwischen Pest und Cholera sei. Es kam Löwe. Viele sagten, man brauchte einen Ersatz für den verletzten Alushi. Es kam Karl. Viele sagten, auf den Außen muss nachgelegt werden. Es kam Weiser und Drazan. Viele sagten dass im Sturm noch Handlungsbedarf besteht, es kam Hoffer. Dafür ging Micanski, der zwar in Frankfurt gute Spiele abgeliefert hat aber anscheinen beim FCK kein Bock hatte. Es ging Jessen. Es ging Zuck der ein Angebot aus Freiburg bekam und dem man keine Steine in den Weg legen wollte. Ein Kostas hat ein paar Lichtmomente, aber in vielen Spielen bleibt er blass. Das ist mir persönlich zu wenig für die Zeit wo er schon hier ist. Da braucht er sich nicht zu wundern, wenn er auf der Tribüne landet.
rees1973
Ich sag doch, alles istZufrieden?
-
Ein Fakt der hier oft vergessen wird: Wir sind aus der Winterpause mit 7 Punkten und 0 Gegentoren aus 3 Spielen gestartet. Das nur mit Glück abzutun ist mir persönlich zu einfach. Auch wenn viele einige von Fodas Entscheidungen nicht verstehen, solange der Erfolg so bleibt solls mir recht sein.
-
Das mit dem großen Kader geht langsam auf die Nerven. Wir können ja zukünftig den Kader auf elf Spieler verkleinern. Wenn sich einer verletzt spielt halt der Platzwart oder der Busfahrer mit.
Es gibt in jedem Verein Spieler die nicht oft zum Kader gehören und deshalb unzufrieden sind.
-
(Foda, scheiss Ösi Spacko,
Bei aller teilweise berechtigten Kritik an Foda, aber solche Ausdrucksweisen müssen nun auch wieder nicht sein.
-
Der Verein hat laut Quelle ein Angebot unterbreitet. Nicht mehr und auch nicht weniger.Also würde ich mal die Kirche im Dorf lassen und Tee trinken.
-
Klar, wenn es noch schlechter gelaufen wäre, wäre das in Bayern ja wohl die Urkatastrophe schlechthin gewesen. Und das grundsätzliche Ziel in München heißt IMMER Meisterschaft. Von daher hatten sie ihre grundsätzlichen Ziele nicht erfüllt. Und der Fußball den sie spielten war für Bayernverhältnisse letzte Saison eben nicht "ordentlich".
Und wir stehen aktuell auf Platz 3. Okay, kein direkter Aufstiegsplatz aber immerhin Relegation. Diesen Fakt nur mit Glück abtun zu wollen ist mir persönlich zu einfach. Obwohl Glück zum Fußball gehört wie der grüne Rasen. Mit ein wenig mehr Glück gewinnen wir in Duisburg, mit ein wenig mehr Pech geht das Spiel verloren. Wenn man ein Fazit zieht, kann man nicht nur das sehen, was schlecht läuft sondern muss auch mal betrachten, was gut ist.