Beiträge von Cantona7

    Ich würde mich freuen, wenn wir auf der morgigen Pressekonferenz einmal ein paar nähere Informationen zum Verletzungsstatus von Ronstadt und Touré erhalten könnten. Die "Knieprobleme" bei Ronstadt dauern ja nun schon mehrere Wochen an und bei Touré hat man nach seiner Verletzung beim Aufwärmen (?) aus dem Freundschaftsspiel gegen Stuttgart auch nichts mehr gehört - da müsste doch mittlerweile auch eine nähere Diagnose vorliegen ob er länger ausfällt bzw. seine Blessur schlimmer ist, was ich natürlich an der Stelle nicht hoffe.

    Ich habe es bereits geschrieben, Anfang spricht sehr viel von Eigenverantwortung und Entscheidungen „die die Jungs auf dem Platz treffen“. Das Experiment soll er schnell vergessen und seinen „Jungs“ notfalls eintätowieren was sie zu tun haben. Sorry, wenn er das nicht selber erkennt und schnell korrigiert werden wir noch harte Zeiten während seiner Amtszeit erleben.

    Das sehe ich sehr ähnlich. Diese Eigenverantwortung die Anfang auf dem Platz mit dem aktuellen Kader umsetzen möchte, ist ein langfristiger Prozess den auch ich als sehr schwierigen Weg erachte und irgendwo auch bezweifele, dass es bei unseren normalen Umständen (nach drei Niederlagen in Folge brennt der Betze-Baum) realistisch ist, diesen Weg erfolgreich bestreiten zu können.


    Ich bin auch nach wie vor absolut kein Fan davon, dass Spieler bei uns abseits ihrer „gelernten“ Positionen eingesetzt werden. Tomiak hilft als Innenverteidiger im defensiven Mittelfeld aus, Tachie und Abiama sind auf den Außenpositionen „verschenkt“, Kaloč liegt seine neue Rolle als Achter im Dreier-Mittelfeld bisher auch (noch) nicht besonders, Gyamerah wird als nomineller Rechtsverteidiger ebenfalls im defensiven Mittelfeld getestet und war gestern bis zu seiner Auswechslung ebenfalls wieder stark gelb-rot gefährdet, weil er mit dieser Rolle offensichtlich mehr als nur „fremdelt“ und dafür nicht das notwendige Positionsspiel mitbringt. Wie auch, als gelernter RV?


    Ob jetzt dahingehend die Krux in der eigentlichen Kaderplanung und der Vermutung zu suchen ist, dass wir viele der gehandelten Neuzugänge (Kraev, Danilović, Arriaga etc.) nicht bekommen haben und deshalb auf diese Experimente angewiesen sind oder Anfang aus seiner eigenen Überzeugung heraus auf Teufel-komm-raus hier ein neues, eigenverantwortliches System etablieren möchte, kann ich nicht einschätzen.


    Für mich besteht allerdings (und so offen und ehrlich muss ich an dieser Stelle einfach sein) die Gefahr, dass wir uns in der aktuellen Außendarstellung auf dem Rasen damit keinen besonders großen Gefallen tun, trotz der sieben Zähler die wir bisher auf unserem Konto gesammelt haben, die aber in allen drei Spielen auch äußerst glücklich entstanden sind, meiner bescheidenen Auffassung nach.


    Wenn in den kommenden Wochen die ersten Gradmesser aus Berlin, Hamburg oder Hannover auf uns zurollen, bin ich nach diesen Spielen über die bisher erzielte Punkteausbeute wahrscheinlich noch einmal glücklicher, erst Recht wenn wir offensichtlich nach wie vor mit einem Abgang unseres besten Torschützen und einer der wenigen Unterschiedsspielers Ragnar Ache nachdenken, der uns vier der sieben Zähler bisher alleine aufgrund seiner individuellen Klasse im Alleingang gesichert hat. Ein Verkauf von ihm, egal wie hoch die Ablöse für ihn auch ausfallen mag, wäre für mich ein schwerwiegender Fehler der uns im Laufe der Saison extrem teuer zu stehen kommen könnte.

    Was für ein Kick. Ich will meine 45 Minuten Lebenszeit zurück. Als würde man ein Kreisklassenspiel verfolgen, da stimmt ja rein gar nichts. Zum Glück liegen wir noch nicht in Rückstand, ich wüsste tatsächlich gerade nicht, wer uns da in der 2. Halbzeit "retten" würde, wenn wir so schlecht wie bisher weiterspielen.

    Wie schon gesagt, der „Umgang“ mit Prtajin, der nach seinem Wechsel noch kein Spiel für die Eisernen gemacht hat, würde mir persönlich im Falle eines Wechsels von Ache sehr zu denken geben.


    Mittlerweile und nach den heutigen Entwicklungen (Tabaković wird für 4-5 Mio. nach Hoffenheim transferiert, Prtajin war heute Morgen schon „sicher“ in Braunschweig etc.) würde ich in der finalen Transferwoche da leider nichts mehr ausschließen wollen.


    Ich kann nur hoffen, dass wir als FCK nicht einknicken und uns auf irgendwelche „Deals“ einlassen, von denen wir nicht vollumfänglich überzeugt sind. Ich bin unheimlich froh, dass uns im direkten Vergleich zu den Vorjahren offensichtlich die wirtschaftlichen Zwänge nicht so sehr drücken, dass wir Ache unbedingt abgeben müssen, zumal er sich dem Anschein nach auch selbst nicht zwingend mit einem Abgang auseinandersetzt.


    Wenn ich da bspw. an die ehemaligen Abgänge von Kühlewetter und Pick nach Heidenheim denke, bin ich schon irgendwo froh, dass wir uns in der fußballerischen Nahrungskette offensichtlich etwas weiter nach oben entwickelt haben und nicht mehr zwingend darauf angewiesen sind, Spieler beim erstbesten Angebot ziehen lassen zu müssen. Time will show.

    Sehe ich genauso. Persönlich schätze ich Ache auch so ein, dass er dem FCK durchaus irgendwo auch dankbar ist, dass er sich hier innerhalb eines ersten Jahres ein Standing erarbeitet hat, das man (selbst bei seiner fußballerischen Qualität) in anderen Vereinen vielleicht nicht so schnell findet.


    Gerade in der Bundesliga und beim "Hire&Fire-Club" aus Köpenick, kann man da sehr schnell durch ein gewisses Raster fallen, wenn man nicht "funktioniert". Prtajin bspw. hat noch kein Spiel für die Eisernen gemacht, soll jetzt aber schon wieder verliehen werden. Angreifer Chris Bedia (der im vergangenen Winter erst aus Genf verpflichtet wurde) soll wohl ebenfalls schon wieder abgegeben werden.


    Auf mich als Spieler/Stürmer würden solche Angelegenheiten definitiv einen gewissen Impact haben u. ich würde mich fragen, ob man mit mir in ähnlicher Art und Weise umspringen würde, wenn es im Laufe der Saison einmal etwas schwieriger wird, aus welchen Gründen auch immer. Ich denke, dass spielt auch bei Ache und gerade vor dem Hintergrund seiner leider immer wiederkehrenden Verletzungen eine große Rolle.

    Vielen Dank für das sehr lesenswerte Interview mit "Bobo" - Auch wenn man im heutigen Business Profifussball niemals nie sagen sollte, hören/lesen sich die Zeilen definitiv nicht nach einem vorzeitigen Abschied von ihm an. Um ehrlich zu sein, finde ich es sogar sehr beachtenswert dass er selbst darauf verweist, wieviel positives ihm in seiner bisherigen Zeit beim FCK widerfahren ist und er noch weitere Aufgaben mit der aktuellen Mannschaft in Angriff nehmen will. Wenn es dabei "zufällig" zu einem Aufstieg in die Bundesliga kommen sollte, natürlich umso schöner. Genau solche Leistungsträger gilt es aus unserer Sicht zu halten, denn nur so kann sich so etwas wie Kontinuität entwickeln, die uns andere Standorte aktuell leider noch etwas voraushaben.

    (Vorerst) gute Nachrichten: Laut Anfang auf der heutigen PK wohl keine schlimmere Verletzung bei Opoku.


    Er hat aktuell nur Schmerzen und soll im morgigen Abschlusstraining wohl auf Belastung getestet werden.


    Ähnliches sagt Anfang auch über Redondo, dessen Zeh noch immer etwas reagieren würde.


    Laut Anfang, fällt morgen dann nach dem Abschlusstraining eine Entscheidung darüber, ob die beiden für das Spiel in Münster eine realistische Option für eine Berufung in den Spieltagskader sein werden.

    Immer wenn ich denke, Opoku befindet sich einmal in einem tollen „Flow“, wirft ihn eine Verletzung wieder zurück. Ich hoffe, dass es sich um keine schwerwiegende Blessur handelt und er bald wieder auf den Rasen zurückkehren kann, auf den Flügelpositionen sind wir ohnehin nur sehr überschaubar besetzt.

    Ich bin persönlich eigentlich nach wie vor der festen Überzeugung, dass ein Klement im richtigen System und mit den richtigen Nebenmännern, ein Zugewinn für jede Zweitligamannschaft darstellen kann.


    In Sachen Spielintelligenz, Technik, offensivem Raumdenken und sauberem Passspiel bringt er Qualitäten mit, die sich beim Großteil des aktuellen Kaders in dieser Form so nicht finden lassen u. die nach wie vor dringend verbessert werden müssen, gerade im neuen "System Anfang".


    Leider krankt es dahingehend allerdings an der eigentlichen Kaderplanung – wenn ich einen solchen „Fußballvirtuosen“ in meiner Mannschaft habe, brauche ich auch ein stabiles Grundgerüst in der Defensive, das ihm die Abwehraufgaben abnimmt und die Freiheiten verschafft, damit er seine Stärken auf dem Platz auch ausspielen kann.


    Ich bin mir nicht sicher, inwieweit dieses System im heutigen Zweitligafussball noch realistisch wäre, aber seine beste Saison hatte Klement 2018 in Paderborn, wo er mit Schallenberg, Gjasula und Vasiliadis gleich drei „Wasserträger“ um sich rum wusste und sich rein auf seine Offensivqualitäten konzentrieren konnte.


    Eine solche Dichte gibt unser Kader leider nicht her, wir sind ja mehr oder weniger schon seit fast zwei Jahren auf der Suche nach einem „Sechser“, der uns auf dieser Position mal zumindest für eine Saison etwas ruhiger schlafen lässt…vor dem Hintergrund, sehe ich deshalb auch weiterhin nicht sehr realistisch an, dass uns Klement in der neuen Saison mittel-/langfristig weiterhelfen kann.