Welchen Tabellenplatz erreicht der FCK am Ende der Saison 07/08? 0
Mich Interessiert mal was Ihr so denkt, welchen Platz der FC K am Ende der Saison 07/08 erzielt und warum. Was können wir, wie erreichen. Vielleicht stellt das Forum auch mal eine Umfrage ein. Vorschlag für die Umfrage Meister 2-3 4-9 10-15 Absteiger. oder alle Plätze einzeln aufgelistet. Freue mich über Euere Meinungen
Also jetzt ma,wer soll für euch unser Stammtorhüter für die Saison 07/08 werden??
Ich wäre für den Herrn Fromlowitz,Rekdal sagt er will ne neue Mannschaft mit jungen Leuten zusammenstellen,er plant min. 2 Jahre bis zum Aufstieg vorerst ein...In dieser Zeit kann Flo seine Defiziete in Sachen Spielpraxis bekommen,nach der EM wird unser Jürgen wohl eh weg sein?! was denkt ihr?!
PS: Könnte man bitte eine Umfrage hinzufügen?!Danke
Wer sollte eurer Meinung nach Kapitän werden? Soll es Mathieu Beda bleiben oder vll doch ein anderer? Schreibt eure Meinung hier rein!
Meiner Meinung nach sollte Axel Bellinghausen die Kapitäns- Binde bekommen, ein Kapitän sollte eine Mannschaft mitziehen können. Er kann das, und er kann kämpfen.
Wie sieht euer Interesse bezüglich des PFYC Spiels aus? 24
Sommerpause in der Liga? - Aber nicht bei "Play for your club"!
Zitat
Playforyourclub - Mehr als nur ein Browserspiel!
Viele von euch werden das Browserspiel "Playforyourclub" schon einmal gespielt haben. Diejenigen, die es noch nicht kennen, sollten unbedingt mal reinschauen. Ihr findet das Spiel unter: www.playforyourclub.com
Auf den ersten Blick scheint es nur ein simples Mausgedresche zu sein, und wirklich erfolgreich ist man zu Beginn bestimmt auch nicht. Aber ganz schnell stellen sich erste Erfolge, wie z.B. das Erreichen des 40000 Elfmeters ein.
Ein Blick hinter die Kulissen des Spiels verrät, dass mehr als nur ein simples Browserspiel dahintersteckt. Nämlich eine große Community in ganz Deutschland und Europa. Natürlich haben es sich die Lautrer nicht nehmen lassen im Februar eine eigene Gemeinschaft zu gründen. Seitdem wächst diese stetig an und es entstehen persönliche Kontakte mit den Spielern.
Auch dauerte es nicht lange bis erste Erfolge zu verzeichnen waren, wie z.B. der sensationelle Europapokalsieg im März oder der Gewinn der Vizemeisterschaft im April. Auch eine eigene kleine Choreografie (ja, das geht auch ) haben wir bereits gestalten können:
Dort findet ihr alle Tipps&Tricks und nährere Erläuterungen zum Ablauf des Spiels, könnt eure Bestleistungen einordnen oder einfach nur mit unseren Spielern quatschen. Natürlich werden dort auch Absprachen zu Spielzeiten usw. getroffen um neue Ziele zu erreichen. Eine Registrierung lohnt sich, insbesonders in der Zukunft sind weitere Aktionen, wie ein User-Treffen geplant.
Ein weiterer ganz wichtiger Bestandteil des Spiels ist der PFYC-Beobachter, den ihr euch hier herunterladen könnt:
Mit diesem Tool könnt ihr alles verfolgen, was bei PFYC passiert und euch interessiert. Ihr seht z.B. wieviel Punkte das Team oder ihr als Einzelspieler gesammelt habt. Ihr seht euer Kürzel im Vergleich zu allen Spielern in Deutschland oder Europa. Solltet ihr dazu fragen haben, seid ihr natürlich in unserem Forum ebenfalls gut aufgehoben Der Beobachter ist ein Muss für jeden PFYC-Spieler!
Um unsere Stärke in Zahlen auszudrücken:
Letzte Woche hat der erste Lautrer Spieler im Europacup die 300000 Punkte Marke geknackt. Und auch in der Liga sind Spiele von über 200000 Punkten bei Einigen schon an der Tagesordnung.
Da uns in letzter Zeit viele Gelegenheitsspieler verlassen haben, würde es uns sehr freuen euch als Spieler im Forum begrüßen zu können, um unserer tolles Team zu verstärken. Auf Wunsch wartet auch ein eigenes Kürzeltrikot auf euch
Ich hoffe wir haben mit diesem Artikel euer Interesse geweckt und können euch schon bald unter http://www.pfyc-fck.forums4free.de begrüßen.
Stellungnahme zu den Vorfällen beim Heimspiel gegen den 1.FC Köln
-Rückblick-
Der FCK spielt in Augsburg. Hier kommt es hinter dem Gästeblock nach dem Spiel der Roten Teufel zu einem massiven, unverhältnismäßigen Polizeieinsatz gegen die mitgereisten Fans. Das Verhalten der Polizei wird von Vereinsseite aus angeprangert und als übermotiviert und rücksichtslos dargestellt. Das gleiche, wenn nicht noch schlimmere Szenario, ereignet sich eine Woche später in Burghausen. Hier hat die gleiche Einheit der bayrischen Polizei, das USK, die Fans des FC Carl Zeiss Jena als Opfer ihrer Schlagstöcke ins Visier genommen. Nun wurden von beiden Fangruppen zu dem Spiel Jena – Kaiserslautern am letzten Wochenende Spruchbänder angefertigt, um auf diese, an die schlimmsten Zeiten unserer Geschichte erinnernden, Schlägertrupps aufmerksam zu machen. Obwohl die Aktion mit den Fanbetreuern beider Vereine abgesprochen war, wurde den FCK-Fans das Ausrollen ihrer Spruchbänder durch den Sicherheitsdienst des FCC verboten.
-die Situation vor dem Spiel gegen Köln-
Immernoch besteht bei den aktiven Fans des FCK der Wunsch, auf das geschehene Unrecht aufmerksam zu machen. Das Spruchband mit der Aufschrift „Zu Gast bei Freunden war einmal – die Schlägercops sind wieder da“ sowie weitere Spruchbänder wurden beim Verein angemeldet. 3 Stunden vor Spielbeginn wurden alle Spruchbänder bezüglich Augsburg unerklärlicherweise verboten und dies obwohl sich der Vereinsvorstand eine Woche vorher mit einer sehr lobenswerten Aktion vor die Fans gestellt hat. Dies ist unseren Augen schlichtweg ein Eingriff in die freie Meinungsäusserung. Dazu kam noch, dass der Sicherheitsdienst sich vor dem Fanräumchen unter der Westkurve postiert hat und jede Fahne, Doppelhalter, usw. kontrolliert hat. Das selbe Prozedere folgte an den Blockaufgängen. Diese Zustände erinnerten an alles andere als an das System eines demokratischen Staates. Wir sind erschüttert das diese Behandlung die man normalerweise nur von Auswärtsspielen kennt nun auch in unserem Heimatstadion Einzug zu halten scheint und das Klima, welches bisher von Vertrauen und konstruktiver Zusammenarbeit geprägt war, ins Gegenteil verkehrt wird.
Aufgrund dieser Vorgeschichte entschloss sich ein Großteil der aktiven Fans des FCK, für die erste Halbzeit einen Stimmungsboykott aufzuziehen. Dieser konnte nicht „geplant“ werden, sondern war eine spontane Reaktion auf die Entwicklung der Situation gegenüber Polizei und Ordnungskräften in den Stunden vor dem Spiel. Leider war es nicht mehr möglich das Ganze zu publizieren (Wie gesagt, Verbot kam 3 h vor Spielbeginn). Der einzige Ausweg um noch möglichst viele zu erreichen bzw. aufzuklären war eine Durchsage über die Megaphonanlage, welche leider von vielen (akustisch) nicht verstanden bzw. missverstanden wurde. Unglücklicherweise konnte der Fanbeirat nicht mehr in Kenntnis gesetzt werden, da sich die Ereignisse überschlugen. Dies wurde aber von uns nach dem Spiel nachgeholt. Pardon an dieser Stelle. Niemandem in der Kurve sollte das Singen für seinen Verein verboten werden! Lediglich ging in der 1. Halbzeit keine Aktion von Seiten der ultraorientierten Gruppen aus.
Wer singen wollte, konnte es tun – und es taten einige!
Leider kam es dann gegenüber den schweigenden Teilen der Kurve zu Provokationen und ähnlichem. Während das Singen von Teilen der Kurve von uns akzeptiert wurde, mussten wir uns Beschimpfungen und eindeutige Gesten gefallen lassen. An dem Punkt, an dem wir angegangen werden sehen wir es als unser Recht an, die betreffenden Personen zur Rede zu stellen – mehr nicht! Dieses Recht gilt natürlich auch für die Gegenseite und wurde auch von Vielen in konstruktiver Art und Weise wahrgenommen. Es gab keine Schlägereien, keine Faustschläge oder ähnliches, schon gar nicht aufgrund des „Singens oder nicht-Singens“. Sollte es zu Handgemengen und „Pöbeleien“ zwischen FCK-Fans gekommen sein, bedauern wir dies zutiefst und verurteilen dies auf das schärfste!
Als dann in der zweiten Halbzeit noch einmal Unterstützung für unsere Mannschaft in unseren Reihen aufflammte, wurde der Vorsänger von weiten Teilen der Kurve ausgepfiffen. Wahrscheinlich wussten viele der Zuschauer in der Westkurve nicht warum sie dies taten. Ein Erklärungsversuch über die Lautsprecheranlage blieb aufgrund dieser Reaktionen ebenfalls ungehört.
Letztlich bleibt nur zu sagen: - Der Boykott war eine spontane Reaktion auf die Behandlung der Fans in den Stunden vor dem Spiel. - Niemand wollte den Support „verbieten“, schon gar nicht unter Androhung von Gewalt! Für Fehltritte einzelner Personen entschuldigen wir uns als Gruppe! - Der Stimmungsboykott sollte auf die Bedeutung der Fans hinweisen, die immer wieder von Polizeigewalt und Repression, vor allem bei Auswärstspielen, betroffen sind. Nichts stellt dies besser dar, als der Kontrast zwischen einer stillen und einer tobenden Kurve! - Weder die sportliche Situation noch die Leistung einzelner Spieler sollte kritisiert werden. - Die ganze Aktion fand zu einem Zeitpunkt in der Saison statt, an dem es sportlich um nichts mehr ging, und die Unterstützung von den Rängen nicht die gleiche Bedeutung hatte wie in den Spielen zuvor.
Wir hoffen, dass das bisher sehr gute Verhältnis zum Vereinsvorstand keinen Schaden genommen hat und blicken den Gesprächen zu den Vorfällen mit Zuversicht entgegen.
Viele haben noch die Bilder von Augsburg vor Augen oder darüber gelesen – Nur gemeinsam haben wir die Chance, wieder eine gerechte Behandlung zu erfahren, die einer Demokratie würdig ist.
Hallo Leute, ich weiß ,dass es im Fußball noch sehr schlecht ankommt,dass man Schwul ist!Ich bin Schwul und spiele seit 15 Jahren Fußball und bin schon lange Fck Fan!Bei mir weiß es jeder.Na gut man sieht es mir nicht an.Ich weiß das viele Wetkurvler Schwul sind!Ihr denkt jetzt bestimmt,was hat das mit dem FCK tun,aber ist ein Thema das viele (gerade junge Fußballer) hemmt!Es kämmen bestimmt noch Talente wenn man diese die Angst nehmen würde.Was denkt ihr darüber?Könnt mir auch eine Persönliche Nachricht schicken (falls ihr nicht geoutet werden wollt)!Alles strengst vertraulich!
Welche Spieler haben dich in der laufenden Saison überzeugt? 1
Du kannst 3 Antwortmöglichkeiten wählen.
Hallo liebe FCK-Fans,
mich würde mal interessieren, welche Spieler Euch in der zurückliegenden Saison am besten gefallen haben?
In der Hinrunde gefielen uns Macho, Hajnal, Daham, Müller, Reinert, Bohl und Bello am besten, in der Rückrunde Macho, Meißner, Bello, Müller, Ziemer und Bohl.
Über die gesamte Saison gesehen waren wohl Bello, Müller, Macho und Reinert unsere besten.
Der Thread scheint ja noch nicht eröffnet, also tun wir es mal an dieser Stelle.
Das Heimspiel gegen Braunschweig, tja, für was wird es uns dienen? Zum Teil müssen wir das Augsburg-Spiel abwarten, klar. Mit einem Sieg dort können wir diese Punkte dann zuhause vergolden. Legen wir in diesem Spiel dann echt mal einen Kantersieg hin, könnten wir nebenbei noch etwas fürs Torverhältnis tun, was am Ende ja auch ganz wichtig sein könnte. Aber auf die leichte Schulter nehmen darf man das Spiel gegen Braunschweig natürlich auch nicht. Die haben in Duisburg schon gut ausgesehen, die haben nix mehr zu verlieren, und möchten sich mit Anstand aus der 2. Bundesliga verabschieden. Was denkt ihr / wünscht ihr euch, wie dieses Spiel ausgeht? Tippen tun wir, dass wir 4:0 gewinnen, ein Wunschtraum wäre natürlich ein 7:0 oder 8:0, so wie es hätte auch schon gegen Offenbach eintreten können! http://belzebuwe.oyla9.de