Donnerstag, 17. Februar 2011 FCK-Antrag: "Mehrheit im Rat zeichnet sich ab" (Die Rheinpfalz)


  • Quelle: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Ludwigshafener Rundschau

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • In dem Artikel steht nicht wielange wir monatlich was abbezahlen sollen. Ich glaube es war doch von 3 Jahren die Rede oder?

    Rosenberger konnte sich freilich seinen Ärger darüber nicht verkneifen, dass sich der 1. FCK mit seinem Eintreten für die Pläne des Hamburger Mallbetreibers und -investors ECE für eine Shopping-Mall am Standort Karstadt/Alter Theaterplatz in die Kommunalpolitik einmischt. „Das geht ihn gar nichts an


    Soll er doch froh sein, dass der FCK da kostenlos Werbung macht und auch Gedanken über die Stadt macht.
    Meint er wir wären eine Partei die bei den nächsten OB-Wahlen einen OB aufstellen will oder wieso reagiert er da so zornig?

    Oh FCK, wer dir die Treue schwört! Verdammt er weiß, du bist es einfach wert.
    [...]
    wir wollen keine Randale! Wir wollen guten Fussball sehen!

  • Zitat

    Wenn Post des 1. FCK auf den Tisch der Stadt kommt, dann ist Atem anhalten angesagt. Dann geht es meist um einen monetären Wunsch und die Stadt muss gucken, wie sie"s wieder gebacken kriegt. In der Vergangenheit war das ja öfter der Fall.


    Auch wenn die Stadt finanziell am Krückstock geht, sie hat den 1. FCK nie im Regen stehen lassen. Und das auch aus guten Gründen. Der jüngste FCK-Antrag, ein Stundungsantrag für festgesetzte Gewerbesteuernachzahlungen in der Folge einer Betriebsprüfung für die Jahre 2001 bis 2003, der am Montag dem Stadtrat zur Entscheidung vorliegt, lässt nur kurz den Atem stocken. Erstens ist es „nur" ein Stundungsantrag; er setzt somit nicht auf einen finanziellen Nachlass. Zweitens liegt ein ausgehandelter Tilgungsplan vor, der den 1. FCK monatlich mit einer Rate von 17.500 Euro verpflichtet und seitens des 1. FCK sogar schon umgesetzt wird.


    Und der 1. FCK will sogar im Fall außerordentlicher wirtschaftlicher und sportlicher Erfolge Sondertilgungen vornehmen, wie FCK-Finanz-Vorstand Fritz Grünewalt diese Woche gegenüber der RHEINPFALZ erläuterte. Und drittens das Warten auf die Nachzahlungen wird der Stadt mit einem satten Zinssatz versüßt. Wer guten Willens ist, kann da, ohne stadtpolitische Gewissensbisse zu haben, zustimmen.


    Quelle : DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Ludwigshafener Rundschau

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

    2 Mal editiert, zuletzt von PFALZADLER ()

  • Zitat

    Der Stadtrat hat zugestimmt, dass dem 1. FC Kaiserslautern 800.000 Euro Gewerbesteuer gestundet werden. Der Verein hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. Er darf nun die Steuern in monatlichen Raten mit Zinsen bezahlen. Sondertilgungen sind möglich, falls es dem FCK finanziell wieder besser geht.


    Die Summe gehört zu den insgesamt 3,2 Millionen Euro Steuerschulden, die bei einer Betriebsprüfung beim FCK aufgetaucht waren. Der Stadtrat hatte dem Antrag mit den Stimmen der SPD-Fraktion zugestimmt, die CDU hatte sich enthalten.


    Quelle : SWR

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Hätten wir Lakic verkauft, hätten wir uns die Zinsen sparen können. Tore schießt er ja eh keine mehr.

    "One, two, three, four" - der FCK spielt Fußball wie die Songs der
    amerikanischen Punk-Band Ramones aus den Achtzigern klingen: schnell
    und schmerzhaft für den, der es nicht mag. (Süddeutsche Zeitung)

  • Ach, wer sagt das? Auf der JHV wurde ganz klar gesagt dass man das in Raten abbezahlen WILL. Wollte man das jetzt schon würden die Pokaleinnahmen auch langen. Und was Lakic bis Saisonende trifft oder nicht weiss weder Deine Glaskugel noch die eines anderen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...