Beiträge von tja-heinz

    Dennoch wäre der erste, den ich entsorgen würd, Exceltabellen-Notzon. Was der in den letzten Jahren so vorgeschlagen hat, disqualifiziert ihn total. Und brauch mir keiner kommen, er hätte keinen Anteil dran, weil er das kleinste Licht ist. Wenn er eh null Anteil an der Kaderzusammenstellung hätte (wie das hier manchmal ohne Belege proklamiert wird), dann wäre das erst recht ein Grund, diese Kosten einzusparen.

    Thiele hat einfach das Problem, dass er Geld gekostet hat. Dann kommt halt schnell die Phrase vom "Königstransfer". Letztlich haben wir größere Graupen im Team. Ein Sternberg oder ein Zuck bespielsweise sind viel schlimmer und absolut in der falschen Sportart unterwegs. Vielleicht mal mit Hallenhalma probieren. Das soll jetzt nicht heissen, dass Thiele alles richtig macht, aber auffälliger wie die beiden Stehgeiger ist er auf jeden Fall. Letztlich is alles wieder so gelaufen wie die letzten Jahre. Vor allem auf den offensiven Aussenbahnen wieder gnadenlos versagt, dafür rücken da jetzt wieder Stürmer hin, die sonst mit so Flankengebern eh keinen Ball sehen würden. Geschweige denn, dass man mit solchen Aussenspielern irgendwie tiefstehende Abwehrreihen knacken kann. Anfang der Saison hab ich gesagt, dass wichtigste wird sein, dass wir es schaffen, mehr als 1,5 taugliche Aussenspieler zu verpflichten. Stand jetzt haben wir da diese Saison 0 davon verpflichtet. Dank Jonjic haben wir mal wieder den einen brauchbaren Aussenspieler und ein Pick kann an guten Tagen einer sein. Dahinter gähnende Leere. Das is mein Hauptkritikpunkt. Thiele ist nur ein logische Folge dieser verfehlten Personalpolitik.


    Edit: Achja, und bevor ichs vergesse. Wir haben bei Innenverteidigern keinen Zwang die unbeweglichsten langen Kerls aus der Armee des alten Fritz zu verpflichten. Vor allem, wenn diese so langsam sind, dass man meinte, die hätten tatsächlich schon die Schlachten gegen die Habsburger mitgemacht. Andererseits hatte man letztes Jahr die kleinste Mannschaft der zweiten Liga und das hat sich negativ bei Standards niedergeschlagen. Zum Glück hat sich das mit den langen, langsamen Kerls geändert. Jetzt sind unsere Ecken wieder gefährlich. Wenn auch nur, weil man uns mit denen nach Ballgewinn so herrlich auskontern kann.

    Biada wäre auch nicht der erste, der eine gewisse Eingewöhnungszeit brauchen könnte. Von den Leistungen her spricht absolut nichts für ihn momentan. Aber dort liegt es vorrangig an fehlender Einstellung. Wenn man es schafft, dass er wieder mehr Lust auf Fußball spielen kriegt, könnte er noch ne Verstärkung werden. Da wird ein Urteil aber erst möglich sein, wenn man ihn zur richtigen Berufsauffassung bringt. Ob das vom Charakter her realistisch ist, müssen diejenigen entscheiden, die jetzt ein Jahr mit ihm gearbeitet haben.

    Ostalb-Devil


    ich wollte deine Meinung weder kritisieren, noch ins Lächerliche ziehn. Versteh mich da bitte nicht falsch. Ich geb dir sogar vollkommen recht. Es zeigt halt nur schön, wie verzweifelt wir mittlerweile sind. Unter Kuntz wurde das Feng Chui noch als rausgeschmissenes Geld bezeichnet und damit Politik gemacht und heut müssen wir erkennen, dass uns mentale Stabilität möglicherweise abgeht. Für Mentaltraining gibt es sicher wie bei vielen Problemen rund um den FCK ein für und wider und beide Seiten können valide Argumente bringen. Macht man wieder sowas, wird irgendwann einer kommen und davon erzählen, dass wir damit die letzten paar Kröten rauswerfen, anstatt die allertollsten Spieler zu verpflichten. Im Endeffekt muss man sagen, "richtige" Entscheidungen kann man in unserer Situation eigentlich gar nimmer treffen. Den Point-of-no-return haben wir meines Erachtens einfach mittlerweile überschritten. Unabhängig vom Mentaltraining.


    Und wenn ich das Abwehrverhalten von Kraus beim Gegentor sehe, weiss ich halt auch nicht, ob es überhaupt Maßnahmen geben kann, die sowas beheben. Das war doch eher ein unkontrolliertes Zucken und keine Art, um in einen Kopfballzweikampf zu gehn. Was soll bitte gegen solch einen Slapstick helfen? Bin mir net mal sicher, ob Doping wie damals in der DDR da noch helfen würd.

    Ich sag es schon seit Jahren. Der FCK muss über einen Mentaltrainer nachdenken... da ist Zuviel Kopfsache die hindert

    Also doch wieder Feng Chui ;)


    Ich glaub ehrlichgesagt nicht, dass es so einfache Antworten für die komplexen Probleme gibt, die diesen Verein heutzutage ausmachen. Das Spiel hab ich zum Glück nicht gesehn. Das is der Vorteil an der 3. Liga. Das Gegurke ist nimmer so präsent. Noch einmal absteigen, dann kriegt man endlich davon ausserhalb des Stadions gar nix mehr zu sehn.

    Wo haben wir denn Alphatiere? Alphatiere sollten doch vorne weg gehn usw. Erster an der Wasserstelle usw. Bis bei uns einer an der Wasserstelle ankommt, hat doch die Dürrezeit den Fluß ausgetrocknet. Aber klar, man kann natürlich jeden Blender als Alphatier bezeichnen. Ich seh bei uns jedenfalls keine Alphatiere. Am ehesten noch Layenberger, aber der hat halt keine offizielle Funktion in einem Vereinsgremium sozusagen. Daher lass ich ihn bewusst aussen vor. Und ansonsten? Klatt? Wirkt für mich eher wie der unsichtbare Dritte. Banf? Wer folgt dem freiwillig? Notzon? Weil er ne Exceltabelle erstellt hat und pflegt? Rosskopf? :rofl:


    Am ehesten wohl noch Bader. Und dazu muss ich mehr gar nicht sagen. Das spricht für sich.

    Dabei muss ich immer an den spanischen Kommentator beim Spiel Chelsea vs Barca denken, der nach dem Tor von Iniesta wie ein Gestörter die ganze Zeit "Kaiserslautern" geschrien hat. Wenigstens dort hat man uns nicht vergessen. Traurig genug, dass die Brühspieler von Barca etwa alle 20 Jahre extrem unverdient weiterkommen. Dagegen war die Bayernbrieh noch harmlos.

    Hildmann meinte (soweit ich mich erinnere) nach dem Spiel im Interview ja auch, dass der Rasen halt auch ein Fußballspiel zugelassen hätte und man dann die Qualität der Mannschaft viel besser sehen konnte. Wenn das für einen solchen Unterschied sorgt, sollte man dringend mal wieder den Acker zu Hause richten. Natürlich wirds nicht nur daran gelegen haben. Aber der Rasen war ja auch relativ stumpf und nicht niedrig geschnitten. Scheinbar kommt uns das bisle entgegen, wenn der Platz nicht all zu schnell ist. Zu Hause könnte man da ja theoretisch sogar Einfluss nehmen, wenn man das Geld hätte. Dort sucht man ja die grünen Flecken sowieso recht lange. Aber gut, das Geld wär eh nicht da. Von daher auch nur Larifari-Gedanken.