https://www.sueddeutsche.de/sp…corona-bedenken-1.4904506
ZitatÜber die Ligen hinweg bemerkt man eine gewisse Korrelation zwischen Tabellenplatz und der Haltung zur Saison-Fortsetzung. Doch die Positionen sind durchaus nachvollziehbar.
https://www.sueddeutsche.de/sp…corona-bedenken-1.4904506
ZitatÜber die Ligen hinweg bemerkt man eine gewisse Korrelation zwischen Tabellenplatz und der Haltung zur Saison-Fortsetzung. Doch die Positionen sind durchaus nachvollziehbar.
Seltsam.
ZitatNachdem ich fünfmal getestet wurde, seit wir wieder mit dem Training begonnen haben und jedes Ergebnis negativ war, bekam ich plötzlich einen Test zurück, der besagte, dass ich positiv auf Covid-19 getestet wurde. Keine Symptome, keine Indizien, nichts. Ich habe alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die ich konnte. Und trotzdem ist es passiert“, schrieb der 29-Jährige am Samstagabend auf seinem offiziellen Profil. Der von der „Bild-Zeitung“ veröffentlichte Post wurde inzwischen wieder gelöscht.
Ein Konzept in der Schublade zu haben, ist natürlich schwierig, wenn an noch keinerlei Ahnung hat, auf welche Rahmenbedingungen man sich einstellen muss. Natürlich hätte man Brainstorming machen können/müssen, um dann so möglichst schnell einen Plan für diverse Szenarien bereit zu haben. Ich glaube man hat entweder die Komplexität des Themas unter- und/oder die subjektiv in der Öffentlichkeit wahrgenommene Wichtigkeit des Unternehmens Fussball falsch eingeschätzt.
Ich schreibe bewusst subjektiv wahrgenommen, da der Wirtschaftsfaktor tatsächlich nicht unerheblich ist. Die Zusammenhänge hat Maggo schon an anderer Stelle versucht zu skizzieren.
Bzgl. der Wichtigkeit bzgl. der Unternehmen. Hier muss man stark differenzieren. Für die erste gilt das, für die zweite schon nicht mehr für alle und für die dritte Liga kaum bis gar nicht. Weder was die direkten Arbeitsplätze anbelangt, noch die Einnahmen um die Spiele herum für Hotels oder Restaurants. So wie die Dritte Liga zwischen den Stühlen sitze -- Profibedingungen gewährleisten, aber TV Gelder fernab von L2.... etc. war vorher schwierig darstellbar, ist es jetzt erst recht.
Du meinst sicherlich überhaupt Umsätze zu generieren! Von erhöhen kannst du wohl nicht ernsthaft sprechen.
Ein Produkt das man va durch Aktivitäten im Stadion vermarktet, wirst du kaum via Geisterspiele vermarkten können. Denn im Gegensatz zu L1 hat man nicht den profitablen adressierbaren Markt
Das wird ab L3 runter nicht funktionieren.
ich denke, dass es zuerst um die Vereine geht, die auf keinen Fall auf Gelder verzichten wollen?
Die Geldgeber sagen, gut, wenn nicht gespielt wird, gibt es nichts !
Klar kann niemand verstehen, dass nur Fußball darf, selbst Doppel im Tennis geht nicht ?
Das ist schon ein Unding !!!!!!!!!!!!!!!!!
Die erste Abstimmung ging nur knapp pro weiter machen aus. Also von „den Vereinen“ zu sprechen ist zu allgemein. Der fck enthielt sich der Stimme
Geld nur wenn ein Kopf rollt
Kennen wir doch
ZitatKarlsruher SC
Es gibt Millionen - wenn der Präsident geht
Du hast mit den Punkten recht.
Das größte Risiko ist die Frage:
Halten sich alle an die Blase?
Dynamo lässt da nun Zweifel zu.
Ja Maggo. Stuttgart Demo mit 10k Leuten, immerhin mit etwas Abstand. Gera Demo mit weniger Leuten aber 0 Abstand.
Beides wahr genehmigt, Sanktionen gab es bei Missachtung kaum. Der Fußball in L1 in Europa war doch schon vor Corona immer Teil von Meinungsmache. Das wird auch so bleiben- denn ich sehe nicht, dass trotz Corona die unbequemen Dinge angegangen werden - du hast einige davon benannt.
Zurück zu L3: ich denke es wird finanziell Mega schwierig ein Kontept ala L1 zu realisieren. Dafür wird die Spende von 7,5mio auch nicht reichen. Auch die Meinung über Fortführung der L3 ist unter den Clubs viel heterogener als in L2 und L1, weil die finanzielle Last in Relation zu Einnahmen einfach eher schlecht ist.
Das Konzept der DFL ist auf dem Papier gut.
Aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist nirgendwo so groß wie in der Praxis.
Wenn das ganze 2-3 Mal nach dem Neustart passiert, dann ist der Feldversuch mA nach zu Ende. Denn so lange kann die Saison gar nicht gedehnt werden ohne über den 30.6. hinaus zu gehen. Dann kommt das Thema Vertragsrecht, etc.
Man muss heute nur nach England schauen, dort hat der gute Mann von Man City, der erst den Spaß mit bezahltem Sex während Corona hatte nun nochmal 3mal binnen 24h gegen die Corona Regeln verstoßen.
Und ehrlich: ich rechne nicht damit, dass alle unsere BuLi Spieler das gem. Konzept der DFL durchziehen. Aber ich würde mich positiv überraschen lassen.
Hier der Kicker dazu
https://www.kicker.de/775279/a…er_14_tage_in_quarantaene
Sollte das im Betrieb passieren, dann ist sportlich gesehen der re-Start eher Problematisch, wenn das Bsp Schule macht. Dann wird sich die Saison sehr lange ziehen