Beiträge von CMotsch82man

    Ich muss Shark im Großen und Ganzen Recht geben. Manche scheinen echt vergessen zu haben in welchem Zustant Kuntz den FCK übernommen hat. Wer dies mit Nostalgie wegwischt verkennt dass es keine Gegenwart ohne die Vergangenheit gäbe. Das Finanzielle ist Kuntz sehr gut gelungen, sonst würden wir heute nicht darüber diskutieren, ob wir Platz 3 in der zweiten Liga halten können. Zum Thema Sportdirektor: Es bringt nichts, aber wirklich nichts einen Sportdirektor zu installieren, nur damit Kuntz der Presse mitteilen kann, dass der FCK nun einen Sportdirektor hat. Wir hatten schon mal einen Sportdirektor, der hieß Klaus Toppmöller. War ein super Mann. Außer dass er in das Feuer das damals schon loderte zusätzliches Öl reingegossen hat und dann verschwunden ist, hat er nichts gebracht.


    Als er begann hatten wir den Trainer Sasic. Kuntz und Sasic kannten sich aus Koblenzer Zeiten. Anfangs sah es so aus als würden sich Kuntz und Sasic prima ergänzen. Danach entwickelte sich Sasic zu einem General der immer mehr Macht für sich in dem Verein beanspruchte. Kuntz und Sasic entfremdeten sich und Kuntz musste die Reißleine ziehen und sich von Sasic trennen. Dann begann seine erste Trainersuche. Schon damals kursierte als erster Kandidat der Name Franco Foda auf dem Betzenberg herum. Foda zog es damals vor, mit seiner Familie in Graz zu bleiben. Kandidat Nr. 2 Heiko Herrlich bekam keine Freigabe vom DFB. Friedhelm Funkel hat dankend abgelehnt. (...) Als "Kandidat Nr. 8" (was damals Kuntz vorgeworfen wurde) kam schließlich Marko Kurz. Marko Kurz führte uns in die Bundesliga, und dann auf Platz 7 (der zugebenermaßen glücklichen Umständen entsprach). Aber im Sommer mussten wir einen Aderlass ablegen. Man konnte Sam nicht halten, Lakic zog es nach Wolfsburg, die Weiterverpflichtung von Erwin Hoffer klappte nicht, Moravek war auch nur geliehen, Schalke wollte für ihn den Trapp. Iliicevic hatte keinen Bock mehr auf den FCK. Nötig war wieder ein Umbruch. Die neuen Spieler Shechter und Vermouth waren zwar gut in der israelischen Liga, für die Bundesliga waren sie aber ungeeignet. Die Mannschaft hielt sich in der Hinrunde noch tapfer in Reichweite des Klassenerhalts, aber nach der Pause und nach fehlendem Erfolg brach sie ein. Marko Kurz wurde auf Druck vieler Fans entlassen. Balakov tut mir leid. Ich möchte nicht sagen dass er unfähig wäre. Aber er war oder ist noch ein Trainerneuling, und war als Feuewehrmann total überfordert (was man Kuntz vorwerfen kann.) Nach dem Abstieg, der eigentlich schon feststand, als Balakov kam, trennte man sich von ihm und holte den Wunschkandidat Nr 1. von der ersten Trainersuche Franco Foda. Stefan Kuntz nahm Geld in die Hand und kaufte sich einen Kader zusammen, der für 2.-Liga-Verhältnisse sehr gute Spieler hat. Das ist Kuntzs Aufgabe. Nicht viele Zweitligisten können sich Idrissous, Baumjohanns, Bunjakus, Torrejans, Löwes, leisten. Aus diesem Haufen Leute eine funktionierende Mannschaft zu formen ist Aufgabe des Trainers nicht von Kuntz. Kuntz hat für den Wiederaufstieg seine Hausaufgaben gemacht, er hat Foda einen Kader gegeben, der vielleicht der stärkste der 2. Liga ist. Ja auch ein Köhler ist in der 2. Liga ein Topsspieler (wer ihn schon öfters in Frankfurt spielen hat sehen, kann nicht behaupten, dass er eine Nulpe ist.)


    Dieses Puzzle zu einer funktioierenden Mannschaft zusammenzufügen ist Aufgabe von Foda. Und daran haberts meiner Meinung nach. So wie Foda seinen Job macht könnte ich ihn auch machen. Da läuft ein Haufen guter Spieler auf dem Platz rum wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Man merkt überhaupt nicht, dass wir überhaupt einen Trainer haben. Wenn Foda es von Anfang an geschafft hätte, eine funktionierende Mannschaft aufzustellen, die ein System hat, die sich auf das Spielgeschehen einstellen kann, die die Taktik ändern kann wenn ein Baumjohann vom Platz fliegt, oder Idrissou die gelb-rote Karte sieht, die die Spielweise auf den Gegner einstellen kann, wenn Duisburg ein Kampfspiel abliefert, ja dann stelle ich die Behauptung auf, dass wir auf Platz 1 stünden. Das einzige was halbwegs gut zusammenspielt ist die Abwehr plus Torwart. Alles davor dümpelt vor sich hin. Unsere diesjährige Misere liegt nicht an der Transferpolitik von Kuntz, die war super. Der individuellen Klasse einiger Spieler ist es zu verdanken, dass wir überhaupt auf Platz 3 stehen. Der Trainer steht in der Pflicht. Da hilft auch kein Sportdirektor, sondern nur ein fähiger Trainer. So gesehen bin ich Jahre später sogar froh, dass damals "Wunschkandidat Nr. 8" kam und nicht "Wunschkandidat Nr. 1".


    Das Schlimmste an der Roten Karte für Baumjohann ist, dass sie dem Herrn Foda mal wieder eine Ausrede geliefert hat.

    Wir haben zwar ein paar bekannte Namen in unserer Mannschaft, aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Leute wie Bunjaku, Idrissou, Baumjohann .. auch keine Topspieler sind.

    Von einer Mannschaft die diese Leute in ihren Reihen hat, muss mehr kommen.Das sind zwar nicht Topleute in der Bundesliga, aber in der zweiten Liga sehr wohl. Als die im Sommer kamen, kam bei mir eine riesige Vorfreude auf die Saison auf. Ich dachte nach der letzten Saison der Shechters, Wagners, lustloser Tifferts, hätten wir wieder gute Leute in der Mannschaft. Ja ich dachte mit der Mannschaft würden wir eine richtig tolle Saison erleben. Aber nach und nach kam immer mehr die Ernüchterung...

    Klar ist Hoffer ein völlig anderer Stürmertyp wie Mo. Kann aber trotzdem eine Alternative sein. Zumal das System mit Mo in den letzten Spielen nicht gerade von Erfolg gekrönt war. Auch weil viele Spielzüge im Abseits strandeten. Deshalb finde ich es morgen spannend zu sehen, wie es ohne Mo funktioniert. Wer weiß, vielleicht klappt es mit Hoffer besser als mit Mo. Da sind wir morgen Abend schlauer.