Beiträge von Ostalb-Devil

    @NRW_Teufel


    Man muss doch nur auf die Diskussionen über die Güte der Spieler, die er geholt hat, hier verweisen. Das ist auch immer ein Stück weit Kritik an dem der diese Leute geholt hat. Auch die Diskussionen über TK und das festhalten an ihm, etc. Wir sollten jetzt nicht ins Teilromantisieren verfallen --> so schlecht war ja alles nicht. Doch! Er hat wie die Spieler und die Trainer diese Saison mit zu verantworten und die war Bockmist! Und ja er hatte nur Wasser zur Verfügung, wollte aber "mit 5 Euro satt" werden. Auch wegen ihm und nicht nur wegen den Spielern oder Trainern sind wir in akute sportliche Probleme geraten


    Auch ich war der Meinung, dass wir mit ihm und Meier in die neue Saison gehen sollten. Aber auch kritisch beäugen, wie seine Aktivitäten dort fruchten.


    Es ist müssig darüber zu diskutieren, ob es Abel besser gemacht hätte. Fakt ist, es wird hier auch gerade auf Abel "geschossen", ohne das wir wissen, in wie weit er "geil" auf diesen Job war oder ist. Es gibt ihr nur Halbwissen und Vermutungen.


    JA, die Lage ist bedenklich. Aber nach meiner Sicht gibt es nicht die eine Seite der Schuldigen oder den einen Schuldigen.

    Ich verstehe diesen Ausschuss als Interimslösung, der mit Mitglieder aus vorhandenen Gremien besetzt ist.
    Jetzt gilt es die Suche in einen Nachfolger aufzunehmen, da jetzt noch mit Ehemaligen, aber gerade abseits stehenden Personen zu reden und die zu motivieren ..... ist ggf. zu viel auf einmal.

    Tja, irgendwie stehe ich nun ratlos da. Aber bevor wir nun über die Maßen "werten" sollten wir diese Nachricht auch mal sacken lassen.


    US wurde (auch hier von mir) in den letzten Wochen und Monaten doch auch stark von Fanseite kritisiert (Trainerwahl, festhalten am Trainer, Spielerverpflichtungen, etc.). Dies kann man nicht negieren.
    Zum anderen wurde er zum. intern vom AR bereits im Dezember angezählt und konnte deren Vertrauen nicht mehr zurück erlangen.
    Ich möchte wirklich keine all zu große Analogie zum Fall Tuchel vs. Watzke/Zorc ziehen, aber wenn wesentliche Gremien/ltd. Angestellte nicht mehr Vertrauen, dann muss man akzeptieren wenn einer die Reißleine zieht.
    Zum Anderen geht Stöver nicht von jetzt auf gleich, sondern zum Monatsende. Da der Trainingsstart am 20.6. ist, gehe ich davon aus, dass er mit dem "Ausschuss§ zusammen die wesentlichen, bereits jetzt schwebenden Transfers auch zu Ende bringt.


    Daneben, sollten wir auch festhalten, dass dieser Rücktritt zu einem total ungünstigen Zeitpunkt kommt, aber wir zumindest aufgrund der letzten Saison keinen überdurchschnittlichen SD verlieren.
    Auch sollten wir in der Beurteilung der Rolle des AR nun Augenmaß walten lassen. Ich finde dessen agieren auch nicht besonders gut. Aber was ist, wenn in einigen Wochen die Schlagzeile kommt "Stöver konnte Budget von Klatt nicht akzeptieren" oder ähnliches.... dann stünde alles in einem anderen Licht.


    Also, aus meiner Sicht: Situation im Augenblick schlecht, besonders für die Kaderplanung und Verpflichtungen. Hintergründe nicht vollkommen klar. Ggf. Differenzen zwischen AR und Vorstand, Ausgangslage für bessere Saison womöglich in Gefahr. Aber wir sollten die nächsten Wochen in Ruhe verfolgen!


    Weder diese DEPPEN im Stadion zeigen in der NL Größe und Demut, noch so manche aufm und nebem Platz.

    Aber bitte, lassen wir die Kirche doch im Dorf!
    Klatt und Grieß haben doch klar formuliert was ihnen vorschwebt.
    Das ist nicht Bayern und auch nicht 1860 Kopie.


    Es sollten 2 größere Partner an einer Ausgliederung beteiligt werden, mehrere kleinere Unternehmen und Fans.


    Zitat

    GmbH & Co. KGaA als Gesellschaftsform angestrebt – Meinungsverschiedenheiten über vorgeschlagenen BeiratZur ersten Sitzung des Arbeitskreises hatten sich auch rund 20 FCK-Mitglieder als Zuhörer eingefunden, die anschließend Fragen stellen durften. Gemäß dem vorliegenden Entwurf wird die Rechtsform einer "1. FCK GmbH & Co. KGaA" angestrebt. Hierdurch sollen wichtige Fixpunkte wie Mitgliedereinfluss und Übernahmeresistenz in einem gewissem Rahmen sichergestellt werden – im Gegensatz beispielsweise zu einer als nicht mehrheitsfähig angesehenen AG. Der Verein (Rechtsform: e.V.) soll in dem vorgeschlagenen neuen Modell einen fünfköpfigen Aufsichtsrat behalten, der wiederum zwei bis drei ehrenamtliche Vorstände bestellt. Außerdem soll der Aufsichtsrat drei Mitglieder in einen insgesamt sechsköpfigen Beirat der neuen, ausgegliederten GmbH & Co. KGaA entsenden, welcher dann die Geschäftsführung der neuen Gesellschaft – also: des Bundesliga-Teams – bestimmt. Insbesondere zu der Zwischenschaltung und zur Notwendigkeit dieses zusätzlichen KGaA-Beirats entstanden am Montagabend kontroverse Diskussionen.


    Die FCK-Führung plant ein Drei- oder Vier-Säulen-Modell: Fans, kleinere Betriebe sowie vor allem ein bis zwei Großinvestoren sollen dem Verein im Idealfall neuen finanziellen Spielraum in zweistelliger Millionenhöhe generieren. Nach knapp drei Stunden endete die erste Sitzung des Arbeitskreis Ausgliederung, der ab sofort einmal pro Monat tagen soll.
    https://www.der-betze-brennt.d…tskreis-ausgliederung.php


    Und ich glaube, dass es wirklich allen klar ist, dass ein Adidas, eine Etihad, etc. nicht beim FCK einsteigen werden.
    Das Modell ist weder 1860 (kein dominanter Einzelakteur) und kein FC Bayern (keine Megapartner ala T-Com, Audi, Adidas, etc)!


    Aber diskutieren wir doch bitte anhand der vom Verein postulierten Fakten und schaffen keine Welten ala "wird nie kommen" oder "so wie dort wird es".

    Ich glaube nicht, dass es einen 2. Verein gibt, zu dem mehr Fans von uns eine Freundschaft haben oder Sympathien hegen als 1860. Klar ist das nicht mehr im großen Stil wie früher, aber mMn die größte noch existierende Freundschaft.


    Da hast du sicher recht!
    Aber was da heute, hinter dem Tor abging, wo die angeblich Treuesten der Treuen stehen, dass macht neben dem Autokraten als Mäzen, sehr viele der restlichen, positiven Gefühle Meinerseits vs 1860 kaputt.
    In den wilden 90ern, da war ich aber durchaus mit sehr vielen FCKler verbunden, die nicht zu 1860 hielten, sondern zu der Fanfreundschaft mit dem SV Werder.

    Wenn man mal gedanklich seine FCK Kluft ablegt und diesen Abstieg aus Fansicht betrachtet, dann tut's mir auf alle Fälle leid für diesen Traditionsverein und seine Fans. Vereinspolitisch freut es mich in der Tat. Hoffentlich eine Warnung für alle Vereine, die darüber nachdenken einen ähnlichen Weg einzuschlagen. Ein Investor macht diesen Verein kaputt ... so wahrscheinlich die Schlagzeilen des morgigen Tages.


    Aber für den fck berücksichtigen, dass den Gremien lt Vorstand kein Einzelinvestor moechte, sondern nen Mix aus 2 großen Partnern, mehreren kleineren und Fans. Das wäre ein ganz anderes Modell