Eines der größten Handicaps für den FCK in der 3. Liga sind die vielen Ostclubs. Was haben wir dort die letzten Jahre für Lachnummern regelmässig abgeliefert. Von daher befürchte ich schlimmes. Aber andererseits muss ja bei jeder Regel auch mal die Ausnahme vorkommen. Wär kein schlechter Zeitpunkt dafür wohl.
Beiträge von tja-heinz
-
-
Es herrscht allerdings ein beidseitiges Abhängigkeitsverhältnis. Das Stadion anderweitig als für die Austragung von Fußballspielen zu nutzen wäre mit erheblichen Investitionen verbunden, das Stadion abzureißen ebenfalls. Geld, dass in der klammen Stadtkasse sicherlich nicht bereitwillig rumliegt.
Ist dem wirklich so? Ich hab das Gefühl, das Ganze hat sich schon länger in ein einseitiges Abhängigkeitsverhältnis gewandelt. Das man dies mit Hoffnungen auf zukünftige Entwicklungen ne Weile ausblendet, ist verständlich. Aber es läge mehr Geld in der Stadtkasse rum vielleicht, wenn man nicht seit Jahren portionsweise Geld in ein Faß ohne Boden werfen würde. Irgendwann kommt der Punkt, wo die einmaligen Investitionen zum Abriß eben nicht mehr die jährlichen Verluste über die Jahre gerechnet übersteigen. Auch erschliesst sich mir auch nicht, warum das Gelände nach Abriß nicht möglicherweise lukrative Projekte ermöglicht?
Wie gesagt, dass man mit der gemeinsamen Geschichte da Lösungen sucht, um diese Geschichte fortzuschreiben, bin ich absolut mit d'accord. Aber ab welcher Liga zieht das Argument nicht mehr? Die Frage stellte sich schon leise bei Zweitligaabstieg, deutlicher lauter bei 3. Ligaabstieg, aber bei einem Abstieg in die RL würde sie mich förmlich anschreien. Irgendwann muss man ein bereit sein, auch mal die Realität anzuerkennen und notfalls einen Schlußstrich ziehen.
-
Der Stadtrat sollte aber das Wohl aller Bürger Kaiserslautern im Blick haben und nicht auf die Trikotfarbe schauen. Das hat man nun wirklich lange genug so gehandhabt. Ein Entgegenkommen von der Stadt darf es in meinen Augen nicht mehr geben im Sinne von "Gerechtigkeit". Entweder der Verein packt es jetzt mit der abgeschlossenen Insolvenz nach all den Jahren der Planlosigkeit oder eben nicht. Wenn Investoren da ihr Geld springen lassen, kann man das so machen. Aber die Stadt lässt da nicht ihr eigenes Geld springen, sondern das der Steuerzahler. Da sehe ich einen Riesenunterschied. Ok, man könnte natürlich von Seiten der Politik eine Ehrenerklärung abgeben, dass nur solche Sachen..wie war der lapidare Wortlaut? achja, "durchgewunken" werden, die allen Bürger der Stadt Kaiserslautern zu Gute kommen. Aber ich glaub, Ehrenerklärungen unterschreibt so schnell keiner mehr.
-
Proficlub? Wo?
-
Wie ich erwähnt habe, wollte ich damit keine Kritik an Antwerpen äussern. Auch ich erkenne, dass unser Spiel unter ihm zumindest attraktiver geworden ist. Aber effektiver ist es bisher nun mal nicht. Aber ob er der völlig falsche Trainer (also Saibene) gewesen ist, das weiss ich eben nicht. Er hat zumindest Dinge klar angesprochen, selbst wenn er nicht die entscheidenen Hebel gefunden hat, um erfolgreich zu sein. Antwerpen versucht nun andere Hebel. Ausgang offen. Aber gefühlt ist er momentan die Richtige für die Aufgabe und die mögliche Ausrichtung, falls es eine Zukunft geben sollte.
Es könnten halt aber halt auch Faktoren eine Rolle spielen, die Antwerpen nicht positiv genug beeinflussen kann. Ich hab inzwischen das Gefühl, das Ergebnis im Waldhofspiel war nicht gut für uns. Es hat kurzzeitig Selbstzufriedenheit gebracht, obwohl die Situation noch immer dramatisch war und ist. Man hat gefeiert, als wäre man Meister geworden. Und eben nicht nur die Fans. Irgendein Busfahrer musste erst eine Tür aufmachen, bevor ein Spieler Gesänge anstimmen konnte. Aber es hatte möglicherweise wieder ein trügerisches Gefühl des "es wird schon" vermittelt. Das is gefährlich. Aber auch meine Überlegung ist natürlich nur eine These, die kompletter Blödsinn sein könnte. Aber das sind halt die Gedanken, die mir durch den Kopf gehn. Denn mit einer konzentrierten und giftigeren Leistung hätte man die Punkte gegen die Bayern durchaus behalten können (und nem Schiri mit wenigstens einem Auge) und in Ingolstadt ebenfalls was mitnehmen können. Da konnte man fatalerweise aber mit Pech argumentieren. Auch gegen Rostock kann man durchaus davon sprechen. Aber wenn Pech zur Gewohnheit wird, dann ist das am Ende aber auch nix wert. Und scheinbar eben kein Zufall oder Verkettung unglücklicher Umstände mehr.
-
Das mit dem Feng Shui Futzi war der Kommentar von der JHV, an dem es das letzte mal um sowas wie nen Mentalcoach ging. Und das war doch deine Frage, oder? Warum wir keinen Mentalcoach haben?
-
Daraus abgeleitet müsste doch die durchaus wichtige Person eines Mentaltrainers hinterfragt werden.
Gibt es einen beim FCK?
Wenn ja, woran kann man positive Akzente eines solchen Mitarbeiters/einer solchen Mitarbeiterin in den letzten Jahren ableiten?
Wenn nein, weshalb nicht? Schließlich sind doch seit Jahren viele unserer Spieler nicht so recht in "der Spur"!Ich möchte dies mit einem Zitat beantworten. "Was, 50k Euro für den Feng Shui Futzi?
"
Die Fans mit ihrem feinen Gespür halt. Eines der größten Probleme beim FCK.Offensichtlich glaubt in diesem Verein jeder...wirklich jeder, das feinste der feinen Gespüre zu haben. Wär ein super Slogan für den FCK: Die Selbstkritik jagte uns, aber wir waren schneller.
Edit: Bestes Beispiel ist nun wieder die offensichtliche Erkenntnis, dass Saibene der falsche war. Obwohl er auch nicht weniger Punkte als Antwerpen geholt hat, nur nicht so ansehnlich halt. Nicht falsch verstehen als Kritik gegenüber Antwerpen, dessen Spielweise und Art offensichtlich gut hierher passt.
-
Fairerweise muss man aber sagen, Gräfe hätte auch bei der einen Aktion von Kraus auf den Punkt zeigen können und man hätte sich nicht beschweren dürfen. Beides waren ähnliche Situationen, die man theoretisch pfeifen kann. Man könnt dann sogar davon reden, dass der Schiri zumindest 90 Minuten lang eine klare Linie gefahren hat. Jedenfalls hab ich viele schlechtere Schirileistungen in Erinnerung diese Saison, wo man sich durchaus fragen konnte, wer heutzutage alles als Schiri auf dem "Niveau" pfeifen darf. Aber klar, mit etwas Glück kann man da nen Elfer bekommen. Wäre die Aktion in der 70. und nicht in der 94. Minute passiert, wäre die Chance vielleicht noch etwas höher gewesen, dass er auf den Punkt zeigt.
Zum Spiel des FCK noch was zu sagen, fällt mir jede Woche immer schwerer. Heute haben einige eigentlich sogar ne ziemlich gute Leistung gezeigt hat und Totalausfälle hätte ich jetzt eher gar nicht aufm Schirm. Am besten gefallen haben mir Hercher, Ciftci und Ritter eigentlich. Wobei letzterer manchmal nicht hadern, sondern nachsetzen sollte. Gab in den letzten beiden Spielen so ne Situation, wo er sich die Haare rauft und das spielen gedanklich bereits eingestellt hat, obwohl der Ball noch im Spiel war. Aber die Leistung war dennoch heute ziemlich gut. Ansonsten frage ich mich beim 1:1, ob es fair ist, die Rolle von Spahic zu thematisieren. Denn der Ball rutscht am kurzen Eck durch. Klar, die Distanz und damit die Reaktionszeit ist enorm gering. Aber eigentlich sagt man immer, wenn er das kurze Eck nicht zukriegt, isses ein TW-Fehler. Aber soweit möchte ich auch nicht gehen. Man könnt sich auch fragen, ob er bei jeder gelungenen Parade anfangen muss zu jubeln, aber auch das is ja kein Drama. Wenn sich der Junge so pusht, isses ja auch ok. Manchmal wirkts übertrieben halt.
Ansonsten fällt mir zum Spiel nicht viel ein. Zu Unvermögen gesellt sich fehlendes Spielglück. Eine ganz schlechte Kombination. Vor allem, weil man heute schon sehen konnte, dass man es unbedingt erzwingen wollte. Das hilft halt leider auch nix, aber zumindest ein Punkt wäre sicher verdient gewesen. Aber es is halt wie es ist. Von hätte, wenn und aber kann man sich halt keine Punkte kaufen. Aber naja, man gewinnt halt nicht mal die Spiele, in denen man die bessere Mannschaft ist. Einfach nur bitter.
-
Ach wär das erfrischend, wenn solche Dinge, ich neige fast dazu sie Interna zu nennen, einmal gelöst werden könnten ohne die halbe Welt davon in Kenntnis zu setzen. Jetzt mal ganz unabhängig davon, was vorgefallen ist. Man bringt selbst eignetlich dauernd nur Bildzeitungsniveau und schliesst dann die Bild aus. Manchen Slapstick kannst dir auch echt nicht ausdenken. Einmal gerne intern Dinge klar und auch kritisch ansprechen, ohne an jeden zweiten Baum im Pfälzer Wald die Story anpinnen. Wahrscheinlich Utopie mittlerweile.
Dazu passen dann auch Stellungnahmen, wo man sich fragen muss, warum es geht, weil irgendein Wischiwaschi dahingekritzelt wird. Die einzige Konstante in solchen Stellungnahmen ist auch der Vermerk sich rechtliche Schritte vorzubehalten.
Das erklärt dann auch den Zustand unseres letzten Rasens am Schluss, der mehr ein Sandkasten war. Da brauchts auch welche dazu, die sich um die Plastikschippe zanken, weil jeder woanders gern ein Loch graben würd. Naja, was solls. Hauptsache am Ende hat wieder irgendwer irgendein Loch gegraben.
-
Jetzt mal unabhängig von Pourié und was der gerade richtig oder falsch macht, das Interview mit Winkler kann man bei Interesse online schauen. Pfalzadler hatte den Link (glaube ich) unter der FCK im TV eingestellt. Vielleicht war ich einfach zu unaufmerksam bei Winklers Wortwahl, aber ich fand seine Äusserungen nicht so dramatisch. Vielleicht müsste ich es mir nochmal anhören. Aber in dem Moment fand ich seine kurze Aussage zu dem Thema jetzt nicht alarmierend. Wenn es nun von Seiten des Trainers nach einer dreiviertel Saison heisst, der Fitnessstand sei miserabel oder so, dann ist das natürlich was anderes. Wollte das nur mal am Rande loswerden, weil man ja immer wider sowas liest, dass man das Interview nicht gesehen hätte, welches ja der erste Indikator war quasi.
Edit: Was aber eigentlich gar nicht angesprochen wird, ist die U23 Regelung. Obwohl die uns die ganze Saison begleitet. Auch Saibene musste schon Spieler in den Kader nehmen, um die Quote zu erfüllen. Antwerpen ebenso. Mal unabhängig davon, ob und welchen Spieler sie nun auf jeden Fall unabhängig von der Regelung grad im Kader haben wollten. Aber ich hab gefühlt bestimmt schon 10 Interviews gesehen, in dem das mit der U23 Regel zur Sprache kam. Auf jeden Fall öfter als in vorherigen Saisons. Wenn es eine nächste Saison geben sollte, fänd ich es sinnvoll, so etwas bei der Planung mehr einzukalkulieren. Wie auch immer das dann funktioniert.