Es besteht aber auch die Gefahr, dass wir "mit-Ruhe-Bewahren" diese Endlosschleife in der nächst tieferen Liga weiterführen, usw., usw...
Das kann man doch nicht zulassen, oder? Zumindest muss man doch verbal darauf hinweisen, dass unser "Erfolgstrend" sich gegenüber den letzten Jahren nicht zum Positiven hin verändert hat. Eine andere legale Variante fällt mir nicht ein.
Vielleicht wäre es ja eine Option, es zuzulassen. Ich kann weiterhin jeden verstehen, der Frontzeck sachlich kritisiert, aber Andy hat doch recht. Gebracht haben alle Notbremsen und Wechsel nix. Und zumindest mir fällt es persönlich schwer, mal prozentual zu bewerten, welche Vorgehensweise welche Erfolgschance hat. Denn es besteht doch genauso die Gefahr, dass es "ohne-Ruhe-bewahren" ebenso läuft, oder nicht? Keiner der Wege hat eine Erfolgsgarantie. Von daher finde ich es nach den Ankündigungen von Bader zu seinem Amtsantritt (die übrigens positiv wahrgenommen wurden) konsequent, es auf diesem Weg zu probieren.
Man kann drüber streiten, ob Frontzecks Vita zu Beginn des Projekts so erfolgversprechend war, dass man mit ihm dieses Projekt hätte angehn dürfen. Wäre er nicht schon da gewesen, wäre er womöglich bei weitem nicht erste Wahl beim x-ten Neuanfang gewesen. Aber es hat sich halt so ergeben. Und wir spielen trotz der ganzen Trainerwechsel die letzten Jahre auch so dritte Liga. Also hat es auch nix gebracht, ein "weiter-so" nicht zuzulassen. Ich will deine Meinung nicht kritisieren, wie gesagt ich find sie legitim.
Aber man könnte sich genauso fragen, wo wir heut wären, wenn z.b. ein Korkut geblieben wäre. Womöglich würden wir grad in der 2. Liga an der Tabellenspitze stehn. Alles Spekulatius. Fakt ist aber doch nach den Erfahrungen der letzten Jahre, dass man zwingend was anders machen muss wie Trainer im Halbjahresrythmus oder kürzer zu ersetzen. Es stellt sich doch nur die Frage, an welchen Hebeln man drehn muss. Aber man versucht es, das honoriere ich. Auch wenn ich Dinge wie die Qualität unserer Aussenspieler bemängele und die Alternativen auf der Position. Aber wenn man die sportliche Entwicklung vor Frontzeck sieht, war da auch nix besser. Also scheinen doch die richtigen Hebel bei den Leuten zu liegen, die diesen Niedergang dauerhaft begleiten und nicht nur ein halbes Jahr lang. Der Pressesprecher fällt mir da beispielsweise ein. Eine der wenigen Konstanten in den Trauerjahren. Wäre doch viel logischer, an solchen und ähnlichen Stellen teilweise die Gründe zu suchen, oder?