Beiträge von Ostalb-Devil

    Gehtdoch

    Stimmt doch nicht:

    Weidenfeller

    Wiese

    Trapp

    — war noch zu Guten Zeiten

    Und auch all die anderen die wir für teures Geld verkaufen konnten und sich dann dort weiter entwickeln konnten. Aber wo haben sie dann das Fundament gelegt und wer hat es vermittelt.


    Ich kenne keinen Weltklasse Torhüter, der durch einen Verein und einen TT alleine Weltklasse wurde, alle haben sich durch Wechsel entwickelt

    Kein Kahn, kein Neuer, kein van de Sar, kein Buffon, kein Schmeichel und so weiter war beim ersten TT der Weltklasse Keeper


    Wir müssen trennen Leistung vom Grund der Trennung

    In der Tagesschau wird das Köln Thema nochmal aufgezeigt.


    Gut: das Konzept greift momentan


    Negativ: wäre der Vorfall in einem normalen Trainingsbetrieb aufgetreten, dann wären mehr raus genommen worden.


    Es bleibt interessant abzusehen, ob das gesamte Konzept einer Blase greift.

    Zitat

    Dennoch verdeutlicht das Beispiel Köln, wie anfällig die DFL-Pläne sind. Köln muss vorerst nur auf jene Profis verzichten, weil der Klub derzeit noch in Kleingruppen trainiert. Kontakt zu den Mitspielern bestand nicht oder war minimal. Ein positiver Corona-Test während des Mannschaftstrainings hätte dagegen wohl deutlich gravierendere Auswirkungen - bis hin zur möglichen Quarantäne der gesamten Mannschaft. Der Spielbetrieb der gesamten Liga stünde dann infrage.


    https://www.tagesschau.de/spor…bundesliga-koeln-103.html

    Das Virus ist wirklich das allergeringste Problem das wir hier in unserer Gesellschaft haben ...

    Nein, es ist ein wichtiges, auch wenn man sieht, welche Restriktionen nun darauf aufbauen. Und es kam zu einer Zeit, in der eh schon einiges angestaut war bzw. überhitzt war.


    Auch im Bereich des Fußballs.


    Wichtig ist halt: dass wir in allen Bereichen lernen müssen damit umzugehen, Verantwortungsvoll umzugehen

    https://www.rheinpfalz.de/spor…erband-_arid,5060686.html


    Zitat


    Im Zuge der Klage des langjährigen Kult-Torwarttrainers Gerry Ehrmann gegen seine fristlose Kündigung durch den 1. FC Kaiserslautern ist nach Informationen der RHEINPFALZ eine Güteverhandlung über den Südwestdeutschen Fußballverband vorgesehen. Dabei handelt es sich um ein Gespräch zwischen Vertretern des Fußballverbandes sowie der Parteien Ehrmann und FCK. Solche Termine sollen normalerweise dazu dienen, eine gütliche Beilegung des Rechtsstreits herbeizuführen. Ob der hierfür zunächst angedachte 12. Mai bestehen bleibt, ist nicht sicher.

    Wir sollten dem Konzept mal den Lauf lassen. Falls dann bei allen teams die Fallzahlen drastisch steigen, dann weiß man das es so nicht geht. Aber ohne Versuch keine Erkenntnisse. Wir brauchen auch nicht auf ein Wundermittel warten, siehe Remdesivir- die Kranheitstage werden „nur“ minimiert und das Virus nicht davon schnell getötet. Alles andere wäre auch ein kleines Wunder gewesen, wenn man sich die Mittel gegen Grippe oder HIV anschaut. Es heißt warten auf die Impfung, die auch keinen 100%Schutz bieten wird.


    Daher gilt für alle Bereiche- mit Konzepten hochfahren, bewerten und anpassen. Was für Gastro, Industrie und Handel gilt muss auch für Profisport gelten. Dann mit Plan Do Check Act starten und dann entsprechend reagieren. Wir sind in den letzten 150 Jahren mit vielen Viren fertig geworden, nicht durch Medis sondern durch Umgang und Impfung.


    Von daher gleiches Recht für alle und wenn die DFL das Geld hat das Vorgehen zu finanzieren- dann ist das ok.

    Und nichts anderes habe ich gesagt,

    Es wird in den nächsten Tagen mM weitere Rückmeldungen dieser Art bekommen, eben weil man jetzt alles rund um die Teams testet. Sofern das Konzept mit der Abschottung dann rigide durchgeführt wird, ist dort in der Tat ein minimale Risiko. Sofern vorher alle Symptomfreie aber infizierte Akteure identifiziert werden. Denn zumindest laut Blöd und anderen Medien heißt es heute: „Aber die meisten Klubs starteten – entsprechend des DFL-Hygienekonzepts – bereits mit den Corona-Tests bei Spielern, Trainern, Betreuern und Funktionären“ (Zitat von BILD.de)