Lieber rees,
ich glaube, ich verstehe dich nicht ganz.
Einerseits gibst du den Verantwortlichen keine Schuld, andererseits findest du Kritik in Ordnung.
Was denn nun?
Warum ich MK "kritisiere" ( das Ganze sollte man nicht so hoch hängen), ist Folgendes:
MK konnte sich denken, dass Fans kommen würde, die die kurzfristige Absage nicht mehr erreichen würde.
Warum konnte er dann nicht auf die Laufeinheit verzichten bzw. sie später nachholen?
Sie kann wohl für die Saison nicht entscheidend wichtig sein. Aber Fans sind wichtig, die muss der Verein pflegen - dann pflegen sie auch ihn.
Ich denke, SK hat das längst verstanden.

Montag, 11. Juli 2011 "Aus Fanfest wird „Frustfest” (Die Rheinpfalz)
-
-
Lieber rees,
ich glaube, ich verstehe dich nicht ganz.
Einerseits gibst du den Verantwortlichen keine Schuld, andererseits findest du Kritik in Ordnung.
Was denn nun?Lieber fckzipfe,
wie du sicherlich aus meinen Beitrag herauslesen kannst, finde ich die Entscheidung von MK in Ordnung, wie auch die Kritiker in der Zeitung. Allerdings finde ich es nicht in Ordnung, wenn man diese Entscheidung anscheinend nicht kommunizieren kannst. Über allem steht der Erfolg des Vereins, wenn der Trainer nun meint, dass es für die Mannschaft besser ist, in den Wald zu gehen, dann ist das nunmal so. Wird jetzt sicherlich nicht die Saison entscheiden, aber ist zu akzeptieren.Im übrigen glaube ich, dass das immer noch mit den vergangenen Ereignissen zusammen hängt. Insofern wäre es dann völlig egal gewesen, wann das öffentliche Training gewesen wäre.
Und glaube mir, SK wusste davon.
-
wenn die Stellungnahme des Vereins korrekt ist, kann ich die Kritik noch weniger verstehen.
Es ist völlig normal, dass sich Trainingszeiten ändern und wenn es - anders als in dem Artikel behauptet - keine Absprache gegeben hat, dann ist das ganze Spektakel einfach nur lächerlich.