ZitatAlles anzeigenVon A bis Z - Die Neuen beim FCK (2): Leon Jessen ist ein Verteidiger moderner Prägung - Publikumsliebling daheim in Dänemark
Von Horst Konzok
Vier Jahre Vertrag - welch ein Vertrauensvorschuss für den neuen Dänen: Leon Jessen, 24 Jahre alt, will beim 1. FC Kaiserslautern den Sprung in die Bundesliga schaffen. Und sich so auch in der dänischen Fußball-Nationalmannschaft etablieren.
Der WM-Zug ist ohne Jessen abgefahren. Dabei stand er quasi schon auf dem Bahnsteig ... Zwei Länderspiele hat der Blondschopf absolviert, Nationaltrainer Morten Olsen hatte ihn in den 30-Mann-Kader berufen. Dann aber platzte der kühne Traum von Südafrika. „Sieben Spieler mussten zu Hause bleiben, ich auch", bedauerte Jessen nach seiner Ankunft in Kaiserslautern.
Die WM hat er verfolgt, die wenig erbaulichen drei Auftritte seiner Landsleute natürlich ganz besonders. „Das war nicht gut. Die Mannschaft ist, denke ich, zu alt", befand der linke Offensivverteidiger, der sich als Bundesliga-Profi für einen Platz in der neuen dänischen Mannschaft zu empfehlen hofft. Die EM 2012 naht. Ein neues, ein großes Ziel.
Wäre Leon mit zur WM gefahren, wäre er für uns zu teuer geworden. Dann hätten wir ihn uns wohl kaum noch leisten können", sagt FCK-Chef Stefan Kuntz, der den Dänen-Import als entwicklungsfähigen Spieler einstuft. „Wir haben Leon gesehen, wir kennen sein Potenzial", bekundet Trainer Marco Kurz, der den Neueinkauf als Alternative und Konkurrenz zu Alexander Bugera sieht. Dass der bald acht Jahre ältere Bugera eine super Saison im Lauterer Aufstiegsjahr spielte, ist Jessen bewusst. „Ich kenne die Situation. Ich weiß auch, dass Alex ein guter, ein verdienter Spieler ist. Aber ich möchte natürlich Stammspieler werden, möglichst viel Einsatzzeit bekommen", unterstreicht der vom dänischen FC Midtjylland gekommene Profi.
In seiner Heimat ist Jessen eine geschätzte Größe, verlor vor zwei Jahren durch eine schwere, langwierige Leistenverletzung aber praktisch ein Jahr. Mit seinem Klub war er 2007 und 2008 Vize-Meister. Er wurde in Dänemark ob seiner Einsatzfreude als Publikumsliebling gefeiert.
„Kaiserslauern ist ein großer Klub, ein Verein mit einer großen Tradition", betont der Neuzugang, der sich in der neuen Mannschaft auf Anhieb wohl fühlt. „Alle haben mich willkommen geheißen, das ist sehr angenehm hier", erzählt Jessen, der auf Abstiegskampf eingestellt ist. „Wir sind Aufsteiger. Da ist der Klassenerhalt das normale Ziel", bemerkt Leon Jessen, der mit seiner Freundin Mette nach Kaiserslautern kommt. In der Schule hat er drei Jahre Deutsch gehabt, er hat es gut gelernt.
„In Deutschland wird mit mehr Energie gespielt", zieht der neue Außenverteidiger Vergleiche. Der Kinogänger trägt beim FCK das Trikot mit der Nummer 3 - und weiß sehr wohl, dass ein Landsmann vor zwölf Jahren auf seiner Position half, den FCK zum deutschen Meister zu machen: Michael Schjönberg. „Ich kenne ihn, er war ein guter Spieler ..."
Zur Person
Leon Jessen
Geboren: 11. Juni 1986 in Brande/Dänemark
Privat: ledig
Nationalität: Däne
Größe: 1,82 m
Gewicht: 75 kg
Position: linker Verteidiger
Bisherige Klubs: Brande IF, Ikast FS, FC Midtjylland
Zweitliagspiele/Tore: -
Bundesligaspiele/Tore: -
Dänische Liga/Tore: 87/3
Länderspiele/Tore: 2/0
Vertragsdauer: Vier Jahre.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau