sry, wenn ich erst heut zum antworten komme. Ich möchte dir gar nicht widersprechen, dass diese Mannschaft so nicht liefert. Vielleicht auch nie. Aber Tabularasa machen wir doch eigentlich schon seit Jahren, teils gewollt, teils ungewollt.
Aber deine Frage, ob wir diesen oder jenen wirklich brauchen, würde ich weder mit nein oder ja beantworten. Stattdessen würd ich die Frage umformulieren. Brauchen wir diesen oder jenen vielleicht, wenn er in guter Form ist? Ein Ritter zb. hat durchaus aufblitzen lassen, dass er ein wertvoller Spieler sein kann. Halt nur zu selten. Wie würde das in einer funktionierenden Mannschaft aussehen, wo nicht große Teile des Offensivspiels oftmals allein an ihm hängen? Über die Freistöße brauchen wir nicht reden. Die sind bisher grottig. Aber er wird woanders hinwechseln, einen Trainer finden, der ihn wieder stark redet und in ein funktionierendes Geflecht einbaut und dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass er ein Unterschiedsspieler sein kann. Magdeburg machts grad vor mit Atik. Der hat einfach nur Bock.
Das Problem sind nicht einzelne Spieler, sondern das Gesamtkonstrukt. Bestes Beispiel Wehen Wiesbaden. Die spielen seit Jahren mit einer körperlich präsenten Mannschaft. Das ging uns unter Notzon komplett ab, weil er zu sehr rein auf Technik und das Spielerische geschaut hat. Aber das letzte mal aufgestiegen in Liga 1 sind wir zb. wegen den Standards mit den passenden Abnehmern Amedick, Rodnei und Lakic. Gerade in einer 3. Liga, die vielmehr über Körperlichkeit kommt, aber ein wichtiges Mittel. Wir sind auch schon mit der kleinsten Mannschaft der Liga aus der 2. BL abgestiegen. Das is mein größter Kritikpunkt an Notzon. Denn Jungs, die kicken können an sich, findet er notfalls schon. Aber der Blick ging zu selten auf mögliche bzw. nötige Synergien in der Mannschaft. Wie auch immer.
Nun also alle rausschmeissen? Manch einen in guter Form könnt man schon brauchen in Liga 3. Das wahrscheinlichere Szenario RL blend ich jetzt mal aus, weil dann ist eh jede Überlegung hinfällig. Dann wird eh keiner bleiben. Aber ansonsten muss man einfach mal auf das vorhandene Fundament aufbauen und die richtigen Bausteine verändern. Wer spielt denn noch aus letzter Saison halbwegs regelmässig in dieser Mannschaft? Schad wäre einer, aber verletzt. Kraus immer mal wieder. Zuck öfter mal, aber meist aus der Not geboren. Ansonsten? Sickinger wär noch zu nennen. Dann wars das doch schon wieder. Es bringt dich nicht voran, immer wieder alles komplett zu zerschlagen und ein neues Fundament auszuheben. Also wär ich dafür, intensiv zu prüfen, wer uns in besserer Form helfen könnte und danach zu entscheiden. Ein Rieder in der Form von 60 gehört da wahrscheinlich dazu zb. Und ein letztes noch zu dem Thema. Also ein gewisser Olaf Marschall damals hierherkam, war seine erste Saison durchwachsen. Man stand oft in der West und betete, dass er mit dem Kopf zum Ball geht, weil mit dem Fuß meist nix rauskam. Auch wenn da sicher die Verletztengeschichte ihren Anteil hatte. Hätte man ihn damals genauso schnell zum Teufel gejagt, wäre eben jener nie als Aufsteiger Deutscher Meister geworden. Spieler wechseln wie die Unterhosen kann jedenfalls nicht der Weg sein. Das haben die letzten Jahre immer und immer wieder bewiesen. Und dann regt man sich auf, dass die Spieler wechseln und dann beim neuen Verein zu Leistungsträgern werden. Und man fragt sich warum das so ist. Weil sie eben hier ein Mischmasch vorfinden und woanders gewachsene Strukturen. Aber jeder Baum fängt mal klein an und mutiert nicht innerhalb von Monaten zu einer ausgewachsenen Eiche oder so. Man kann ihn pflegen anfangs oder eben direkt wieder rausreissen und nen neuen pflanzen. Und wir reissen immer raus und warten jede Saison nachm Rouletteprinzip drauf, die absolute Supereiche zu pflanzen.