Da noch immer nichts offiziell ist, schmeiße mal Timo Schultz hier rein.
Absolut sympathisch und in Pauli hat er einen recht ordentlichen Job gemacht.
Trainer im U-Bereich gewesen. Er bringt als alles mit, was Hengen möchte.
Da noch immer nichts offiziell ist, schmeiße mal Timo Schultz hier rein.
Absolut sympathisch und in Pauli hat er einen recht ordentlichen Job gemacht.
Trainer im U-Bereich gewesen. Er bringt als alles mit, was Hengen möchte.
Er hat sich in den letzten Spielen enorm stark entwickelt. Auch gegen Leverkusen einmal klasse mit dem Fuß abgewehrt. Er wurde ständig besser. Vielleicht sogar ein Spieler für die Binde.
Von seiner Figur gesehen, ein perfekter Torwart.
Markus Anfang soll es also werden. Bisher ist noch nichts offiziell. Aber in Wikipedia bereits als Trainer registriert.
Dieser muss sitzen, denn Hengen macht sich soeben enorm angreifbar. Er möchte womöglich einen Trainer installieren, der von Beginn an ein noch geringeres Standing hat als Grammozis. Damit ist er bereits gescheitert und macht exakt den gleichen Fehler nochmals.
Langsam habe auch ich das Gefühl, dass Hengen mit seinem Latein wirklich am Ende ist. Er betreibt schon eine sehr seltsame Personalpolitik. Hat er diesbezüglich nicht mehr vorzuweisen?
Im Schnitt pilgern 44.000 Zuschauer auf den Berg. Ich kann nur hoffen, dass bleibt auch so.
Schade, eine Aufbruchstimmung wird es wohl nicht geben.
Markus Anfang wünsche ich dennoch viel Glück und sehr viel Erfolg. Denn das kann er sehr gut gebrauchen.
Da wäre mehr drinnen gewesen.
Aber wieso Funkel Zolinski anstatt Zimmer zunächst auswechseln tut, kann ich nicht verstehen. Zimmers Passspiel war erneut grottig.
Dennoch gutes Spiel unserer Mannschaft. In der zweiten Liga wird auch Fußball gespielt.
Defensiv ist das gut. Die gelb-rote Karte ist jetzt ein Moment, den wir brauchen um das Unmögliche möglich zu machen.
Jetzt umstellen auf Dreierkette mit Ache und Hanslik ganz vorne.
Alles anzeigenSorry, wir haben KEINE Chance……..
Nutzen wir sie😉
So sehe ich das nicht. Die Spieler müssen das Spiel ihres Lebens machen, so eine Chance bekommen sie vielleicht nie wieder. So wäre alles möglich
Wobei es ziemlich egal sein dürfte mit welchem System wir spielen.
Mit der Dreierkette hätte ich uns durchaus eine Chance eingeräumt, wenn die Spieler alles auf dem Platz bringen, was sie können.
Aber mit der Viererkette ist man nur aufs verteidigen fokussiert und da klingelt es bekanntlich eh irgendwann. Hengen möchte ich jetzt noch nicht zitieren.
Weil das 3-5-2 sehr anfällig auf den Aussenbahnen ist und unsere langsame Hintermannschaft dicke Probleme bekommt gegen die spritzigen Bayer-Akteure
Hallo? So anfällig wie Puchacz als LV?
Das ist doch ein klassisches Funkel'sches 4-2-3-1. Hanslik ganz vorne drin, der permanente Anläufer als erster Verteidiger. Dahinter bilden die 3er-Offensivkette Redondo, Ritter und Zimmer. So nehme ich es zumindest an.
Und wenn's nach 5 Minuten klingelt, ist das System bereits nicht mehr tauglich, da man so niemals Akzente nach vorne setzen wird.
Die Mannschaft hat sich in der 3er-Kette wohlgefühlt, hat mit dem System die Punkte am Ende geholt. Die Viererkette war die ganze Saison nicht zu gebrauchen.
Wieso stellt Funkel, ähnlich Berlin, wieder das System um?
Aufstellung gefällt mir gar nicht, da u.a. auf 4er-Kette umgestellt wurde, und Zimmer dieses Niveau in keinster Weise mehr spielen kann.
Was will Hanslik vorne ganz alleine? Da soll enorm Beton angerührt werden. Obwohl man rein gar nichts zu verlieren hat. Ist bereits gegen Pauli schief gegangen.