Hätt meine Oma nen Lenker, wäre sie ein Fahrrad 🤪
Es ist wie es ist und lässt sich nicht ändern.
Wir haben eine gute Mannschaft und können auch den ein oder anderen Ausfall kompensieren.
Hätt meine Oma nen Lenker, wäre sie ein Fahrrad 🤪
Es ist wie es ist und lässt sich nicht ändern.
Wir haben eine gute Mannschaft und können auch den ein oder anderen Ausfall kompensieren.
Ja bevor der Klement Schasser schlechthin kommt , er macht es im Rückwärtsgang nicht schlechter als Raschl oder Ritter oder Niehues etc. ,
stimm er macht es nicht schlechter, er macht es langsamer. 🙄
Ich hoffe aber tatsächlich das Klement seine Chance bekommt, damit endlich mal Ruhe ist.
Mir persönlich sind Typen wie Zimmer oder Ritter 1000 x lieber, weil sie einfach das verkörpern wofür der FCK seit Jahrzehnten steht, auch wenn sie die "schwächeren" Fußballer sind.
Und sollte Puchacz nicht spielen können, langt es vielleicht bei Zuck. Der hatte gegen Metz auch ein richtig gutes Spiel gemacht.
Wir haben eine gute Bank und nach ~30% der Saison schon 42,5% unseres Ziels erreicht. Also alles im soll. Von mir aus können sie sich gegen den HSV nochmal schonen, wenn sie dafür am Dienstag die Kölner aus Pokal werfen 😜
Ich bin mir sicher das es komplett egal ist was im Bericht steht. Eine nachträglich andere Wertung des Spieles wird es niemals geben.
Ich kann mich an keinen Protest, im deutschen Profifußball, erinnern, der das Ergebnis geändert hätte. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Unsere medizinische Abteilung hätte anders reagieren müssen, vielleicht auch nur um ein Zeichen zu setzen.
Schuster hätte ihn besser sofort ausgewechselt nach dem Treffer mit der Flasche. Ich kann auch nicht verstehen, warum die medizinische Abteilung nicht auf weitere Untersuchungen bestanden hat. Mit einer rund 0,5 kg schwere Flasche bei dieser Beschleunigung nach unten getroffen zu werden... damit ist nicht zu spaßen.
Und genau das hat mich tatsächlich auch am meisten gestört. Ich mache da Schuster keine Vorwürfe, er muss sich auf das ärztliche Personal und deren Meinung verlassen. Für mich ist es nicht nachvollziehbar wie man als Mediziner nach 2 Minuten so entscheiden kann.
Ein Zeichen hätte man bei der 3:0 Führung mit einem Spielabbruch setzen können, vielleicht sogar müssen. Jetzt nach der Niederlage mag es zwar nicht verkehrt sein, hat aber einen schlechten Beigeschmack, nämlich den des Verlierers, der sich im Nachgang die verlorenen Punkte sichern möchte.
Es ist doch aber ein Witz das ich als Verein, nach so einer Aktion, am Ende der Übeltäter bin und mir noch der schwarze Peter zugeschoben wird.
Das ist so typisch Deutsch... ich bin im Recht und muss mich trotzdem irgendwie ständig rechtfertigen.
Die Vorgehensweise ist klar definiert, der betroffene Verein bzw. Spieler entscheidet darüber, ob er weiterspielen möchte oder nicht. Der SR hat das nicht zu entscheiden
Die Frage ist: Kann in der 2 minütigen Unterbrechung eine vernünftige ärztliche Diagnose erstellt werden?
Der SR entscheidet sicher nicht ob der Spieler weiterspielen kann, aber er ist in der Verantwortung die Spieler zu schützen und bei einem solchen Zwischenfall kann nicht ernsthaft innerhalb weniger Sekunden von den betroffenen eine Entscheidung getroffen werden.
Spiel unterbrechen, in die Kabinen schicken, dann in einem geschützten Rahmen mit den betroffenen sprechen.
Für mich wäre die Sicherheitsbesprechung Pflicht und keine kann, muss aber nicht Sache.
Ich finde es ne Sauerei Ache so einem Druck auszusetzen und das Thema auf dem Platz zu klären.
Ein Skandal ist es, dass das Spiel nicht abgebrochen wurde. Man Stelle sich mal vor die Flasche hätte nen Linienrichter getroffen.
Ich erinnere mich gut an den Becherwurf von Bochum, als ein gewisser Christian Gittelmann zu Boden ging. Jetzt kommt der gute Mann ja aus einem Kaff mit knapp 500 Einwohnern in der Nähe von KiBo... wenn man im gleichen Ort wohnt, dann kenn man sich und bekommt doch so einiges mit.
Der hätte damals ohne Probleme weiter winken können.
Dann hätte man aber zumindest signalisieren müssen, dass man nur „unter Protest“ weiterspielt!
Nein hätte man nicht, das ist absolut irrelevant. Der Protest muss ijetzt nnerhalb von 48 Stunden erfolgen.
Nochmal... es ist nicht die Aufgabe vom Trainer, Spieler oder Manager das Spiel abzubrechen. Diese Entscheidung trifft nur der Schiedsrichter.
Wenn der jetzt sagt wir spielen weiter, dann kannst du sicherlich sagen "ohne uns", aber ob uns das weiterhilft bezweifel ich.
Sportlich sind wir uns alle einig... das war nix
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Der richtige Zeitpunkt ist innerhalb von 48 Stunden nach dem Spiel.
Verantwortlich wärend dem Spiel ist der Schiedsrichter und sein Team, hier muss einfach eine klare 0 Toleranz Linie gefahren werden.
Klement hat gestern gezeigt das er einen guten Ball noch vorne spielen kann. Nach hinten war das nicht besser als die anderen im Mittelfeld.
Wie einfach wäre es gestern gewesen auf sich aufmerksam zu machen? Mal nen Sprint mit nach hinten angezogen um einfach dieses leidige Thema "ein Klement arbeitet nicht nach hinten" zu wiederlegen.
Man muss halt aber auch mal festhalten das er der langsamste Spieler auf dem Platz ist (Sprintgeschwindigkeit 26,9 km/h).
So hart das auch klingt, solang wir so viele Gegentore fangen brauchen wir ihn einfach nicht. Offensiv geht es ohne ihn, das sieht man an den geschossenen Toren.
Zuerst gilt es die Defensive zu stabilisieren... Aber da gibt es aktuell wenig Alternativen. Einzig Tomiak auf der 6 hatte man die Saison noch nicht.