Beiträge von Ostalb-Devil

    vielleicht besinnt man sich wieder auf eigene Stärken, nicht nur Globalisierung und billig billig....T Shirts für 5€ die in Kinderarbeit hergestellt werden, Medikamentenabhängigkeit aus China, Bio -Kartoffeln aus Neuseeland (gab es im Lauterer Edeka, und die Kartoffeln wachsen vor der Tür) um nur ein paar triviale Beispiele zu nennen..Die Zeiten der 18,99 Flüge nach Mallorca werden auch vorbei sein

    Wäre zu schön.

    Aber ich Denke dem großen Schritt wird es nicht geben....

    tja-heinz

    Klar werden wir 2020 nun die Klimaziele erfüllen

    Aber nach jeder Krise wird und Rezession war danach der Anlauf und Aufholeffekt von Industrie und Konsumenten so groß, dass die vorherige Verringerung wett gemacht wurde


    Aber das ist noch weit weg. Das Virus wütet nun auch in sehr warmen Staaten wie dem Niger. Und meine Kollegen aus Kalifornien berichten auch nichts gutes - sehr viele schelter-in orders.

    Wichtig ist jetzt einzig und allein, diesen Virus in den Griff zu kriegen. Der Fußball steht still, und spielt zur Zeit keine Rolle. Bleibt gesund und passt auf euch und eure Liebsten auf.

    FULLQUOTE

    ----

    In den letzten 120 Jahren hatte jede Generation ihre "Prüfung" -- Spanische Grippe, 1. und 2 Weltkrieg, Eiserner Vorhang/Ostzone, Ölkrise, etc. nun haben wir auch eine "Prüfung" und sie ist wahrscheinlich leichter zu überstehen als das was unsere Großeltern durchmachen mussten. Jetzt gilt es diszipliniert zu sein!! Und alles daneben - Sport, Spiel, etc. spielt keine Rolle.


    Aber auch wichtig: bleibt frohgemut! Die Maßgabe muss für sich je lauten: wir kommen da durch!

    die uefa verlangt wohl von den verbänden 300 kk € falls die em verschoben werden muss.


    die kerle sehen sich wohl überhaupt nicht in der verantwortung und ich hoffe die ganze

    geschichte fällt denen selbst auf die füße.die strukturen von uefa und fifa sollten eh mal

    überdacht werden und die geldgeilen typen würden zur verantwortung gezogen.

    ohne Worte UEFA und FIFA wie man sie kennt -- GELD ist alles

    Das könnte man auch im Bezug auf andere Krankheiten oder Viren sagen. Die wenigsten Menschen sind so vernünftig, dass sie immer auf den Nächsten achten. Mir ist aber anhand dessen was ich bisher erfahren habe nicht klar weshalb das Corona-Virus in der öffentlichen Wahrnehmung als derart gefährlich eingestuft wird, insbesondere da man ja viele Dinge noch nicht genau weiß. Deswegen frage ich mich wo die Verhältnismäßigkeit ist. Aber ich werds eh nicht ändern können, wie man damit umgeht, daher bleib ich halt daheim. Eine positiver Effekt: Durch das Einschränken von Reisen rund um die Welt werden weniger Flugzeuge fliegen und damit tut man indirekt etwas gutes fürs Klima. :dunno:

    Du gibst die Antwort auf die Frage zur Verhältnismäßigkeit selbst


    Wir wissen zu wenig über den Virus! Und dann kommt das von Michael Dazu: schnelle Ausbreitung - leider auch in warmen Gebieten.


    Es geht nur um Zeit das Virus zu erkunden- deswegen jetzt die Maßnahmen

    Im Landkreis Karlsruhe hat man sich heute beraten, nochmal die Maßnahmen verschärft und auch über ein Szenario der Ausgangssperre beraten. Das will man natürlich so gut es geht vermeiden, aber es scheint in den Augen der Verantwortlichen ein mögliches Mittel zu sein.


    Ich persönlich finde das völlig übertrieben. Nicht weil es mich stark betreffen würde als nerdiger Software-Entwickler, der die Hälfte des Tages ohnehin am PC sitzt und das auch von zu Hause aus gut machen kann. Ich schaue da zum Beispiel auf Kollegen, die Kinder haben und jetzt wegen Schließung von Schulen, Kitas, etc Probleme bekommen das mit ihrem Job zu vereinbaren. Freund und Bekannte die freiberuflich arbeiten, zum Beispiel als Musiker, und auf einmal fast kein Einkommen mehr haben. Leute die einen Job suchen, den alten vll schon gekündigt haben oder bisher keinen hatten, und jetzt nichts finden, da Firmen aus Vorsicht erstmal nicht mehr einstellen. Menschen die von Sozialstationen abhängig sind um über die Runden zu kommen.


    Auf Hygiene und Körperkontakt zu achten sind einfache Dinge, die (fast) jeder problemlos tun kann und die auch Wirkung zeigen - nicht nur im Bezug auf Corona-Viren. Natürlich zeigt es auch Wirkung, wenn man das öffentliche Leben einschränkt. Ich verstehe nur nicht die Verhältnismäßigkeit, wenn man sich die jetzt schon entstandenen Folgen ansieht. Gerade in Deutschland frage ich mich auch, ob wir durch die Maßnahmen wirklich unser schon Gesundheitssystem entlasten (bzw ist es denn schon "überlasteter" als ohnehin schon?), während wir die Existenzgrundlage vieler Menschen und Familien aufs Spiel setzen. Mal gucken was die Kanzlerin gleich dazu sagen wird.

    Wenn ich sehe wie voll Heute Cafés und Bistros und Eisdielen waren und Schüler und Studenten in Horden zusammen waren...

    Dann muss es wohl so kommen... wenn vielen der Lifestyle wichtiger ist die Gesundheit der anderen.

    Siehe Korea - es funktioniert wenn man sich einschränkt

    Für die Betroffenen muss es Härtefalregelungen geben - schnell

    Exakt. Das große Problem aktuell: unsere Gesellschaft hat in den "westlich" geprägten Regionen und in den Kapitalistischen Regionen wie China einfach verlernt mit mittleren Problemen des Gesamtsystems zurecht zukommen. Wir sprechen nicht über ein Ebola, sondern über ein Virus, das viele treffen kann und gleichzeitig Tode fordert, allerdings nicht direkt, sondern v.a. durch Vorerkrankungen. Und selbst wenn es ein Impfmittel geben wird, werden vielen sagen "aber die Nebenwirkungen"... siehe Grippe, siehe Masern. Wir müssen wieder lernen damit klar zukommen und die freizügige Globalisierung braucht dann auch neue Regeln. Dieser schwarze Schwan wird nachhaltige Wirkung lassen. Nicht weil es so viele Menschen trifft, sondern va. wegen den wirtschaftlichen Folgen (leider).


    Bleibt gesund und passt auf euch und IMMER: mit frohem Mut nach vorne schauen!

    Wenn ich mir anschaue wie die Aktienkurse einbrechen, sogar die klassischen "Fluchtwährungen" der Edelmetalle abrauschen, da sind Fußballvereine und ob und wie sie über die Runden kommen völlig unerheblich. Momentan gibt es einen run auf Klopapier, der run aufs Bargeld wird der nächste sein. Was das für die Banken und unser Wirtschaftssystem bedeutet muß man niemnanden groß erklären, er wird es eh zu spüren bekommen.

    Man muss zur Kalibrierung mal nach Korea schauen.

    Ich arbeite eng mit Kollegen dort zusammen. Run auf Lebensmittel und Klopapier gab es auch. Run auf Bargeld nicht. Und dort flacht die Kurve ab und meine deutschen Kollegen dort bestätigen das. Das heißt der Teufel mit dem Geld geht aus -- der ist sehr weit weg.

    Die mittel- und langfristigen Auswirkungen auf das Wirtschaftssystem werden aber groß sein - Freelancer, Selbstständige, jetzt schon prekär Beschäftigte, etc --> das wir lange nachwirken, Vermögen vernichten und berufliche Existenzen hart treffen.

    Und Bargeld ist in Zeiten des Kontaktloses Zahlen's und der Viren auf Scheinen eh nicht das Mittel der Wahl ;)

    Man muss auch unterscheiden:

    Internet vs Social Media Interaktion


    Das war bis 2005 noch ein ganz anderes Niveau.

    Und da kann man im weiteren Sinne schon sagen, dass es das www in der Form damals nicht gab


    Und ja, das Problem sind die Fake News von Ibuprofen verschlimmert Covid bis Kokain hilft dagegen. Oder Aldi schließt alle Läden, etc