Beiträge von tja-heinz

    cdmx


    sry, wenn ich erst heut zum antworten komme. Ich möchte dir gar nicht widersprechen, dass diese Mannschaft so nicht liefert. Vielleicht auch nie. Aber Tabularasa machen wir doch eigentlich schon seit Jahren, teils gewollt, teils ungewollt.


    Aber deine Frage, ob wir diesen oder jenen wirklich brauchen, würde ich weder mit nein oder ja beantworten. Stattdessen würd ich die Frage umformulieren. Brauchen wir diesen oder jenen vielleicht, wenn er in guter Form ist? Ein Ritter zb. hat durchaus aufblitzen lassen, dass er ein wertvoller Spieler sein kann. Halt nur zu selten. Wie würde das in einer funktionierenden Mannschaft aussehen, wo nicht große Teile des Offensivspiels oftmals allein an ihm hängen? Über die Freistöße brauchen wir nicht reden. Die sind bisher grottig. Aber er wird woanders hinwechseln, einen Trainer finden, der ihn wieder stark redet und in ein funktionierendes Geflecht einbaut und dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass er ein Unterschiedsspieler sein kann. Magdeburg machts grad vor mit Atik. Der hat einfach nur Bock.


    Das Problem sind nicht einzelne Spieler, sondern das Gesamtkonstrukt. Bestes Beispiel Wehen Wiesbaden. Die spielen seit Jahren mit einer körperlich präsenten Mannschaft. Das ging uns unter Notzon komplett ab, weil er zu sehr rein auf Technik und das Spielerische geschaut hat. Aber das letzte mal aufgestiegen in Liga 1 sind wir zb. wegen den Standards mit den passenden Abnehmern Amedick, Rodnei und Lakic. Gerade in einer 3. Liga, die vielmehr über Körperlichkeit kommt, aber ein wichtiges Mittel. Wir sind auch schon mit der kleinsten Mannschaft der Liga aus der 2. BL abgestiegen. Das is mein größter Kritikpunkt an Notzon. Denn Jungs, die kicken können an sich, findet er notfalls schon. Aber der Blick ging zu selten auf mögliche bzw. nötige Synergien in der Mannschaft. Wie auch immer.


    Nun also alle rausschmeissen? Manch einen in guter Form könnt man schon brauchen in Liga 3. Das wahrscheinlichere Szenario RL blend ich jetzt mal aus, weil dann ist eh jede Überlegung hinfällig. Dann wird eh keiner bleiben. Aber ansonsten muss man einfach mal auf das vorhandene Fundament aufbauen und die richtigen Bausteine verändern. Wer spielt denn noch aus letzter Saison halbwegs regelmässig in dieser Mannschaft? Schad wäre einer, aber verletzt. Kraus immer mal wieder. Zuck öfter mal, aber meist aus der Not geboren. Ansonsten? Sickinger wär noch zu nennen. Dann wars das doch schon wieder. Es bringt dich nicht voran, immer wieder alles komplett zu zerschlagen und ein neues Fundament auszuheben. Also wär ich dafür, intensiv zu prüfen, wer uns in besserer Form helfen könnte und danach zu entscheiden. Ein Rieder in der Form von 60 gehört da wahrscheinlich dazu zb. Und ein letztes noch zu dem Thema. Also ein gewisser Olaf Marschall damals hierherkam, war seine erste Saison durchwachsen. Man stand oft in der West und betete, dass er mit dem Kopf zum Ball geht, weil mit dem Fuß meist nix rauskam. Auch wenn da sicher die Verletztengeschichte ihren Anteil hatte. Hätte man ihn damals genauso schnell zum Teufel gejagt, wäre eben jener nie als Aufsteiger Deutscher Meister geworden. Spieler wechseln wie die Unterhosen kann jedenfalls nicht der Weg sein. Das haben die letzten Jahre immer und immer wieder bewiesen. Und dann regt man sich auf, dass die Spieler wechseln und dann beim neuen Verein zu Leistungsträgern werden. Und man fragt sich warum das so ist. Weil sie eben hier ein Mischmasch vorfinden und woanders gewachsene Strukturen. Aber jeder Baum fängt mal klein an und mutiert nicht innerhalb von Monaten zu einer ausgewachsenen Eiche oder so. Man kann ihn pflegen anfangs oder eben direkt wieder rausreissen und nen neuen pflanzen. Und wir reissen immer raus und warten jede Saison nachm Rouletteprinzip drauf, die absolute Supereiche zu pflanzen.

    Naja, immer wieder liest man, der Verein braucht Spieler A net, B soll weg, usw usw. Aber da beginnt doch das Problem. Klar, der Kader passt nicht zusammen. Klar, das Qualitätsgeschwurbel wirkt im Rückblick bei der aktuellen Situation wie Slapstick. Irgendwo hab ich eben gelesen, Kleinsorge zb. wird nächste Saison bei seinem nächsten Verein wieder zweistellig scoren. Darauf möchte ich erwidern, ja wenn er in eine funktionierende Mannschaft kommt. Aber wann hatten wir letztes mal eine gefestigte Mannschaft, in die Neuzugänge kamen? Üblich ist doch, 20 gehn, 18 neue kommen. Und das zeigt sich seit Jahren aufm Platz.


    So dumm es klingt, aber wenn diese Saison gut ausgeht, würd ich versuchen, die meisten Spieler zu halten. Damit sich endlich mal was entwickeln könnte über längere Zeit. Dann könnt ich mir auch vorstellen, dass Leute wie Kleinsorge bei uns performen. Aber es wird - falls überhaupt noch nötig - wieder auf hire & fire rauslaufen und dann wird eine neue Mannschaft ohne gewachsene Strukturen genauso schlecht performen.

    Bei deinem letzten Satz wär ich vorsichtig. Immer wenn wir dachten, dass es noch lächerlicher nicht geht, hat uns dieser Verein Lügen gestraft. Wahrscheinlich arbeitet da ne ganze Abteilung dran. Lautrer geben niemals auf, sie setzen immer noch einen drauf.

    Ich hab das Gefühl, Antwerpen kommt langsam an den Punkt, an dem Saibene auch irgendwann angekommen ist. Viele, teils drastische Maßnahmen, wenig Ertrag. Ich sags ungern, aber so langsam gehen ihm irgendwie auch die Mittel aus. Macht die Situation auch nicht besser. Aber es besteht die Gefahr, dass man am Schluss erkennen muss, dass Saibene das Beste rausgeholt hat. Naja, hoffen wirs nicht. Aber Antwerpen nutzt sich gerade extrem schnell ab irgendwie. Zumindest gefühlt.

    Es gibt aber einen gravierenden Unterschied zu damals. Da wurde den Spielern eingeimpft, dass sie zu Helden werden können und die haben dank einer charismatischen Führungsperson auch dran geglaubt. Diese Mannschaft glaubt nicht dran, die müssen erstmal bei der Busfahrt in sich gehen.

    Ich find, die Überschrift dieses Spieltagsthreads zeigt unterbewusst schon eines der großen Probleme auf. "Offensiv zu harmlos". Dazu fällt mir nur "jo auch" ein. Als ob es allein an der harmlosen Offensive liegen würd. Der Titz hat uns nach dem Spiel noch verhöhnt, als er von der brutalen Standardqualität des FCK sprach. Auch nicht genug Galligkeit könnt man erwähnen. Im Mannheimspiel hat man diese passabel an den Tag gelegt, danach dachte man wieder, fussballerische Mittel würden reichen. Die Aufzählung könnte man durchaus noch weiterführen. Deswegen wars auch wichtig, dass man immer auf die tolle Qualität im Kader hingewiesen hat. Hätt sonst keiner mitbekommen.

    Puh. Das mit dem Nichtvergessen is gar nicht so einfach, wenn man sieht, wieviele Leute in den letzten Jahren für den FCK gewurschtelt haben. Wie oft ertappe ich mich bei der Nennung von Ehemaligen dabei, dass ich total vergessen hab, dass dieser oder jener auch schon mal für den FCK gegurkt hat. Als ob es noch eine Rolle spielen würde, wer jetzt grad in dem Trikot steckt oder in der Führung rumeiert. Alles beliebig austauschbar. Identifikation null. Sich die Namen merken? Wozu? Der eine geht, der andre kommt. Und zwar in Intervallen, wo sich nicht mal ne Wohnungssuche rund um KL überhaupt lohnt.