Beiträge von janniehorst

    Seine Frau kommt auch aus Bielefeld.Das Gerücht habe ich von mehreren unterschiedlichen Quellen gehört.
    Korkut scheint sehr gegen einen Halfar Wechsel zu sein.
    Nur ob die das Geld haben ihn zu verpflichten, dass kann ich mir nicht vorstellen.

    Dieser Beitrag ist auf TM von dem User Maibaum verfasst und durchaus interessant und ich bin wirklich fast euphorisiert wenn ich so etwas lese.
    Was unsere neuen Vorstände machen ist bis jetzt vorbildlich so geht man mit Sponsoren um auch wenn es sich jetzt in diesem Fall nicht um Millionenbeträge handelt.


    Ich möchte wirklich nicht wissen bei wie vielen Sponsoren man noch so zu Werke ging wie in diesem Bericht:




    Wir hatten auch über Jahrzehnte ein Sponsoring beim FCK, immer im hohen 4-stelligen Bereich.
    Unter dem Sonnenkönig wollte man dann plötzlich den 4-fachen Betrag von uns haben, seitdem haben wir keinerlei Sponsoring beim FCK mehr gemacht, auch mit dem Hinweiß, wie anscheinend viele andere auch, solange der Herr K. auf dem Stuhl sitzt, wird man sich nicht mehr beteiligen.


    Nun ist er weg und man kam wieder auf uns zu. Im Gegensatz zu unserem damaligen Engagement (7 Jahre zurück) einen Aufschlag von knapp 50 % auf einen niedrigen 5-stelligen Bereich, lässt auch unseren Chef wieder seine Unterschrift unter den Sponsoring-Vertrag setzen.


    Man tritt im Gegensatz zu den letzten Jahren gegenüber den Sponsoren bedeutend zurückhaltender auf und möchte wirklich jeden Sponsor haben und darum kämpfen, auch wenn der Betrag "klein" ist. Man versteift sich nicht auf dem Betrag und bewegt sich weder links noch rechts. Nein, man vermittelt dem Sponsor auch, dass er wichtig für die Zukunft ist und nicht, dass noch 5 andere warten und man sie so miteinander ausspielt, da sie ja aus der selben Branche kommenWir hatten auch über Jahrzehnte ein Sponsoring beim FCK, immer im hohen 4-stelligen Bereich.
    Unter dem Sonnenkönig wollte man dann plötzlich den 4-fachen Betrag von uns haben, seitdem haben wir keinerlei Sponsoring beim FCK mehr gemacht, auch mit dem Hinweiß, wie anscheinend viele andere auch, solange der Herr K. auf dem Stuhl sitzt, wird man sich nicht mehr beteiligen.


    Nun ist er weg und man kam wieder auf uns zu. Im Gegensatz zu unserem damaligen Engagement (7 Jahre zurück) einen Aufschlag von knapp 50 % auf einen niedrigen 5-stelligen Bereich, lässt auch unseren Chef wieder seine Unterschrift unter den Sponsoring-Vertrag setzen.


    Man tritt im Gegensatz zu den letzten Jahren gegenüber den Sponsoren bedeutend zurückhaltender auf und möchte wirklich jeden Sponsor haben und darum kämpfen, auch wenn der Betrag "klein" ist. Man versteift sich nicht auf dem Betrag und bewegt sich weder links noch rechts. Nein, man vermittelt dem Sponsor auch, dass er wichtig für die Zukunft ist und nicht, dass noch 5 andere warten und man sie so miteinander ausspielt, da sie ja aus der selben Branche kommen..

    Nichts persönliches gegen Deville aber für ihn wird es für die 2.Liga einfach auf Dauer nicht reichen.
    Außer einen Torriecher hab ich noch nichts gesehen was ihn zu einem guten Kaderspieler macht.
    Mich würde wenn ihr ihn gerne öfter sehen wollt intressieren welche Stärken ihr bei ihm seht?

    FCK stellt Regionalliga-Trainer Schäfer frei


    Damit hatte keiner wirklich gerechnet: Oliver Schäfer (47) ist am Donnerstagabend vom 1. FC Kaiserslautern als Trainer der Regionalliga-Mannschaft freigestellt worden. Seit Wochen gab es Gespräche und Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung. Eine Einigung aber blieb aus. Die finanziellen Vorstellungen beider Seiten erwiesen sich am Ende als unvereinbar. Der Verein verweist darauf, dass Schäfer einen Vertrag aus Bundesligazeiten habe, den er als Co-Trainer der Profimannschaft erhalten habe. Schäfer („In meinem Inneren bin ich rot“) wollte die Aufgabe bei der U23 gerne fortsetzen, empfand das Angebot angesichts seiner Leistungen und Reputation aber als unangemessen.


    Nach den gescheiterten Gesprächen über eine Vertragsverlängerung wurde Schäfer, dessen Kontrakt am 30. Juni 2016 endet, beurlaubt. „Mir tut das unheimlich leid, wir wollten Oliver unbedingt halten“, sagte FCK-Sportdirektor Uwe Stöver und verwies auf ein am Mittwoch nachgeschobenes neues Angebot. (zkk)

    QUELLE: FCK.DE
    Am Montag, 27. Juni 2016, starten die Roten Teufel auf dem Betzenberg in die Vorbereitung zur Saison 2016/17. Trainingsbeginn ist um 16.30 Uhr im Innenraum des Fritz-Walter-Stadions. Ab 15 Uhr gibt es eine Kick-Off Pressekonferenz, die live ins Fritz-Walter-Stadion übertragen wird. Alle FCK-Fans sind am diesem Tag herzlich eingeladen.
    Bevor es auf dem Trainingsplatz zur Sache geht, wird der FCK in einer „Kick Off“-Pressekonferenz Neuerungen zur Saison 2016/17 vorstellen. Daher sind alle interessierten FCK-Fans bereits vor Trainingsbeginn auf den Betze eingeladen, um ab 15 Uhr die Pressekonferenz auf den Video-Leinwänden im Fritz-Walter-Stadion live zu verfolgen. Der Zugang auf den Unterrang der Nordtribüne erfolgt über das Ottmar-Walter-Tor, die Tore öffnen ab 14.30 Uhr.


    Wir dürfen gespannt sein welche Neuerungen es gibt!

    Habe mich jetzt auch mal bei einem Kumpel informiert der Freiburger ist.
    Er meint ein solider IV mit super Stellungsspiel und auch Kopfballspiel trotz seiner nicht besonderen Körpergröße (183cm).
    Allerdings mit Schwächen im Aufbauspiel und brauch wohl jemand der ihn an der Hand nimmt das heißt ein Abwehrchef neben Vucur würde er eher nicht darstellen.
    Dazu noch die relativ hohe Ablöse für FCK Verhältnisse.
    Aus diesen Gründen denke ich das eine Verpflichtung keinen Sinn macht und würde Dirtdevil beipflichten mal bei Torrejon nachzufragen.

    Das wollte ich damit auch nicht sagen das Union automatisch aufsteigt.Mir ging es nur drum das Union schon eine gute Rückrunde gespielt haben und eine eingespielte Mannschaft haben und für mich zum engeren Kandidatenkreis gehören.(Zudem Felix Kroos fest verpflichtet)
    Um aufzusteigen spielen so viele Dinge eine Rolle das es nahezu unmöglich ist sich auf drei Mannschaften festzulegen.

    Quelle Kicker Magazin vom 23.06.2016


    Laut Kicker von Morgen ist der FCK und 1860 München an einer Verpflichtung von Höhn interessiert.


    Das Sportmagazin schreibt von einer Ablöse in Höhe von 500.000 Euro.


    Quelle: http://www.kicker.de
    Zembrod war von 2011 bis 2014 Trainer der U23 des SC Freiburg und damit auch
    von Immanuel Höhn (24). Der Innenverteidiger ist inzwischen ein
    gestandener Profi (42 BL- und 26 Zweitliga-Einsätze). Im Saisonfinale
    verlor Höhn im Freiburger Meisterteam aber seinen Stammplatz und sucht
    eine neue Herausforderung.


    Beim FCK? Lautern streckt jedenfalls die Fühler nach seinem früheren
    Jugendspieler (2002-2005) aus. Freiburg will Höhn (Vertrag bis 2017)
    nach achtjähriger Zusammenarbeit zwar keine Steine in den Weg legen,
    andererseits dürften etwa 500 000 Euro Ablöse fällig werden. Angesichts
    der knappen Kassenlage eine hohe Hürde für Sportdirektor Uwe Stöver,
    zudem bietet 1860 München mit.



    Profil:


    http://www.transfermarkt.de/im…hohn/profil/spieler/77920




    Hab ihn noch nicht großartig spielen sehen bzw. kann ihn nicht genauer einschätzen?
    Was meint ihr?