Immerhin nen Punkt nach Hause gelangweilt. Kann noch ganz wichtig werden im Abstiegskampf.
Beiträge von tja-heinz
-
-
Ich glaube, es greift ein wenig kurz, die heutige Lage des FCK lediglich an falschen Trainerverpflichtungen festzumachen. Ob das ein Plädoyer dafür sein könnte, mit Frontzecke weiterzumachen, weiss ich nicht. Überzeugt hat er mich vorher nie und eigentlich war man überspitzt formuliert immer froh, wenn man ein Team in der Liga hatte, das von ihm trainiert wurde, weil die konnte man dann gewöhnlich hinter sich lassen. Zumindest gefühlt. Dennoch bin ich ratlos, was die richtigen Entscheidungen wären, nur wie gesagt, die Trainerentscheidungen allein sind nicht das Problem.
Jeder der mal mit der Öffentlichkeitsarbeit des FCK konfrontiert wurde, muss leider zu dem Schluß kommen, dass uns vor allem eine gewisse Überheblichkeit in allen Bereichen dorthin gebracht hat. Hopp und die Geschichte mit Jäggi und dem Hubschrauber wäre ein gutes Beispiel. Unabhängig davon, welche Chancen da damals bestanden hätten. Aber der große FCK behandelt Leute, die ihre Hilfe anbieten teils abfällig. Wohl gemerkt ohne sich mit solchen Leuten erstmal auseinandergesetzt zu haben und sich eine Meinung gebildet zu haben. Man bekommt das Gefühl, der FCK hat es wohl nicht nötig. Ist ja auch ok, aber dann darf man sich auch net drüber ärgern, wo man heute steht. Denn unabhängig von Fansein und unabhängig davon, dass ich mir natürlich wünschen würde, der FCK würde Champions League spielen, muss ich klar sagen, man hat sich diesen Niedergang auch redlich erarbeitet und verdient.
-
Naja, zum Glück kann man keinen zwingen, das Stadion zu besuchen. Damit muss der Herr Layenberger ehrlichgesagt klar kommen. Natürlich hätte man rein aus Anstand absagen können, keine Frage. Und natürlich ist das unhöflich. Aber ich versteh auch jeden, der sich das nicht antun will. Heute besucht man den FCK doch eigentlich nur noch aus Mitleid, früher war Begeisterung die Triebfeder. Wenn mir das Spiel net gefällt, geh ich heut auch nach 70 Minuten raus und ess lieber noch ne Wurst. Das wär früher für mich undenkbar gewesen. Die Wurst war dann meist aber noch das beste des ganzen Stadionbesuchs. Bin wohl auch zum Eventfan geworden. Traurig eigentlich. Aber ärgern kann ich mich auch problemlos anderweitig, ohne dafür Eintritt zu bezahlen. Wie auch immer. Der Herr Layenberger wird das sicher auch richtig einordnen können und nicht dem Verein selbst anlasten.
-
Ich weiss gar net, warum euch alle so aufregt. Gestern hat ein Amateurverein gegen einen Profiverein standesgemäß verloren. Das ominöse "wie" mag einen ärgern, aber im Endeffekt wars doch zu erwarten. Klar ärgern tuts einen trotzdem. Aber vielleicht muss man der Realität auch mehr in die Augen sehn.
Da steht ne Truppe auf dem Platz, die aus 3.Liga-Spielern zusammengestellt wurde. Zum einen wohl auch vernünftig, zum anderen wohl auch bezahlbar. Und jetzt spielen sie halt (noch mit Formschwäche) im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Dazu kommt der x-te Umbruch. Vielleicht hätte man besser ausgesehn, wenn man an so ner Mannschaft mal 3-4 Jahre feilen könnte. Vielleicht auch nicht. Vielleicht spielen auch Faktoren eine Rolle wie ein Trainer, der es unabhängig von taktischer Ausrichtung nicht schafft, dass diese Kerle jede Spielminute das Messer zwischen den Zähnen haben. Oder ein Mittelstürmer, dem es wichtig zu sein scheint, pro Saison mehr versteckte Headbutts zu verteilen wie Tore zu schiessen. Oder Aussenspieler, von denen seit Jahren keiner diesen Namen verdient. Oder oder oder...
Ich glaub man könnt da jetzt vieles analysieren und einiges davon wäre sicher auch irgendwie richtig. Aber was ändert das? Ich glaube, das beste is einfach, es entspannter zu sehn so dumm es klingt. Ändern tun wir eh nix dran. Und ich hab auch keine Lust mehr mich zu ärgern. Ich weiss schon genau, Notzon wird im Winterschlussverkauf wieder 1-2 Knüller an Land ziehn. Wärens keine Blindgänger, würden sie sogar für ein schönes Feuerwerk am Himmel sorgen. Vielleicht braucht es halt auch einfach Zeit, vielleicht funktioniert beim FCK nur noch das Try&Error-Prinzip. Wenn man wirtschaftlich überlebt, isses vielleicht sogar der einzige Weg zurück in den Profifussball. Vielleicht auch net. Für mich wirkt der FCK schon seit geraumer Zeit wie ein Huhn, dem man den Kopf abgeschlagen hat. Der Körper wankt noch ein wenig weiter, aber der Organismus is schon tot. Aber wenns so sein sollte, is auch das halt der Lauf der Zeit. Ausser einem teuren und überdimensionierten Stadion als Relikt vergangener Zeiten unterscheidet uns halt auch nix von anderen Amateuren. Viele werden das sicher nicht so wahrhaben wollen oder hinnehmen können. Verständlich. Aber für eine entspanntere Sichtweise auf den FCK isses hilfreich. Mal verliert man und mal gewinnen die anderen. Vielleicht kommen irgendwann wieder andere Zeiten, vielleicht auch net. Der FCK hat seine Verantwortlichen gewählt für diesen Weg, den Rest wird man sehn.
-
Bin zufrieden. Mein Tip war 0:8. Also immerhin besser als erwartet.
-
Was macht eigentlich Marco Haber gerade? Der Leiter des Nachwuchszentrums freut sich jedenfalls auf den Leiter des Nachwuchsscoutings. Is das korrekt? Hoffentlich finden diese ganzen Leiter noch genug Untergebene, die sie leiten können. Erinnert mich so ganz kleines bisle an Gestapoakten, die ich momentan aus beruflichen Gründen bearbeite. Da fragt man sich auch irgendwann, obs bei den ganzen verschiedenen Führerstellen überhaupt noch Geführte gibt. Da wird einem erst bewusst, dass das Führerprinzip nicht nur darauf beruhte, alles auf eine "Lichtgestalt" auszulegen, sondern möglichst jeden selbst zu ner kleinen Personifizierung des Führers zu machen. Eigentlich ein erschreckend geschicktes Manöver.
-
Gerade die PK geschaut. Zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen.
1. Ich kann diesen Rossi mit seinem dämlichen Grinsen nicht mehr ertragen. Wenn man mal beleuchtet, wo Kontinuitäten beim FCK bestehn seit es so massiv bergab geht, dann gehört diese Position sicher dazu. Da wird seit Jahren Inkompetenz vom Verein mitgetragen. Unerträglich!
2. Fand ich auch einige Aussagen von Frontzeck komisch. Lustig fand ich, dass er bei der Frau Weber hinter jeder Frage mit einem "jaja" kam. Und ja, und es kam so rüber als wäre das "jaja" der Hintergedanke. Hat auch zu den Antworten gepasst. Andere hat man schon für weniger Frauenfeindlichkeit gesteinigt. Was mir auch nicht gefallen hat, war die Aussage "wir freuen uns auch ein Stück weit auf das Spiel". Also ich weiss ja nicht, wie das im Profibereich so ist, aber ich hab mich auf jedes Spiel nicht nur ein Stück weit gefreut. Und bin dafür nicht auch noch bezahlt worden. So klingt es so bisle wie, ja wir freuen uns zu 5% auf das Spiel und zu 95% sch.... wir uns schonmal ein. Aber gut, sind Aussagen in einer PK von Leuten, die sich über die möglichen Zwischentöne bei so etwas (vielleicht auch zu recht) weniger Gedanken machen. Aber was solls. Will da jetzt auch nix in Aussagen reininterpretieren, die man spontan als Antwort auf Fragen formulieren muss ohne sich über Wortwahl Gedanken machen zu können.
Achja und bevor ichs vergesse. Vielleicht sollten sich nicht nur Nagelsmann und Frontzeck zum Grillen treffen, sondern auch deren Berater. Aber da reicht wohl der Grillplatz nicht. Heute hat ja echt jeder nen Berater. Vielleicht auch kein Wunder in einer Dienstleistungsgesellschaft. Frag mich nur, wer die ganzen Berater berät und ausbildet. Am Schluss sind die meisten doch eh nur irgendwelche Schaumschläger. Wie so oft.
-
Das schlimme ist doch eigentlich, dass ein neuer Trainer eh schon zu spät käme. Gehen wir mal davon aus, es läuft weiter so wie gegen Halle. Dann wird Frontzeck in 2-3 Spielen entlassen, dann gibts 1-2 Wochen Übergangstrainer und dann kommt ein Neuer, der sein erstes Spiel gewinnt, weil die Spieler sich anbieten wollen und danach mit den selben Problemen zu kämpfen habne könnte wie der alte. Das wird dann vielleicht peu a peu besser, aber bis man dann auf dem Level liefert, wo man hin will, ist die Hälfte der Saison rum und der Aufstiegszug schon lange ohne uns abgefahren. Dann kommt wahrscheinlich ne passable Rückrunde und man endet im Mittelfeld der Liga und verkauft das dann als Übergangssaison. Ich weiss nicht, ob Frontzeck das Ruder rumreissen kann, ich weiss auch nicht, ob er überhaupt der Richtige ist, aber das gilt dann halt auch für den möglichen Neuen. Aber wenn es wirklich stimmt, dass die Spieler sich schon rechtfertigen, indem sie Frontzeck die Schuld zuschieben, dann wirds eh eng. Und dann stellt sich auch erneut die Charakterfrage. Denn gespielt hat diese Grütze immernoch die Mannschaft. Damit will ich Frontzeck keineswegs in Schutz nehmen, aber nach so Leistungen wäre Selbstkritik jedes einzelnen vielleicht der bessere Anfang auf nem Weg zur Besserung. Wie auch immer, wenns dumm läuft, gehts auch diese Saison relativ früh um nix mehr wie nen Schönheitspreis. Dann frage ich mich allerdings ernsthaft, ab welcher Liga der FCK wieder konkurrenzfähig wird. Denn in jeder Liga sollten wir gegen Mannschaften spielen, die in etwa auf unserem Niveau agieren. In vielerlei Hinsicht wars aber zumindest gegen Halle schon wieder ein Klassenunterschied, wenn auch nicht so offensichtlich wie am Anfang der letzten Saison, wo man schon klar sagen konnte, wir gehören nicht in diese 2. Liga. Einfach traurig alles. Und das jetzt schon!!
-
Ok, das klingt aber dann doch alarmierend. Und zeugt auch nicht gerade von durchdachtem Verhalten. Unabhängig ob die Vorwürfe gerechtfertigt sind. Aber der Zaun zu den Fans ist nach 90 Minuten Leistungssport nicht der richtige Ort für sowas.
-
Die Mentalität macht Urlaub? Sieht eher aus, als wär sie auf der Flucht. Die Mentalität is dann leider auch gedankenschneller wie der FCK, dementsprechend siehts momentan nach ner erfolgreichen Flucht aus.