Verletzungspech hält an: Hercher bricht Trainingslager ab
Philipp Hercher musste das Trainingslager im türkischen Belek verletzungsbedingt abbrechen und abreisen. Eine alte Verletzung bereitet dem 27-Jährige erneut Sorgen.
Nach sieben sieglosen Spielen steht der FCK mit dem Rücken zur Wand. Jeff Saibene erwartet, dass die Leistung gegen Meppen einen einmaligen Ausrutscher darstellt.
Der Traum vom Pokalfinale ist zwar geplatzt, doch die Leistungen des 1. FC Kaiserslautern stimmen zuversichtlich. Markus Anfang und sein Team machen derzeit vieles richtig.
Janik Bachmann hatte versprochen, einen Bauchplatscher in den eiskalten Hotelpool zu machen, wenn das Video seiner Teamkollegen mehr als 10.000 Aufrufe bekommt.
Linksverteidiger Tymo Puchacz war trotz einer schwierigen Saison einer der Dauerbrenner beim FCK. Eine Verpflichtung des 25-Jährigen scheint derzeit ausgeschlossen.
Verstärkung für die Innenverteidigung: FCK holt Maxwell Gyamfi
Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt seine Defensive in der neuen Saison mit Innenverteidiger Maxwell Gyamfi. Der 25-Jährige wechselt ablösefrei vom Drittligisten VfL Osnabrück zum Betze.
Verstärkung für die Offensive: FCK holt Ivan Prtajin
Der 29-Jährige wechselt vom Bundesligisten Union Berlin zum Betze. Laut Medienberichten soll die Ablöse eine Million Euro betragen, zudem soll er einen Vertrag bis 2028 erhalten.
Verstärkung fürs Mittelfeld: FCK holt Tschechen Filip Kaloc
Der Kaderumbruch schreitet weiter voran. Vom tschechischen Erstligisten Banik Ostrau kommt Mittelfeldspieler Filip Kaloc auf Leihbasis zum Betze. Der FCK soll eine Kaufoption haben.
Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich für die kommende Saison im zentralen Mittelfeld: Semih Sahin wechselt vom Zweitligisten SV Elversberg auf den Betzenberg.
Verstärkung in der Innenverteidigung: Maxi Bauer wechselt zum FCK
Für die Abwehrreihe des 1. FC Kaiserslautern gibt es Verstärkung: Die Pfälzer leihen Innenverteidiger Maximilian Bauer vom Bundesligisten FC Augsburg aus.
Verstoß gegen Doping-Richtlinien: Geldstrafe für Albaek und den Verein
Insgesamt 10.500 Euro müssen Mads Albaek, der FCK und der Anti-Doping-Beauftrage des Vereins wegen Verstoßes gegen die formalen Vorgaben der Anti-Doping-Richtlinien zahlen.
Nach der Niederlage in München und dem Abrutschen auf einen Abstiegsplatz sorgen beim FCK gleich mehrere Personalien für großen Wirbel. Es geht mal wieder um die Zukunft des Vereins.