Die haben nicht unter ihren begrenzten Möglichkeiten gespielt. Das ist der normale Ist-Zustand. Ich würde die öffentlich auflaufen lassen. Dieses ständig in Schutz nehmen der Spieler muss aufhören. Wenn man ehrlich ist dürfte kein Spieler dieser Mannschaft mehr Profifussball spielen. Wenn ich Spieler wäre würde ich mich nach solchen Leistungen bzw nach solch einer Saison in Grund und Boden schämen. Aber scheinbar gibt es sowas wie Ehrgefühl heutzutage nicht mehr. Die Spieler von Schalke und vom FCK könnten sich verbrüdern.
Beispiel Rösner, Fechner, Hemlein, Lömansröben. Bei uns aussortiert, woanders spielen sie recht stabil. Das ist für mich der Knackpunkt, warum spielen die hier offensichtlich eben doch unter ihren Möglichkeiten.
Skarlatidis, Kleinsorge, Redondo, Pourie, Ritter, Kraus hatten es ja eine Liga höher ja schon bewiesen, jetzt spielen sie auf RL-Niveau. Warum? Das ist das große Mysterium.